Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Col de la Madeleine
©
Frankreich | Französische Alpen

Col de la Madeleine

Höhe: 1993m
Länge: 46km
Schwierigkeit: Mittel
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 20.11.2025

Col de la Madeleine

Der Col de la Madeleine, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Er verfehlt mit seinen 1.993 Metern knapp die „magische“ 2000-er-Grenze. Aber die fast 50 Kilometer lange Strecke, die man am besten von La Chambre nach Feissons im Isère-Tal befährt, hat ganz andere Qualitäten zu bieten.

 

 

 

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Col de la Madeleine

LandFrankreich
RegionFranzösische Alpen
Passhöhe1993 m
Länge46 km
Maximale Steigung12
Wintersperre11-5
Basisorte St-Francois-Langchamp, La Thuile
Koordinaten45.434952, 6.375515
MautNein
BelagGeteert
SackgasseNein
SchwierigkeitMittel
Sterne
Col de la Madeleine
© Eberhard Nowatzki
Martin Schempp über den Col de la Madeleine

Zugegeben – An- und Abfahrt zum Madeleine sind nicht unbedingt eine Kurvenorgie. Eher beschaulich verbindet eine gut ausgebaute  Bergstraße die Täler der Maurienne und der Tarantaise. Weshalb sich der Madeleine dennoch lohnt und selbst erfahrene Motorradalpinisten beeindruckt? Das liegt an seinen jeweils zirka 20 Serpentinen, die sich uns nördlich und südlich der Passhöhe vors Vorderrad werfen. Vehement verteidigen sie den Madeleine und verlangen eine gehörige Portion Kurventechnik. Wer die lange An- und Abfahrt nicht scheut, wird hier mit einem Serpentinenerlebnis der Extraklasse belohnt.

Tips aus unserem Shop:

39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

Übrigens: Wer den Col de la Madeleine fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour "Pass-Akkordunter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass.

Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen mit vielen Insider-Tipps, Hotelempfehlungen und Kartenmaterial, unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder die FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.

Col de Madeleine
© Eberhard Nowatzki

Zunächst einmal können sich Motorradfans bei der Tour de France, die den Col de la Madeleine häufig nutzt, für einen weitgehend perfekten Belag bedanken. Dann sind da noch die rund 1.500 Höhenmeter, die es auf beiden Seiten des Scheitels zu überwinden gilt. Das erfolgt zwar nicht in spektakulären Serpentinen, aber über teilweise kurvenreiche, teilweise auch recht steile Abschnitte jenseits von zehn Prozent, so dass Aufmerksamkeit auf dem Col de la Madeleine mit dem Motorrad stets gefordert ist.

Absolutes Highlight ist die prächtige Alpenkulisse, auf die man gerade in Süd-Nord-Richtung immer wieder Blicke erhascht. Allein dafür lohnt die Befahrung auf dem Col de la Madeleine mit dem Motorrad.

Weitere Pässe in der Nähe

Frankreich / Französische Alpen
Der Col de la Madeleine ist 1.993 Meter hoch und verbindet die beiden Täler der Maurienne und Tarantaise miteinander. Dank dem kurvenreichen Verlauf der zu ihm hinaufzirkelnden D 213 gilt er unter Motorradfahrern als Leckerbissen. Wesentlich spannender jedoch ist eine Alternativroute, die auf der D 77 zunächst asphaltiert aus der Tarantaise herausführt und die letzten elf Kilometer zum Madeleine zur Schotterpiste wird. Der Einstieg befindet sich im Tarantaise-Tal in Pontamafrey. 20 Kilometer lang schlängelt sich die Straße den Berghang empor, bis sie zuerst in groben Asphalt, danach in feinen Schotter übergeht. Auf breiter, einfach zu fahrender Piste geht es nun aussichtsreich und ständig leicht bergauf in die baumfreie Zone hinein. Einsame Berghütten und friedlich grasende Kühe auf weiten Almwiesen. Mehrere Skilifte kreuzen den Weg, links unten sieht man die Häuser des Skiortes Saint-François-Longchamp. Vorbei an einer Käserei führt die Piste dann leicht bergab und erreicht nach etwa einem Kilometer die D 213. Dort rechts ab, und der Col de la Madeleine ist erreicht.
Frankreich / Französische Alpen
Valmorel ist ein Wintersportort im Massif de la Vanoise und liegt auf 1.400 Meter Höhe. 81 Pisten und 51 Lifte lassen in puncto Skivergnügen keine Wünsche offen. Ebensowenig enttäuscht Valmorel schottersüchtige Motorrad- und Autofahrer. Denn von hier aus lässt sich auf einer anspruchsvollen Offroad-Piste die Nordrampe des Col du Mottet erklimmen. Höhepunkt ist die Liftstation auf 2.385 Meter Höhe. Valmorel erreicht man vom Tal der Isère aus auf der D 95. Kurz hinter dem Ort biegt man in Le Pré  links nach La Charmette ab, wechselt auf eine leichte Waldpiste, lässt die Skistationen rechts unten liegen und erreicht eine Gabelung, an der links die Piste zum Col du Mottet abzweigt. Der folgende knapp sieben Kilometer lange Abstecher ist mit einigen Steilstücken und losem, grobem Schotter ausgestattet. Er verlangt daher eine gewisse Offroad-Erfahrung. Als Lohn warten oben an der Liftstation großartige Weitblicke über das Vanoise-Massiv. Zurück an der Gabelung links weiter. Der Weg wird breiter und weniger steil, wenn auch immer noch grob geschottert. Aufmerksamkeit bedürfen einige Bachfurten und Serpentinen mit losem Geröll. Vorbei an der Skistation von Roset erreicht man schließlich die D 213, an der man entweder links nach Celliers oder rechts in Maurienne-Tal abzweigt.
Frankreich / Französische Alpen
Im Massif de la Vanoise gelegen, gehört der Col du Mottet nicht zu den ganz bekannten Bergen der Französischen Alpen. Wohl deshalb gilt er in der Offroad-Fraktion immer noch als eine Art Geheimtipp. Man kann ihn nicht überqueren, sondern muss ihn von Norden oder von Süden anfahren. Die Südrampe: Auf der im Tal des Flusses Doron de Belleville verlaufenden D 117 erreicht man südlich von Saint-Jean-de-Belleville über eine kleine Aufstiegsstraße den Ort La Flachère. Kurz hinter dem Ort führt eine harmlose Waldpiste bergauf zum Weiler Deux Nants, von wo es ein Stück auf Asphalt links ab zum Dorf La Sauce geht, wunderschön auf 1.600 Meter Höhe gelegen. Am Ortsende von La Sauce ist der Col du Mottet bereits ausgeschildert, und der Schotterspaß beginnt. In unzähligen Kurven und Kehren windet sich eine Mischung aus Feldweg und Schotterpiste eine kahle Bergflanke hinauf. Der Weg passiert einen Berghof, quert hin und wieder ein Bachbett, zeigt einige Abgründe auf und endet schließlich an einem Aussichtspunkt, der seinesgleichen sucht: absolute Ruhe, traumhafte Fernsicht, Blick nach unten auf die Serpentinen der Piste. Wer Lust hat, kann den 2.374 Meter hohen Gipfel des Col du Mottet von hier aus in einer halben Stunde zu Fuß erwandern.

Passende Produkte der Region

11.95 inkl. MwSt.
FolyMap Spezialkarte Route des Grandes Alpes Motorrad Karte: Die robuste Straßen- und Tourenkarte mit vielen Infos - foliert - strapazierfähig - wetterfest. Auf dieser FolyMap Spezialkarte wird die Route des Grandes Alpes Motorrad Karte präsentiert, die ideale Planungskarte für diese Traumroute. Der gesamte Streckenverlauf ist auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte im Maßstab 1:250.000 eingezeichnet. Neben der Karte werden touristische Highlights und die schönsten Streckenabschnitte beschrieben. Außerdem werden alle Pässe der Route vorgestellt. Suchst Du noch nach weiteren Motorradtouren in den Französischen Alpen , findest Du diese auch in unserer Tourensuche, in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd und unserem Reiseführer Französische Alpen in unserem Shop. Die FolyMap Route des Grandes Alpes Motorrad Karte vereint eine hochwertige Straßenkarte auf der Vorderseite mit zusätzlichen Tourentipps und touristischen Highlights auf der Rückseite. Natürlich ist die Französische Alpen Karte foliert und damit wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte eintragen und später wieder entfernen. In dieser Reihe erscheinen weitere praktische Spezialkarten zu außergewöhnlichen Reisezielen oder Themen. Bisher sind als Spezialkarte erschienen: Alpenpässe Deutsche Alpenstrasse Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
11.95 inkl. MwSt.
FolyMap Spezialkarte Route des Grandes Alpes Motorrad Karte: Die robuste Straßen- und Tourenkarte mit vielen Infos - foliert - strapazierfähig - wetterfest. Auf dieser FolyMap Spezialkarte wird die Route des Grandes Alpes Motorrad Karte präsentiert, die ideale Planungskarte für diese Traumroute. Der gesamte Streckenverlauf ist auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte im Maßstab 1:250.000 eingezeichnet. Neben der Karte werden touristische Highlights und die schönsten Streckenabschnitte beschrieben. Außerdem werden alle Pässe der Route vorgestellt. Suchst Du noch nach weiteren Motorradtouren in den Französischen Alpen , findest Du diese auch in unserer Tourensuche, in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd und unserem Reiseführer Französische Alpen in unserem Shop. Die FolyMap Route des Grandes Alpes Motorrad Karte vereint eine hochwertige Straßenkarte auf der Vorderseite mit zusätzlichen Tourentipps und touristischen Highlights auf der Rückseite. Natürlich ist die Französische Alpen Karte foliert und damit wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte eintragen und später wieder entfernen. In dieser Reihe erscheinen weitere praktische Spezialkarten zu außergewöhnlichen Reisezielen oder Themen. Bisher sind als Spezialkarte erschienen: Alpenpässe Deutsche Alpenstrasse Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
19.95 inkl. MwSt.
Der FolyMaps Touring Atlas Französische Alpen ist ein praktisches Ringbuch im Format A5. Der kompakte Straßen-Atlas passt in den Tankrucksack auf dem Motorrad oder in jedes Handschuhfach. Durch die beidseitige Folierung sind die Kartenseiten wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. 104 Seiten, davon ca. 75 Seiten Atlas plus 10 Extra Tourentipps Der FolyMaps Touring Atlas Französische Alpen hat einen Tourenmaßstab von 1:250.000 Das Ringbuch FolyMaps Französische Alpen ist ein idealer Begleiter für das Motorrad, Cabrio oder Wohnmobil.  Zusätzlich gibt es die 10 schönsten Touren der jeweiligen Region als doppelseitige Tourentipps mit eingezeichneten Routen und redaktionellen Empfehlungen. Ohne Ortsregister Folgende Regionen sind im FolyMaps Touring Atlas Französische Alpen enthalten: Französische Alpen Provence / Côte D'Azur Alpes de Haute Provence

Motorradtouren in dieser Region

Frankreich / Französische Alpen
Alpe d‘Huez: Ausgangspunkt dieser stimmungsvollen Runde im Herzen der französischen Alpen ist Le Bourg-d‘Oisans. Von hier aus geht es in 21 schwungvollen Kehren einen der berühmtesten Anstiege der Tour de France hinauf zum Skiort Alpe d‘Huez. Col de Sarenne: Kaum jemand nimmt diesen kleinen Pass wahr, weil die meisten Alpe d‘Huez für eine Sackgasse halten. Weit gefehlt. Allerdings ist die Strecke zum Pass auf 1999 Metern nicht durchgängig asphaltiert, zudem von zahlreichen tiefen Betonrinnen durchzogen, die dem Schmelzund Regenwasser den Weg weisen sollen. Auch die Abfahrt nach Mizoën am Lac du Chambon hat schon besser asphaltierte Zeiten gesehen. Dafür herrscht kaum Verkehr an den Traumaussichten der Route. Col du Galibier: Bei einer Runde über Tour de France-Legenden darf der 2 646 Meter hohe Galibier nicht fehlen, wurde er doch schon 33 mal bezwungen. Zum 100. Jubiläum der Tour im Jahre 2011 wurde er gar auf zwei Etappen von beiden Seiten angefahren. St-Jean-de-Maurienne: Der kleine Hauptort des Maurienne-Tals ist nicht besonders hübsch, doch immerhin seit dem sechsten Jahrhundert besiedelt. Außerdem ist es der Stammsitz der bekannten Messerfabrik Opinel, deren Produkte einen ähnlichen Ruf wie die Schweizer Messer haben. Besuche in Museum und Shop sollten bei dieser Tour eingeplant werden. Col de la Croix de Fer: Der kurvenreiche Anstieg zum 2 068 Meter hohen Pass zählt vor allem wegen seiner fantastischen Ausblicke auf die Belledonne-Kette zu den schönsten Strecken der Region–und ist damit einer krönender Abschluss dieser Tour.
Frankreich / Französische Alpen
Diese Motorradtour ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Möchtest Du Dich vorab über die Region informieren, empfehlen wir Dir unseren Motorrad Reiseführer Piemont Ligurien Toskana mit seinen vielen Insidertipps, Kartenmaterial usw. anzuschauen. Einen perfekten Überblick über Nord Italien mit seinen Tourenmöglichkeiten bietet Dir unsere Bikerbetten Motorradkarten Italien Nord. Die Highlights dieser Tour: Col de la Forclaz : Gleich mehrere Pässe in der Region tragen diesen Namen. Dieser führt von Martigny in der Schweiz auf 1527 Metern zur französischen Grenze. Dabei hat man bei gutem Wetter den Gletscher bedeckten Mont Blanc gut im Blick. Außerdem bietet sich ein Abstecher zum Lac d’Emmosson an, dessen Staumauer auf fast 2 000 Metern Höhe liegt. Chamonix - Mont Blanc: Der bekannte Wintersportort ist eng mit Europas höchstem Berg verbunden, wie schon der Name zeigt. Erreicht wird Chamonix über den 1461 Meter hohen Col des Montets. Wie bei vielen Zufahrten zu Skigebieten ist auch dieser mittlerweile gut ausgebaut. Ugine: Die Strecke von Megève nach Ugine lässt einem ab Notre-Dame-de-Bellecombe die Qual der Wahl. Entweder man bleibt auf der besser ausgebauten, aber dennoch attraktiven Talstraße D1212 am Fluss l‘Arly entlang, oder man schwingt sich auf der schmalen D109 in die Höhe, um dann in engen Kehren nach Ugine hinabzustoßen. Cormet de Roselend : Der Streckenabschnitt von Beaufort nach Bourg-St-Maurice gilt mit seinem 1.967 Meter hoch gelegenen Scheitel als eine der schönsten Motorradstraßen Europas. Kleiner Sankt Bernhard : Von Seez aus geht es über insgesamt 52 Kehren und die 2190 Meter hoch gelegene Passhöhe aus dem Tal der Isère hinüber ins italienische Aostatal. Courmayeur: Der Wintersportort ist auch im Sommer attraktiv genug als Endpunkt dieser Route. Wer die Runde weiter führen möchte, kann auch noch über den Großen St. Bernhard Pass nach Martigny und damit in die Schweiz zurückkehren.
Frankreich / Französische Alpen
Col de Vence: Aus Nizza heraus ist Cagnes-sur-Mer bald erreicht. Hier zweigt unsere Tour von der Küste ab ins Landesinnere. Weiter geht es über Vence zum gleichnamigen Pass, der mit 970 immerhin schon knapp an der 1000 Meter-Marke kratzt – und das nur wenige Kilometer hinter „Normal Null“. Gorges de la Vesubie: Sind die Montagne du Chiers als nächstes überwunden, führt uns der Weg tief hinab ins Tal des Var, der bei Nizza das Mittelmeer erreicht. Aus nordöstlicher Richtung mündet die Vesubie in den Var und ergießt sich dabei aus einer dramatischen Schlucht, die einen Besuch unbedingt lohnt. Es ist ein großes Vergnügen, den Windungen des Gewässers entgegen der Fließrichtung zu folgen und sich dabei durch allerlei enge Felsformationen zu zwängen. Col de l‘Ablé: Die Alternativ-Abfahrt vom Col du Turini bringt uns über zwei weitere Pässe auf der D21 mit ihren zahlreichen engen Kehren an die D54 und weiter zu diesem 1149 Meter hohen Übergang. Sie geht am Scheitel des Col de Braus in die D2204 über. Col de Braus: Die Straße über den 1002 Meter hohen Pass kommt von Sospel im Osten und führt über eine grandiose Westrampe mit einer nahezu perfekten Kehren-Choreographie nach L‘Escarène, wo unsere Route Richtung Monaco abzweigt. la Turbie: Wer dem Verkehrschaos in Monaco entgehen und dennoch einen Blick auf die Millionärs-Enklave werfen möchte, ist hier genau richtig. Im Anschluss geht es über die höchstgelegene der drei Küstenstraßen, der „Corniches“, zurück nach Nizza. Nizza: Die wohl lebendigste, bunteste, liebenswerteste Stadt der Côte d‘Azur sollte man sich nicht entgehen lassen.
Mehr entdecken
Titel Info Box

Text Info Box

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Gîte-Auberge de Montvilliers
ab 67
|
4.7 (21 Bewertungen)
In einem idyllisch gelegenen Alpendorf mit wundervoller Aussicht, liegt der GITE DE MONTVILLIERS und begtüßt seit elf Jahren Bi...
Hotel La Ferme de Noémie
ab 0
Die Ferme de Noemie, in Savoyen und in der Nähe von Albertville, eine „ökologische Berghütte“! Leben im Einklang mit der Natur....
Hotel L´Autantic Wohnen im Chalet
ab 0
|
3.8 (6 Bewertungen)
Am Fuße des kleinen St. Bernhard und des Col de l´Iseran gelegen, bietet unser Haus einen zentralen Ausgangspunkt für traumhaft...