Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Col_des_Aravis_(2011)-By Florian Pépellin CC BY-SA 3.0 Wikimedia Commons.jpg
©
Frankreich | Französische Alpen

Col des Aravis

Höhe: 1486m
Länge: 23km
Schwierigkeit: Mittel
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 31.07.2024

Col des Aravis: Beeindruckendes Setting auf der Route des Grandes Alpes

Der Col des Aravis ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren er schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de und gehört zur berühmten Route des Grandes Alpes. Er verbindet in den Savoyer Alpen die Gemeinden Flumet und Saint-Jean-de-Sixt.

Wer auf der Route des Grandes Alpes bis zum Col des Aravis vorgedrungen ist, hat schon etwa 100 Kilometer Strecke gemacht. Das ist eine Belohnung wert – und die erwartet ihn direkt am Scheitelpunkt des Alpenpasses. Für die einen mögen das die Restaurants sein, die Reisende zu einer Einkehr mit Höhenpanorama verlocken. Andere fühlen sich eher von der gegenüberliegenden Straßenseite angezogen. Dort steht schon seit dem Jahr 1624 die kleine Bergkirche „La Chapelle des Aravis“. Hinter ihr erhebt sich wie eine Steilwand einer der höchsten Gipfel der Aravis-Bergkette: die Aiguille de Borderan (2492 m).

 

Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen mit vielen Insider-Tipps, Hotelempfehlungen und Kartenmaterial, unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder die FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Col des Aravis

LandFrankreich
RegionFranzösische Alpen
Passhöhe1486 m
Länge23 km
Maximale Steigung11
Wintersperreb. B.
BasisorteSt. Jean-de-Sixt, La Clusaz, La Giettaz, Flumet
Koordinaten45.870980, 6.463465
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren19
SackgasseNein
SchwierigkeitMittel
Sterne
Auf dem Weg zum Col des Aravis
© Hans Michael Engelke
Martin Schempp über den Col des Aravis

Die Überquerung des Aravis bedeutet Motorradvergnügen pur – keine Bäume, gute Sicht, die Kurven sind schon von weitem zu sehen, die Serpentinen lassen sich auch von Anfängern gut meistern, top Straßenbelag, ordentlich breite Fahrbahn, mäßiger Verkehr (außer an Wochenenden in den französischen Sommerferien). Unser Tipp: In einem der Geschäfte entlang der Strecke einen Reblochon (sanfter, milchiger Weichkäse) oder Tomme de Savoie (Hartkäse, pikant, nussiger Geschmack) kaufen. So heißen die beiden Rohmilch-Käsespezialitäten der Region Haute Savoie.

Tips aus unserem Shop:

39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

ÜBRIGENS: Wer den Col des Aravis fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour "RDGA Teil 1" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass.

Col des Aravis
© Hans Michael Engelke

Die Strecke von St. Jean-de-Sixt über den Col des Aravis nach Flumet

Als dritter Gebirgspass auf der Route des Grandes Alpes gehört der Col des Aravis zwar noch zu den Voralpen, beeindruckt aber trotz seiner eher geringen Höhe von 1.486 Metern mit einer reizvollen Alpenlandschaft. Er ist schon seit 1911 immer wieder ein Streckenabschnitt der Tour de France. Die Nordauffahrt von St. Jean-de-Sixt führt auf der D909 über La Clusaz mit seinen Skigebieten bis zum Col des Aravis, dem niedrigsten Gipfel der Aravis-Bergkette. Hier ist die Landschaft noch eher unspektakulär und stark durch die touristische Infrastruktur geprägt.

Aber das ändert sich auf dem Col des Aravis: Er ist der erste Bergpass auf der Route des Grandes Alpes, der so richtig nach einem Alpenpass aussieht. Die kleine Bergkapelle mit der schroff in den Himmel aufragenden Aiguille de Borderan dahinter ist eine echte Postkartenidylle. Bei Sonnenschein ist von hier aus im Osten hinter der Aravis Bergkette das Mt. Blanc-Massiv zu erkennen. Kein Wunder, dass der Col des Aravis an klaren Tagen viel besucht wird: nicht nur wegen des atemberaubenden Panoramas, sondern auch wegen der zahlreichen Wanderwege in der Region.

Nach der obligaten „Gipfelpause“ geht es auf der gut ausgebauten D909 weiter in Richtung Flumet. Hier wird die Landschaft spannender als auf der Anfahrt. Motorradfahrer werden sich über die vielen Serpentinen freuen, die es bis nach La Giettaz zu meistern gilt. Wohnmobilreisende sollten auf der Etappe zwischen dem Gipfel des Col des Aravis und La Giettaz besonders vorsichtig fahren und in den Kehren auf etwaigen Gegenverkehr achten. Entgegenkommende Biker sind zwar wendig und reaktionsschnell, aber von Wohnmobilen auf der Gegenfahrbahn kann man das nicht erwarten.

Nicht weit hinter La Giettaz liegt übrigens ein Food Truck mit empfehlenswerten Hamburgern. Von dort aus ist es nur ein Katzensprung zu einem imposanten Wasserfall. Die Straße verläuft jetzt ziemlich gerade und parallel zu dem Flüsschen „L'Arrondine“ bis nach Flumet. Wer sich hier eine wohlverdiente Pause gönnen möchte, kann in den Sommermonaten den schön angelegten kleinen Badesee im Ort besuchen. Eine kleine Strandbar zum Chillen ist auch vorhanden.

 

 

Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke über den Col des Aravis

drei Restaurants in der Gipfelregion und mehrere Souvenirläden

 

Restaurant „Les Rhodos“ direkt auf der Passhöhe Col des Aravis

  • Chalet-Bauweise, Kamin, Außenterrassen
  • super für eine Kaffeepause: große Auswahl an süßen Leckereien
  • französische Küche

 

Food Truck „Le Plan B“,  Route du Col des Aravis kurz hinter La Giettaz

  • Fast Food & Drinks in Top Qualität
  • Hamburger etc. mit regionalen Produkten
  • Take-Away oder Außenrestauration
  • fast direkt beim Wasserfall

 

 

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen auf der Strecke über den Col des Aravis

 

70 Meter hoher Wasserfall „La Cascade du Dard“

  • Route du Col des Aravis bei La Glieres kurz hinter La Giettaz
  • in der Nähe vom Food Truck „Le Plan B“
  • Parkplatz neben der Straße, nur 2 Minuten Fußweg

 

Ziegenfarm „Chèvrerie des Aravis”, 5414 Route du Col des Aravis, linke Straßenseite vor La Giettaz

  • mehr als 100 Alpenziegen, jede mit eigenem Namen
  • 4 große friedliche Hütehunde
  • Hofladen mit exzellentem Joghurt und Käse

 

Lac de Flumet, direkt in Flumet, Chemin de la Revue

  • Badesee mit Strandbar
  • schöner Platz zum Relaxen

 

 

Webcam auf der Strecke über den Col des Aravis:

Webcam des Gipfelrestaurants „Les Rhodos“ auf der Passhöhe

 

Auf dem Col des Aravis
© Hans Michael Engelke

Weitere Pässe in der Nähe

Frankreich / Französische Alpen
Zwischen Chamonix im Osten und Annecy im Westen existiert eine der schönsten Offroad-Panoramastrecken in den Französischen Alpen. Sie windet sich in unzähligen Kurven und Kehren auf ungefähr gleichbleibender Höhe am Berghang entlang und bietet traumhafte Ausblicke nach Osten auf das Mont-Blanc-Massiv. Unterwegs passiert man mehrere bewirtschaftete Almen, die in der Regel auch Käse verkaufen. Also unbedingt zwischendurch mal anhalten, rasten und einen Reblochon kaufen. Die Strecke beginnt in dem an der D 1508 gelegenen Ort Ugine. Ein schmales Asphaltsträßchen zirkelt in unzähligen Serpentinen den Hang hinauf, während linker Hand die Gletscher des Mont Charvin ins Blickfeld rücken. In 1.580 Meter Höhe erreicht man den Col de l‘Arpetazz und die gleichnamige Berghütte. Jetzt startet die Schotterpiste. Breit und gut in Schuss führt sie als Panoramaetappe am Bergkamm entlang. Der Blick schweift über Wiesen, Weiden und Waldinseln, immer begleitet vom Blick auf das ewige Eis des Mont Blanc. Vorbei an der Hochalm Boegneuve (1.710 m) gelangt man an eine Gabelung, hält sich rechts und fährt auf der weiterhin aussichtsreichen und gut zu befahrenden Panoramastraße gemütlich bergab Richtung Col des Aravis, wo der Schotter an der D 909 oben auf dem Pass endet.
Frankreich / Französische Alpen
Der Col de l‘Arpettaz, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, zählt zu den kleinen, noch weitgehend unbekannten Übergängen der französischen Alpen. Dabei kann der Col de l‘Arpettaz 37 grandiose Kehren zur Überwindung der gut 1000 Meter Höhenunterschied zwischen Ugine im Val d‘Arly und dem Scheitelpunkt aufweisen. Außer mit Wanderern und Radfahrern ist hier mit wenig Verkehr zu rechnen. Am Pass führt eine asphaltierte Strecke wieder hinab ins Flusstal. Mehr Spannung aber verspricht die Schotteretappe durch die Aravis- Berge. Dieser Abschnitt zieht sich an der Bergkette entlang bis hinüber zum Scheitelpunkt des Col des Aravis, ist aber nur erfahrenen Schotterfahrern zu empfehlen. Einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren und Pässe in Frankreich bietet Dir unser Tourenbuch Frankreichs Tourenhighlights und der Pässe Atlas Frankreich. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.
Höhe: 1581m
Frankreich / Französische Alpen
Der 1.613 Meter hohe Col de la Colombière, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren auf BikerBetten.de, gehört zum Einstieg in die Route des Grandes Alpes. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche, in unserer FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Von Cluses aus bieten sich zwei Auffahrten an. Die zur eigentlichen D4 gehörende sollten Motorradfahrer aber meiden. Warum auch immer nimmt kaum jemand die Auffahrt über die D119 und das Dörfchen Romme. Es ist die eindeutig schönere, spannendere und noch dazu ziemlich einsame Alternative. Allerdings ist dieses Teilstück recht eng. Dafür entschädigen umso mehr Kehren mit echtem Fahrvergnügen auf dem Col de la Colombière. Bei Le Reposoir mündet die Route Col de la Colombière dann wieder in die D4 und folgt ihr bis zur Passhöhe, wo an den Restaurants meist eine gewisse Parkplatznot herrscht. Die zugeparkten Grünstreifen lassen dann kaum mehr als eine Fahrspur auf dem Col de la Colombière übrig. Die Abfahrt nach Le Grand-Bornand geht recht entspannt vonstatten. Ein paar langgezogene, flache Kehren hat es hier aber auch. Und Schafe! Die können schon mal ganz unvermittelt auf der Fahrbahn auftauchen. ÜBRIGENS: Wer den Col de la Colombière fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " RDGA Teil 1" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Durchs Massiv de la Chartreuse
Höhe: 1613m

Passende Produkte zur Region

19.95 inkl. MwSt.
Der FolyMaps Touring Atlas Französische Alpen ist ein praktisches Ringbuch im Format A5. Der kompakte Straßen-Atlas passt in den Tankrucksack auf dem Motorrad oder in jedes Handschuhfach. Durch die beidseitige Folierung sind die Kartenseiten wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. 104 Seiten, davon ca. 75 Seiten Atlas plus 10 Extra Tourentipps Der FolyMaps Touring Atlas Französische Alpen hat einen Tourenmaßstab von 1:250.000 Das Ringbuch FolyMaps Französische Alpen ist ein idealer Begleiter für das Motorrad, Cabrio oder Wohnmobil.  Zusätzlich gibt es die 10 schönsten Touren der jeweiligen Region als doppelseitige Tourentipps mit eingezeichneten Routen und redaktionellen Empfehlungen. Ohne Ortsregister Folgende Regionen sind im FolyMaps Touring Atlas Französische Alpen enthalten: Französische Alpen Provence / Côte D'Azur Alpes de Haute Provence
17.95 inkl. MwSt.
Das Herz zahlreicher Motorrad-Reisenden schlägt für Frankreich. Für sie ist der Pässe Atlas Frankreich unverzichtbar. Vor allem der französische Alpenanteil hat viele Fans. Kein Wunder, schließlich liegen nicht nur die höchsten Gipfel, sondern auch viele der höchsten Alpenpässe in dieser Region. Aber auch die anderen Gebirgsketten in diesem Teil Europas wissen zu begeistern: vom Zentralmassiv über die Pyrenäen bis hin zu den Vogesen. Zudem verfügt die französische Mittelmeerinsel Korsika nicht nur über einen politischen Sonderstatus, sondern auch über eine landschaftliche Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Der Pässe Atlas Frankreich vereint 183 der spannendsten Pässe und Panoramastraßen der Grand Nation und bietet euch: • ausführliches Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktische Hinweise zur Streckenlänge, Charakteristik, Länge, Scheitelhöhe, Steigung und Wintersperren • beliebte Attraktionen am Wegesrand – nicht nur für Motorradfans • GPS-Daten zum Download (derzeit nicht verfügbar)
19.95 inkl. MwSt.
Der FolyMaps Touring Atlas Französische Alpen ist ein praktisches Ringbuch im Format A5. Der kompakte Straßen-Atlas passt in den Tankrucksack auf dem Motorrad oder in jedes Handschuhfach. Durch die beidseitige Folierung sind die Kartenseiten wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. 104 Seiten, davon ca. 75 Seiten Atlas plus 10 Extra Tourentipps Der FolyMaps Touring Atlas Französische Alpen hat einen Tourenmaßstab von 1:250.000 Das Ringbuch FolyMaps Französische Alpen ist ein idealer Begleiter für das Motorrad, Cabrio oder Wohnmobil.  Zusätzlich gibt es die 10 schönsten Touren der jeweiligen Region als doppelseitige Tourentipps mit eingezeichneten Routen und redaktionellen Empfehlungen. Ohne Ortsregister Folgende Regionen sind im FolyMaps Touring Atlas Französische Alpen enthalten: Französische Alpen Provence / Côte D'Azur Alpes de Haute Provence
17.95 inkl. MwSt.
Das Herz zahlreicher Motorrad-Reisenden schlägt für Frankreich. Für sie ist der Pässe Atlas Frankreich unverzichtbar. Vor allem der französische Alpenanteil hat viele Fans. Kein Wunder, schließlich liegen nicht nur die höchsten Gipfel, sondern auch viele der höchsten Alpenpässe in dieser Region. Aber auch die anderen Gebirgsketten in diesem Teil Europas wissen zu begeistern: vom Zentralmassiv über die Pyrenäen bis hin zu den Vogesen. Zudem verfügt die französische Mittelmeerinsel Korsika nicht nur über einen politischen Sonderstatus, sondern auch über eine landschaftliche Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Der Pässe Atlas Frankreich vereint 183 der spannendsten Pässe und Panoramastraßen der Grand Nation und bietet euch: • ausführliches Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktische Hinweise zur Streckenlänge, Charakteristik, Länge, Scheitelhöhe, Steigung und Wintersperren • beliebte Attraktionen am Wegesrand – nicht nur für Motorradfans • GPS-Daten zum Download (derzeit nicht verfügbar)
22.95 inkl. MwSt.
Motorrad-Reiseführer Französische Alpen - auf dem Motorrad entdecken In eurem Motorradurlaub möchtet Ihr euch so richtig schwindelig fahren? Dann seid Ihr in dieser Region mehr als perfekt aufgehoben. Ganz egal, wohin man von einer schmalen Départementstraße in die nächste abbiegt: Hinter jeder Ecke warten berauschende Kurven, griffiger Asphalt und einzigartige Naturspektakel. Hinzu kommen einige der höchsten befahrbaren Straßenpässe Europas sowie die legendäre Alpenstraße Route des Grandes Alpes. Viele weitere Motorradtouren in den französischen Alpen findest Du auch in unserer Tourensuche, auf unserer FolyMap Route des Grandes Alpes oder FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Zehn ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Französische Alpen - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Zum Nachfahren für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: • vielen Insidertipps des Autoren • ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans • Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen • GPS-Daten zum Download. Viele weitere Motorrad Reiseführer für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du in unserem Shop.

Motorradtouren in dieser Region

Frankreich / Französische Alpen
Die Tour "Durchs Massiv de la Chartreuse", eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de, beginnt in Chambery. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den Französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Französischen Alpen bietet Dir unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte. Col du Granier : Der 1.134 Meter hohe Pass ist gleich nach dem Start dieser Tour in Chambery das eigentliche „Tor“ zur Chartreuse. Auf der Passhöhe gibt es ein Restaurant mit savoyardischer Küche. Die Südrampe ist auf den folgenden zehn Kilometern zum Teil ziemlich steil und erfordert volle Konzentration. Col du Cucheron : Dieser 1.140 Meter hohe Übergang gehört Streebenfalls zu den insgesamt sieben „Highlights“ der Chartreuse-Pässestraße, die an den Westhängen des Chartreuse-Massivs Chambery mit Grenoble verbindet. Convent de la Grand Chartreuse: Ein Besuch dieses imposanten Kartäuser-Klosters, dem Mutterhaus des Ordens, ist für Freunde hochprozentiger Getränke Pflicht. 1.737 als Heiltrank entwickelt, ist der eigenwillige Kräuterlikör, den es in grüner (Chartreuse verte, 55% Alc.) und gelber (Chartreuse jaune, 40% Alc.) Färbung gibt, bis heute Legenden umwoben. Es sollen immer nur drei Mönche gleichzeitig die geheime Rezeptur kennen. Und auch wenn der Trank längst in einer größeren Anlage außerhalb des Klosters hergestellt wird, so hat er den Ordensnamen doch weltweit bekannt gemacht. Zum Kloster selbst bleibt Außenstehenden der Zutritt verwehrt, aber ein eindrucksvolles Museum sowie der üppig gefüllte Shop machen dieses Manko wett. Col de Porte: Mit 1.326 Metern der höchste Pass dieser Route. Fort du St-Eynard: Eine eindrucksvolle Festungsanlage von 1.879 mit steiler Zufahrt und prächtigem Blick auf Grenoble, das Vercors sowie die Belledonne-Kette. Grenoble: Die Altstadt, die Bastille mit ihrer eigenwilligen Seilbahn und die verkehrsgünstige Lage machen die ehemalige Olympiastadt zu einem Muss dieser Tour. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: Col Agnel Col de la Bonette Col de la Cayolle Col de la Colombiere Col de la Lombarde Col de la Madeleine Col de la Schlucht Col de l´Iseran Col de Vars Col du Ballon d'Alsace Col du Galibier Col du Glandon Col du Lautaret Col du Mont Cenis Col de Tende Col du Grand Colombier Grand Ballon Col du Parpaillon
Frankreich / Französische Alpen
Lac de Serre-Ponçon: Von Gap aus bietet sich auch eine Tagestour rund um das Tal der Durance an. Ostwärts über die N94 führt der Weg zunächst nach Chorges und dann in die Höhenlagen über den Stausee Lac de Serre-Ponçon. Eine besonders gute Aussicht lässt sich von einem etwas abseits der kurvenreichen D954 gelegenen Punkt in Le Sauze-du-Lac genießen. Hier kann der Blick über weite Teile des Gewässers wie auch die sich teilweise steil emporhebenden Berghänge schweifen. le Lauzet-Ubaye: Am Kreuzungspunkt der D954 mit der D900 liegt das Gemeindgebiet von le Lauzet-Ubaye. Der Ort hat sich zu einem Mekka für Rafter, Kanuten und Kletterer gemausert. Entsprechende Angebote sind an den Ufern des Flusses Ubaye allerhand zu finden. Col St-Jean: Auf dem Weg nach Selonnet muss zunächst einmal der etwas unsepktakuläre Col St-Jean überwunden werden. Die weitgehendend von Landwirtschaft geprägte Umgebung hat ebenfalls kaum Reize zu bieten. Bleibt eine Scheitelhöhe von 1 333 Metern fürs Fahrtenprotokoll. Gorges de la Blanche: Wirklich spektakulär wird es dafür kurze Zeit später auf dem Weg durch diese Schlucht. Ihre Steilhänge werfen ganzjährig reichlich Material auf den schmalen Fahrweg ab, so dass man mit großer Aufmerksamkeit fahren muss. Dazu ist die Strecke häufig ausgesetzt und führt durch einige Naturtunnel. Col d‘Espréaux: Dieser nur 1 142 Meter hohe Pass ist fahrerisch schon reizvoll genug. Doch bietet er mit einer ähnlichen „Mondlandschaft“ wie die der Casse Déserte zusätzlich ein grandioses Naturspektakel, bevor es über Veynes zurück zum Ausgangspunkt nach Gap geht.
Frankreich / Französische Alpen
St-Péray: Dass die Ardèche weit mehr als nur die fomidable Schlucht gleichen Namens zu bieten hat, wird einem schon hier klar. Der Ort liegt nur wenige Kilometer vom Tourstart im Rhônetal entfernt und wird dominiert von der Burgruine Crussol. Lamastre: Der Ort, den man über den 754 Meter hohen Col des Fans erreicht, ist das Tor zum Naturpark Monts d’Ardèche. Gleich zwei Burgruinen krönen die umliegenden Hügel. Der touristische Dampfzug durch die Doux-Schlucht startet hier seine Fahrt. Gorges du Doux: Der kleine Fluss hat große Wirkung gezeigt und eine prächtige Schlucht hinterlassen. Die lässt sich auf einer schmalen Straße zwar umrunden, um in den Genuss der schönsten Ausblicke zu kommen, ist die eine oder andere kurze Wanderung vonnöten. Aber es lohnt sich! Col du Faux: Ein prächtiges Kurvengetümmel hat in Folge die D532 zu bieten. Zunächst führt sie über den 920 Meter hohen Col de Buisson, um danach die magische Marke zu knacken und bei 1.020 Metern den Scheitel dieses Passes zu erreichen. Lalouvesc: In diesem Ort steht die beeindruckende Basilika, in der die Reliquien des Heiligen Jean-François Régis verwahrt werden. Annonay: Die größte Stadt der Ardèche hat gerade mal 15 000 Einwohner – und zwei berühmte Söhne. Die Gebrüder Montgolfier leiteten hier im 18. Jahrhundert die elterliche Papierfabrik und ließen am 4. Juli 1783 einen Heißluftballon erfolgreich aufsteigen. Noch im gleichen Jahr gaben sie König Ludwig XVI. eine Vorführung. Und obwohl ihre Arbeit die bemannte Luftfahrt revolutionierte, widmeten sich beide fortan wieder der Papierherstellung.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Les Chalets de la Serraz
ab 0
Erleben Sie ein authentisches Erlebnis in einem Alpenchalet in La Clusaz (Haute-Savoie). Les Chalets de la Serraz begrüßen Sie ...
Le Caprice Des Neiges
ab 0
In der Nähe von Megève, auf dem Balkon des Val d'Arly gelegen, ist das Caprice des Neiges sowohl im Sommer als auch im Winter g...
Le Chalet de Roselend - Hôtel - Restaurant
ab 0
Das Chalet de Roselend ist ein Hotel**"Halbpension" mit 12 komfortablen Zimmern im Bergstil. Im Herzen der Natur in einer gesch...