Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenPrint Katalog
Am Rennsteig
©
Deutschland | Thüringen-Thüringer Wald

Auf der Thüringer Achterbahn

400km

GPX-Download
Kommentar schreiben

Tour Übersicht

Man nennt ihn auch gerne das grüne Herz Deutschlands, denn der Thüringer Wald liegt zentral in der Mitte der Republik. Schmale kurvenreiche Sträßchen verbinden kleine gemütliche Ortschaften und machen die Region zu einem echten Motorradparadies. Die Schleife startet in Saalfeld, der Stadt der Felsgrotten. 1914 dem Publikum zugänglich gemacht, halten sie ein farbenfrohes Tropfsteinerlebnis bereit. Ein Schlenker über die Saalfelder Höhe bringt uns nach Bad Blankenburg zum Einstieg ins Schwarzatal. Und das hat es in sich: 20 Kilometer lang Kurve an Kurve. Radien aller Art, Schräglagen wie am Fließband. Der bucklige Belag fordert das Fahrwerk heraus. Vier Kilometer hinter Mellenbach rechts ab nach Großbreitenbach und weiter nach Neustadt am Rennsteig. Die Fahrbahn wird schmaler, ihr Belag kaum besser. Neustadt mit seiner hübschen Schiefe...

NEU bei BikerBetten

17.95 inkl. MwSt.

Fotos

Am Rennsteig
©
Hess Bergland 2016348.JPG
©
©
©

Hotel Tipps zur Tour

Hotel “Zum Kloster”
ab 80
|
4.8 (94 Bewertungen)
Rohr ist der ideale Ausgangspunkt für Motorradtouren in den Thüringer Wald oder in die Rhön. Hier genießen sie kurvenreiche Str...
Check it now
Hotel Jägerklause
ab 65
Das Hotel, schon in der dritten Generation in der Hand der Familie Jäger, vereint den Charme eines liebevoll geführten Familien...
Aktiv & Vital Hotel Thüringen
ab 109
· Lage mitten im Grünen, auf einem sonnigen Hochplateau über der Fachwerkstadt Schmalkalden · 49 komfortable Zimmer verschiede...

Unsere Empfehlungen zu dieser Tour

22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Deutsche Mittelgebirge - auf dem Motorrad entdecken Die charakteristischsten und typischsten Landschaftsformen Deutschlands sind seine Mittelgebirge, also jene Regionen, die sich mit Höhen von 200 bis 1500 Metern aus den Tälern, oberhalb von Flüssen und meist umgeben von dichten Wäldern hervorheben. Zahlreiche Themenstraßen führen an schicken Schlössern, trutzigen Burgen und mystischen Ruinen vorbei. Außerdem verstecken sich Kirchen und Klöster in stillen Winkeln, und die unterschiedlichsten Märchen und Mythen ranken sich um die geheimnisvollen Landstriche. Schmale Pfade lotsen vielerorts zu legal anfahrbaren Hochpunkten oder Aussichtstürmen mit berauschenden Panoramen. Kurzum, deutsche Mittelgebirge machen einen Heidenspaß! Viele weitere Motorradtouren durch Deutschland findest Du in unserer Tourensuche oder mit unseren Motorradkarten in unserem Shop. Zwölf ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Reiseführer Deutsche Mittelgebirge - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download Für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du viele weitere Motorrad Reiseführer in unserem Shop.
27.95 inkl. MwSt.
Martin Schempp hat in den vergangenen 30 Jahren schon die halbe Welt auf dem Motorrad bereist. Trotzdem beeindruckte ihn der Facettenreichtum Deutschlands am meisten. Nirgendwo anders erlebte er eine solche landschaftliche und kulturelle Vielfalt wie in unserem Land, die er in ungezählten Reisereportagen zu Zielen quer durch die Republik festhielt. Dieses Schatzkästlein öffnet er nun und stellt in diesem Motorradreiseführer Deutschlands Tourenhighlights eine Auswahl der schönsten Touren zwischen Meer und Alpen vor. Im Norden Deutschlands gefallen neben Ostfriesland auch die Lübecker Bucht sowie die Ostsee. Der Osten kann sich unter anderem mit der Mecklenburger Seenplatte, der Lausitz und dem Thüringer Wald sehen lassen. Im Westen der Republik begeistern Regionen wie das Weserbergland, der Westerwald, die Eifel aber auch das Ruhrgebiet motorisierte Zweiradfans. Und der Süden hat nicht nur Alpenanteile, sondern auch das Umland rund um den Bodensee, Franken sowie die Schwäbische Alb und manch weiteren Geheimtipp zu bieten. Viele weitere Motorradtouren durch Deutschland findest Du in unserer Tourensuche oder mit unseren Motorradkarten in unserem Shop. Der Reiseführer Deutschlands Tourenhighlights umfasst 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download Für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du viele weitere Motorrad Reiseführer in unserem Shop.
22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Deutsche Mittelgebirge - auf dem Motorrad entdecken Die charakteristischsten und typischsten Landschaftsformen Deutschlands sind seine Mittelgebirge, also jene Regionen, die sich mit Höhen von 200 bis 1500 Metern aus den Tälern, oberhalb von Flüssen und meist umgeben von dichten Wäldern hervorheben. Zahlreiche Themenstraßen führen an schicken Schlössern, trutzigen Burgen und mystischen Ruinen vorbei. Außerdem verstecken sich Kirchen und Klöster in stillen Winkeln, und die unterschiedlichsten Märchen und Mythen ranken sich um die geheimnisvollen Landstriche. Schmale Pfade lotsen vielerorts zu legal anfahrbaren Hochpunkten oder Aussichtstürmen mit berauschenden Panoramen. Kurzum, deutsche Mittelgebirge machen einen Heidenspaß! Viele weitere Motorradtouren durch Deutschland findest Du in unserer Tourensuche oder mit unseren Motorradkarten in unserem Shop. Zwölf ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Reiseführer Deutsche Mittelgebirge - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download Für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du viele weitere Motorrad Reiseführer in unserem Shop.
27.95 inkl. MwSt.
Martin Schempp hat in den vergangenen 30 Jahren schon die halbe Welt auf dem Motorrad bereist. Trotzdem beeindruckte ihn der Facettenreichtum Deutschlands am meisten. Nirgendwo anders erlebte er eine solche landschaftliche und kulturelle Vielfalt wie in unserem Land, die er in ungezählten Reisereportagen zu Zielen quer durch die Republik festhielt. Dieses Schatzkästlein öffnet er nun und stellt in diesem Motorradreiseführer Deutschlands Tourenhighlights eine Auswahl der schönsten Touren zwischen Meer und Alpen vor. Im Norden Deutschlands gefallen neben Ostfriesland auch die Lübecker Bucht sowie die Ostsee. Der Osten kann sich unter anderem mit der Mecklenburger Seenplatte, der Lausitz und dem Thüringer Wald sehen lassen. Im Westen der Republik begeistern Regionen wie das Weserbergland, der Westerwald, die Eifel aber auch das Ruhrgebiet motorisierte Zweiradfans. Und der Süden hat nicht nur Alpenanteile, sondern auch das Umland rund um den Bodensee, Franken sowie die Schwäbische Alb und manch weiteren Geheimtipp zu bieten. Viele weitere Motorradtouren durch Deutschland findest Du in unserer Tourensuche oder mit unseren Motorradkarten in unserem Shop. Der Reiseführer Deutschlands Tourenhighlights umfasst 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download Für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du viele weitere Motorrad Reiseführer in unserem Shop.

Motorradtouren in der Region

Deutschland / Thüringen-Thüringer Wald
Bad Liebenstein: Kleines Städtchen mit großer Tradition: Im 19. Jahrhundert verwandelten es die Herzöge von Meiningen in ein Kurbad für betuchte Gäste. Thüringens ältestes Heilbad besitzt Eisen- und Kochsalzquellen. Das benachbarte Schloss Altenstein war Sommerresidenz der Meininger Herzöge. Tabarz: Sportliche Menschen wer¬den sich in dem Kneipp-Kurort wohl fühlen, da sich in Tabarz alles um Gesundheit und Fitness dreht. Brotterode: Sommerfrische am Rennsteig. Im 12. Jahrhundert ließ hier ein Abt den Wald roden, was der neuen Siedlung ihren Namen gab. Großer Inselsberg: Mit 916 Metern zwar nicht der höchste Berg des Thüringer Waldes, wohl aber der bekannteste. Etappe Brotterode - Tabarz: Eines der Highlights des Tages. Themar: 796 erstmals urkundlich erwähnt, seit 1317 Stadt. Besitzt noch viele schöne Fachwerkhäuser, ein Stopp lohnt sich. Rohr: Im 9. Jahrhundert errichtetes Kloster im karolingischen Baustil. Heute stehen davon nur noch die Reste. Oberhof: Im Jahr 1470 stand hier oben noch eine einsame Herberge, der „Obere Hof“. Suhl: Im Fahrzeugmuseum im Stadtzentrum stehen rund 180 Motorräder, Roller, Mopeds und Autos. Weiterhin sehenswert ist der historische Marktplatz mit seinen schmucken Häusern.
Check it now
Deutschland / Thüringen-Thüringer Wald
Rudolstadt: Thüringens geheime Kulturmetropole überrascht mit einer hübschen Altstadt, dem Frei-lichtmuseum Thüringer Bauernhäuser und der prachtvoll ausgestatteten Heidecksburg. Ilmenau: Die Bergbaustadt erhielt 1776 hohen Besuch, als J. W. Goethe im Regierungsauftrag erschien, um das verwahrloste Steuer- und Finanzwesen neu zu ordnen. Weimar: Wo Schiller und Goethe gemeinsam durch den Park spazierten, fühlt sich auch heute der Besucher wohl. Weimars wunderschöne Innenstadt mit ihren vielen historischen Gebäuden und das beeindruckende Bauhaus-Museum sind ein absolutes Muss für einen Weimar-Besuch. Erfurt: Der Stopp ist ein Muss. Unbedingt ansehen muss man Dom, historische Altstadt, Petersburg und EGA. Arnstadt: Die Stadt an der Thüringer Porzellanstraße ist die älteste Stadt des Bundeslandes. Beim Bummel durch das historische Zentrum wird die Vergangenheit lebendig. Die meisten Bauwerke, die sich im Laufe der nachfolgenden Jahrhunderte ansammelten, haben die Zeiten von Not, Krieg und Zerstörung heil über¬standen. Die Folge sind eine ganze Reihe von perfekt erhaltenen Gebäu¬den, mit denen Arnstadt den Besu¬cher in seinen Bann zieht. Singen: Hier steht Deutschlands kleinste Brauerei. Etappe Stadtilm – Kranichfeld: Lockeres Kurvenvergnügen auf wenig befahrenem Asphalt.
Deutschland / Thüringen-Thüringer Wald
Großer Inselsberg: Gehört mit einer Höhe von 916 Metern zu den höchsten Erhebungen des Thüringer Waldes (Großer Beerberg 982 m, Schneekopf 978 m, Großer Finsterberg 944 m). Über seinen Gipfel verläuft der bekannte Wanderweg Rennsteig. Den Inselsberg zieren zwei weithin sichtbare Sendetürme, die 1939 und 1974 errichtet wurden. Bad Liebenstein: Kleines Städtchen mit großer Tradition: Im 19. Jahrhundert verwandelten es die Herzöge von Meiningen in ein Kurbad für betuchte Gäste. Noch heute genießt man in der schönen klassizistischen Kuranlage die Salz- und Eisenquellen. Oberhof: Das Wintersportzentrum ist vor allem für Biathlon, Rennrodeln und Skilanglauf bekannt und nach Weimar und Erfurt der meistbesuchte Ort Thüringens. Da Oberhof von drei Seiten ungeschützt auf einer Hochfläche liegt, herrscht dort ein raues Klima, das die Entwicklung des Ortes vor 1900 erheblich behinderte. Dann wurden die erste Bobbahn und Skisprungschanze eingeweiht, und der Fremdenverkehr setzte ein. Heute ist der markante Bau des Hotels Panorama eines der neuen Markenzeichen Oberhofs. Etappe Friedrichroda - Cabarz: Die Strecke umund über den Großen Inselsberg gehört zu den Klassikern im Thüringer Wald. Kurven und Höhenunterschiede satt. Schmalkalden: Malerische Fachwerkstadt mit Schlossberg.

Kommentare (0)