Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Stralsund
©
Deutschland | Mecklenburg-Vorpommern

Salz, Sand, Sonnenöl – von Wismar nach Rügen

365km

GPX-Download
Kommentar schreiben
|
0 Kommentar

Tour Übersicht

Den ganzen Tag riecht es nach Meer und Fisch, nach Hafen und Kiefernnadeln. Dazu eine ständig wechselnde Landschaft mit Steilküsten, flachen Badestränden und schattigen Alleen. Der Startschuss fällt in Wismar. Die alte Hansestadt besitzt einen riesigen Marktplatz, flankiert von bildschönen Giebelhäusern mit einladenden Cafés. Im Alten Hafen dümpeln Fischkutter und stolze Segler und sorgen für Romantik. Anschließend rollen wir auf der Landstraße zügig die Küste entlang. Aufgepasst, damit man nicht aus Versehen auf der B 105 landet. Vorbei an der Insel Poel nach Rerik und Kühlungsborn, dem grünen Ostseebad. Weiter nach Heiligendamm. Wegen seiner hellen Häuser an der Strandpromenade wird das kleine Seebad auch die „weiße Stadt“ genannt. Zwischen den Fassaden ist die Atmosphäre aus der Zeit der mondänen Seebäder immer noch zu spüren. Sc...

NEU bei BikerBetten

39.95 inkl. MwSt.
229.95 inkl. MwSt.

Fotos

Stralsund
©
Stralsund Ozeaneum
©
©
©

Hotel Tipps zur Tour

Ringhotel Warnemünder Hof****
ab 84
Ruhig am Ortsrand Warnemündes (3km) in Strandnähe gelegen, bietet das Haus eine  Atmosphäre zum Entspannen. Im Restaurant mit W...
Check it now
Casilino Hotel Ziegenkrug
ab 49
Die originelle Bauart im Kalifornia-Motel-Stil erlaubt es unseren Gästen die geschmackvoll eingerichteten Zimmer ausschließlich...

Unsere Empfehlungen zu dieser Tour

22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Deutsche Ostseeküste - auf dem Motorrad entdecken Wirkliche Höhenmeter lassen sich rund um die Ostsee –  dem großen Binnenmeer in Nordosteuropa –  nicht machen, auch Pässe und Serpentinen sind eher Mangelware. Dafür schnuppert man während der Fahrt entlang der deutschen Küste gesunde Seeluft und erlebt Natur pur. Außerdem locken gleich mehrere Inseln zu ausgedehnten Ausflügen. Wer im Binnenland unterwegs ist, entdeckt zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie Museen, Schlösser, Kirchen und Denkmäler, die spannende Geschichten aus der Vergangenheit erzählen. Überall lassen sich Rundtouren planen, ob durch die Mecklenburgische Seenplatte oder durch die Holsteinische sowie die Mecklenburgische Schweiz und besonders auf Rügen oder Usedom. Weitere Motorradtouren an der Ostseeküste findest Du in unserer Tourensuche oder in unserem FolyMaps Motorradkarten Set Deutschland Nord und Motorradkarten Set Deutschland Nord-Ost. Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Reiseführer Deutsche Ostseeküste - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download Für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du viele weitere Motorrad Reiseführer in unserem Shop.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten-Set Deutschland Nord-Ost – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sieben BikerBetten Motorrad Tourenkarten, mit jeweils 4 detailliert eingezeichneten und beschriebenen Touren, sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:300.000 Die 7 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit dem Motorradkarten-Set Deutschland Nord-Ost abgedeckt: Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg Lüneburger Heide Harz - Sachsen-Anhalt Thüringen Erzgebirge-Lausitz
22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Deutsche Ostseeküste - auf dem Motorrad entdecken Wirkliche Höhenmeter lassen sich rund um die Ostsee –  dem großen Binnenmeer in Nordosteuropa –  nicht machen, auch Pässe und Serpentinen sind eher Mangelware. Dafür schnuppert man während der Fahrt entlang der deutschen Küste gesunde Seeluft und erlebt Natur pur. Außerdem locken gleich mehrere Inseln zu ausgedehnten Ausflügen. Wer im Binnenland unterwegs ist, entdeckt zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie Museen, Schlösser, Kirchen und Denkmäler, die spannende Geschichten aus der Vergangenheit erzählen. Überall lassen sich Rundtouren planen, ob durch die Mecklenburgische Seenplatte oder durch die Holsteinische sowie die Mecklenburgische Schweiz und besonders auf Rügen oder Usedom. Weitere Motorradtouren an der Ostseeküste findest Du in unserer Tourensuche oder in unserem FolyMaps Motorradkarten Set Deutschland Nord und Motorradkarten Set Deutschland Nord-Ost. Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Reiseführer Deutsche Ostseeküste - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download Für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du viele weitere Motorrad Reiseführer in unserem Shop.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten-Set Deutschland Nord-Ost – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sieben BikerBetten Motorrad Tourenkarten, mit jeweils 4 detailliert eingezeichneten und beschriebenen Touren, sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:300.000 Die 7 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit dem Motorradkarten-Set Deutschland Nord-Ost abgedeckt: Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg Lüneburger Heide Harz - Sachsen-Anhalt Thüringen Erzgebirge-Lausitz
29.95 inkl. MwSt.
Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, plant seine Reiseroute ganz individuell und teilt sich seine Zeit flexibel ein. Passend dazu sind in diesem über 400 Seiten starken Wohnmobil-Reiseführer  "200 Wohnmobil-Ziele in Deutschland" der etwas anderen Art 200 ganz besondere Ziele zusammengestellt. Sie alle eint, dass sie gut zu erreichen sind – und jedes auf seine Art außergewöhnlich ist! Die Bundesländern sind von Nord nach Süd geordnet. Die Ziele befinden sich in toller Natur, bieten vielfältige Kultur oder spannende Architektur, sind für Familien und Kinder geeignet, locken zu sportlichen Aktivitäten oder sind auch mal eine Schlechtwetteralternative. Nicht bei jedem treffen all diese Kriterien gleichzeitig zu, die Geschmäcker sind ja schließlich auch unterschiedlich. Um die Reiseplanung der Wohnmobilisten zu erleichtern, werden zu jedem Ziel passende Campingplätze sowie Reisemobil-Stellplätze geboten – natürlich immer mit zugehörigen GPS-Daten. 200 Ziele in ganz Deutschland ideal für spontane Touren Ratgeber für individuelles Reisen inklusive passenden Stell- und Campingplätzen – mit GPS-Daten

Motorradtouren in der Region

Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern
Durch Wald und Heide in die Heimat der Kraniche und Seeadler. Ueckermünde: Die östlichste Hafenstadt Deutschlands entpuppt sich als Ort zum Träumen. Hier gehen die Uhren langsamer. Die alten Speicherhäuser am Hafen erzählen von der Zeit, als Ueckermünde noch ein bedeutender Handeslplatz war. Vom Renaissance-Schloss steht noch der Südlfügel. Pasewalk: Der Zweite Weltkrieg und die Bausünden der DDR spielten der Stadt böse mit. Doch verbreiten die vier gotischen Backsteintürme der Stadtmauer und weitere Backsteinbauten immer noch viel Charme. Torgelow: Die alte Industriestadt, von tiefen Wäldern umgeben, besitzt schon seit dem Jahr 1754 eine Eisenhütte. Noch heute wird hier das in der Umgebung gewonnene Eisenerz verarbeitet. Hintersee: Das Dorf nahe der polnischen Grenze besitzt immer noch den Charakter eines echten Kolonistendorfes. Diese Siedlungen wurden vom Preußenkönig Friedrich dem Großen im 18. Jahrhundert in trockengelegten Gebieten entlang der Oder gegründet. Löcknitz: Der Bergfried einer Burg aus dem 14. Jahrhundert zieht das Auge auf sich. Eggesin: Hübsches Städtchen, romantisch in der abgeschiedenen Ueckermünder Heide am Ufer des Flüsschens Randow gelegen. Rothenklempenow: Von der im 14. Jahrhundert erbauten Burg stehen noch der Burgfried und das Torhaus.
Check it now
Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern
Auf kleinen Nebenstaßen quer durch die malerische MecklenburgerSeeplatte. Krakow: Der Luftkurort schmiegtsich eng an den gleichnamigen See. Zahlreiche zum Teil bewaldeteHügel säumen die buchtenreichen Uferzonen und tauchen als Inselnund Halbinseln im See wieder auf. Malchin: Seit 25 Jahren steppt in demeinstigen slawischen Fischerdorf beim Motorradtreffen im April derBär. Waren es beim ersten Mal nur 40 Teilnehmer, so ist heute derAbschlusskorso mit 10.000 Bikern über 25 Kilometer lang. Teterow: 2017 feierte er seinen 60.Geburtstag – der Teterow Bergring, Deutschlands berühmtesteGrasrennbahn, ist im hohen Alter attraktiver denn je. 1.877 Meterlang, verfügt sie über eine durchgehend Grasnarbe, Steigungen,Abfahrten und  Sprunghügel. Die Rennen finden das ganze Jahr überstatt.
Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern
Etappe Warin - Sternberg: Schwungvolle Kurverei zwischen den reizvollen Sternberger Seen. Dobbertin: Das Städtchen liegt direkt am gleichnamigen See, der 5,5 km lang und 1 km breit ist. Seine Tiefe beträgt im Schnitt ca. fünf Meter. Güstrow: Top sanierter historischer Stadtkern, den man am besten auf dem “Altstadtrundweg” zu Fuß erkundet. Zu DDR-Zeiten wurden in Güstrow IKEA-Möbel hergestellt. Wismar: Wegen der günstigen Lage war die Region um die Hansestadt schon vor Jahrtausenden Siedlungsgebiet. Ihr Name wurde zum ersten Mal 1147 in einer Urkunde erwähnt. Von 1680 bis 1804 war Wismar schwedisch. Dorf Mecklenburg: Hier stand 995 die slawische Burg Michelenburg, die dem Land seinen Namen gab. Schwerin: In ihrer Schönheit einmalig und unverwechselbar - die Stadt zieht jeden Besucher in ihren Bann. Sternberg: Das über 750 Jahre alte Städtchen liegt in einer malerischen Hügellandschaft mit fast 90 Seen in unmittelbarer Umgebung. Schloss Kaarz: Das wunderschöne Herrenhaus ist heute Hotel-Café und besitzt einen öffentlich zugänglichen Park. Krakow am See: Hübscher Ferienort in reizvoller Lage direkt am Wasser. Wer aufpasst, kann hier Seeadler fliegen sehen. Bützow: Im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, glänzt Bützow heute mit seinem historischen Kern - Rathaus, Schloss und Schlossplatz.

Kommentare (0)