Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenPrint Katalog
Schweiz | Graubünden

Sport- und Wellnesshotel Post Samnaun

7563 Samnaun Dorf

Sport- und Wellnesshotel Post Samnaun

Das Hotel allgemein Das Vier-Sterne-Wellness-Hotel Post bietet einen rundum betreuten Erlebnisurlaub in Samnaun. Genießen Sie einen aktiven und erholsamen Urlaub im Sport- und Wellnesshotel Post und lassen Sie sich an Ihren schönsten Tagen im Jahr so richtig verwöhnen. Wir bieten Ihnen Urlaub beim Skiweltmeister mit Pistenspaß, Unterhaltung, Wellness und zollfreiem Shoppingvergnügen. Freuen Sie sich auf alle Annehmlichkeiten, die Ihren Aufenthalt bei uns in Samnaun vom ersten Tag an perfekt machen. Die Lage des Hotels In Samnaun erwartet Sie das größte, zusammenhängende Skigebiet der Ostalpen mit über 200 Pistenkilometer und 40 modernsten Liftanlagen. Unsere Fun-Guides erkunden mit Ihnen das Skigebiet Samnaun/Ischgl. Die 1. Schweizer Ski- und Snowboardschule Samnaun unter der Leitung von Skiweltmeister Martin Hangl bietet Kinder-, Anfänger-, Gruppen-, Freestyle-, Carving- und Privatkurse an. Zimmer / Unterbringung im Hotel Gemütliche und individuelle Zimmer, perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, erwarten Sie im Hotel Post. Genießen Sie jeglichen Komfort und fühlen Sie sich einfach wie Zuhause. Traumhafte Zimmer und Suiten, lichtdurchflutet und mit viel Liebe eingerichtet machen Ihren Urlaub bei uns zu einem unvergesslichen Erlebnis. Gastronomie im Hotel Im Restaurant des Hotel Post, der Stammerspitze, werden Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Genießen Sie regionale Schmankerln und internationale Gaumenfreuden, perfekt zubereitet. Auch im Restaurant Pöstli und der urigen Schmuggler-Alm können Sie bei feinsten Speisen gesellige Abende verbringen. Sport, Unterhaltung und Pool im Hotel Daneben können Sie sich in unserem Wellnessbereich

Kontakt

Bewertungen

Verpflegung
0.0
Unterkunft
0.0
Freundlichkeit
0.0

Ausstattung

Biker
  • Trockenraum für nasse Motorradbekleidung
  • Lunchpaket für Eure Tour erhältlich
  • Garage für Motorräder
  • Überdachter Parkplatz für Motorräder
  • Schrauberecke für kleine Reparaturen am Motorrad
  • Motorrad Waschplatz
  • Motorrad Tourentipps für Eure Motorradtour
  • Wirt fährt selber Motorrad
  • Wirt ist selber Tourguide
Ausstattung
  • Balkon / Terrasse
  • Bettwäsche / Handtücher
  • TV
  • Frühstück möglich
  • Gartennutzung/Liegewiese
  • Halbpension möglich
  • Hausprospekt anfordern
  • Nichtraucher
  • Sauna
  • Solarium
  • Vollpension möglich
  • Biergarten
  • W-Lan kostenlos
  • W-Lan
  • Parkplatz vorhanden

Fotos

Preise

RaumtypPreisInfo
Edelweiss/DZab 65 Zimmer/Frühstück
Val Maisas/DZab 73 Zimmer/Frühstück/pro Person
Pöstli/DZab 73 Zimmer/Frühstück/pro Person
Krokus/EZab 73 Zimmer/Frühstück/pro Person

Motorradtouren in der Region

Die kurvenreichste Straße der Schweiz
Schweiz / Graubünden
Die Schanfigg zwischen Chur und Arosa ist der Knackpunkt dieser Runde. Schanfigg: Die ca. 30 km lange Bergstraße zwischen Chur und Arosa soll angeblich 360 Kurven haben. Wie viele auch immer – diese Etappe garantiert Fahrspaß pur. Lenzerheide: Der schmucke Wintersportort ist auch im Sommer einen Besuch wert. Etappe Tiefencastel – Chur: Die Überquerung des Lenzerheidepasses (1.574 m) offenbart neben diversen Kurveneinlagen vor allem einzigartige Bergpanoramen. Klosters: Vom Namensgeber, einem mittelalterliche Kloster, steht noch der Turm. Sehenswert ist auch das hölzerne Rathaus von 1680.
Check it now
Schweiz / Graubünden
Bivio: Von der Sonne verwöhnter Ort, auf 1.769 m Höhe am Fuß des Julier gelegen, bemerkenswert ist seine dreisprachige Bevölkerung (CH, I, D). St. Moritz: Nach dem Heiligen Mauritius benannt, entwickelte sich das Bauerndorf seit 1900 zum Treffpunkt der Reichen und Schönen und besitzt heute den Charakter einer Alpenstadt. Im Sommer ist die Schickeria verschwunden und St. Moritz immer einen Stadtbummel wert. Flüelapass: Der Pass für Puristen (2.383 m). Breite Fahrbahn, runde Kurven, raue Natur. Julierpass: Der 2.284 Meter hohe Pass mit seiner sehr gut ausgebauten Fahrbahn und seinen weiten Kurven ist vor allem Einsteigern zu empfehlen. Davos: Die höchstgelegene Stadt Europas (1.560 m) kommt jährlich auf zwei Millionen Übernachtungen. Ein Bummel zu Fuß lohnt sich. Berninapass: 2.328 Meter hoch. Die Passstraße besticht nicht nur durch ihre breite Fahrbahn und ihre perfekt angelegten Kurven, sondern auch durch das traumhafte Panorama der schönsten Schweizer Gletscher: Bernina, Morteratsch, Piz Palü und Diavolezza. Tiefencastel: Nomen est Omen - das „Kastell in der Tiefe“ liegt idyllisch inmitten eines Talkessels. Umbrailpass: Die steilen Spitzkehren und die legendäre Schotterpassage der Nordrampe können zumindest dem Einsteiger ganz schön an die Nieren gehen. Für den alpenerfahrenen Biker jedoch bedeutet der 2.503 Meter hohe Umbrail eine unnachahmliche Mischung aus Spaß, Herausforderung und Nervenkitzel. Ofenpass: 2.149 Meter, ruhige Streckenführung, gut ausgebaute Fahrbahn, sanfte Kurven, unberührte Natur – die Route durch den Schweizer Nationalpark ist etwas für Genießer.
Schweiz / Graubünden
Lukmanier, Nufenen, Furka, Oberalp – was will man mehr als vier Traumpässe an einem Tag? Biasca: Die aus dem 12. Jahrhundert stammende Kirche SS. Pietro e Paolo sowie die historische Brücke Santa Petronilla (drei Minuten zu Fuß) lohnen einen Besuch. Quinto: Adrenalin im Tessin – jedes Jahr Ende August wird der kleine Bergort während eines einwöchigen Festivals zum Zentrum der Fallschirmspringer. Etappe Airolo – Ulrichen: Der einsame und raue Aufstieg zum Nufenenpass gehört landschaftlich zum Schönsten, was die Schweiz zu bieten hat.

Bewertungen

Noch keine Bewertungen

Produktgalerie

16.95 inkl. MwSt.
Das Tourenkarten-Set im Maßstab 1:300.000 ist ein echtes Must-have für jeden, der gerne in den Alpen „on Tour“ ist. Das Tourenkarten-Set Alpen Österreich Schweiz besteht aus insgesamt acht Tourenkarten und weist bis zu fünf verschiedene Tourenvorschläge zur jeweiligen Region auf, die auf der Rückseite der Karten ausführlich beschrieben sind, sodass eine großzügige Auswahl an Touren geboten ist. Auch zahlreiche motorradfreundliche Hotels sind auf der Rückseite zu finden und ersparen dem oder den Reisenden damit die lange Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit während der Tour. Das Tourenkarten-Sets erweist sich nicht nur bei der Planung als starker Helfer. Auch auf der späteren Reise trotzen sie, dank ihrer Folierung, Schmutz, Dreck und Wasser und sind somit bestens geschützt. Da die Karten nicht einfach nur laminiert, sondern stattdessen in weicher Mikrofolie eingeschlossen sind, bleiben sie hochflexibel und sind somit individuell faltbar, sodass sich die Karten problemlos im Kartenfach eines Tankrucksacks verstauen lassen, wo sie jederzeit griffbereit sind. Geliefert wird das Tourenkarten-Set in einer sehr handlichen Kunststofftasche, die zusätzlichen Schutz vor äußeren Einflüssen bietet. Tourenkarten werden Ihnen auf jedem Schritt ein treuer und starker Begleiter sein. Folgende Karten sind im Tourenkarten-Set Alpen Österreich Schweiz enthalten: Salzburger Land Steiermark Kärnten Tirol / Osttirol Tirol / Voralberg Graubünden / Tessin Ostschweiz / Zentralschweiz Bern / Wallis
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Acht BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:300.000 Die 8 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Alpen Österreich / Schweiz abgedeckt: Schweiz: Bern Wallis Ostschweiz Zentralschweiz Graubünden Tessin Österreich: Vorarlberg Tirol Osttirol Salzburger Land Kärnten Steiermark
16.95 inkl. MwSt.
Das Tourenkarten-Set im Maßstab 1:300.000 ist ein echtes Must-have für jeden, der gerne in den Alpen „on Tour“ ist. Das Tourenkarten-Set Alpen Österreich Schweiz besteht aus insgesamt acht Tourenkarten und weist bis zu fünf verschiedene Tourenvorschläge zur jeweiligen Region auf, die auf der Rückseite der Karten ausführlich beschrieben sind, sodass eine großzügige Auswahl an Touren geboten ist. Auch zahlreiche motorradfreundliche Hotels sind auf der Rückseite zu finden und ersparen dem oder den Reisenden damit die lange Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit während der Tour. Das Tourenkarten-Sets erweist sich nicht nur bei der Planung als starker Helfer. Auch auf der späteren Reise trotzen sie, dank ihrer Folierung, Schmutz, Dreck und Wasser und sind somit bestens geschützt. Da die Karten nicht einfach nur laminiert, sondern stattdessen in weicher Mikrofolie eingeschlossen sind, bleiben sie hochflexibel und sind somit individuell faltbar, sodass sich die Karten problemlos im Kartenfach eines Tankrucksacks verstauen lassen, wo sie jederzeit griffbereit sind. Geliefert wird das Tourenkarten-Set in einer sehr handlichen Kunststofftasche, die zusätzlichen Schutz vor äußeren Einflüssen bietet. Tourenkarten werden Ihnen auf jedem Schritt ein treuer und starker Begleiter sein. Folgende Karten sind im Tourenkarten-Set Alpen Österreich Schweiz enthalten: Salzburger Land Steiermark Kärnten Tirol / Osttirol Tirol / Voralberg Graubünden / Tessin Ostschweiz / Zentralschweiz Bern / Wallis
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Acht BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:300.000 Die 8 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Alpen Österreich / Schweiz abgedeckt: Schweiz: Bern Wallis Ostschweiz Zentralschweiz Graubünden Tessin Österreich: Vorarlberg Tirol Osttirol Salzburger Land Kärnten Steiermark
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download