Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenPrint Katalog
PS DE Sauerland367 Kopie.jpg
©
Deutschland | Sauerland

Eisen, Wasser und Bier

180km

GPX-Download
Kommentar schreiben

Tour Übersicht

Was fällt uns auf Anhieb zum Sauerland ein? Talsperren. Gut. Bierbrauereien. Auch gut. Erzbergwerke. Sehr gut. Und nicht zu vergessen: Spannende, kurvenreiche Motorradstrecken. Da ist eine Tour durch den Hochsauerlandkreis genau das Richtige. Warstein bietet sich als Ausgangspunkt für diese Tour geradezu an. Die gepflegte Kleinstadt liegt auf einer zugigen Kalkhochfläche und ist wegen ihres würzigen Bieres in ganz Deutschland bekannt. Seit 1973 hat die Warsteiner Brauerei dort ihren Sitz in einem idyllischen Waldgebiet. Wer tiefer in die Geheimnisse des Bierbrauens eindringen will, kann an einer Führung teilnehmen. Die findet an Wochentagen stündlich statt und kostet ca. 5 Euro. Im Preis enthalten sind Essen, Getränke und ein Bierglas. Wir streifen Hirschberg und biegen kurz hinter dem Ortsausgang links ab nach Meschede. Dicht an dic...

NEU bei BikerBetten

17.95 inkl. MwSt.

Fotos

PS DE Sauerland367 Kopie.jpg
©
Sauerland bei Schmallenberg
©
Hennesee
©
©

Hotel Tipps zur Tour

Hotel Sassor
ab 47
|
4.8 (46 Bewertungen)
Im Dreieck der Regionen Ederbergland, Sauerland und Wittgensteiner Land liegt, ganz in der Nähe des Nationalparks Kellerwald, d...
Check it now
Hotel- Pension “Zum Kreuzberg”
ab 40
|
4.2 (11 Bewertungen)
Nicht Daheim und doch Zuhause! Herzlich Willkommen in unserem freundlichen, familiär geführtem Hotel*** im Zentrum von Winterbe...
Biker Hotels Sauerland
ab 49
Willkommen Motorradfahrer Nicht umsonst steht das Sauerland für den perfekten Ort für ausgiebige Motorradtouren und Entdeckungs...

Unsere Empfehlungen zu dieser Tour

19.95 inkl. MwSt.
Das FolyMap Motorradkarten-Set Deutschland Nord, bestehend aus 8 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:300.000 ganz Nord-Deutschland abdecken. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Deutschland bietet wunderschöne Strecken für Motorradfahrer. Dieses Kartenset mit 8 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wetterfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Folgende Regionen sind im FolyMaps Motorradkarten Set Deutschland Nord enthalten: Schleswig-Holstein ✓ Mecklenburg-Vorpommern ✓ Erzgebirge ✓  Weserbergland ✓ Harz/Eichsfeld/Kyffhäuser ✓ Teutoburger Wald ✓ Brandenburg | Berlin ✓ Lausitz ✓ Sachsen-Anhalt ✓ Sachsen ✓ Sächsische Schweiz ✓ Münsterland ✓ Sauerland ✓ Hessisches Bergland ✓ Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
8.95 inkl. MwSt.
FolyMaps Straßen- und Tourenkarte Sauerland / Ederbergland: Die robuste Karte mit den vielen Infos - foliert - strapazierfähig - wetterfest. Die neue FolyMaps Straßen- & Tourenkarte Sauerland / Ederbergland vereint eine hochwertige Straßenkarte auf der Vorderseite mit zusätzlichen Tourentipps und touristischen Highlights auf der Rückseite. Natürlich ist die Karte foliert und damit wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. Maßstab 1:250.000 Neben dieser Sauerland Ederbergland Karte findest Du viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas in unserem Shop. In dieser Reihe erscheinen auch praktische Spezialkarten zu außergewöhnlichen Reisezielen oder Themen. Suchst Du nach Motorradtouren im Sauerland, dann findest Du diese auch in unserer Motorrad-Tourensuche. Tipp: Du hast noch kein Hotel für Dich und Dein Motorrad im Sauerland? Dann schau doch einfach unter Motorradhotels Sauerland nach!
19.95 inkl. MwSt.
Das FolyMap Motorradkarten-Set Deutschland Nord, bestehend aus 8 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:300.000 ganz Nord-Deutschland abdecken. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Deutschland bietet wunderschöne Strecken für Motorradfahrer. Dieses Kartenset mit 8 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wetterfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Folgende Regionen sind im FolyMaps Motorradkarten Set Deutschland Nord enthalten: Schleswig-Holstein ✓ Mecklenburg-Vorpommern ✓ Erzgebirge ✓  Weserbergland ✓ Harz/Eichsfeld/Kyffhäuser ✓ Teutoburger Wald ✓ Brandenburg | Berlin ✓ Lausitz ✓ Sachsen-Anhalt ✓ Sachsen ✓ Sächsische Schweiz ✓ Münsterland ✓ Sauerland ✓ Hessisches Bergland ✓ Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
8.95 inkl. MwSt.
FolyMaps Straßen- und Tourenkarte Sauerland / Ederbergland: Die robuste Karte mit den vielen Infos - foliert - strapazierfähig - wetterfest. Die neue FolyMaps Straßen- & Tourenkarte Sauerland / Ederbergland vereint eine hochwertige Straßenkarte auf der Vorderseite mit zusätzlichen Tourentipps und touristischen Highlights auf der Rückseite. Natürlich ist die Karte foliert und damit wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. Maßstab 1:250.000 Neben dieser Sauerland Ederbergland Karte findest Du viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas in unserem Shop. In dieser Reihe erscheinen auch praktische Spezialkarten zu außergewöhnlichen Reisezielen oder Themen. Suchst Du nach Motorradtouren im Sauerland, dann findest Du diese auch in unserer Motorrad-Tourensuche. Tipp: Du hast noch kein Hotel für Dich und Dein Motorrad im Sauerland? Dann schau doch einfach unter Motorradhotels Sauerland nach!
16.95 inkl. MwSt.
Die Tourenkarten-Sets im Maßstab 1:300.000 sind ein echtes Must-have für jeden, der gerne „on Tour“ ist. Das Tourenkarten-Set Deutschland Nord-Ost besteht aus insgesamt acht Tourenkarten und weist bis zu fünf verschiedene Tourenvorschläge zur jeweiligen Region auf, die auf der Rückseite der Karten ausführlich beschrieben sind, sodass eine großzügige Auswahl an Touren geboten ist. Auch zahlreiche motorradfreundliche Hotels sind auf der Rückseite zu finden und ersparen dem oder den Reisenden damit die lange Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit während der Tour. Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop. Die Tourenkarten-Sets erweisen sich nicht nur bei der Planung als starke Helfer. Auch auf der späteren Reise trotzen sie, dank ihrer Folierung, Schmutz, Dreck und Wasser und sind somit bestens geschützt. Da die Karten nicht nur laminiert, sondern stattdessen in weicher Mikrofolie eingeschlossen sind, bleiben sie hochflexibel und sind somit individuell faltbar, sodass sich die Karten problemlos im Kartenfach eines Tankrucksacks verstauen lassen, wo sie jederzeit griffbereit sind. Geliefert werden die Tourenkarten-Sets in einer sehr handlichen Kunststofftasche, die zusätzlichen Schutz vor äußeren Einflüssen bietet. Tourenkarten werden Ihnen auf jedem Schritt ein treuer und starker Begleiter sein. Folgende Karten sind Tourenkarten-Set Deutschland Nord-Ost enthalten: Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern Lüneburger Heide / Harz Brandenburg / Berlin Teutoburger Wald / Weserbergland Sauerland / Hessisches Bergland Lausitz / Erzgebirge Thüringer Wald / Rhön

Motorradtouren in der Region

Deutschland / Sauerland
Die Hochsauerland Höhenstraße Motorradtour ist eine von über 500 Bikerbetten Motorradtouren und führt durch eine der schönsten Regionen Deutschlands. Die Route der Hochsauerland Höhenstraße Motorradtour führt entlang malerische Landschaften und verbindet die Orte Schmallenberg, Winterberg und Medebach. Die Panoramastraße im Sauerland bietet eine perfekte Mischung aus kurvenreichen Straßen und Panoramaausblicken. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unser Motorradtouren Sauerland Karte aus der FolyMaps Reihe. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Mehr Motorradtouren im Sauerland entdeckt man über unsere Motorradtouren Suche. Passende Motorradhotels im Sauerland findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Die Reise auf der Panoramastraße im Sauerland beginnt in Schmallenberg, wo historische Fachwerkhäuser auf die Besucher warten. Von hier aus führt die Strecke weiter nach Winterberg, einem beliebten Wintersportort. Die Straßen winden sich durch dichte Wälder und bieten herrliche Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft. Weiter geht es zur ehemaligen Hansestadt Medebach, vorbei an beschauliche Dörfer und viel Natur. Die Straßen der Hochsauerland Höhenstraße Motorradtour sind gut ausgebaut und bieten optimale Bedingungen für ein unbeschwertes Fahrerlebnis. Highlights der Hochsauerland Höhenstraße Motorradtour Medebach: Die frühere Handels- und Hansestadt verlor in der Neuzeit ihren Status und wurde zur einfachen Ackerbürgerstadt. Was der Attraktivität keinen Abbruch tut: Auf einem Rundgang gibt es jede Menge hübscher Fachwerkhäuser zu entdecken. Meschede: Die Geburtsstadt des Malers August Macke lag im Mittelalter direkt an der wichtigen Heerstraße von Hagen über Brilon nach Marsberg und besaß eine hohe strategische Bedeutung. Die wurde ihr im Zweiten Weltkrieg zum Verhängnis, als amerikanische Bomben die Stadt schwer zerstörten. Schmallenberg: Ein Prachtexemplar aus dem fast unerschöpflichen Fundus an Sauerländer Fachwerkstädtchen. Sein Stadtbild wird geprägt durch zwei parallele Hauptstraßen aus dem 19. Jahrhundert. Deren Häuser wurden nach einem Großbrand wieder aufgebaut, der im Jahr 1822 Schmallenberg völlig zerstörte. Winterberg: Das heutige touristische Zentrum des Sauerlandes war früher ein Armenhaus. Obwohl Winterberg als Hansestadt ein wichtiger Umschlagplatz für die beiden Handelswege von Köln nach Kassel und von Frankfurt nach Soest war, mussten sich die Menschen mit karger Landwirtschaft und kümmerlichen Lohnarbeiten ihr Geld verdienen. Wahrzeichen Winterbergs ist die St.Georg-Sprungschanze. Etappe Schmallenberg - Winterberg: Kurven, Steigungen, Gefälle - alles was das Herz begehrt.
Check it now
Deutschland / Sauerland
Marburg: Seit dem 13. Jahrhundert besitzt die alte Universitätsstadt die Stadtrechte. Ihr Name stammt von „Marc“, der Grenze zwischen den Territorien der Landgrafen von Thüringen und der Erzbischöfe von Mainz. Reizvolle historische Altstadt, am Hang gelegen. Biedenkopf: Der hübsche Luftkurort besitzt eine sehenswerte Oberstadt mit Schloss und Kirche. Frankenberg: Der „ Berg an einer Furt“ war schon zu Zeiten der Frankenkönige ein befestigter Ort und erlangte im Mittelalter als Kreuzungspunkt zweier wichtiger Handelswege enorme wirtschaftliche Bedeutung. Gefällt heute mit seinen vielen schönen Fachwerkhäusern. Battenberg: Von hier stammen die berühmten englischen Lords of Mountbatten. Ihr Schloss kann noch besichtigt werden. Ebenfalls einen Besuch wert ist der Alte Markt. Haina: Das ehemalige Zisterzienserkloster ist heute eine der bedeutendsten gotischen Klosteranlagen Hessens. Es wurde im 12. Jahrhundert von Mönchen aus dem Bergischen Land gegründet. Etappe Cölbe –Haina: Kurventrächtige Strecke durch den abwechslungsreichen Burgwald.
Deutschland / Sauerland
Der Biggesee liegt im südlichen Teil des Sauerlands, eingebettet zwischen den Städten Attendorn im Norden und Olpe im Süden. Er erstreckt sich zentral im Gebiet des Naturparks Ebbegebirge. Die Biggetalsperre zählt zu den bedeutendsten Stauseen Deutschlands und ist in Bezug auf das Stauvolumen die zweitgrößte Talsperre in Nordrhein-Westfalen. Möchtest Du Dich vorab über das Sauerland informieren, empfehlen wir Dir unsere FolyMaps Sauerland Ederbergland Karte mit vielen Tourentipps . Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Mehr Motorradtouren im Sauerland entdeckt man über unsere Motorradtouren Suche. Passende Motorradhotels Sauerland findest Du über unsere Motorradhotel-Suche. Die Motorradtour Biggesee, eine von über 500 Bikerbetten Motorradtouren, startet in Siegen. Die erste Etappe der Motorradtour Biggesee führt nach Bad Laasphe, wo historische Fachwerkhäuser auf uns warten. Von dort geht es weiter nach Kirchhundem, durch beschauliche Dörfer und hügeliges Gelände. Die Route der Motorradtour Biggesee führt nach Attendorn am nördlichen Ufer des Biggesees. Die beeindruckenden Atta-Höhle, auch Attendorner Tropfsteinhöhle genannt, gilt sie als eine der größten und schönsten begehbaren Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Entlang kurvenreicher Straßen erreichen wir Olpe, mit seiner sehenswerten Altstadt. Die Motorradtour Biggesee führt uns weiter nach Meinerzhagen und Gummersbach, durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Hügeln und Tälern. Die Straßen bieten eine aufregende Fahrt, während wir uns in Richtung Nümbrecht bewegen. Die Rückfahrt der Motorradtour Biggesee führt nach Waldbröl und Freudenberg, durch bewaldete Abschnitte. Der Ausgangspunkt in Siegen ist nach etwa 15 km wieder erreicht. Highlights der Motorradtour Biggesee Siegen: Schöne Altstadt mit Unterem Schloss. Bad Laasphe: Der Turm der Kirche überragt den hübschen Fachwerkkern der Altstadt. Über Bad Laasphe steht einer der Stammsitze des Geschlechts der Wittgensteiner. Rhein-Weser-Turm: Schon von weitem sichtbar, markiert der Turm den Punkt, an dem das Wasser aus dem Rothaargebirge in zwei Richtungen fließt: nach Westen in den Rhein, nach Osten in die Weser. Aussichtsplattform und Café bieten sich zum Pausenstopp an. Kirchhundem: Der Hauptort einer aus 30 Ortschaften bestehenden Großgemeinde wird von bunten Fachwerkhäusern geprägt. Attendorn: Hoch über der alten Hansestadt thront das imposante Schloss Schnellenberg, heute ein Schlosshotel. Olpe: Olpe besticht mit malerischem Fachwerk, der imposanten St.-Martinus-Kirche, dem historischen Marktplatz und dem idyllischen Biggesee. Unnenberg: Die idyllische Turmgaststätte zwischen Dannenberg und der Aggertalsperre ist bei Motorradfahrern sehr beliebt. Gummersbach: Die Hauptstadt des Oberbergischen Kreises liegt an einer alten Handelsstraße von Köln nach Siegen. Die Metropole des deutschen Handballs besitzt trotz großer Weltkriegsschäden eine kleine, sympathische Innenstadt. Nümbrecht: Eines der schönsten Fachwerkensembles im Bergischen, das Pfannkuchenhaus ist immer einen – kulinarischen - Halt wert. Waldbröl: Hübscher lang gestreckter Ort mit den typischen bergischen Häusern und ihren weißen Fassaden, grauen Schieferdächern und grünen Fensterläden. Guido Hartmanns Bikertreff Zur Klus liegt in einem schattigen Seitenweg zwischen Waldbröl und Bröl. Freudenberg: Der „Alte Flecken“, der historische Kern, gilt mit seinen schwarzweißen Fachwerkhäusern als internationales Baudenkmal ersten Ranges. Wurde 1389 erstmals in einer Urkunde erwähnt.

Kommentare (0)