Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenPrint Katalog
WU 2014 Erzgebirge Lausitz (24) Kopie.jpg
©

Motorrad Region

Bayern

Entdecke Motorradtouren in Bayern

Motorrad Touren entdecken

Motorradtouren Bayern - Höher hinaus geht’s nicht

 

Motorradtouren Bayern – Lederhosen, Hofbräuhaus und BMW

Eine Motorradtour nach Bayern steht an. Frage: Muss man das Bundesland Bayern überhaupt noch vorstellen? Eigentlich nicht. Oktoberfest, FC Bayern München, Alpen, Lederhosen, Hofbräuhaus, BMW – irgendwie weiß man doch über das flächenmäßig größte Bundesland der Republik Bescheid. Dass es sich „Freistaat“ nennt, dass die Landstraßen deshalb „Staatsstraßen“ heißen, dass seine Einwohner zur Nationaltümmelei neigen. Man kennt Ministerpräsident Markus Söder und seine politischen Eskapaden, man kannte seinen Vorgänger Edmund Stoiber, der sich auf dem Oktoberfest Tee in die „Maß“ füllen ließ. Nein, eigentlich ist Bayern für einen Deutschen nichts Unbekanntes mehr.

Einen perfekten Überblick unter anderem über die schönsten Motorradtouren in Bayern bieten Dir unsere nachfolgenden FolyMaps Motorradkarten:

 

Aber, und jetzt kommt das aber, Bayern ist nicht nur München, Chiemsee und Watzmann. Was Motorrad fahren in Bayern so interessant macht, sind die vielen weniger bekannten Gegenden und Regionen. Zum Beispiel die Oberpfalz. Oder das Fichtelgebirge. Oder die Fränkische Schweiz. So manche Bayern Motorrad Strecken führen zwar durch den Bayerischen Wald, aber wer hat auf seinen Motorrad-Touren durch Bayern schon mal den Landesteil Niederbayern besucht?

 

Neben unseren Motorradtouren in Bayern findest Du über 1.000 weitere Motorradtouren und Alpenpässe für die schönsten Motorradregionen Europas auf unserer BikerBetten Seite.

Motorradtouren Bayern

Wo Bayern am bayerischsten ist
Deutschland / Oberbayern
Rund um den Tegernsee, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de , warten die herrlichsten Panoramen Bayerns, die typischsten Orte, die besten Straßen und die abwechslungsreichsten Motorradstrecken. Man braucht nicht zwingend Lodenmantel und Trachtenjanker zu tragen, um Spaß zu haben. Die dazu passenden Motorradhotels in Oberbayern findest Du übrigens über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche und den perfekten Überblick über Oberbayern und seine Tourenmöglichkeiten bietet Dir unsere BikerBetten Motorradkarte Deutschland Süd. Startort unserer Motorradtour ist Tegernsee. Das Städtchen, das denselben Namen trägt wie der See, ist seit der Zeit von König Max von Bayern die Nummer eins der Region. Max erwarb nämlich das aufgelöste Tegernseer Kloster und ließ es zum Schloss umbauen. Nach der Tegernsee Motorradtour Rundfahrt nehmen wir in Rottach-Egern den Abzweig zum Achenpass. Auf breitem, gepflegtem Asphalt geht es durch ein schattiges Tal langsam bergauf. An den Hängen links und rechts stehen friedlich grasende Rindviecher. Es herrscht wenig Verkehr, und wir können die lang gezogenen Kehren in vollen Zügen genießen. Doch auf einmal werden die Kehren enger, und zack, zieht das Schild des 941 Meter hohen Achenpasses vorbei. Eher ein Sattel als ein Pass. Einige Kilometer welligen Asphalts folgen. Dann rollen wir nach Achenkirch hinein. An der Tankstelle am Ortseingang rechts ran und den Fotoapparat raus. Denn der Blick über die Dächer des Ortes auf die Spitzen des Karwendel-Gebirges hat was. Ein kurzes Stück weiter blitzt plötzlich die Farbe Blau durch die Bäume – der Achensee. Das blaue Auge Tirols oder Tiroler Fjord wird er gerne genannt. Ein blauer Fleck, eingebettet in grüne Wälder. Langsam verliert nun die Straße an Höhe, vollführt einige überraschende Spitzkehren und stürzt sich hinab ins Inntal. Nicht ohne vorher mit der so genannten Kanzelkehre für erhöhten Puls zu sorgen. Mal dicht, mal weniger dicht verfolgt die Bundesstraße 171 nun den Inn. Ihre ruhige Streckenführung erstickt Kurvenabenteuer schon im Keim. Muss ja auch nicht sein. Angesichts der tollen Sicht nach links und rechts auf Rofangebirge und Kitzbüheler Alpen. Kaffeepause mit Kuchen gefällig? Dann auf nach Rattenberg. Das Städtchen liegt ein paar Kilometer flussabwärts am felsigen Südufer des Inns. Bereits im Mittelalter hatte ein bayerisches Herrschergeschlecht an dieser strategisch günstigen Stelle eine Burg errichtet, die in den folgenden Jahrhunderten als Zollstelle zur wahren Goldgrube wurde. Über Wörgl erreichen wir Kufstein, das uns gleich mit seinem typischen Festungs-Blick empfängt. In weinseliger Runde gerne besungen, leidet Kufstein ein wenig unter dem Klischee des Alpen-Vorzeigestädtchens. Unter der Autobahn hindurch geht es der Ausschilderung Thiersee nach. In Sachen Asphalt das totale Kontrastprogramm zum gemächlichen Inntal. Eng, bergig und kurvenreich zirkelt ein Landsträßchen zuerst durch eine Schlucht ein Stück bergauf, um dann ins Thierseer Tal einzufallen. Ein Bilderbuchtal. Das Sträßchen überquert zuerst die Grenze nach Deutschland, dann den 849 Meter hohen Ursprungpass und schlängelt sich schließlich durch das Ursprungtal bergab der Stadt Bayrischzell entgegen. Schon von weitem sichtbar ist der nicht unbedingt höchste, aber doch imposanteste Berggipfel Oberbayerns: der Wendelstein. Wenn das Wort majestätisch zutrifft, dann hier. Fast senkrecht ragt die helle Felswand des Wendelsteins über Bayrischzell in den Himmel. Oben auf der 1.838 Meter hohen Spitze die charakteristische Funkantenne. War der Wendelstein vor 250 Millionen Jahren noch ein Korallenriff in einem subtropischen Ozean, so dient er heute vor allem der Wissenschaft. Eine Sendestation, eine Sonnen- und Windenergie-Anlage sowie eine Wetterwarte sind auf dem Gipfel angesiedelt. Der ideale Platz für die Mittagspause ist Bayrischzell mit seinem netten Ortskern und seiner Lage am Fuße des Wendelsteins. Biergärten mit alten Kastanienbäumen scheinen auf hungrige und durstige Biker geradezu gewartet zu haben. Ab Bayrischzell heißt die Straße Tatzelwurmstraße. Sie führt hinauf zum Skigebiet Sudelfeld und anschließend weiter zum Tatzelwurm, einem Berg, an dem einst ein Drache den Reisenden den Weg versperrt haben soll. Heute besorgen das die Behörden. Mit wechselndem Erfolg sperren sie an Wochenenden die 13 Kilometer lange Bergstraße zum 1.100 Meter hoch gelegenen Sudelfeld. Gleich nach dem Sattel zweigt übrigens rechts ein Bergsträßchen ab. Es endet nach unzähligen Serpentinen auf einem Hochplateau mit mehreren Restaurants und bietet unterwegs wunderschöne Ausblicke ins Inntal und auf den Wendelstein. Am Tatzelwurm biegen wir nach links auf ein mautpflichtiges Sträßchen ein und nehmen Kurs auf Brannenburg. Eng und holperig geht es im kleinen Gang an einem Bach entlang durch einen romantischen Wald. Ein Felsdurchbruch, und dann kommt auch schon das Ortsschild von Brannenburg in Sicht. Der Rest der Tour führt dann auf den typischen windungsreichen Bauernstraßen des Voralpenlandes in einem großen Bogen über Bad Feilnbach, Hundham, Fischbachau, Hausham und Schliersee an den Tegernsee zurück. In Gmund ist das Ufer des Tegernsees erreicht, und damit hat sich die Rundtour geschlossen. Wenn Ihr nach dieser Tour noch nicht genug habt, findest noch weitere Motorradtouren in Oberbayern über unserer Motorradtouren Suche. Highlight: Wo die Schwarzen tagen Schmucke Häuser mit bunten Fassaden zieren seinen Kern von Kreuth. Zwei Kilometer weiter kommen auf der linken Seite die Gebäude des ehemaligen Kurbades in Sicht. Wildbad Kreuth wurde 1826 errichtet, in den 1970er-Jahren stellte man den Badebetrieb jedoch ein. Seither dient die wuchtige Anlage der CSU als Tagungsstätte. Roadbook: Tegernsee – Kreuth – Achenpass – Achensee – Rattenberg – Wörgl – Kufstein – Thiersee – Ursprungpass – Bayrischzell – Sudelfeld – Brannenburg – Bad Feilnbach – Hundham – Fischbachau – Schliersee – Hausham – Tegernsee (ca. 210 km) Motorradtreffs: Bayerischzell: Schnauferl Wirt 1123er, an der Bergstrecke zum Sudelfeld, klasse selbst gemachtes Essen. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in Oberbayern? Das sind unsere Highlights für Euch: Rossfeld Panoramastrasse Hochkönig Kesselbergstraße Wallberg-Panoramastraße Spitzingsattel
Check it now
Deutschland / Niederbayern
Bad Griesbach:Thermalbad mit Europas größter Golfanlage. Eging: Der Eginger See zählt zu den wenigen Naturbadeseen der Region und gilt als Geheimtipp für heiße Sommer. Thurmansbang: Im Ortsteil Sola findet jedes Jahr das berühmte Motorrad-Wintertreffen statt. Neuburg: Der reizende Ort gehört seit 1803 zu Bayern. Über dem Inn ragt imposant Schloss Neuburg auf.Neuhaus: Das prächtige Schloss Neuhaus steht direkt am Ufer des Inns. Es stammt ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert, wurde jedoch später im Stil des Rokoko umgebaut. Etappe Perlesreut - Neukirchen: Kurvige Strecke, wenig Verkehr.
Deutschland / Oberbayern
Die Tour um Ammer- und Estergebirge führt uns auf knackigen Bergstraßen zu vielseitigen Künstlern. Füssen: Früher ein römisches Kastell, heute ein schmucker Ort mit Altstadt und Hohem Schloss. Linderhof: 1874 von König Ludwig II. erbautes Rokokoschlösschen mit wunderschönem Park. Oberammergau: 1633 gelobten die Oberammergauer, alle zehn Jahre ein Passionsspiel vom Leiden Christi aufzuführen, falls der Ort von der gerade wütenden Pest verschont bliebe. Garmisch-Partenkirchen: Die Doppelstadt, 1935 zur Marktgemeinde vereinigt, liegt äußerst reizvoll am Fuße der Zugspitze. Bei schönem Wetter ergibt das ein Panorama, das sich gewaschen hat. Im Ortsteil Garmisch sind noch mehrere alte Bauernhäuser erhalten, Partenkirchen gefällt mit seiner pittoresken Fußgängerzone. Der Tipp für Naschkatzen heißt Chocolaterie Amélie in der Ludwigsstraße in Partenkirchen Wallgau: An der alten Handelsstraße von München nach Innsbruck gelegen, besitzt Wallgau noch einige sehr schöne alte Häuser mit Lüftlmalereien. Etappe Kochelsee - Walchensee: Mit einer Vielzahl von traumhaften Kurven und Kehren überwindet die legendäre Kesselbergstraße den Höhenunterschied von ca. 200 Metern. Leider gilt an Wochenenden und Feiertagen ein Fahrverbot für Motorräder. Murnau: Das am Ufer des Staffelsees gelegene Städtchen verfügt über einen hübschen Kern aus bunten Häusern mit Fassaden aus der Biedermeierzeit. Die Römer bauten hier an der Straße von Italien nach Augsburg eine Raststation. Anfang des 20. Jahrhunderts kamen die Maler der Gruppe „Die blauen Reiter“ nach Murnau. Rißtal: 25 Kilometer ragt das Tal ins Karwendelgebirge hinein. Die Bäume auf dem Ahornboden am Ende des Risstales stammen aus der Zeit des 30jährigen Krieges.
Mehr entdecken

Motorradtouren Bayern – Bocksbeutel, Laugenbrezel und Weißwurst

Bayern ist einer der ältesten Staaten Europas. Schon im Jahr 554 gab es einen Garibald I. als Herzog von Bayern. Man ist also auf einer Motorrad Tour in Bayern ständig auf historischem Boden unterwegs. Und fährt hoch hinaus: Mehr als 180 Gipfel übersteigen die 2000-Meter-Marke, höchster Berg Deutschlands ist mit 2.962 Metern die Zugspitze. Wer mit seinem Motorrad die Pässe in Bayern oder auf seinen schönen Motorradtouren in Bayern durstig wird, kann seinen Durst in 630 Braustätten löschen – fast jede zweite deutsche Brauerei hat ihren Sitz in Bayern.

Interessiert man sich auf seinen Motorrad Touren durch Bayern auch für Kultur, wird man ebenfalls fündig – es gibt sage und schreibe elf Weltkulturstätten der UNESCO: die Kuranlagen von Bad Kissingen, Residenz und Hofgarten in Würzburg, der Limes zwischen Aschaffenburg und Passau, das Wassersystem von Augsburg, das Opernhaus in Bayreuth, die Altstädte von Bamberg und Regensburg, die prähistorischen Pfahlbauten von Starnberg und die Wallfahrtskirche „Wies“ in Steingaden. Es gibt also viel auf den Motorrad Strecken in Bayern zu sehen.

Appetit auf Spezialitäten? Auch dafür ist während unserer Motorradtouren durch Bayern gesorgt. So wird in Unterfranken der Sylvaner-Weißwein aus den typischen runden Bocksbeutelflaschen getrunken, in Mittel- und Oberfranken wird das älteste bayerische Bier ausgeschenkt. In der „Wurstkuchel“ in der Oberpfalz, dem seit 1379 ersten Imbiss-Restaurant der Welt, isst man leckere Würste. Vegetarier hingegen werden auf ihren Motorradtouren in Bayern in der Hündeleskopfhütte bei Pfronten fündig, der ersten vegetarisch-biologischen Berghütte der Alpen. Laugenbrezln und Weißwürste gibt es während wir in Bayern Motorrad fahren zum Glück überall.

 

 

 

Motorradhotels in Bayern

Deutschland / Oberbayern
Tolle Burgen, idyllische Seen, bunte Wiesen & Wälder – beim Motorradurlaub durch Bayern begleiten Euch viele Highlights. Das Traumziel zwischen Chiemgau und Österreich überrascht mit kurvenreichen kleinen Sträßchen und leckeren Einkehrmöglichkeiten. Die große Bikerhalle sorgt währen Eures Aufenthaltes für die sichere Unterbringung Eurer Motorräder. Wir freuen uns auf Euch!
Deutschland / Oberbayern
VON BIKERN FÜR BIKER - zentral gelegene Frühstückspension mit Parkgarage und Terrasse. Die Einzel- u. Doppelzimmer verfügen über Dusche/WC und Sitzecke mit TV. Vom Balkon bietet sich ein schöner Blick ins umliegende Chiemgau. Die Garage bietet nicht nur sicheres Parken sondern auch Gelegenheit zum Schrauben & Reinigen Deines Bikes. Der Gastraum steht den Hausgästen jederzeit mit frischem Kaffee zur Verfügung. Wir wünschen eine entspannte Zeit bei uns und stehen gern mit Tourentipps u. Infomaterial zur Seite. Eure Gastgeber Saskia & Heiko
Deutschland / Oberbayern
Inmitten einer atemberaubenden Berg und Wiesenlandschaft mit malerischen Seen, befindet sich unser traditionelles Gästehaus. Unsere mit viel Liebe eingerichteten Zimmer verfügen über ein Bad/WC, Balkon, WLAN und TV. Am Morgen erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, um gut gestärkt in den Tag zu starten. Unser Haus ist der ideale Ausgangspunkt für Sport und Freizeit, sei es Rad- oder Motorradfahren oder Wandern und Schwimmen. Abends lädt unsere Terrasse oder unsere Grillhütte zum gemütlichen Beisammensitzen ein. Unsere Devise! Als Gast kommen, als Freunde gehen! Wir gfrein uns auf eich.

Motorradtouren Bayern – Weiß-Blau

 

Weiß-Blau sind auf allen Motorradtouren in Bayern die bestimmenden Farben (aufgepasst – es heißt weiß-blau und nicht blau-weiß). Ihren Ursprung haben sie im schräg gerauteten weiß-blauen Schild, der seit 1204 den Grafen von Bogen als Wappen diente. 1247 übernahmen ihn die Wittelsbacher als Stammwappen, heute symbolisiert er den Freistaat Bayern als Ganzes. Man vermutet, dass sich die Rauten aus Eisengittern entwickelten, die früher die Schilde der Ritter im Kampf verstärkten.

 

Motorradtouren Bayern – Allgäu und Bayerischer Wald

 

In puncto Fahrspaß stehen Motorradtouren durch Bayern in der Deutschlandwertung ganz oben. So braucht sich beispielsweise das Allgäu, was das Motorradvergnügen angeht, vor den klassischen Alpenstrecken nicht zu verstecken. Denn das Allgäu hält für den kurvensüchtigen Biker jede Menge schräglagenverdächtiger Straßen und Sträßchen bereit. Diese kurven durch grüne Berge, schroffe Felsen, heimelige Täler, malerische Almwiesen und kommen durch schnuckelige Ortschaften und malerische Städte. Sowohl der verwöhnter Alpenfahrer als auch der neugierige Einsteiger werden bei seinen Motorradtouren durch Bayern im Allgäu ihre Freude haben.

Der Bayerische Wald, so hört man oft am Motorradstammtisch, sei wohl eher etwas für den Familienurlaub. Motorrad fahren? Vielleicht für Anfänger. „Richtige“ Biker wollen auf einer Motorradtour in Bayern eben höher hinaus. Was so nicht ganz richtig ist. Denn gerade der Bayerische Wald bietet alles, was des Bikers Herz begehrt: kurvige Bergstraßen, gepflegte Fahrbahnen, einsame Gegenden, wenig Verkehr. Dazu eine intakte Natur, nette Menschen und ein unschlagbares Preisleistungsverhältnis.

 

Motorradtouren Bayern – Franken, Oberpfalz, Fichtelgebirge

 

Weniger häufig angefahren wird auf einer Motorradtour durch Bayern auch die Region Franken. Leider. Denn hier bestimmt steter Wechsel die Fahrt. Weich, kantig, offen, eng, eben oder steil – hier finden wir das gesamte Panorama motorradfahrerischer Möglichkeiten. Auf der einen Seite gibt es Mittelgebirge wie Frankenwald, Steigerwald, Fränkische Schweiz, Fichtelgebirge und die Hassberge. Daneben warten Ebenen und Flusstäler wie das Obere Maintal, das Coburger Land, das Fränkische Seenland oder das Altmühltal. Diese Verschiedenheit Frankens ist es, die uns Motorradfahrer auf einer Motorradtour durch Bayern beeindruckt.

Das bescheidenste Mauerblümchendasein führen in der Motorradfraktion vermutlich die Oberpfalz und das Fichtelgebirge. Zu Unrecht. Denn die Oberpfalz mit ihren unzähligen motorradtauglichen Strecken braucht sich vor ihrem großen Bruder, dem Bayerischen Wald, nicht zu verstecken – Oberpfälzer Wald, Oberpfälzer Seenland, Oberpfälzer Jura oder die romantischen Täler von Naab und Vils entpuppen sich auf einer Motorradtour durch Bayern als Entdeckungsfahrten abseits ausgetretener Pfade.

Nördlich an die Oberpfalz schließt sich das Fichtelgebirge an, wegen seiner halbrunden Form gerne als „Grünes Hufeisen“ bezeichnet. Hier ist der Ochsenkopf an seinem typischen Fernsehturm schon von weitem zu erkennen. Der Turm wurde 1958 errichtet und wird unter anderem vom Bayerischen Rundfunk genutzt. Daneben steht der 1923 eingeweihte Asenturm. Der ist bewirtschaftet und kann mit dem Motorrad angefahren werden - der zum ultimative Pausentipp auf einer Motorradtour in Bayern.

 

Motorradtouren Bayern – Franken, Oberpfalz, Fichtelgebirge

 

Beinahe wie in der Toskana fühlen wir uns in Niederbayern. Der flachere Teil Bayerns verwöhnt uns bei einer Motorradtour durch Bayern mit seinem warmen Klima und jeder Menge Sonne. Sanfte Hügel breiten sich wie ein grünes Meer bis an den Horizont aus. Weinberge bedecken die Hänge der Berge, Hopfenpflanzen stehen wie Zinnsoldaten in der Landschaft herum. Toskana live.

 

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten ist Deine nächste Motorrad Tour zu Hause. Inspirationen, das richtige Motorradhotel und die besten Motorradtouren für Deinen Motorradurlaub findest Du hier. 

Viel Spaß auf den Motorradtouren in Bayern in Deinem BikerBetten Motorradhotel!

Kommentare (0)