Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Col de la Cayolle
©
Frankreich | Französische Alpen

Col de la Cayolle

Höhe: 2327m
Länge: 61km
Schwierigkeit: Anspruchsvoll
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 19.09.2024

Col de la Cayolle: Spannende Alternative zum Col de la Bonette

Der Col de la Cayolle gehört zu unseren über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de und bietet rund 70 Kilometer traumhafter Landschaft im Nationalpark Mercantour und ist die zur Route des Grandes Alpes gehörende Alternative zum parallel verlaufenden Col d‘Allos.

Aus dem Tal der Ubaye führen drei Gebirgspässe in Richtung Süden: der Col de la Bonette mit 2.715 m Scheitelhöhe, der Col de la Cayolle (2.326 m) und der Col d’Allos (2.240 m). Auf der Route des Grandes Alpes wird offiziell die Strecke über den Col de la Cayolle als Übergang zwischen den Hochalpen und den Seealpen angegeben. Viele Urlauber fahren aber auch über den Col de la Bonette, weil sie sich die Schleife um die Cime de la Bonette in 2.860 m Höhe nicht entgehen lassen möchten. Was die Landschaft angeht, ist der Col de la Cayolle allerdings wesentlich interessanter.

Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m, unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Motorrad Karte und das FolyMaps Motorradkarten-Set Frankreich-Süd. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Col de la Cayolle

LandFrankreich
RegionFranzösische Alpen
Passhöhe2327 m
Länge61 km
Maximale Steigung11
Wintersperre11-6
BasisorteBarcelonnette, Guillaumes
Koordinaten44.259222, 6.743949
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren21
SackgasseNein
SchwierigkeitAnspruchsvoll
Sterne
Col de la Cayolle
© Eberhard Nowatzki, alpenpass.com
Martin Schempp über den Col de la Cayolle

Mögt ihr einsame Gegenden, ruhige Landschaften, über denen ein Hauch Melancholie schwebt? Dann seid ihr am Cayolle genau richtig. Von Barcelonnette auskommend, gelangt man bald ins Val de Fours, wo einst sieben isolierte Ortschaften standen, deren Bewohner Selbstversorger waren. Heute sind die Häuser verfallen. Als ebenso abgeschieden entpuppen sich die letzten Kilometer hinauf zur Passhöhe – ein Hochtal, links und rechts grüne Hänge, dazwischen Steine und Felsen, wie von einem Riesen hingeworfen. Keine Busse, keine Wohnwagen, kein Kommerz, kein Geschrei. Ein Paradies.

Tips aus unserem Shop:

39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

ÜBRIGENS: Wer den Col de la Cayolle fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour "RDGA Teil 4" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass.

 

Col de la Cayolle Südrampe
© Eberhard Nowatzki, alpenpass.com

Route von Barcellonnette über den Col de la Cayolle nach Saint-Martin-d'Etraunes

Der Col de Cayolle ist eine absolut lohnende Strecke für Biker mit ausreichend Fahrpraxis (SG3). Auch wenn die Straße nicht immer in bestem Zustand ist und teilweise sogar einspurig – mit Ausweichstellen – verläuft, besteht kaum die Gefahr, plötzlich einem größeren Fahrzeug gegenüber zu stehen. Mit dem Ausbau des Col de la Bonette hat sich ein Großteil des Touristenverkehrs dorthin verlagert.

Reisende auf der Route des Grandes Alpes befinden sich auf der Route über den Col de la Cayolle zumeist allein auf weiter Flur und können die serpentinenreiche Strecke so richtig genießen. Etwas Vorsicht ist rund um den Scheitelpunkt der Passstraße angesagt: Dort gibt es kaum Randsicherungen. Bei der Ankunft am Zielort Saint-Martin-d'Etraunes sollte man ebenfalls aufmerksam sein: In dem 160-Einwohner-Dörfchen versteckt sich eine nicht ausgeschilderte 180°-Kehre, die schon viele Biker überrascht hat.

Die Passstraße über den Col de la Cayolle beginnt im Talort Barcellonette auf 1.136 Metern Höhe. Auf der D 902 geht es nach Uvernet-Fours, wo der spannende Streckenabschnitt durch die „Gorges du Bachelard“ seinen Anfang nimmt. Tore aus Felsen markieren den Beginn der etwa fünf Kilometer langen Passage durch imposante Schluchten, die der Wildwasserfluss Bachelard in das rötliche Gestein gegraben hat. Wegen der schmalen Straße ist auf diesem Streckenabschnitt die Geschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt.

Bei dem Örtchen St-Laurent auf 1.660 Metern öffnet sich die Schluchten-Landschaft. Jetzt geht es durch lichte Lärchenwälder bis zur Gipfelhöhe des Col de la Cayolle. Von hier aus reicht der Blick in Richtung Süden bis zu den Voralpen bei Grasse. Die Passhöhe ist ursprünglich belassen, Restaurants sucht man hier vergeblich. Wer nach einem lauschigen Plätzchen zum Relaxen oder für ein Picknick sucht, findet es auf der Südrampe des Col de la Cayolle kurz hinter dem Gipfel. An der „Source du Var“ – der Quelle des Flusses Var – neben der Passstraße ist man zumeist völlig allein.

Die Südrampe ist mit ihren zahlreichen Kurven und dreizehn ausgeprägten Spitzkehren ein echtes Paradies für Kurvenkönige. Ab der Scheitelhöhe wird aus der D 902 die D 2202, auf der man in das Tal des Var gelangt. Auf der Strecke nach Saint-Martin-d'Etraunes sieht man entlang der Passstraße immer wieder glitzernde Wasserfälle, die sich über den rötlichen Schiefer ergießen. Am Zielort angelangt wird es spannend: Gibt es in diesem winzigen Bergdorf ein Restaurant? Eigentlich nicht. Aber wir haben einen super Tipp für Biker, die in Saint-Martin-d'Etraunes frische Kräfte tanken möchten.

 

 

Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke über den Col de la Cayoll

Bei dieser Alpenroute sollten sich hungrige Reisende am besten schon in Barcellonnette den Bauch vollschlagen oder von vorneherein ein Picknick an der Quelle des Var einplanen. Das einzige Restaurant auf der Strecke hat keine besonders guten Bewertungen und soll wohl ziemlich überteuert sein. Allerdings gibt es einen Geheimtipp am Zielort Saint-Martin-d'Etraunes:

“Gite Le Pelens”

  • saftige Pasteten, Pilzgerichte, frische Ravioli
  • günstige Preise
  • freundliches Personal
  • Außenterrasse
  • Place Raoul Marchetti
  • 06470 Saint-Martin-d'Entraunes

 

 

Sehenswürdigkeiten auf der Strecke über den Col de la Cayolle

“Source du Var”

  • Quelle des Flusses Var
  • 06470 Entraunes
  • nahe der Gipfelhöhe des Col de la Cayolle
  • auf der Südrampe

 

„Gorges du Bachelard“

  • etwa 5 km lange Schlucht
  • des Wildwasser-Flusses Bachelard
  • an der Nordrampe zwischen Uvernet-Fours und Saint-Laurent

 

 

Webcam auf der Strecke über den Col de la Cayolle:

Webcam Entraunes: Estenc in 2,7 km Entfernung

 

Col de la Cayolle
© Alpentourer

Weitere Pässe in der Nähe

Frankreich / Französische Alpen
Aspruchsvolle Strecke in hochalpiner Landschaft
Frankreich / Französische Alpen
Die Route um den Roche Madeleine, eine schmale und teils zugewachsene Schotterpiste, verläuft parallel zur bekannten Route de la Bonette (D64). Sie beginnt etwa 5 Straßenkilometer nördlich des Col de la Bonette in einer Kurve unterhalb des Rocher Peyron und mündet nach einer Strecke von ungefähr 6 Kilometern wieder in die D64. Eines der herausforderndsten Elemente dieser Route ist eine Bachquerung, die durch extrem groben Schotter, der eher an Geröll erinnert, gekennzeichnet ist. Die Strecke kann von Zeit zu Zeit aufgrund militärischer Übungen gesperrt sein, was bei der Planung berücksichtigt werden sollte. Aufgrund der Höhenlage des Roche Madeleine wird empfohlen, eine Befahrung frühestens Mitte Juli zu planen. Dabei sollte man auch darauf achten, dass das Wetter trocken ist, um die Sicherheit und Fahrtqualität zu gewährleisten.
Frankreich / Französische Alpen
Den Col des Champs, einem von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de., kann man ganz hervorragend mit dem Col d‘Allos kombinieren. Beide Pässe starten in Colmars, mitten in den Seealpen gelegen. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche, in unserer FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Von Colmars aus geht es über 28 wundervoll kurvenreiche Kilometer nach St-Martin-d‘Entraunes. Vorsicht ist auf der Westrampe des Col des Champs geboten, da diese auf fast der gesamten Strecke nur einspurig befahrbar ist. Wenn einem ein Auto entgegenkommt, hilft hier nur stehen bleiben und ganz rechts an den Rand fahren. Hinzu kommen tiefe Wasserrinnen, Bodenwellen und sogar das eine oder andere Schlagloch. Dafür ist die Ostrampe des Col des Champs perfekt in Schuss und bietet Fahrvergnügen pur. Die Passhöhe befindet sich auf 2095 Metern. Sie ist zugleich die Grenze zwischen den Départements Alpes Maritimes und Alpes-de-Haute-Provence. Lange verweilen muss man dort allerdings nicht, da die Infrastruktur quasi nicht vorhanden ist. Nicht einmal ein kleines Wirtshaus hat sich dorthin verirrt. ÜBRIGENS: Wer den Col des Champs fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " RDGA Teil 4" unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Auf der Route des Kaisers Immer mit der Ruhe
Höhe: 2087m

Passende Produkte zur Region

24.95 inkl. MwSt.
Das FOLYMAPS Motorradkarten-Set Frankreich Süd besteht aus insgesamt acht laminierten Tourenkarten, die im perfekten Tourenmaßstab 1:250.000 die schönsten Motorradregionen im Süden Frankreichs abdecken. Die beidseitig laminierten und bedruckten Einzelblätter geben auf Vorder- und Rückseite jeweils perfekten Überblick über die Strecken der abgebildeten Regionen. Dabei wurde bewusst auf die eingedruckten Routenvorschläge verzichtet. Das FolyMaps Motorradkarten-Set Frankreich Süd soll vielmehr als Grundlage fürs eigene Navigieren dienen. Durch das Laminat sind die Karten wetterfest, reißfest sowie mir einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen und Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. Kurzum: perfekt für unterwegs! Suchst Du noch nach weiteren Motorradtouren in den Französischen Alpen , findest Du diese auch in unserer Tourensuche, in unserem FolyMap Route des Grandes Alpes und unserem Reiseführer Französische Alpen in unserem Shop. Da die Karten nicht einfach nur laminiert, sondern stattdessen in weicher Mikrofolie eingeschlossen sind, bleiben sie hochflexibel und sind somit individuell faltbar, sodass sich die Karten problemlos im Kartenfach eines Tankrucksacks verstauen lassen, wo sie jederzeit griffbereit sind. Die FOLYMAPS Motorradkarten im Tourenmaßstab 1:250.000 werden Ihnen auf jedem Schritt ein treuer und starker Begleiter sein. Folgende Regionen werden mit dem Motorradkarten-Set Frankreich Süd abgedeckt: Französische Alpen Pyrenäen Frankreich Cevennen Auvergne Provence / Côte D'Azur Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
24.95 inkl. MwSt.
Das FOLYMAPS Motorradkarten-Set Frankreich Süd besteht aus insgesamt acht laminierten Tourenkarten, die im perfekten Tourenmaßstab 1:250.000 die schönsten Motorradregionen im Süden Frankreichs abdecken. Die beidseitig laminierten und bedruckten Einzelblätter geben auf Vorder- und Rückseite jeweils perfekten Überblick über die Strecken der abgebildeten Regionen. Dabei wurde bewusst auf die eingedruckten Routenvorschläge verzichtet. Das FolyMaps Motorradkarten-Set Frankreich Süd soll vielmehr als Grundlage fürs eigene Navigieren dienen. Durch das Laminat sind die Karten wetterfest, reißfest sowie mir einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen und Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. Kurzum: perfekt für unterwegs! Suchst Du noch nach weiteren Motorradtouren in den Französischen Alpen , findest Du diese auch in unserer Tourensuche, in unserem FolyMap Route des Grandes Alpes und unserem Reiseführer Französische Alpen in unserem Shop. Da die Karten nicht einfach nur laminiert, sondern stattdessen in weicher Mikrofolie eingeschlossen sind, bleiben sie hochflexibel und sind somit individuell faltbar, sodass sich die Karten problemlos im Kartenfach eines Tankrucksacks verstauen lassen, wo sie jederzeit griffbereit sind. Die FOLYMAPS Motorradkarten im Tourenmaßstab 1:250.000 werden Ihnen auf jedem Schritt ein treuer und starker Begleiter sein. Folgende Regionen werden mit dem Motorradkarten-Set Frankreich Süd abgedeckt: Französische Alpen Pyrenäen Frankreich Cevennen Auvergne Provence / Côte D'Azur Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
19.95 inkl. MwSt.
Der ROADguide 'Route des Grandes Alpes' ist dein unverzichtbarer Guide für die berühmte Hochalpenstraße, mit detaillierten Beschreibungen jeder Etappe der 700 Kilometer langen Route und ihrer 18 Alpenpässe. Der ROADguide bietet nicht nur umfassende Informationen zur faszinierenden Gesamtstrecke, sondern auch zu jedem der 18 Pässe, einschließlich des berühmten Col du Galibier. Zusätzlich bereichern zwei Exkursionen abseits der Hauptstrecke dein Westalpen-Erlebnis. Dieser ROADguide ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Abenteuer in den Alpen, egal ob auf zwei Rädern, im Auto oder mit dem Van, und bietet dir: alle Highlights an der Strecke Insider Tips des Autoren Hochwertiges Kartenmaterial mit eingezeichnet Route Ausführliche Beschreibung der Pässe mit Karten GPX Download der Route und der Extratouren 160 Seiten durchgehend 4-farbige Seiten Softcover ROADguide – Dein Wegweiser für Abenteuer auf Rädern Entdecke mit unserer neuen ROADguide-Reihe die Welt auf deine Weise! Diese Buchreihe ist dein perfekter Begleiter, wenn du es liebst, auf eigene Faust zu reisen und neue Orte zu erkunden. Unsere ROADguides nehmen dich mit auf spannende Roadtrips zu atemberaubenden Zielen. ROADguide zeigt dir mehr als nur den Weg. Erlebe unterwegs die Highlights, die wirklich zählen – von faszinierenden kulturellen Entdeckungen bis zu spektakulären Naturschauspielen, die deinen Roadtrip bereichern werden. Ein Highlight von ROADguide ist, dass du jede Strecke detailgetreu auf professionellen Karten findest. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, die GPX-Tracks für jede Strecke ganz einfach herunterzuladen, um deine Fahrt noch angenehmer zu gestalten. So bist du immer auf dem richtigen Weg, egal ob du mit dem Motorrad, dem Wohnmobil oder dem Auto unterwegs bist. In jedem Buch stecken nicht nur praktische Tipps für deine Route, sondern auch Insider-Infos zu versteckten Perlen und lokalen Geheimnissen. Egal, ob du durch traumhafte Küstenstraßen cruisen, beeindruckende Bergpässe erklimmen oder gemütlich durch malerische Landschaften touren möchtest – ROADguide hat für jeden Geschmack etwas dabei. Bereit für dein nächstes Abenteuer? Schnapp dir einen ROADguide und starte in dein persönliches Roadtrip-Abenteuer!
Col de Cayolle
© Hans Michael Engelke

Motorradtouren in dieser Region

Frankreich / Französische Alpen
RDGA Teil 1 Die Route des Grandes Alpes Teil 1 ist eine von insgesamt 4 Touren und eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de. RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den Französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Französischen Alpen bietet Dir unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder das FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Thonon-les-Bains: Die hier ihren Anfang nehmende RDGA zählt zu den schönsten und beliebtesten Alpenstraßen. Wir haben sie in dieser Kartenbox in ein paar sinnvolle Etappen aufgeteilt. Die rund 670 Kilometer lange Route des Grandes Alpes überwindet 16 Pässe, sechs davon liegen auf über  2.000 Metern. Aber auch rechts und links dieser famosen Straßen bieten wir euch Etappen an, die sich von der RDGA mit dem Motorrad aus zusätzlich ansteuern lassen. Col de la Colombière : Der 1.613 Meter hohe Pass ist der erste entlang der RDGA. Er steigt von Cluses aus auf seine Passhöhe und findet sein Ende in St-Jean-de-Sixt. Col des Aravis : Der gleichnamige Gebirgszug wird über diesen 1.486 Meter hohen Pass überwunden. Die Strecke ist gut ausgebaut und bietet zügigen Fahrspaß mit nur wenigen Kehren. Sie führt zu den Skigebieten von les Saisies. Col de Saisies : Der dritte Pass auf dieser ersten RDGA-Etappe schwingt sich ebenfalls gut ausgebaut auf 1.633 Meter empor und endet an der Skistation von les Saisies. Hier und in der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, die andernorts an der RDGA schon mal rar gesät sein können. Von vielen der kleineren Ortschaften aus ist bei gutem Wetter freier Blick auf den Mont Blanc möglich. Beaufort: Der kleine Ort gibt einer ganzen Region seinen Namen: Beaufortain. In der Umgebung befinden sich eine Handvoll Schlösser und Burgen aus dem 11. bis 15. Jahrhundert. Außerdem ist sie die Heimat der gleichnamigen Käsesorte. Die ist ein milder (jung) bis würziger (älter) Rohmilchkäse, der die Grundlage für zahlreiche regionale Rezepte bildet. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: Col Agnel Col de la Bonette Col de la Cayolle Col de la Colombiere Col de la Lombarde Col de la Madeleine Col de la Schlucht Col de l´Iseran Col de Vars Col du Ballon d'Alsace Col du Galibier Col du Glandon Col du Lautaret Col du Mont Cenis Col de Tende Col du Grand Colombier Grand Ballon Col du Parpaillon
Frankreich / Französische Alpen
RDGA Teil 3 Die Route des Grandes Alpes Teil 3 ist eine von insgesamt 4 Touren und eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de. RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 4 Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den Französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Französischen Alpen bietet Dir unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder das FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Cervières: Von der markanten Festungsstadt Briançon führt die D902, die weite Teile der Route des Grandes Alpes (RDGA) ausmacht, zunächst in dieses kleine, fast ausgestorben wirkende Bergdorf. Ein Stopp lohnt am Refuge Napoléon zu Füßen des Col d‘Izoard. Col d‘Izoard : Der 2.356 Meter hohe Pass lässt sich von Norden besonders schön und auch zügig anfahren. Er präsentiert sich landschaftlich als Chamäleon. Im Norden dominieren Wald- und Almgebiete. Auf der Südrampe jedoch ändert sich das Bild dramatisch und geht nahtlos in die Casse Déserte über. Der Pass ist meist von Mitte Oktober bis Mitte Juni gesperrt. Casse Déserte: Der Name dieser Landschaft ist Programm: Schuttwüste. Genau so sieht es aus. Eine Durchfahrt gerät zu einer Mondexpedition, so unwirklich erscheint einem das von Geröll flankierte Geläuf, aus dem immer wieder einzelne Felsspitzen emporstechen. Die abwechslungsreiche Strecke ist auch fahrerisch ein Leckerbissen und gehört daher zu den schönsten Abschnitten der RDGA. St-Véran: In dieses Bergdorf, nach eigenem Bekunden das höchstgelegene Europas, muss ein Abstecher von der RDGA einfach sein. Die Besichtigung erfolgt zu Fuß, was angesichts der steilen Wege beschwerlich ist. Doch regionale Spezialitäten der deftigen Alpenküche in den Restaurants machen diese Mühen mehr als wett. Col de Vars : Die RDGA führt eine ganze Weile durch die ansehnliche Schlucht von Queyras, bevor es auf diesen gut ausgebauten Pass geht. Der nur wenig ausgeprägte Scheitel liegt auf 2.111 Metern. Die südliche Abfahrt hat deutlich mehr Kurven zu bieten. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: Col Agnel Col de la Bonette Col de la Cayolle Col de la Colombiere Col de la Lombarde Col de la Madeleine Col de la Schlucht Col de l´Iseran Col de Vars Col du Ballon d'Alsace Col du Galibier Col du Glandon Col du Lautaret Col du Mont Cenis Col de Tende Col du Grand Colombier Grand Ballon Col du Parpaillon
Frankreich / Französische Alpen
Diese Tour ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren auf BikerBetten.de. Möchtest Du Dich vorab über die Region informieren, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen mit vielen Insidertipps und Kartenmaterial. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte wie die Spezialkarten FolyMap Alpenpässe und FolyMap Route des Grandes Alpes in unserem Shop. Die Highlights dieser Tour: Annecy : Die Stadt am gleichnamigen See lohnt sicher einen mehrtägigen Aufenthalt. Sie verfügt über eine wunderbare mittelalterliche Innenstadt und ist mit ihrer Uferlage eine Perle in Savoiens Landschaft. Col de la Forclaz : Wird der See gegen den Uhrzeigersinn umrundet, führt eine kleine Straße bis zum Pass auf 1.157 Meter. Von hier aus bietet sich einer der schönsten Ausblicke auf den Lac d‘Annecy. Col de Leschaux : Bei Sèvrier wird die Seeumrundung beendet und es geht ins Massif des Bauges. Der Gebirgskamm hat Motorradfahrern reichlich zu bieten. Kaum Verkehr bei schöner Streckenführung zeichnet eine gute Handvoll Pässe aus, die durch das waldreiche Gebiet führen. Dieser Pass ist mit 897 Metern der erste davon. Col de Plainpalais : Seine steile Nordostrampe ist das Markenzeichen des 1.173 Meter hohen Passes, der insgesamt 14 Kehren aufweist. Auf der Passhöhe zweigt aber schon die D913 zum nächsten Highlight ab. Col de la Cluse : Auch wenn dem 1.184 Meter hohen Pass ein markanter Scheitel fehlt, so ist er doch ein kurvenreicher Genuss, der einen bis ans Ostufer des Lac du Bourget führt. Von hier aus ist bald Chambery erreicht und damit der Anstieg zum nächsten Pass. Col des Prés : Auf 1 142 Meter kommt dessen Scheitel, zu dem ein Wechselbad von Kehren und Kurven hinauf führen. Im Herzen des Bauges-Massivs führt die Strecke zunächst nach la Châtelard, bevor es über den Col du Frêne mit seinen 950 Metern ins Tal der Isère hinab geht. Col de Tamié : Kurz vor Albertville lockt dieser Pass noch einmal auf 907 Meter, bevor diese Tour in Faverges endet.
Mehr entdecken
Titel Info Box

Text Info Box

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Hotel Les Escondus
ab 0
An der Nordrampe des Col de Vars liegt unser gemütliches Hotel mit dem familiären Ambiente. Unsere Zimmer sind hell und freundl...