Motorradhotel Kroatien: Motorrad fahren an der Perle der Adria
Kroatien – das ist die touristische Erfolgsgeschichte des letzten Jahrzehnts. Ende der 1990er-Jahre noch am Ende eines grausamen Bürgerkriegs stehend, war es mehr als zweifelhaft, ob das Land je wieder zu dem Fremdenverkehrsmagneten an der Adria werden würde, dass es zu Zeiten Titos einst war. Und jetzt? Seit 2013 ist Kroatien Mitglied der EU, besitzt eine stabile Demokratie und heißt jährlich 20 Millionen Urlauber willkommen. Am 01.01.2023 wurde der Euro eingeführt. Dass viele Motorradfahrer hier unterwegs sind, ist kein Wunder – verfügt doch Kroatien über die schönsten Küstenstraßen am europäischen Mittelmeer.
Für alle, die sich über Kroatien informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Kroatien und unsere BikerBetten Tourenkarten Set Kroatien-Slowenien. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.
Weitere Motorradtouren in Kroatien und viele Motorradhotels in anderer Regionen, findet man über BikerBetten.de.
Mitteleuropa trifft auf Mittelmeer: Motorradhotel in Kroatien
Die Adriaküste und die dort befindlichen Motorradhotels in Kroatien sind der beliebteste Teil des Landes. Neben Strand und Meer lockt hier auch die kroatische Küstenstraße – die Jadranska Magistrala. Sie windet sich in vielen Windungen von Italien und Slowenien einmal über die Adriaküste und entlang der Motorradhotels in Kroatien, verläuft aber noch weiter über Bosnien und Herzegowina und Montenegro bis kurz vor Albanien. Die Straße wird idealerweise von Nord nach Süd befahren, denn so hat man rechter Hand immer das Meer vor Augen.
Trotz dieses Highlights sollte das übrige Land mit den Motorradhotels in Kroatien aber nicht vernachlässigt werden. In einer bogenförmigen Form erstreckt sich der ehemalige Teil Jugoslawiens von der Donau im Nordosten bis zur Bucht von Kotor im äußersten Süden.
Motorradhotel Kroatien: Die Regionen
Das Gebiet rund um Dein Motorradhotel in Kroatien besteht aus drei großen geographischen Regionen.
Im Norden und Nordosten, entlang der gesamten Länge befinden sich die Ausläufer der pannonischen Tiefebenen. Nördlich von Zagreb, der Hauptstadt, trennen die Berge der Zagorje die Flusstäler der Save und der Drau. Sie sind Fragmente der Julischen Alpen, die heute mit Weinbergen und Obstplantagen bedeckt sind und bestens von Deinem Motorradhotel in Kroatien aus zu erkunden.
Westlich und südlich der pannonischen Region, die sie mit der Adriaküste verbindet, befindet sich der zentrale Gebirgsgürtel. Er ist Teil der Dinarischen Alpen. Die Karstplateaus dieser Region bestehen überwiegend aus Kalkstein. Sie sind in den höchsten Lagen karg und in den tieferen Lagen stark bewaldet. Hier befindet sich auch höchste Berg Kroatiens: der Dinara (1.831 Meter).
Erst dann folgt die dritte Region, das Küstenland rund um Dein Motorradhotel in Kroatien. Es besteht aus der Halbinsel Istrien im Norden, der Kvarner Bucht und der dalmatinischen Küste, die sich nach Süden erstreckt. Eingebettet zwischen den Dinarischen Alpen im Osten und dem Adriatischen Meer im Westen, wird die 1.800 Kilometer lange Küste von mehr als 1.100 Inseln und Eilanden gesäumt.
Motorradhotel Kroatien: KulTOURelles
Die Motorradhotels in Kroatien sind eingebettet in ein Land mit reichen historischen, kulturellen Erbe und natürlicher Schönheit. Dieses Erbe finden Besucher an vielen Orten rund um die Motorradhotels in ganz Kroatien. Darunter in zahlreichen Museen, Galerien, Kirchen sowie in den National- und Naturparks, von denen viele in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen sind und unbedingt in die Tourenplanung ab einem oder mehreren Motorradhotels in Kroatien einbezogen werden sollten.
Pula
In der größten (ca. 65.000 Einwohner) und ältesten (über 300 Jahre) Stadt Istriens haben vor allem Römer, Venezianer und Österreicher ihre Spuren hinterlassen. Aus der römischen Epoche blieben in erster Linie das unvergleichliche Amphitheater, der Augustustempel und der Triumphbogen des Sergius erhalten. Man stellt am besten das Motorrad am großen Parkplatz am Hafen ab und erkundet Pula zu Fuß.
Opatja
Als im Jahr 1844 ein vermögender Italiener im damaligen 30-Seelen-Dorf eine Villa für seine Frau bauen ließ, ahnte er noch nicht, dass er damit den Anstoß zur einer Entwicklung gab, die Opatja schließlich zu einer mondänen Kurstadt und zum Treffpunkt der oberen Zehntausend werden ließ. Wer heute durch den botanischen Garten spaziert und die wundervollen Jugendstilvillen sieht, ahnt ihn noch, den einstigen Glamour Opatjas.
Rijeka
Die mit 165.000 Einwohnern drittgrößte Stadt Kroatiens ist das wirtschaftliche Zentrum der Kvarner Bucht. Die Habsburger bauten das von den Venezianern zerstörte Rijeka wieder auf und sorgten durch Holzhandel, Schiffs- und Maschinenbau für Wohlstand und Schönheit. So wird der Spaziergang durch die Altstadt Rijekas heute zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Plitvicer Seen
Ein Besuch, der eindeutig von Deinem Motorradhotel in Kroatien aus eingeplant werden sollte. Insgesamt 16 kleinere und größere Seen reichen sich wie Perlen an einer acht Kilometer langen Schnur hintereinander und ergeben ein einzigartiges Naturschauspiel. Wanderwege aus Holzbalken führen durch den Nationalpark, der sich an einem halben Tag bequem erkunden lässt. Klassisch ist der Hinweg zu Fuß und der Rückweg per Boot.
Zagreb
Der Geheimtipp ab Deinem Motorradhotel in Kroatien: Wer durch die kroatische Hauptstadt schlendert, wähnt sich irgendwo im alten österreichischen Kaiserreich. Kein Wunder, erlebte doch Zagreb während der Regentschaft von Kaiserin Maria-Theresia (1740 – 1780) einen steilen kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwung. Am besten stellt man das Bike in der Altstadt ab und erkundet Zagrebs Fußgängerzone und Geschäftsstraßen per pedes.
Trogir
Die schönste der kroatischen Küstenstädte mit ihrem Dom, ihren Palästen und Klöstern ist im Grunde ein einziges großes Freilichtmuseum, durch das man endlos hindurchbummeln kann.
Split
Die 200.000-Einwohner-Stadt ist wohl die einzige Europas, die auf den Ruinen eines römischen Palastes erbaut wurde. Was uns heute die Großartigkeit gelebter Geschichte beschert. Denn in Split wohnt, arbeitet und flaniert man innerhalb des 31.000 Quadratmeter großen Palastes des Kaisers Diokletian.
Dubrovnik
Den bekannten Postkartenblick hat man von der oberhalb verlaufenden Uferstraße südlich von Dubrovnik. Ansonsten muss man diese Mischung aus Festungsstadt und Barockensemble einfach erlebt haben, um die Faszination zu verstehen, die Dubrovnik schon immer auf den Reisenden ausgeübt hat. Also unbedingt bei einer Tour ab Deinem Motorradhotel in Kroatien besichtigen.
Von unseren Motorrad Hotels Kroatien aus lässt sich dieses traumhafte Urlaubsland ideal erkunden. Die besten Motorrad Hotels Kroatiens findest Du hier.
Viel Spaß in Deinem Motorrad-Urlaub mit BikerBetten Motorrad Hotels in Kroatien!