Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Col_des_Aravis_(2011)-By Florian Pépellin CC BY-SA 3.0 Wikimedia Commons.jpg
©
Frankreich | Französische Alpen

Col des Aravis

Höhe: 1486m
Länge: 23km
Schwierigkeit: Mittel
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 31.07.2024

Col des Aravis: Beeindruckendes Setting auf der Route des Grandes Alpes

Der Col des Aravis ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren er schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de und gehört zur berühmten Route des Grandes Alpes. Er verbindet in den Savoyer Alpen die Gemeinden Flumet und Saint-Jean-de-Sixt.

Wer auf der Route des Grandes Alpes bis zum Col des Aravis vorgedrungen ist, hat schon etwa 100 Kilometer Strecke gemacht. Das ist eine Belohnung wert – und die erwartet ihn direkt am Scheitelpunkt des Alpenpasses. Für die einen mögen das die Restaurants sein, die Reisende zu einer Einkehr mit Höhenpanorama verlocken. Andere fühlen sich eher von der gegenüberliegenden Straßenseite angezogen. Dort steht schon seit dem Jahr 1624 die kleine Bergkirche „La Chapelle des Aravis“. Hinter ihr erhebt sich wie eine Steilwand einer der höchsten Gipfel der Aravis-Bergkette: die Aiguille de Borderan (2492 m).

 

Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen mit vielen Insider-Tipps, Hotelempfehlungen und Kartenmaterial, unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder die FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Col des Aravis

LandFrankreich
RegionFranzösische Alpen
Passhöhe1486 m
Länge23 km
Maximale Steigung11
Wintersperreb. B.
BasisorteSt. Jean-de-Sixt, La Clusaz, La Giettaz, Flumet
Koordinaten45.870980, 6.463465
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren19
SackgasseNein
SchwierigkeitMittel
Sterne
Auf dem Weg zum Col des Aravis
© Hans Michael Engelke
Martin Schempp über den Col des Aravis

Die Überquerung des Aravis bedeutet Motorradvergnügen pur – keine Bäume, gute Sicht, die Kurven sind schon von weitem zu sehen, die Serpentinen lassen sich auch von Anfängern gut meistern, top Straßenbelag, ordentlich breite Fahrbahn, mäßiger Verkehr (außer an Wochenenden in den französischen Sommerferien). Unser Tipp: In einem der Geschäfte entlang der Strecke einen Reblochon (sanfter, milchiger Weichkäse) oder Tomme de Savoie (Hartkäse, pikant, nussiger Geschmack) kaufen. So heißen die beiden Rohmilch-Käsespezialitäten der Region Haute Savoie.

Tips aus unserem Shop:

39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

ÜBRIGENS: Wer den Col des Aravis fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour "RDGA Teil 1" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass.

Col des Aravis
© Hans Michael Engelke

Die Strecke von St. Jean-de-Sixt über den Col des Aravis nach Flumet

Als dritter Gebirgspass auf der Route des Grandes Alpes gehört der Col des Aravis zwar noch zu den Voralpen, beeindruckt aber trotz seiner eher geringen Höhe von 1.486 Metern mit einer reizvollen Alpenlandschaft. Er ist schon seit 1911 immer wieder ein Streckenabschnitt der Tour de France. Die Nordauffahrt von St. Jean-de-Sixt führt auf der D909 über La Clusaz mit seinen Skigebieten bis zum Col des Aravis, dem niedrigsten Gipfel der Aravis-Bergkette. Hier ist die Landschaft noch eher unspektakulär und stark durch die touristische Infrastruktur geprägt.

Aber das ändert sich auf dem Col des Aravis: Er ist der erste Bergpass auf der Route des Grandes Alpes, der so richtig nach einem Alpenpass aussieht. Die kleine Bergkapelle mit der schroff in den Himmel aufragenden Aiguille de Borderan dahinter ist eine echte Postkartenidylle. Bei Sonnenschein ist von hier aus im Osten hinter der Aravis Bergkette das Mt. Blanc-Massiv zu erkennen. Kein Wunder, dass der Col des Aravis an klaren Tagen viel besucht wird: nicht nur wegen des atemberaubenden Panoramas, sondern auch wegen der zahlreichen Wanderwege in der Region.

Nach der obligaten „Gipfelpause“ geht es auf der gut ausgebauten D909 weiter in Richtung Flumet. Hier wird die Landschaft spannender als auf der Anfahrt. Motorradfahrer werden sich über die vielen Serpentinen freuen, die es bis nach La Giettaz zu meistern gilt. Wohnmobilreisende sollten auf der Etappe zwischen dem Gipfel des Col des Aravis und La Giettaz besonders vorsichtig fahren und in den Kehren auf etwaigen Gegenverkehr achten. Entgegenkommende Biker sind zwar wendig und reaktionsschnell, aber von Wohnmobilen auf der Gegenfahrbahn kann man das nicht erwarten.

Nicht weit hinter La Giettaz liegt übrigens ein Food Truck mit empfehlenswerten Hamburgern. Von dort aus ist es nur ein Katzensprung zu einem imposanten Wasserfall. Die Straße verläuft jetzt ziemlich gerade und parallel zu dem Flüsschen „L'Arrondine“ bis nach Flumet. Wer sich hier eine wohlverdiente Pause gönnen möchte, kann in den Sommermonaten den schön angelegten kleinen Badesee im Ort besuchen. Eine kleine Strandbar zum Chillen ist auch vorhanden.

 

 

Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke über den Col des Aravis

drei Restaurants in der Gipfelregion und mehrere Souvenirläden

 

Restaurant „Les Rhodos“ direkt auf der Passhöhe Col des Aravis

  • Chalet-Bauweise, Kamin, Außenterrassen
  • super für eine Kaffeepause: große Auswahl an süßen Leckereien
  • französische Küche

 

Food Truck „Le Plan B“,  Route du Col des Aravis kurz hinter La Giettaz

  • Fast Food & Drinks in Top Qualität
  • Hamburger etc. mit regionalen Produkten
  • Take-Away oder Außenrestauration
  • fast direkt beim Wasserfall

 

 

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen auf der Strecke über den Col des Aravis

 

70 Meter hoher Wasserfall „La Cascade du Dard“

  • Route du Col des Aravis bei La Glieres kurz hinter La Giettaz
  • in der Nähe vom Food Truck „Le Plan B“
  • Parkplatz neben der Straße, nur 2 Minuten Fußweg

 

Ziegenfarm „Chèvrerie des Aravis”, 5414 Route du Col des Aravis, linke Straßenseite vor La Giettaz

  • mehr als 100 Alpenziegen, jede mit eigenem Namen
  • 4 große friedliche Hütehunde
  • Hofladen mit exzellentem Joghurt und Käse

 

Lac de Flumet, direkt in Flumet, Chemin de la Revue

  • Badesee mit Strandbar
  • schöner Platz zum Relaxen

 

 

Webcam auf der Strecke über den Col des Aravis:

Webcam des Gipfelrestaurants „Les Rhodos“ auf der Passhöhe

 

Auf dem Col des Aravis
© Hans Michael Engelke

Weitere Pässe in der Nähe

Frankreich / Französische Alpen
Zwischen Chamonix im Osten und Annecy im Westen existiert eine der schönsten Offroad-Panoramastrecken in den Französischen Alpen. Sie windet sich in unzähligen Kurven und Kehren auf ungefähr gleichbleibender Höhe am Berghang entlang und bietet traumhafte Ausblicke nach Osten auf das Mont-Blanc-Massiv. Unterwegs passiert man mehrere bewirtschaftete Almen, die in der Regel auch Käse verkaufen. Also unbedingt zwischendurch mal anhalten, rasten und einen Reblochon kaufen. Die Strecke beginnt in dem an der D 1508 gelegenen Ort Ugine. Ein schmales Asphaltsträßchen zirkelt in unzähligen Serpentinen den Hang hinauf, während linker Hand die Gletscher des Mont Charvin ins Blickfeld rücken. In 1.580 Meter Höhe erreicht man den Col de l‘Arpetazz und die gleichnamige Berghütte. Jetzt startet die Schotterpiste. Breit und gut in Schuss führt sie als Panoramaetappe am Bergkamm entlang. Der Blick schweift über Wiesen, Weiden und Waldinseln, immer begleitet vom Blick auf das ewige Eis des Mont Blanc. Vorbei an der Hochalm Boegneuve (1.710 m) gelangt man an eine Gabelung, hält sich rechts und fährt auf der weiterhin aussichtsreichen und gut zu befahrenden Panoramastraße gemütlich bergab Richtung Col des Aravis, wo der Schotter an der D 909 oben auf dem Pass endet.
Frankreich / Französische Alpen
Der Col de l‘Arpettaz, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, zählt zu den kleinen, noch weitgehend unbekannten Übergängen der französischen Alpen. Dabei kann der Col de l‘Arpettaz 37 grandiose Kehren zur Überwindung der gut 1000 Meter Höhenunterschied zwischen Ugine im Val d‘Arly und dem Scheitelpunkt aufweisen. Außer mit Wanderern und Radfahrern ist hier mit wenig Verkehr zu rechnen. Am Pass führt eine asphaltierte Strecke wieder hinab ins Flusstal. Mehr Spannung aber verspricht die Schotteretappe durch die Aravis- Berge. Dieser Abschnitt zieht sich an der Bergkette entlang bis hinüber zum Scheitelpunkt des Col des Aravis, ist aber nur erfahrenen Schotterfahrern zu empfehlen. Einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren und Pässe in Frankreich bietet Dir unser Tourenbuch Frankreichs Tourenhighlights und der Pässe Atlas Frankreich. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.
Höhe: 1581m
Frankreich / Französische Alpen
Der 1.613 Meter hohe Col de la Colombière, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren auf BikerBetten.de, gehört zum Einstieg in die Route des Grandes Alpes. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche, in unserer FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Von Cluses aus bieten sich zwei Auffahrten an. Die zur eigentlichen D4 gehörende sollten Motorradfahrer aber meiden. Warum auch immer nimmt kaum jemand die Auffahrt über die D119 und das Dörfchen Romme. Es ist die eindeutig schönere, spannendere und noch dazu ziemlich einsame Alternative. Allerdings ist dieses Teilstück recht eng. Dafür entschädigen umso mehr Kehren mit echtem Fahrvergnügen auf dem Col de la Colombière. Bei Le Reposoir mündet die Route Col de la Colombière dann wieder in die D4 und folgt ihr bis zur Passhöhe, wo an den Restaurants meist eine gewisse Parkplatznot herrscht. Die zugeparkten Grünstreifen lassen dann kaum mehr als eine Fahrspur auf dem Col de la Colombière übrig. Die Abfahrt nach Le Grand-Bornand geht recht entspannt vonstatten. Ein paar langgezogene, flache Kehren hat es hier aber auch. Und Schafe! Die können schon mal ganz unvermittelt auf der Fahrbahn auftauchen. ÜBRIGENS: Wer den Col de la Colombière fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " RDGA Teil 1" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Durchs Massiv de la Chartreuse
Höhe: 1613m

Passende Produkte zur Region

19.95 inkl. MwSt.
Der ROADguide 'Route des Grandes Alpes' ist dein unverzichtbarer Guide für die berühmte Hochalpenstraße, mit detaillierten Beschreibungen jeder Etappe der 700 Kilometer langen Route und ihrer 18 Alpenpässe. Der ROADguide bietet nicht nur umfassende Informationen zur faszinierenden Gesamtstrecke, sondern auch zu jedem der 18 Pässe, einschließlich des berühmten Col du Galibier. Zusätzlich bereichern zwei Exkursionen abseits der Hauptstrecke dein Westalpen-Erlebnis. Dieser ROADguide ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Abenteuer in den Alpen, egal ob auf zwei Rädern, im Auto oder mit dem Van, und bietet dir: alle Highlights an der Strecke Insider Tips des Autoren Hochwertiges Kartenmaterial mit eingezeichnet Route Ausführliche Beschreibung der Pässe mit Karten GPX Download der Route und der Extratouren 160 Seiten durchgehend 4-farbige Seiten Softcover ROADguide – Dein Wegweiser für Abenteuer auf Rädern Entdecke mit unserer neuen ROADguide-Reihe die Welt auf deine Weise! Diese Buchreihe ist dein perfekter Begleiter, wenn du es liebst, auf eigene Faust zu reisen und neue Orte zu erkunden. Unsere ROADguides nehmen dich mit auf spannende Roadtrips zu atemberaubenden Zielen. ROADguide zeigt dir mehr als nur den Weg. Erlebe unterwegs die Highlights, die wirklich zählen – von faszinierenden kulturellen Entdeckungen bis zu spektakulären Naturschauspielen, die deinen Roadtrip bereichern werden. Ein Highlight von ROADguide ist, dass du jede Strecke detailgetreu auf professionellen Karten findest. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, die GPX-Tracks für jede Strecke ganz einfach herunterzuladen, um deine Fahrt noch angenehmer zu gestalten. So bist du immer auf dem richtigen Weg, egal ob du mit dem Motorrad, dem Wohnmobil oder dem Auto unterwegs bist. In jedem Buch stecken nicht nur praktische Tipps für deine Route, sondern auch Insider-Infos zu versteckten Perlen und lokalen Geheimnissen. Egal, ob du durch traumhafte Küstenstraßen cruisen, beeindruckende Bergpässe erklimmen oder gemütlich durch malerische Landschaften touren möchtest – ROADguide hat für jeden Geschmack etwas dabei. Bereit für dein nächstes Abenteuer? Schnapp dir einen ROADguide und starte in dein persönliches Roadtrip-Abenteuer!
11.95 inkl. MwSt.
FolyMap Spezialkarte Route des Grandes Alpes Motorrad Karte: Die robuste Straßen- und Tourenkarte mit vielen Infos - foliert - strapazierfähig - wetterfest. Auf dieser FolyMap Spezialkarte wird die Route des Grandes Alpes Motorrad Karte präsentiert, die ideale Planungskarte für diese Traumroute. Der gesamte Streckenverlauf ist auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte im Maßstab 1:250.000 eingezeichnet. Neben der Karte werden touristische Highlights und die schönsten Streckenabschnitte beschrieben. Außerdem werden alle Pässe der Route vorgestellt. Suchst Du noch nach weiteren Motorradtouren in den Französischen Alpen , findest Du diese auch in unserer Tourensuche, in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd und unserem Reiseführer Französische Alpen in unserem Shop. Die FolyMap Route des Grandes Alpes Motorrad Karte vereint eine hochwertige Straßenkarte auf der Vorderseite mit zusätzlichen Tourentipps und touristischen Highlights auf der Rückseite. Natürlich ist die Französische Alpen Karte foliert und damit wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte eintragen und später wieder entfernen. In dieser Reihe erscheinen weitere praktische Spezialkarten zu außergewöhnlichen Reisezielen oder Themen. Bisher sind als Spezialkarte erschienen: Alpenpässe Deutsche Alpenstrasse Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
19.95 inkl. MwSt.
Der ROADguide 'Route des Grandes Alpes' ist dein unverzichtbarer Guide für die berühmte Hochalpenstraße, mit detaillierten Beschreibungen jeder Etappe der 700 Kilometer langen Route und ihrer 18 Alpenpässe. Der ROADguide bietet nicht nur umfassende Informationen zur faszinierenden Gesamtstrecke, sondern auch zu jedem der 18 Pässe, einschließlich des berühmten Col du Galibier. Zusätzlich bereichern zwei Exkursionen abseits der Hauptstrecke dein Westalpen-Erlebnis. Dieser ROADguide ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Abenteuer in den Alpen, egal ob auf zwei Rädern, im Auto oder mit dem Van, und bietet dir: alle Highlights an der Strecke Insider Tips des Autoren Hochwertiges Kartenmaterial mit eingezeichnet Route Ausführliche Beschreibung der Pässe mit Karten GPX Download der Route und der Extratouren 160 Seiten durchgehend 4-farbige Seiten Softcover ROADguide – Dein Wegweiser für Abenteuer auf Rädern Entdecke mit unserer neuen ROADguide-Reihe die Welt auf deine Weise! Diese Buchreihe ist dein perfekter Begleiter, wenn du es liebst, auf eigene Faust zu reisen und neue Orte zu erkunden. Unsere ROADguides nehmen dich mit auf spannende Roadtrips zu atemberaubenden Zielen. ROADguide zeigt dir mehr als nur den Weg. Erlebe unterwegs die Highlights, die wirklich zählen – von faszinierenden kulturellen Entdeckungen bis zu spektakulären Naturschauspielen, die deinen Roadtrip bereichern werden. Ein Highlight von ROADguide ist, dass du jede Strecke detailgetreu auf professionellen Karten findest. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, die GPX-Tracks für jede Strecke ganz einfach herunterzuladen, um deine Fahrt noch angenehmer zu gestalten. So bist du immer auf dem richtigen Weg, egal ob du mit dem Motorrad, dem Wohnmobil oder dem Auto unterwegs bist. In jedem Buch stecken nicht nur praktische Tipps für deine Route, sondern auch Insider-Infos zu versteckten Perlen und lokalen Geheimnissen. Egal, ob du durch traumhafte Küstenstraßen cruisen, beeindruckende Bergpässe erklimmen oder gemütlich durch malerische Landschaften touren möchtest – ROADguide hat für jeden Geschmack etwas dabei. Bereit für dein nächstes Abenteuer? Schnapp dir einen ROADguide und starte in dein persönliches Roadtrip-Abenteuer!
11.95 inkl. MwSt.
FolyMap Spezialkarte Route des Grandes Alpes Motorrad Karte: Die robuste Straßen- und Tourenkarte mit vielen Infos - foliert - strapazierfähig - wetterfest. Auf dieser FolyMap Spezialkarte wird die Route des Grandes Alpes Motorrad Karte präsentiert, die ideale Planungskarte für diese Traumroute. Der gesamte Streckenverlauf ist auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte im Maßstab 1:250.000 eingezeichnet. Neben der Karte werden touristische Highlights und die schönsten Streckenabschnitte beschrieben. Außerdem werden alle Pässe der Route vorgestellt. Suchst Du noch nach weiteren Motorradtouren in den Französischen Alpen , findest Du diese auch in unserer Tourensuche, in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd und unserem Reiseführer Französische Alpen in unserem Shop. Die FolyMap Route des Grandes Alpes Motorrad Karte vereint eine hochwertige Straßenkarte auf der Vorderseite mit zusätzlichen Tourentipps und touristischen Highlights auf der Rückseite. Natürlich ist die Französische Alpen Karte foliert und damit wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte eintragen und später wieder entfernen. In dieser Reihe erscheinen weitere praktische Spezialkarten zu außergewöhnlichen Reisezielen oder Themen. Bisher sind als Spezialkarte erschienen: Alpenpässe Deutsche Alpenstrasse Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
14.95 inkl. MwSt.
Entdecke die Offroad-Faszination der Westalpen mit der FolyMap Spezialkarte Offroad Westalpen – dein unentbehrlicher Wegweiser für abenteuerliches Offroad-Fahren. Speziell für diese Region gestaltet, bietet die Karte 79 ausgewählte Offroad-Strecken, jede markiert und begleitet von nützlichen Basisinfos und einem QR-Code. Ein Scan des QR-Codes enthüllt detaillierte Routenbeschreibungen und den GPX-Download zu der Piste. Diese folierte Karte ist robust, wetter- und reißfest sowie beschreibbar, ideal für deine Notizen und Pläne. Ihr handliches Format und die präzise Kartographie machen sie zum Must-have für Offroad-Enthusiasten, die die wilden und teilweise spektakulären Wege der Westalpen erkunden wollen. Die Features der FolyMap Offroad Westalpen im Überblick : * 60 eingezeichnete Offroad Pisten * Basis Informationen wie Schwierigkeitsgrad und Länge zu jeder Piste * foliert * strapazierfähig * wetterfest * Maßstab 1:250.000 * Übersichtliche Kartographie Entdecke die Welt der FolyMaps Offroad Spezialkarten – dein unentbehrlicher Begleiter für außergewöhnliche Offroad-Abenteuer. Diese spezielle Serie konzentriert sich auf die besten Offroad Region Europas und jeweils über 50 sorgfältig ausgewählte Offroad-Pisten der jeweiligen Region. Jede Piste ist auf der Karte eingezeichnet und wird durch stichpunktartige Basisinformationen und einen praktischen QR-Code ergänzt. Scanne den QR-Code, um detaillierte Streckenbeschreibungen und den GPX-Download für jede Route zu erhalten. Die FolyMap Offroad Spezialkarten sind robust, wetterfest, reißfest und beschreibbar – ideal für das Notieren deiner Entdeckungen und Pläne. Mit einem handlichen Format und präzisen Kartographie sind diese Karten perfekt für jeden Offroad-Enthusiasten, der Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und das Entdecken abenteuerlicher Pfade legt.

Motorradtouren in dieser Region

Frankreich / Französische Alpen
Col du Ferrier: Von Cannes aus bietet sich einen Nebenstrecke hinter Mouans-Sartoux für den Weg nach Grasse an. Von dort geht es weiter zu diesem 1 041 Meter hohen Pass, der neben der Route Napoléon zu finden ist. Col de la Sine: Der 1 080 Meter hohe Pass ist nur wenig ausgeprägt und in einem bewaldeten Gebiet gelegen. Im Osten ist über schmale Straße ein Ableger des Observatoire de la Côte d’Azur mit den bizarren Bauten erreichbar. Nach Norden schließt sich mit dem 1 248 Meter hohen Col de Castellaras und seiner schönen Aussicht über tiefer gelegene Täler ein weiterer Übergang an. Grand Canyon du Verdon: Zurück auf der Route Napoléon ist Castellan bald erreicht. Es fungiert als das östliche Tor zum Grand Canyon du Verdon. Die 21 Kilometer lange und bis zu 700 Meter tiefe Schlucht nimmt hier ihren Anfang. Geschaffen vom Wasser des Flusses Verdon ist das Naturschauspiel für Motorradfahrer auch deshalb interessant, weil die beiderseits an ihr entlang führende Straße neben tollen Ausblicken auch manch überraschende Streckenführung zu bieten hat. Die schönsten und spektakulärsten Plätze werden auf einer Schleife erreicht, die in La Paludsur-Verdon von der Hauptstrecke abzweigt. Moustiers-St. Marie: Der perfekte Ort für einen Mittagsstopp, liegt er doch ungefähr auf halber Strecke bei diesem Tourvorschlag. Comps-sur-Artuby: Die südliche Verdon-Straße führt auf dem Weg zu diesem Ort etwas tiefer an der Schlucht vorbei, aber auch zu den Balcons de la Mescla, wo der Verdon an seinem Zusammenfluss mit dem Artuby auch noch eine dramatische Schleife in die Landschaft zeichnet.
Frankreich / Französische Alpen
Die Tour "Durchs Massiv de la Chartreuse", eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de, beginnt in Chambery. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den Französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Französischen Alpen bietet Dir unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte. Col du Granier : Der 1.134 Meter hohe Pass ist gleich nach dem Start dieser Tour in Chambery das eigentliche „Tor“ zur Chartreuse. Auf der Passhöhe gibt es ein Restaurant mit savoyardischer Küche. Die Südrampe ist auf den folgenden zehn Kilometern zum Teil ziemlich steil und erfordert volle Konzentration. Col du Cucheron : Dieser 1.140 Meter hohe Übergang gehört Streebenfalls zu den insgesamt sieben „Highlights“ der Chartreuse-Pässestraße, die an den Westhängen des Chartreuse-Massivs Chambery mit Grenoble verbindet. Convent de la Grand Chartreuse: Ein Besuch dieses imposanten Kartäuser-Klosters, dem Mutterhaus des Ordens, ist für Freunde hochprozentiger Getränke Pflicht. 1.737 als Heiltrank entwickelt, ist der eigenwillige Kräuterlikör, den es in grüner (Chartreuse verte, 55% Alc.) und gelber (Chartreuse jaune, 40% Alc.) Färbung gibt, bis heute Legenden umwoben. Es sollen immer nur drei Mönche gleichzeitig die geheime Rezeptur kennen. Und auch wenn der Trank längst in einer größeren Anlage außerhalb des Klosters hergestellt wird, so hat er den Ordensnamen doch weltweit bekannt gemacht. Zum Kloster selbst bleibt Außenstehenden der Zutritt verwehrt, aber ein eindrucksvolles Museum sowie der üppig gefüllte Shop machen dieses Manko wett. Col de Porte: Mit 1.326 Metern der höchste Pass dieser Route. Fort du St-Eynard: Eine eindrucksvolle Festungsanlage von 1.879 mit steiler Zufahrt und prächtigem Blick auf Grenoble, das Vercors sowie die Belledonne-Kette. Grenoble: Die Altstadt, die Bastille mit ihrer eigenwilligen Seilbahn und die verkehrsgünstige Lage machen die ehemalige Olympiastadt zu einem Muss dieser Tour. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: Col Agnel Col de la Bonette Col de la Cayolle Col de la Colombiere Col de la Lombarde Col de la Madeleine Col de la Schlucht Col de l´Iseran Col de Vars Col du Ballon d'Alsace Col du Galibier Col du Glandon Col du Lautaret Col du Mont Cenis Col de Tende Col du Grand Colombier Grand Ballon Col du Parpaillon
Frankreich / Französische Alpen
Vallon-Pont d‘Arc: Von unserem Startort Saint-Paul aus überqueren wir zunächst das Rhônetal und cruisen dann durch das Ardèche-Hinterland. Auch hier dominieren Olivenbäume oder Lavendelfelder das Landschaftsbild. In Vallon-Pont d‘Arc ändert sich das dramatisch. Hier hat der Fluss eine Schneise geschlagen, dabei den viel fotografierten Felsenbogen hinterlassen. Das ist der Auftakt zu unserem Ritt entlang der Ardèche-Schlucht. Gorges de l‘Ardèche: Während sich auf dem Gewässer, das sich auch in diesem Teil Frankreichs tief ins Gestein gegraben hat, Kanus und Kajaks tummeln, nutzen Motorradfahrer die großartig angelegte Panoramastraße an der Oberkante der Schlucht. Während eine Kalksteinhöhle mit frühzeitlichen Wandmalereien nicht besichtigt werden kann, steht die Tropfsteinhöhle Grottes des Madeleine Besuchern offen – was an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung bringt. Saint-Martin-d‘Ardèche: Kurz vor dem Ort gibt es ein paar der schönsten Aussichtspunkte auf die Schlucht, die sich dann öffnet und in ihrer Weite wieder Platz für Bebauung lässt. Unsere Route schwenkt hier über die Ardèche-Brücke ab ins Gard. Gorges de la Cèze: Die D901 führt von der Ardèche zum Cèze, einem deutlich kleineren Fluss, der aber trotzdem ein paar Schluchten hinterlassen hat. Nicht ganz so spektakulär wie entlang der großen Schwester, aber sehenswert. Saint-Paul-Trois-Châteaux: Der Ort liegt an einem Nebenkanal der Rhône – und damit an der Nahtstelle zwischen Drôme und Ardèche. Daher eignet er sich ganz gut als Tourenbasis in diese beiden Départements der Region Rhône-Alpes.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Les Chalets de la Serraz
ab 0
Erleben Sie ein authentisches Erlebnis in einem Alpenchalet in La Clusaz (Haute-Savoie). Les Chalets de la Serraz begrüßen Sie ...
Le Caprice Des Neiges
ab 0
In der Nähe von Megève, auf dem Balkon des Val d'Arly gelegen, ist das Caprice des Neiges sowohl im Sommer als auch im Winter g...
Le Chalet de Roselend - Hôtel - Restaurant
ab 0
Das Chalet de Roselend ist ein Hotel**"Halbpension" mit 12 komfortablen Zimmern im Bergstil. Im Herzen der Natur in einer gesch...