Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Header Österreich Motorrad
©

Motorrad Region

Österreich

Entdecke Motorradhotels in Österreich

Motorrad Hotels entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 19.12.2024

Motorrad Hotels Österreich

 

Motorradhotel Österreich: Einflüsse aus Ungarn, Böhmen und Italien

Wer während seines Urlaubs in einem Motorradhotel in Österreich logiert, wird mit neunundneunzigprozentiger Gewissheit nicht enttäuscht werden – garantiert doch die Gastronomie der Alpenrepublik schon seit vielen Jahren eine gleichbleibend hohe Qualität zu vernünftigen Preisen. Gemütliche Restaurants, urige Gasthöfe, zünftige Jausenstationen und heimelige Übernachtungsbetriebe machen den Urlaub in einem Motorrad Hotel in Österreich zu einer runden Sache. Der österreichische Charakter neigt seit jeher zu Gemütlichkeit, leckeren Mahlzeiten und feinen Getränken. Dass er sein Land damit zu einer erstklassigen Adresse macht, liegt auf der Hand.

Was die österreichische Küche so besonders macht, ist der Einfluss aus den verschiedenen Regionen der ehemaligen österreich-ungarischen Monarchie. Insbesondere Ungarn, Böhmen und Norditalien haben zur Entwicklung der österreichischen Küche beigetragen, aber auch Frankreich hat seinen Anteil. Böhmischen Ursprungs sind beispielsweise die Knödel in allen Variationen. Sie sind besonders in den an Tschechien grenzenden Bundesländern wie Tirol, Salzburg und Oberösterreich vertreten. Alemannische Ursprünge hat die Käseherstellung in Vorarlberg, während die in Kärnten gerne gekochte Polenta aus Norditalien stammt. Im Burgenland ist vor allem die ungarische Küche mit Geflügel, Kraut und Paprika vertreten.

 

Einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren in Österreich bieten Dir unsere FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz, die FolyMap Spezialkarte Alpenpässe und unsere Bikerbetten Motorradkarten-Alpen-Österreich-Schweiz. Diese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Weitere über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen mit passenden Motorradhotels der schönsten Regionen Europas findest Du auf BikerBetten.de.

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Motorrad Hotels Österreich

Österreich / Tirol
Die Dreiländerregion (A - I - CH) rund um Pfunds ist ein „Hotspot“ der internationalen Motorradszene. Die Anzahl der Traumpässe und Sehenswürdigkeiten ist im wahrsten Sinne grenzenlos, ebenso wie Gastfreundschaft und Service für Biker im Posthotel Pfunds. Unser Posthotel Pfunds**** hat von jeher eine besondere Anziehungskraft für Biker, die in Pfunds Station machen: Großer schattiger Gastgarten, erholsamer Wellessbereich mit Hallenbad, die gemütliche Hotelhalle „zum Abhängen und Fachsimpeln“, zwanglose Atmosphäre unter Gleichgesinnten. Ganz gleich, ob es sich um einen Zwischenstopp am Ritt nach Süden handelt, oder ob das Posthotel Pfunds zum Basislager für einen längeren Aufenthalt im Kurvenparadies des Dreiländerecks gemacht wird – bei uns lässt es sich „einfach gut leben“! GPS: N 46°58´07“ - E 10°32´03“
Check it now
Österreich / Steiermark
Das Hotel Kongress mitten in der Altstadt von Leoben ist idealer Ausgangspunkt für Sternfahrten in alle Himmelsrichtungen. Es locken die Seckauer-, Rottenmanner Tauern, die Ennstaler-, Eisenerzer Alpen, das Gesäuse, der Hochschwab, die steirische Weinstraße und vieles mehr. Ob gemütliches Sightseeing oder anspruchsvolle Gebirgsstrecken, hier wird jeder fündig. Das 4Sterne Hotel bietet ein umfangreiches Frühstücksbuffet, Halbpension in den Partner-Restaurants Arkadenhof und Weinlaube (200m), Tiefgarage, Trockenraum für Kleidung, Tickets für die Wellnessoase Asia Spa mit Frei- und Hallenbad und verschiedene Saunen.
Österreich / Tirol
Umgeben von wunderschönen Wiesen und Bergen in Obergurgl im Ötztal liegt unser familiär geführtes 3 Sterne Superior Hotel Mathiesn. Im Sommer alle Wanderungen und Biketouren direkt bei der Unterkunft starten. Sich mit allen Annehmlichkeiten und besonderem Komfort rundum wohlfühlen - in Ihrem ganz persönlichen Topspot inmitten der Naturschönheit von Obergurgl. Die gastfreundliche Atmosphäre im Hotel Mathiesn und der seit November 2016 modern-rustikale, alpine Flair machen Ihren Urlaub zum besonderen Erlenbnis in Obergurgl im Ötztal. Unsere gemütliche, neue Lobby mit Kaminfeuer und Tagesbar, die neue Rezeption, der neue Speisesaal und neue, großzügige Zimmer tragen zu Ihrem Wohlfühlkomfort im 3 Sterne Superior Hotel Mathiesn bei. Entdecken Sie es selbst! Inklusiv Leistungen für Ihren Sommerurlaub: Morgens reichhaltiges Frühstücksbuffet • Abends erlesenes 3-Gang-Gourmet Menü  plus Salat vom Buffet • Benutzung unseres neuen Saunabereiches auf Anfrage (Finnische Sauna, Biosauna und Dampfbad) • Kostenloser Parkplatz direkt vor dem Hotel • Gratis WIFI im gesamten Hotelbereich • moderner Schuhraum.
Mehr entdecken

Alles Wichtige im Überblick

 

Motorradhotel Österreich: Wenn der Wirt selbst Biker ist

 

Österreicher sind bekannt für ihre Herzlichkeit und Unkompliziertheit. Den Tourismus seit jeher gewohnt und quasi im Blut, bauen sie zum ausländischen Gast sofort ein gutes Verhältnis auf. Man sitzt abends zusammen und ist schnell beim Du. Kein Wunder, dass man sich in einem Motorradhotel in Österreich auf Anhieb pudelwohl fühlt. Meist fährt der Wirt selbst Motorrad oder hat zumindest Angestellte, die diesem Hobby nachgehen. Unkompliziert werden immer ein sicherer Abstellplatz fürs Bike, ein Trockenraum, eine Waschmöglichkeit und eine Schrauberecke zur Verfügung gestellt.

Motorrad Touren Österreich

Österreich / Salzburger Land
Hochkönig: Mit 2.941 Metern der höchste Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen, muss sich der Hochkönig optisch vor Mont Blanc & Co. nicht verstecken. Nach Süden hin bricht seine Hochfläche bis zu 1.000 Meter tief steil ins Tal ab. Seit 1888 ist sein Gletscher in Folge der Klimakatastrophe von 5,5 auf 1,5 Quadratkilometer geschmolzen. Abtenau: Wer auf schöne Kirchen steht, sollte sich unbedingt die Pfarrkirche St. Blasius mit ihrer herrlichen Innenausstattung ansehen. Etappe Mühlbach – Saalfelden: Schwungvoll geht es über Dientner Sattel und Filzensattel. Roadbook: Mühlbach – Dientner Sattel – Filzensattel – Saalfelden – Zell am See – Bruck – Schwarzach – Sankt Johann – Kleinarltal – Altenmarkt – Abtenau – Golling – Bischofshofen - Mühlbach
Österreich / Kärnten
Kärnten, im südlichen Teil Österreichs gelegen, ist ein Paradies für Motorradfahrer. Die Region ist bekannt für seine wunderschönen Seen. Vom Wörthersee über den Millstätter See bis hin zum Ossiacher See gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit der Kärntner Seen mit dem Motorrad zu erkunden. Die kurvenreichen Straßen bieten  viel Fahrspaß und die Möglichkeit, die vielen Orte entlang der Strecke zu entdecken und in einem unserer Motorradhotels in Kärnten zu übernachten. Kärnten ist definitiv ein Ziel, das Motorradfahrer nicht verpassen sollten. Weitere Motorradtouren in Kärnten findet man über unsere Motorrad-Tourensuche. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen aus Kärnten? Das sind unsere Highlights für Euch: Kreuzbergsatte l Nassfeldpass Nockalmstraße Villacher Alpenstraße Turracher Höhe Plöckenpass Großglockner Hochalmstraße Übrigens: Diese Tour ist eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de. Highlights der Motorradtour Kärnter Seen: Kreuzbergsattel: Die Passstraße Kreuzbergsattel verbindet mitten in Kärnten das obere Drautal mit dem Gailtal. Die Auffahrt lohnt sich vor allem von der südöstlichen Rampe, da die Straße hier enge, aber gut zu fahrende Serpentinen bietet, die sich in moderaten Steigungen nach oben winden. Optisch imposanter präsentiert sich die Nordrampe zwischen dem Weißensee (auf 930 Meter Höhe) und dem Reißkofel (auf 2371 Meter Höhe). Für die Tourenplanung wichtig: In der Literatur und auch auf manchem Kartenmaterial wird der Kreuzbergsattel als „Kärntner Kreuzberg“ bezeichnet, um die Unterscheidung zum Südtiroler Kreuzbergpass zu gewährleisten. Nassfeldpass: Der Nassfeldpass ist 1.530 m hoch und bietet viel Abwechslung, von weiten Bögen bis zu engen Spitzkehren ist alles vorhanden. Villacher Alpenstraße: Die 16,5 Kilometer lange Villacher Alpenstraße führt von Villach-Möltschach hinauf auf den Dobratsch, Kärntens schönstem Aussichtsberg – den Hausberg der siebtgrößten Stadt Österreichs. Die Straße ist sehr gut ausgebaut und befindet sich in einem Top-Zustand. Von daher dürfte es zu verschmerzen sein, dass sie zu den mautpflichtigen Gebirgspässen der Alpen gehört. Beim Anstieg genießt man nicht nur Fahrspaß pur, sondern – gutes Wetter vorausgesetzt – auch tolle Panoramablicke unter anderem auf die Gletscher der Hohen Tauern, über die Karawanken, die Kärntner Seenplatte sowie die Julischen und Karnischen Alpen. Mehrere Parkplätze sind eingerichtet worden. Lohnenswert ist ein längerer Halt vor allem am Parkplatz Rosstratte, da sich hier seit einigen Jahren ein sehenswerter Skulpturenpark befindet. Ganz zum Gipfel hinauf geht es mit dem Motorrad leider nicht. Das letzte Stück ist unbefestigt und für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Ein Tipp für Motorradfahrer: Das TOUR4- Ticket, ein Vorzugs-Tourenticket für € 41,– (im Vorverkauf bei ADAC/ÖÄMTC € 37,–), beinhaltet je ein Tagesticket Großglockner, Gerlos- und Nockalmstraße und berechtigt zum Bezug einer preisreduzierten Karte um € 7,50 für die Villacher Alpenstraße (Regulärpreis € 12,50 / Stand 2022). Allerdings gilt ein ganzjähriges Fahrverbot für Motorräder in der Zeit zwischen 20 Uhr abends bis sieben Uhr in der Früh. Gerlitzen: Den Aussichtsberg nördlich von Villach erschließen gleich zwei Bergstraßen, die es in sich haben. Die Durchfahrt ist gesperrt, man muss den Gerlitzen von beiden Seiten aus anfahren. Beide Varianten sind äußerst lohnenswert (1.900 m). Villach: Die gemütliche Stadt am Ufer der Drau besitzt eine malerische Altstadt, die man unbedingt zu Fuß besichtigen sollte. Ein gelungenes Beispiel historischer Bausubstanz ist der Hauptplatz mit dem Pranger. Klagenfurt: Wegen ihrer charmanten Lage am Ostufer des Wörthersees wird die Stadt auch gerne die „Rose vom Wörthersee“ genannt. Ein Juwel besonderer Art ist ihre Altstadt – während der Renaissance prägten italienische Baumeister das Zentrum Klagenfurts, und noch heute ist die Faszination der Paläste, Innenhöfe und Plätze ungebrochen.
Österreich / Steiermark
Mürzzuschlag: In seiner romantischen Innenstadt kann man gemütlich bummeln und einkehren. Das Mürztal erstreckt sich von Semmering im Osten der Steiermark bis nach Kapfenberg. Mariazell: In Mariazell, inmitten des Ortes, steht die Basilika, Österreichs meistbesuchtes Wallfahrtsziel. Erbaut um 1200 und im 17. Jahrhundert in ihre barocke Form gebracht, ist sie mit ihren Zwiebeltürmen das Wahrzeichen Mariazells. Leoben: Die sehenswerte Stadt mit ihrer langen Bergbau- und Hüttentradition besitzt einen prächtigen Hauptplatz, dessen reich verzierte Renaissancehäuser auf den Reichtum der guten alten Zeit schließen lassen. Eisenerz: Wie anhand des Namens deutlich wird, ist der Ort Zentrum des Erzabbaus. Am Steirischen Erzberg kann man die gigantischen Tagebauterrassen ansehen. In der Nähe befindet sich ein Museum, das dem Besucher die Arbeit im Bergwerk erklärt. Vom Schichtturm aus bietet sich ein herrlicher Ausblick über das gesamte Gebiet. Etappe Eisenerz – Trofaiach: Die Überquerung des 1.226 Meter hohen Präbichls ist der motorradfahrerisch schärfste Teil der so genannten Eisenstraße, die die wichtigsten Zentren der österreichischen Eisenindustrie miteinander verbindet. Vom Parkplatz ca. zwei Kilometer vor der Passrampe bietet sich ein klasse Blick auf den Erzberg mit seinen markanten Abbaustufen. Dort findet jährlich mit dem Erzberg-Rodeo eines der schwersten Gelände-Rennens der Welt statt.

Motorrad Hotels Österreich als Urlaubserlebnis

 

Motorradhotel Österreich: Sachertorte und Kaiserschmarrn

 

In Österreich kommen in den Hotels immer wieder Gerichte wie Brathändl, Tafelspitz, Wiener Schnitzel oder Gulasch auf den Tisch. Die zum Nachtisch gereichten Süßspeisen haben es teilweise zu Weltruhm gebracht wie die Sachertorte, der Apfelstrudel oder der Kaiserschmarrn. Interessanterweise gilt auch im traditionellen Fleischland Österreich der Trend zum vegetarischen Essen. Also ruhig mal nach einem Veggie-Burger oder Gemüseeintopf fragen.

Nicht zuletzt Persönlichkeiten wie der steirischen Fernsehkoch Johann Lafer haben die Küche seiner Heimat bekannt gemacht. Auch seine Kollegen brauchen sich nicht zu verstecken – immerhin 75 Michelin-Sternerestaurants gibt es in dem kleinen Alpenland.

 

Motorradhotel Österreich: Wiener Kaffeehauskultur

 

Wer in einem Motorradhotel in Österreich absteigt, wird schon bald eine besondere Tradition kennen und schmecken lernen – die des Kaffeehauses. Um 1900 fand das Kaffeehaus von Wien aus seinen Weg in die ganze Welt. Viele Kaffeehäuser haben ihre ganz speziellen, aus verschiedenen Bohnensorten bestehenden Kaffeemischungen. Meistverlangter Klassiker ist die Wiener Melange, bei der dem Kaffee Milch und Milchschaum hinzugefügt wird. Man schätzt, dass es in Österreich etwa 50 verschiedene Kaffeevariationen gibt. In speziellen Gläsern wird Kaffee mit mehr oder weniger Zucker, Schlagobers (Sahne), Milch, Milchschaum, Milchhaut und allerlei Spirituosen angeboten. So hat man auch in seinem Motorradhotel in Österreich die Qual der Wahl.

 

Motorradhotel Österreich: Grüner Veltliner und Blaufränkischer

 

Nach Jahrzehnten der Massenproduktion bauen österreichische Winzer seit den 1980er-Jahren wieder sehr gute Qualitätsweine an. Vor allem aus Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland kommen ausgezeichnete Weine, die beim abendlichen Zusammensitzen in einem Motorradhotel in Österreich nicht fehlen dürfen. Bei den Weißweinen führt der Grüne Veltliner die Hitparade an, bei den Roten der Blaufränkische und der Zweigelt. Dass der Großteil der österreichischen Weine im Inland getrunken wird, wundert uns nicht wirklich. Der Gast in Österreich trägt schließlich dazu bei.

 

Motorradhotel Österreich: Frische Fische und freundliche Schweine

 

100 Käsereien gibt es im Bregenzer Wald im Bundesland Vorarlberg. Sie produzieren 60 verschiedene Käsesorten, von denen einige sicher auch in Deinem Motorradhotel in Österreich auf den Tisch kommen. Eine Spezialität aus dem Montafon, einem Tal in Vorarlberg, ist der „Sura Kees“, eine Art Sauerkäse.

Bis zu 27 Monaten an der Luft getrocknet und mit Salz und Gewürzen versehen ist der Vulkanschinken aus der Steiermark. Seine Kennzeichen sind artgerechte Tierhaltung, keine genmanipulierte Nahrung und Verzicht auf Umweltgifte. Gut geht es den Schweinen auch im Burgenland, zumindest bis sie geschlachtet werden. Die sogenannten Pannonischen Mangalitzaschweine sind eine der ältesten Rassen Europas und besitzen einen freundlichen, gutmütigen Charakter. Sie wühlen gerne in der Erde, weshalb sie nebenbei in der biologischen Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden.

Das Salzkammergut im Bundesland Salzburg ist bekannt für seine zarten Süßwasserfische. Sie werden nicht nur in einem Motorradhotel in Österreich gerne serviert, sondern auch von Haubenköchen wie Andreas Döllerer. Die Spezialität des Chefs, den der Gourmetführer Gault&Millau mit fünf von fünf möglichen Hauben auszeichnet, sind Saiblinge. Wichtig für deren Geschmack ist die schnelle Weiterverarbeitung nach dem Fang.

 

Motorradhotel Österreich: Süßes und Hochprozentiges

 

Süß schmeckt die Spezialität des Bundeslandes Niederösterreich. Aus der dortigen Region Wachau mit ihrem guten Boden und ihrem milden Klima stammen die berühmten Marillen. Zirka 180 Marillenbauern geben ihr Bestes, um die kleinen, runden Aprikosen vor Sturm und Hagel zu bewahren. Ende Juli werden sie innerhalb von maximal zwei Tagen geerntet. Dann kommen die Marillen in Gläser oder werden zu Schnaps gebrannt. Den gibt es garantiert in der Bar von deinem Motorradhotel in Österreichs.

Prügeltorte nennt sich eine leckere Süßspeise aus Tirol, die man unbedingt, wenn man Urlaub in Österreich macht, probieren sollte. Sie besteht zu gleichen Teilen aus Butter, Zucker, Eiern und Weizenmehl. Sie wird auf einer Holzwalze, „Prügel“ genannt, gebacken. In Tirol gibt es sie seit dem Mittelalter, alle Zutaten stammen damals wie heute aus der Region.

Die angeblich älteste Torte der Welt wurde in der Hauptstadt des Bundeslandes Oberösterreich geboren – die Linzer Torte. Bekannt war das Rezept anscheinende schon den Ägyptern, doch erst der Linzer Konditor Johann Vogel machte aus ihr im Jahr 1822 einen Verkaufsschlager.

 

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Von unseren Motorradhotels Österreich aus lässt sich dieses traumhafte Urlaubsland ideal erkunden. Die besten Motorradhotels Österreichs findest Du hier.

Viel Spaß in Deinem Motorrad-Urlaub mit BikerBetten Motorradhotels in Österreich!