Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Header Kroatien Motorrad
©

Motorrad Region

Kroatien

Entdecke Motorradhotels in Kroatien

Motorrad Hotels entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 17.12.2024

Motorrad Hotels Kroatien

 

Motorradhotel Kroatien: Einflüsse aus dem Mittelmeer, Zentraleuropa und dem Balkan

Kroatien, dieses Land an der glitzernden Adriaküste, bietet nicht nur traumhafte Landschaften und historische Städte, sondern auch kulinarische Schätze, die man auf Touren rund um sein Motorradhotel in Kroatien entdecken kann. Die kroatische Küche ist ein wahrer Schatz an kulinarischen Genüssen, die von den unterschiedlichen Regionen und deren kulturellen Einflüssen geprägt sind. Ob frische Meeresfrüchte an der Adriaküste, herzhafte Fleischgerichte in Slawonien oder raffinierte Trüffelgerichte in Istrien – Kroatien hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Wer dieses Land besucht, sollte – egal ob unterwegs im Restaurant oder abends in seinem Motorradhotel in Kroatien - unbedingt die lokale Küche probieren und die Vielfalt der Aromen und Traditionen entdecken. Hinzu kommen die einheimische Gastfreundschaft und die Liebe zum Essen, die jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis machen. Deshalb: Eine Reise durch Kroatien ist nicht nur eine Entdeckung landschaftlicher Schönheiten und historischer Schätze, sondern auch eine kulinarische Expedition, die jeden Feinschmecker begeistern wird.

 

Einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren in Kroatien bieten Dir unser Motorrad Reiseführer Kroatien, unser FolyMaps Motorradkarten-Set Kroatien Küste | Slowenien und unsere BikerBetten Tourenkarten Set Kroatien I Slowenien. Diese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Weitere über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen mit passenden Motorradhotels der schönsten Regionen Europas findest Du auf BikerBetten.de.

Tips aus unserem Shop

Motorrad Reiseführer Kroatien
22.95 inkl. MwSt.

Motorrad Hotels Kroatien

Kroatien / Istrien
Zweifelsohne zählt die Konoba Nono zu den besten kulinarischen Adressen in Istrien. Chef Edi Prodan und seine Familie eröffneten 2006 das Restaurant, das alle Highlights der istrischen Küche und einen super Service zu bieten hat. Die Konoba mit 60 Sitzplätzen ist innen edel-rustikal gehalten, bietet einen Grill und offene Feuerstellen sowie eine riesige Auswahl an köstlichen Weinen. Auf der schönen Terrasse finden bis zu 50 Gäste Platz. Unbedingt reservieren!
Check it now
Kroatien / Dalmatien
Das Boutiquehotel thront auf einem Steinhügel über Omiš. Pluspunkte sind die Nähe zu Strand und Stadtzentrum, wie auch die herrlichen Motorradstrecken rund herum. Wenige Minuten entfernt liegt die Cetina-Schlucht. Außerdem gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Rafting, Wandern oder Klettern. Extras: Klimaanlage, TV, WiFi, Restaurant, Parkplatz, Panorama-Jacuzzi.
Kroatien / Dalmatien
Auf einer idyllischen Halbinsel, 12 km nördlich von Zadar, befindet sich das Resort Hotel Pinija. Duftende Pinien spenden Schatten, der Strand ist nur 30 m vom Hotel entfernt. Mehrere Restaurants und Bars sowie Sonnenterrassen warten mit kulinarischen Spezialitäten und coolen Drinks auf. Top Service! Zahlreiche Sportangebote, ein großer Wellness- und Fitnessbereich sowie verschiedene Ausflüge werden von den Gästen sehr geschätzt.
Mehr entdecken

Alles Wichtige im Überblick

 

Motorradhotel Kroatien: Dalmatien, Eldorado für Fischliebhaber

Auf einer Reise entlang der Küste von Dalmatien wird der Biker schnell feststellen, dass die Meeresluft die hiesige Küche stark beeinflusst. Ein absolutes Muss beim Abendessen im Restaurant oder in deinem Motorradhotel von Kroatien ist deshalb Peka, ein traditionelles Gericht, bei dem Fleisch, Kartoffeln und Gemüse unter einer Metallglocke im offenen Feuer langsam gegart werden. Die Aromen der Zutaten kommen perfekt zur Geltung, das Geschmackserlebnis ist unvergleichlich.

Ein weiteres Highlight der Region ist Brodet, ein reichhaltiger Eintopf aus verschiedenen Fischsorten und Meeresfrüchten, der in einer Tomaten-Wein-Soße mit Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern gekocht wird. Dazu passt hervorragend eine Polenta, die die köstliche Soße aufsaugt. Du solltest unbedingt schauen, ob du nicht eines der Gerichte auf der Speisekarte deines Motorradhotels in Kroatien findest. Fazit: Als Fischliebhaber kommt man in Dalmatien voll auf seine Kosten.

Motorrad Touren Kroatien

Kroatien / Dalmatien - Nord
Insel Uglijan: Von Zadar mit der Fähre erreichbar ist sie eine der am dichtesten besiedelten Inseln Kroatiens, bereits seit der Steinzeit bewohnt. Eine Brücke über die Meerenge Zdrelac verbindet sie mit der Insel Pašman, die man bei Tkon, wieder per Fähre, nach Biograd verlässt. Biograd na Moru: Die weiße Stadt am Meer verfügt über zwei große Yachthäfen, Während sich tagsüber das Leben vor allem an der Strand- und der Hafenpromenade von Biograd abspielt, verlagert sich in den Abendstunden das rege Treiben an die Uferpromenade am Rande der Altstadt. Zahlreiche Restaurants, Konobas und Tavernen laden ein, die Spezialitäten der dalmatinischen Küche zu genießen. Vransko jezero: Der ungewöhnlich dicht und parallel zur Küste liegende Vrana-See ist der größte See Kroatiens. Einen fantastischen Ausblick auf den See und die dahinter in der Adria liegenden Kornati-Inseln bietet der Aussichtspunkt Kamenjak. Der ist allerdings nicht leicht zu finden und die Anfahrt auf den letzten Metern nurmehr ein Geröllpfad. Aber es lohnt sich! Vodice: Sehenswerter Küstenort, im Sommer aber arg überlaufen, mit Kroatiens erster Strandpromenade. Benkovac: An der Schnittstelle mehrerer Verkehrsachsen gelegen eignet sich der Ort gut für eine Pause oder einen Tankstopp. Nin: Sie war eine der reichsten Städte Kroatiens, reich durch Salz, das weiße Gold. Noch heute arbeitet die Saline von Nin. Es gibt ein kleines Museum und der Ortskern ist eine mittelalterliche Perle, wenn auch nur zu Fuß begehbar.
Kroatien / Kroatien-Nord
Karlovac: Bier ist das bekannteste Produkt, denn das hier abgefüllte Karlovacko pivo trägt den Namen der Stadt hinaus ins Land, nach Europa und in die Welt. Von Ende August bis Anfang September finden in Karlovac die Biertage „Karlovacki dani piva“ statt. Sie zählen zu den wichtigsten Großereignissen Kroatiens. Zahlreiche bekannte Musikgruppen und Kabarettisten treten während dieses Festivals auf. Von der Burg Dubovac genießt man zudem eine sehr schöne Aussicht auf die Stadt. Gvozd: Ein historisch bedeutsamer Ort für Kroatien. 1097 verlor der letzte kroatische König Petar in der Schlacht mit dem ungarischen Herrscher Koloman in den Bergen von Gvozd sein Leben. Wenig später fiel ganz Kroatien an Ungarn und blieb bis 1918 unter deren Einfluss. Das Gebirge ist zu Ehren des Königs Petrova gora benannt. Zrinska gora: Die nächste Bergregion dieser Runde. Zwar sind es nur 400 bis 500 Höhenmeter, aber die Strecken haben sich der Landschaftsform optimal angepasst. Das sorgt für kurvenreichen Fahrspaß auf einigen der Pässe in Richtung Grenze. Dvor: In dem kleinen Ort ist die Grenze zu Bosnien und Herzegowina erreicht, der unser Routing nun nordostwärts folgt. Hrvatska Kostajnica: Namensgeber der Grenzstadt sind die umliegenden Kastanienwälder. Jährlich im September findet denn auch ein großes Fest rund um diese Baumfrucht statt. Sisak: Auf dem Weg in die Hauptstadt geht es auch nach Sisak. Die Altstadt ist sehenswert, der Ort überaus geschichtsträchtig. Und ganz nebenbei der größte Flusshafen des Landes. Zagreb: In der kroatischen Hauptstadt steckt jede Menge buntes Treiben. Sie gehört derzeit zu den angesagtesten europäischen Reisezielen. Ob Dom oder Nationaltheater, Museen oder Nightlife – Zagreb rockt. Wer hoch hinaus will, stattet dem Hausberg Sljeme einen Gipfelbesuch auf 1.035 Metern ab. Ein paar Tage Zeit sollte man sich nehmen…
Kroatien / Dalmatien
Orebic: Netter kleiner Fährhafen mit einigen guten Konobas an der Uferpromenade. Das eigentliche Highlight des Ortes liegt etwas oberhalb. Ein Franziskanerkloster mit grandioser Aussicht auf Korcula und die Inseln Süddalmatiens. Etappe Pijavicino-Drace: Kurz nach Pijavicino liegt auf der rechten Seite ein schöner Aussichtspunkt. Man überblickt den nächsten Streckenabschnitt hinunter Richtung Drace. Unten angekommen lohnt es sich rechts abzubiegen nach Trstenik. Das typisch dalmatische Küstendorf liegt idyllisch in einer Bucht. Ston: Schon von weitem erkennt man die Mauern von Ston, dem Tor zum Peljesac. Die mit 5,5 Kilometern längste Verteidigungsmauer Europas mit noch ca. 20 erhaltenen Wehrtürmen lässt sich besichtigen. Allerdings ist die Tour in den steilen Hängen eine schweißtreibende Angelegenheit. Dafür hat man von oben einen guten Überblick über die große Verdunstungs-Saline römischer Herkunft. Jadranska Magistrale: Kurz hinter Ston erreicht die Tour die Jadranska Magistrale. Wir folgen der Küstenstraße, die immer wieder mit herrlichen Ausblicken auf die süddalmatische Küste aufwartet, bis nach Dubrovnik. Dubrovnik: Sie gilt seit jeher als eine der schönsten Städte des Mittelmeerraumes. 1979 wurde die Altstadt in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen. Die autofreie Altstadt ist von einer fast zwei Kilometer langen Mauer umgeben, die –gegen Gebühr – begangen werden kann. Für die Besichtigung allein der Altstadt, in der übrigens täglich mehrere Hochzeiten gefeiert werden, sollte man sich denn auch hinreichend Zeit nehmen. Aussichtspunkt Dubrovnik: Um zum schönsten Aussichtspunkt auf die Festungsanlagen der Stadt zu gelangen hat man die Qual der Wahl: Seilbahn oder Motorrad. Die Seilbahn beginnt oberhalb der Altstadt. Die Straßenvariante führt zunächst wieder auf die Jadranska Magistrale. Kurz nach Dubrovnik geht es rechts ab und über einige enge Serpentinen bergauf Richtung Bosanka. Etappe Potoje – Orebic: Eine der schönsten Streckenabschnitte der Tour. Nach dem Scheitelpunkt geht es in engen Kurven auf perfektem Asphalt zurück hinunter nach Orebic. Die Aussicht von der steil über dem Meer laufenden Straße ist phänomenal. Auf der linken Seite unbedingt an dem Weinverkauf mit der großen Weinflasche anhalten und die Aussicht auf die Meerenge zwischen Peljesay und Korcula genießen! Korcula: Fähre ca. 20 min, 52 Kuna, ca. stündlich. Gleich nach der Fähre beginnt die Hauptstraße der Insel nach Vela Luka. Auf perfektem Asphalt schlängelt sie sich im permanenten leichten bergauf und bergab durch die Inselmitte. Natürlich immer wieder mit Tiefblicken auf die dalmatische Inselwelt. Vor der Rückkehr nach Peljesac wartet nun das Highlight der Insel auf einen Besuch. Korcula Stadt empfängt seine Besucher mit einer der besterhaltenen mittelalterlichen Altstadt im mediterranen Raum. Allgegenwärtig ist der Name Marco Polo, dessen Geburtshaus sich hier besichtigen lässt. Außerdem lohnt ein Besuch der Markuskathedrale. Der Kirchturm lässt sich gegen Gebühr besteigen, wartet dafür aber mit einer herrlichen Aussicht auf Korcula und Peljesac auf. Rings um die kleinen Gassen der Altstadt gibt es etliche Cafes und Restaurants auf der Stadtmauer, perfekt, um einen wunderschönen Tourentag ausklingen zu lassen. Vela Luka: Gemütlicher, in einer tiefen Bucht gelegener Ort, der zweitgrößte der Insel. Viele Cafés und Restaurants am Hafen laden zur Mittagspause ein. Der Fährhafen bietet Verbindungen nach Split und auf die Nachbarinsel.

Motorrad Hotel Kroatien als Urlaubserlebnis

 

Motorradhotel Kroatien: Herzhaft Würziges in Slawonien

Logiert man in einem Motorradhotel in Kroatien weiter im Landesinneren, entdeckt man höchstwahrscheinlich die Pašticada, ein langsam geschmortes Rindfleischgericht, das in einer würzigen Soße aus Rotwein, Pflaumen, Tomaten und Gewürzen zubereitet wird. Dieses Gericht wird oft zu festlichen Anlässen serviert, schmeckt aber auch an ganz normalen Tagen. Die Kombination aus süßen und herzhaften Aromen macht Pašticada garantiert zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis.

Weiter im Osten, in Slawonien, fährt man durch endlose Felder und malerische Dörfer, wo man herzhafte, würzige Gerichte probieren kann. Die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen und die reichhaltigen Speisen lassen so fast jede Pause zu einem kulinarischen Erlebnis werden.

In Slawonien erwartet uns zum Beispiel Kulen, eine traditionelle Wurst aus Schweinefleisch und Paprika. Sie wird langsam geräuchert und getrocknet, was ihr einen intensiven, würzigen Geschmack verleiht. Diese Wurst ist oft als Vorspeise oder Snack zu finden und passt hervorragend zu Käse und Brot. Perfekt also für ein Picknick auf einer Motorradtour in Kroatien.

Ein weiteres bekanntes Gericht aus Slawonien ist Sarma. Das sind gefüllte Kohlrouladen, die mit Hackfleisch, Reis und Gewürzen gefüllt und in einer würzigen Tomatensoße geschmort werden. Dieses traditionelle Wintergericht wird auch im Sommerhalbjahr gerne gegessen. Musst du unbedingt probieren, wenn du in der Nähe in einem Motorradhotel in Kroatien übernachtest.

 

Motorradhotel Kroatien: Pasta und Schinken in Istrien

Die Halbinsel Istrien im Norden Kroatiens bietet eine komplett andere, aber ebenso reizvolle Küche. Hier findet man Fuži, eine traditionelle Pasta, die oft mit Trüffeln serviert wird. In den Wäldern Istriens reichlich vorhanden, verleihen Trüffel dem Gericht ihren unverwechselbaren erdigen Geschmack. Auch Pršut, ein luftgetrockneter Schinken, der dem italienischen Prosciutto ähnelt, ist in Istrien ein Genuss. Dünn geschnitten und begleitet von Oliven, Käse und Brot, ist Pršut eine perfekte Vorspeise beziehungsweise Aperitif abends in deinem Motorradhotel in Kroatien.

Istrien ist bekannt für seine hervorragenden Olivenöle, die in vielen lokalen Gerichten verwendet werden. Die Qualität des Olivenöls wird durch das milde Klima und die fruchtbaren Böden der Region gewährleistet, was ihm einen besonderen Platz in der kroatischen Küche sichert.

 

Motorradhotel Kroatien: Süßes und Saures aus Zagreb

Die Region Zentralkroatien und die Hauptstadt Zagreb bieten ebenfalls eine Fülle an kulinarischen Genüssen. Die hügeligen Straßen rund um Zagreb führen zu traditionellen Restaurants, in denen man zum Beispiel Štrukli in verschiedenen Variationen probieren kann. Das sind Teigrollen, die mit einer Mischung aus Käse und Sahne gefüllt und entweder gekocht oder gebacken werden. Štrukli können als Vorspeise, Hauptgericht oder Dessert serviert werden, je nachdem, ob sie süß oder herzhaft zubereitet werden. Besonders in der Region Zagorje sind die Zagorski Štrukli eine beliebte Variante, die gebacken und mit Sauerrahm übergossen werden, was ihnen eine knusprige und gleichzeitig cremige Textur verleiht.

 

Motorradhotel Kroatien: Kräftige Rotweine, leichte Weißweine

Kroatien hat eine lange Weinbautradition und produziert einige exzellente Weine. In Dalmatien gedeiht Plavac Mali, eine der bekanntesten Rotweinsorten des Landes. Dieser Wein ist kräftig und tanninhaltig mit Aromen von dunklen Früchten und Gewürzen. Eine der bekanntesten Lagen für Plavac Mali ist der Dingač, der international anerkannte Weine hervorbringt.

In Istrien dominiert die weiße Rebsorte Malvazija, die frische, fruchtige Weißweine produziert. Malvazija ist bekannt für seine Aromen von Zitrusfrüchten, Äpfeln und Blumen und passt gut zu den leichten, mediterranen Gerichten der Region.

In Slawonien hingegen wird die Rebsorte Graševina angebaut, die erfrischende Weißweine mit einer angenehmen Säure und Aromen von grünen Äpfeln und Zitrusfrüchten in die Flaschen bringt. Graševina ist ein vielseitiger Wein, der sowohl zu leichten Gerichten als auch zu herzhaften Speisen passt. Abends im Motorradhotel von Kroatien hat der Gast also die Auswahl an sämtlichen Geschmacksrichtungen.

Unser Tipp: In den Weinbergen Dalmatiens, Istriens und Slawoniens bieten zahlreiche Weingüter Verkostungen an, bei denen man die regionalen Weine probieren und direkt vom Winzer mehr über die Weinproduktion erfahren kann.

 

Motorradhotel Kroatien: Leckere frittierte Süßigkeiten

Achtung Naschkatzen im Motorradhotel in Kroatien: Kroatien serviert dank seiner österreichischen und italienischen Wurzeln auch köstliche Süßigkeiten. Zum Beispiel Fritule, kleine, frittierte Teigbällchen. Hergestellt aus einem Teig mit Rosinen, Zitrusschalen und Schnaps, sind sie außen knusprig und innen weich und saftig – ein perfekter süßer Snack. Ein weiteres beliebtes Dessert sind die Kroštule - knusprige, frittierte Teigstreifen, die mit Puderzucker bestäubt werden. Diese Süßigkeit ist besonders in Istrien und Dalmatien beliebt und ihr solltet es aufjedenfall, wenn ihr in einem Motorradhotel in Kroatien übernachtet, auf einer euren Touren auf den Speiseplan nehmen.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Von unseren Motorradhotels Kroatien aus lässt sich dieses traumhafte Urlaubsland ideal erkunden. Die besten Motorradhotels Kroatiens findest Du hier.

Viel Spaß in Deinem Motorrad-Urlaub mit BikerBetten in einem Motorradhotel in Kroatien!