Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Motorradfahrer auf dem Hochtannbergpass auf Motorradtour durch Vorarlberg
©

Motorrad Region

Vorarlberg

Entdecke Motorrad Touren in Vorarlberg

Motorrad Touren entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 09.01.2025

Motorrad Touren Vorarlberg - Das etwas andere Österreich

 

Motorradtour Vorarlberg – kleines Bundesland, großer Fahrspaß

Vorarlberg ist anders. Anders als die übrigen österreichischen Bundesländer. Das beginnt mit der Aussprache des Namens: Vorarlberg wird auf der zweiten Silbe betont, da es seinen Namen von der Lage „vor dem Arlberg“ hat. Dann – und das bemerkt man auf einer Motorradtour in Vorarlberg sofort - die Sprache. Sie ist alemannisch geprägt und damit einzigartig in Österreich. Auch die Nähe zur Schweiz ist in der Stimme der Vorarlberger herauszuhören. Darüber hinaus ist das Bundesland das nach Wien zweitkleinste Österreichs: Es misst keine 100 Kilometer von Nord nach Süd und nur 50 Kilometer von Ost nach West.

Drei Pässe trennen es vom Mutterland – Arlberg, Hochtannberg und Bieler Höhe. Damit war Vorarlberg schon immer eine Art westlicher Zipfel Österreichs. Dass es nicht bei diesen drei Pässen bleibt, freut uns auf einer Motorradtour durch Vorarlberg, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen für die schönsten Motorradregionen Europas auf unserer BikerBetten Seite, ganz besonders. So laden Flexenpass, Furkajoch, Bödele und Faschinajoch zusätzlich zum Sammeln von saftigen Schräglagen ein. Wir sehen – das kleine Bundesland macht im Motorradsattel großen Spaß.

 

Einen perfekten Überblick über die schönsten Regionen Vorarlbergs bieten Dir unsere Bikerbetten Motorradkarten-Alpen-Österreich-Schweiz und unser Pässe Atlas. Diese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Passende Motorradhotels in Vorarlberg findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotels-Suche. 

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Motorrad Touren Vorarlberg

Österreich / Vorarlberg
Diese Zweiländerfahrt vereint die besten Kurvenstrecken diesseits und jenseits der Grenze. Damüls: Das „schneereichste Dorf der Welt“ wurde um 1300 von Walsern gegründet. Das waren Menschen aus dem Schweizer Wallis, die ihre Heimat wegen Armut verließen. Im Bregenzer Wald wurden sie freie Bauern und konnten von den Erträgen ihrer Äcker gut leben. Etappe Weißenbach – Sonthofen: Tannheimer Tal und Oberjochpass vereinen auf geniale Weise optischen und fahrerischen Genuss. Hochtannbergpass: 1.676 m, die Westseite ist ein echter Knüller – mehrere Kurvenkombinationen lassen Können und Anfänger auf ihre Kosten kommen. Seit 2007 präsentiert sich diese Passstraße im österreichischen Bundesland Vorarlberg im modernisierten Zustand. Der Grund ist allerdings ein trauriger, denn rund um die Passhöhe gab es fünf Jahre zuvor einen Bergrutsch, der die Straße in Mitleidenschaft zog. Daraufhin musste saniert und ausgebaut werden. Auch die alte Westrampe im Abschnitt Schröcken- Nesslegg ist leider nicht mehr so, wie sie ursprünglich einmal geplant war: Die engen Kehren wichen einer neu trassierten Strecke mit Straßentunneln. Das Fahrvergnügen für Motorradfahrer hält sich dadurch in Grenzen.
Check it now
Österreich / Vorarlberg
Lech: Der bildhübsche Winter- und Sommersportort gehört zu den schönsten Bergdörfern Österreichs. Man sitzt draußen auf den Caféstühlen in der Sonne neben einem gluckert der noch junge Lech, vor einem ragen die Spitzen der Lechtaler Alpen in den Himmel. Flexenpass: 1.773 m hoch, rund und sauber zu fahren, seine Spezialität sind die beeindruckend in den senkrechten Fels gehauenen Galerien. Hochtannbergpass: 1.676 m hoch, lässt sich mit viel Schwung und Schräglagen fahren. Perfekte Fahrbahn, gute Übersicht, etwas für die Gasfraktion.
Österreich / Vorarlberg
Silbertal: Hauptort des gleichnamigen 22 km langen Tals. Früher eine Silberbergbauregion, ist das Silbertal heute etwas für Urlauber, die Ruhe und Natur suchen. Furkajoch: Viel Fahrspaß auf schmaler Bergstraße (1.750 m). Faschinajoch: Ein Schmankerl für Könner und Einsteiger gleichermaßen (1.486 m). Hochtannbergpass: Die Westseite des 1.676 Meter hohen Passes mit ihren Serpentinen ist ein echter Knüller. Bludenz: Hier wird die leckere Suchard-Schokolade gemacht. Also auf zum nächsten Kiosk. Dornbirn: Alte Industriestadt mit vielen herrlichen Gebäuden aus der Gründerzeit.
Mehr entdecken

Alles Wichtige im Überblick

 

Motorradtour Vorarlberg – weiße Bergspitzen, glitzernde Gletscher

 

Obwohl Vorarlberg so klein ist, glänzt es mit einer Vielzahl von hochalpinen Gipfeln, deren höchster der Piz Buin mit 3.312 Metern ist. Daneben folgen vom Bekanntheitsgrad her Zimba (2.643 m), Schesaplana (2.965 m), Rote Wand (2.704 m), Drei Türme (2.830 m) und Drei Schwestern (2.053 m). 

Berühmtestes Bergmassiv dürfte die Silvretta sein. Wer einmal ganz oben auf der Bieler Höhe stand und den Blick über die weißen Bergspitzen und glitzernden Gletscherfelder schweifen ließ, versteht weshalb die Silvretta in der Besuchergunst ganz oben steht. Die Fahrt über die Silvretta-Hochalpenstraße hinauf zur Bieler Höhe ist daher ein absolutes Muss für jede Motorradtour in Vorarlberg. Mit 1.064 Metern zwar nicht besonders hoch, aber mit traumhaften Ausblicken hinab auf den Bodensee gesegnet, ist der Pfänder, der Hausberg von Bregenz. Auch die Fahrt dort hinauf gehört zu den heißen Tipps für eine Motorradtour in Vorarlberg.

Motorrad Hotels in Vorarlberg

Österreich / Vorarlberg
APRÈS POST HOTEL in Stuben am Arlberg Von der Herberge zum Tophotel Stuben, der kleine Ort vor dem letzten Anstieg zum Arlbergpass, wird auch des „Kaisers größte Stube“ genannt. Kaiser und Päpste, Fürsten und Kaufleute, Pilger und Vagabunden, Säumer und Fuhrleute schätzten Stuben als Raststation, als Herberge der Geborgenheit vor Lawinen und Unwettern. So ist auch das „Gasthaus zur Alten Post“ seit Jahrhunderten ein bewährter Ort der Gastlichkeit in Stuben am Arlberg. Heute wird die einstige Poststation von der Familie Brändle geführt. Das APRÈS POST HOTEL ist die ideale Adresse für alle, die nach dem Sport im hochalpinen Gelände einen gemütlichen und zugleich anregenden Ort zum Aufwärmen suchen. Nach ihren Aktivitäten in den Bergen der Arlbergregion genießen Sie unsere APRÈS POST Momente in vier verschiedenen Zimmerkategorien. Besonders empfehlen wir die 37 neu gestalteten Deluxe Zimmer und Suiten. Ob Sie zu zweit, mit Ihren Bergfreunden oder mit Ihren Kindern anreisen, im vielfältig ausgestatteten APRÈS POST HOTEL findet jeder seinen richtigen Platz. Als erfahrene Hoteliers und Eltern von drei Söhnen kennen und verstehen wir Ihre speziellen Bedürfnisse.
Österreich / Vorarlberg
Der Alpengasthof Brüggele ist ein Ausflugsgasthof auf 1200 m, in traumhafter Panoramalage mit herrlichem Blick auf das Dreiländereck und den Bodensee. Der Gasthof liegt oberhalb von Alberschwende – am Eingang zum schönen Bregenzerwald. Im Frühjahr, Sommer und Herbst können Sie vom Brüggele aus eine Vielzahl an schönen und erlebnisreichen Tagestouren unternehmen.  Mehrbettzimmer pro Person mit Frühstück ab 45,- bis 55,- €.
Österreich / Vorarlberg
Ruhig gelegen und dennoch zentral, erwartet Sie täglich ein umwerfender Blick ins Dorf und auf das Omeshorn. In unseren komfortablen und komplett ausgestatteten Zimmer und Ferienwohnungen können Sie sich bestens erholen.  Nach der Motorradtour genießen Sie ruhige und genussvolle Momente in unserem Restaurant und auf der Terrasse.

Motorradtour Vorarlberg – sechs ganz verschiedene Regionen

 

Vorarlberg unterteilt sich in sechs Regionen, von denen die erste die Alpenregion darstellt. Sie besteht aus den drei romantischen Tälern Brandner Tal, Großes Walsertal und Klostertal. Hinzugerechnet zur Region wird noch die Stadt Bludenz, um die sich die drei Täler sternförmig öffnen. Bludenz gefällt mit seinen Laubengängen, seinen gepflasterten Gassen und seinen Märkten und Festen, von denen das „leckerste“ das Schokoladenfest im Juli sein dürfte. Für eine Motorradtour in Vorarlberg also die beste, weil süßeste Zeit.

Kultur und Architektur statt Täler Romantik gibt es in der Bodenseeregion.  Bregenz, Dornbirn, Hohenems und Feldkirch laden zum gemütlichen Bummel zu Fuß durch reizende historische Kerne ein. Anziehungspunkt Nummer eins dürften die jährlichen Bregenzer Festspiele sein, die auf einer spektakulär im See stehenden Bühne stattfinden. Dort war schon James Bond zu Gast: In dem Streifen „Quantum of Solace“ mischt Daniel Craig auf der Seebühne während einer Tosca-Aufführung die bösen Buben um Schuft Mathieu Almaric auf. Äußerst gekonnt integriert Regisseur Marc Foster die Bond-Handlung in die Opernaufführung.

Region Nummer drei heißt Bregenzer Wald – eines der Topziele bei jeder Motorradtour in Vorarlberg. Hier lässt sich den ganzen Tag auf meist ruhigen, abgelegenen Bergsträßchen ein heißer Reifen auf den Asphalt brennen. Wer zwischendurch mal etwas anderes sehen will als Kurven, dem sei ein Abstecher nach Andelsbuch empfohlen. Dort steht das Werkraumhaus, in dem sich Interessierte über die Handwerkskunst Vorarlbergs informieren und beraten lassen können. Seine Fassade besteht komplett aus Glas, sein Dach aus Holz. Die Trennung von innen und außen ist damit aufgehoben, die Natur fließt quasi durch das Gebäude. Mit seinem angeschlossenen Restaurant eignet sich das Werkraumhaus perfekt für eine Pause. 

Region Nummer vier ist das Kleinwalsertal. Nur über Deutschland zu erreichen, bildet das von hohen Bergen umgebene Hochtal eine Welt für sich. Saubere, klare Luft, leckeres Essen, intakte Natur – der Abstecher ins Kleinwalsertal lohnt sich auf jeder Motorradtour in Vorarlberg.

 

Motorradtour Vorarlberg – auf Hemingways Spuren

 

Die fünfte Region führt uns an den Arlberg zu den alpinen Schmuckstücken Lech, Zürs und Stuben. Sind diese Ortschaften im Winter fest in der Hand der Reichen und Schönen, so erfreuen sie uns Normalverbraucher im Sommer mit ihrer Urgemütlichkeit, ihren freundlichen Bewohnern und ihrer exzellenter Küche. Sage und schreibe 14 der dortigen Restaurants tragen die begehrten Gault-Millau-Hauben. Genau die richtigen Adressen für eine kulinarische Auszeit während einer Motorradtour durch Vorarlberg.

Die sechste und vielleicht reizvollste Region nennt sich Montafon. Dieses 39 Kilometer lange Tal mit seinen elf Ortschaften zeigt dem Besucher ein Panorama der Sonderklasse: Silvretta, Rätikon und Verwall rahmen das Tal malerisch ein und lassen einen fast vergessen, dass das Montafon auch jede Menge kurvenreicher Sträßchen besitzt. Schon der Schriftsteller Ernest Hemingway wusste die Schönheit des Montafons zu schätzen und hielt sich dort viele Monate lang auf. Im Hotel Taube kann man heute noch das Bett bewundern, in dem Hemingway einst schlief.

Machen wir es also wie Hemingway – unternehmen wir Motorradtouren durch Vorarlberg, haben tagsüber Spaß beim Ausüben unseres Hobbys und lassen es uns abends schmecken.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten ist Deine nächste Motorrad Tour zu Hause. Inspirationen, das richtige Motorrad Hotel und die besten Touren für Deinen Motorradurlaub findest Du hier. 

Viel Spaß auf der Motorrad Tour durch Vorarlberg in Deinem BikerBetten Motorrad Hotel!

Kommentare (0)