Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Col de Turini
©
Frankreich | Französische Alpen

Col de Turini

Höhe: 1607m
Länge: 36km
Schwierigkeit: Mittel
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 02.07.2025

Col de Turini: Vorletzter Gebirgspass auf der Route des Grandes Alpes

Der Col de Turini, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, ist einer der legendärsten Pässe der französischen Alpen und bildet für jeden Motorradfahrer eine verzückende Herausforderung. Er gehört auch zur Route des Grandes Alpes (RDGA).

Er gehört zu den französischen Alpenpässen mit internationalem Renommee. Auch wenn der Col de Turini (1.607 m) nicht mit besonders vielen Höhenmetern punkten kann, ist er wahrscheinlich bekannter als der Col de la Cayolle (2.326 m) oder der Col de la Bonette (2.715 m). Auf dem vorletzten Gebirgspass der Route des Grandes Alpes wird jedes Jahr die spannendste Etappe der Rallye Monte Carlo in Szene gesetzt. Die Serpentinen an seiner Ostrampe bieten den Schauplatz der legendären „Nacht der langen Messer“. Außerdem wird der Col de Turini in den letzten Jahren vermehrt in die Tour de France eingebunden.

 

 

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Col de Turini

LandFrankreich
RegionFranzösische Alpen
Passhöhe1607 m
Länge36 km
Maximale Steigung12
Wintersperrebei Bedarf
BasisorteLa Bollène-Vésubie, Sospel
Koordinaten43.977529, 7.391615
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren43
SackgasseNein
SchwierigkeitMittel
Sterne
Col e Turini
© Hans Michael Engelke
Martin Schempp über den Col de Turini

Wer sich für Autorallyes interessiert, kennt vielleicht die Szenen, die sich früher auf der letzten Etappe jeder Rallye Monte-Carlo abgespielt haben, der „Nacht der langen Messer“ am Col de Turini: Kreischende Fans, brüllende Fanfaren, Feuerwerk, Leuchtraketen. Und Schnee auf der Fahrbahn, von den Fans herangeschippt, um den Wettbewerb interessanter zu machen. Nicht wenigen Fahrern wurden diese künstlichen „Rutschplatten“ zum Verhängnis. Deshalb sollte man auf dem Sattel des Turini unbedingt einen Halt einlegen und versuchen, die berühmte Turini-Rallye-Atmosphäre nachzuerleben. Denn mittlerweile beschränken sich die Zuschauerzonen auf die – nicht weniger spektakulären – Serpentinen innerhalb der Ortschaft La Bollène-Vésubie zu Beginn der Etappe. Auch dort lohnt der kurze Stopp, um Rallye-Stimmung zu inhalieren.

Tips aus unserem Shop:

39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

ÜBRIGENS: Wer den Col de Turini fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour "RDGA Teil 4" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass.

Tipp: Muss man unbedingt einmal in beide Richtungen gefahren sein.

Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m, unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder die FolyMaps Motorradkarten-Set Frankreich-Süd. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.

Col de Turini
© Hans Michael Engelke

Route von La Bonèlle-Vésubie über den Col de Turini nach Sospel

Mit dem Col de Turini verlässt man die Hochalpen des Mercantour und erreicht die Voralpen der Region Nizza. Er verbindet das Vésubie-Tal mit dem Tal der Bévera. Die Passhöhe liegt im Forêt de Turini unterhalb des Authion. Zahlreiche S-Kurven und 43 Spitzkehren sorgen dafür, dass es Bikern bei der Passüberquerung nicht langweilig wird. Auf der Westrampe geht es über unzählige Brücken und Viadukte innerhalb kürzester Zeit bis zum Scheitelpunkt des Turini. Dabei überwindet man auf nur 15 Kilometern mehr als 1.000 Höhenmeter.

Durch die vielen Serpentinen halten sich die Anstiege aber in Grenzen. Auf der Westrampe übersteigen sie nirgendwo 10 %. An der Scheitelhöhe gibt es gleich drei Hotels mit angegliederten Restaurants. Sie sind allerdings hauptsächlich in der Hauptsaison geöffnet. Bei Urlaubern an der Côte-d’Azur ist der Col de Turini ein beliebtes Ausflugsziel, was die gut ausgebauten touristischen Infrastrukturen auf der Passhöhe erklärt. Außerdem geht vom Scheitelpunkt des Turini nicht nur die nach Sospel führende D2566 ab.

Aus südlicher Richtung kommend, mündet hier die Höhenstraße aus der Baisse de la Cabanette. Zudem beginnt hier die Stichstraße zum Gipfel des Authion, die weiter oben in den Bergen zu einer Ringstraße wird. Ein Abstecher zur Pointe des Trois Communes auf dem Authion lohnt sich in jedem Fall. Vom Parkplatz in 2.026 Metern Höhe führt ein zehnminütiger Fußweg bis zum verfallenen Fort am Gipfel. Von dort aus bietet sich eine fantastischer Blick auf das Hinterland von Nizza und weite Teile der französischen Seealpen.

Auf der D2566 geht es vom Col de Turini aus über Moulinet nach Südosten in Richtung Côte-d’Azur. Trotz der Nähe zu Nizza wird diese Strecke auf der Route des Grandes Alpes nur wenig befahren, was Bikern ein ungetrübtes Fahrvergnügen verspricht. Auf dieser Strecke sind immerhin 25 Spitzkehren zu überwinden – da wäre starker Gegenverkehr fatal. Für die gesamte Passstraße gilt der Schwierigkeitsgrad 2/3. Sie sollte also nur von Bikern mit ausreichender Fahrpraxis befahren werden.

Vom Scheitelpunkt des Col de Turini erreicht man zwischen grünen Kastanien- und Nadelwäldern das Örtchen Moulinet. Hier lohnt sich ein Zwischenstopp am Aussichtspunkt der Kapelle „Notre-Dame de la Menour“. Anschließend geht es weiter durch die wildromantische Schlucht „Gorges du Piaon“ und schließlich zum Zielort Sospel. Auch auf dieser Strecke sind mehr als 1.000 Höhenmeter zu bewältigen. Dort gibt es allerdings einige ziemlich steile Straßenabschnitte: Auf einem kurzen Streckenabschnitt beträgt das Gefälle sogar 13,5 %.

 

 

Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke über den Col de Turini

In der Hauptsaison stehen hungrigen Motorradfahrern auf der Scheitelhöhe des Col de Turini gleich drei Hotel-Restaurants zur Verfügung. Wer in der Nebensaison auf der Route des Grandes Alpes unterwegs ist und am Col de Turini einen Zwischenstopp einplant, sollte besser die aktuellen Öffnungszeiten der Gipfelrestaurants überprüfen. Folgendes Restaurant ist zumeist am längsten geöffnet:

 

Restaurant „Les Chamois“

  • französische Küche
  • gute Pasteten und frisch zubereitete Lasagne
  • Souvenirshop, Außenterrasse
  • touristisches Etablissement
  • Col de Turini, 06450 La Bonèlle-Vésubie

 

am Zielort Sospel:

„Sousper Restaurant“

  • Nummer Eins unter den Restaurants in Sospel
  • mediterrane Küche, internationale Küche
  • vegetarische und gesunde Optionen
  • sehr freundlicher und kompetenter Service
  • nicht ganz billig – aber Preis-wert
  • Außenterrasse, Takeaway
  • 17 Av. Jean Médecin, Sospel

 

 

Sehenswürdigkeiten auf der Strecke über den Col de Turini

 

bei Moulinet auf der Südostrampe:

Kapelle „Notre-Dame de la Menour“ aus dem 12. Jahrhundert

  • malerischer Aussichtspunkt
  • Zugang über Rundbogenbrücke mit zahlreichen Steinstufen
  • über der Schlucht „Gorges de Piaon“
  • in 780 Metern Höhe
  • Route de Sospel, 06380 Moulinet

 

 

Webcam auf der Strecke über den Col de Turini:

Webcam La Bonèlle-Vésubie: Nordwest-, Südost- und Südwestansicht des Col de Turini

Col de Turini, aus Richtung La Bollene
© Eberhard Nowatzki, alpenpass.com

Weitere Pässe in der Nähe

Frankreich / Französische Alpen
Wer ohnehin gerade auf dem Col de Turini unterwegs ist, sollte diesen kleinen, aber sehr empfehlenswerten Abstecher auch unbedingt noch unter die Räder nehmen: Von der Passhöhe des Turini führt ein Abzweig in nordöstlicher Richtung auf den Circuit de la découverte de l`Authion, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de . Die Straße ist nur 18 Kilometer lang und führt auf den höchsten anfahrbaren Punkt des Massif de l'Authion auf immerhin stattliche 2.026 Meter hinauf. Nach gut vier Kilometern teilt sich die Route und die Gipfelschleife beginnt. Befahren wird sie mittels Einbahnstraßenregelung. Die Straße trägt auch den Beinamen "Bunkerrunde", was daran liegt, dass man unterwegs zahlreiche alte Forts und verfallene Militäreinrichtungen passiert. Der Berg war Kriegsschauplatz im Zweiten Weltkrieg. Die Straße ist zwar durchgängig asphaltiert, befindet sich mittlerweile aber nicht mehr im besten Zustand. Zwischen 30. November und 30. April ist das Befahren offiziell verboten. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Auf der Route des Kaisers Immer mit der Ruhe ÜBRIGENS: Wer den Circuit de la découverte de l`Authion fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " RDGA Teil 4" unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit der Gipfelrunde kombinieren. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche, in unserer FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd.
Höhe: 2026m
Frankreich / Französische Alpen
Nahe der italienischen Grenze beginnt die 55 km lange Tour bei Breil sur Roya an der D2204. Es geht durch imposante Schluchten und zu geschichtsträchtigen Forts in die französischen Alpen. Zunächst fährt man von der D 6204 die parallel zum Fluss Roya verläuft auf die D2204 und von hier hinauf Richtung La Maglia. Auf einer sehr schmalen Teerstraße an markanten Felswänden entlang durchquert man die Schlucht de la Maglia. Im nächsten Abschnitt geht es auf Schotter durch den Wald, über Lichtungen und an schönen Picknickplätzen vorbei. Am Berghang entlang hat man fantastische Ausblicke auf die wunderschöne Berglandschaft. Auf Höhe des Baisse de Colla Bassa reichen die Ausblicke bei guter Sicht bis zum Meer. Ruinen von Militärunterkünften befinden sich auf den weiten Wiesenflächen, durch die sich die Piste schlängelt. Man gelangt zum malerische Fort La Redoute. Es liegt auf einem Hügel, ein bezaubernder Ort mit sagenhaftem Panoramablick auf die Berge und andere Ruinen in der Umgebung. Nach diesem Abstecher führt der letzte Teil der Piste durch den Wald kehren reich bergab ins Tal bis zur D 40. Diese kleine Teerstraße führt erneut durch eine felsige Schlucht hinab, an einzelnen Häusern vorbei, bis die Tour an der D 6204 endet. Im Anschluss lohnt sich ein Ausflug ins nahgelegene Bergdorf Saorge mit seinen kleinen Gassen und einem sehenswerten Kloster umgeben von schönem Garten.
Frankreich / Französische Alpen
In den Seealpen können auf dieser 28 Kilometer langen Tour in einem Schwung gleich zwei Pässe mitgenommen werden: Col de l'Ablé & Col de l'Orme. Sie sind zwei von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de und die schönste Verbindung der beiden Orte L'Escarène und Peira-Cava (die schnellste ist die Fahrt auf der D 2566). Vom südlichen Ausgangsort L'Escaréne geht es in nördlicher Richtung zunächst auf die D 2204, die sich schon nach wenigen Kilometern erstaunlich kurvenreich gibt. Gen Norden werden die Kurven dann noch zahlreicher, allerdings sind die Aussichten weniger spektakulär, da man sich fast ausschließlich in waldreichem Gebiet befindet. Zum Col de l'Ablé wechselt man auf die D 54, die einen in einem Nordwestschwung dann ganz automatisch auf den herrlichen Kehrenspaß des Col de l'Orme bringt. Wer ausreichend Zeit und Muße hat, kehrt in Peira-Cava um, fährt die Strecke in umgekehrter Richtung noch einmal, um unterhalb des Col de l'Ablé den westlich gelegenen Col de Braus auch noch mitzunehmen. Lohnenswert ist das Dreierpack auf jeden Fall. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Auf der Route des Kaisers Immer mit der Ruhe ÜBRIGENS: Wer den Col de l'Orme und den Col de l'Ablé fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " RDGA Teil 4" unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit beiden Pässen kombinieren. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche, in unserer FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd.
Höhe: 1149m

Passende Produkte zur Region

11.95 inkl. MwSt.
FolyMap Spezialkarte Route des Grandes Alpes Motorrad Karte: Die robuste Straßen- und Tourenkarte mit vielen Infos - foliert - strapazierfähig - wetterfest. Auf dieser FolyMap Spezialkarte wird die Route des Grandes Alpes Motorrad Karte präsentiert, die ideale Planungskarte für diese Traumroute. Der gesamte Streckenverlauf ist auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte im Maßstab 1:250.000 eingezeichnet. Neben der Karte werden touristische Highlights und die schönsten Streckenabschnitte beschrieben. Außerdem werden alle Pässe der Route vorgestellt. Suchst Du noch nach weiteren Motorradtouren in den Französischen Alpen , findest Du diese auch in unserer Tourensuche, in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd und unserem Reiseführer Französische Alpen in unserem Shop. Die FolyMap Route des Grandes Alpes Motorrad Karte vereint eine hochwertige Straßenkarte auf der Vorderseite mit zusätzlichen Tourentipps und touristischen Highlights auf der Rückseite. Natürlich ist die Französische Alpen Karte foliert und damit wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte eintragen und später wieder entfernen. In dieser Reihe erscheinen weitere praktische Spezialkarten zu außergewöhnlichen Reisezielen oder Themen. Bisher sind als Spezialkarte erschienen: Alpenpässe Deutsche Alpenstrasse Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
17.95 inkl. MwSt.
Das Herz zahlreicher Motorrad-Reisenden schlägt für Frankreich. Für sie ist der Pässe Atlas Frankreich unverzichtbar. Vor allem der französische Alpenanteil hat viele Fans. Kein Wunder, schließlich liegen nicht nur die höchsten Gipfel, sondern auch viele der höchsten Alpenpässe in dieser Region. Aber auch die anderen Gebirgsketten in diesem Teil Europas wissen zu begeistern: vom Zentralmassiv über die Pyrenäen bis hin zu den Vogesen. Zudem verfügt die französische Mittelmeerinsel Korsika nicht nur über einen politischen Sonderstatus, sondern auch über eine landschaftliche Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Der Pässe Atlas Frankreich vereint 183 der spannendsten Pässe und Panoramastraßen der Grand Nation und bietet euch: • ausführliches Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktische Hinweise zur Streckenlänge, Charakteristik, Länge, Scheitelhöhe, Steigung und Wintersperren • beliebte Attraktionen am Wegesrand – nicht nur für Motorradfans • GPS-Daten zum Download (derzeit nicht verfügbar)
11.95 inkl. MwSt.
FolyMap Spezialkarte Route des Grandes Alpes Motorrad Karte: Die robuste Straßen- und Tourenkarte mit vielen Infos - foliert - strapazierfähig - wetterfest. Auf dieser FolyMap Spezialkarte wird die Route des Grandes Alpes Motorrad Karte präsentiert, die ideale Planungskarte für diese Traumroute. Der gesamte Streckenverlauf ist auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte im Maßstab 1:250.000 eingezeichnet. Neben der Karte werden touristische Highlights und die schönsten Streckenabschnitte beschrieben. Außerdem werden alle Pässe der Route vorgestellt. Suchst Du noch nach weiteren Motorradtouren in den Französischen Alpen , findest Du diese auch in unserer Tourensuche, in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd und unserem Reiseführer Französische Alpen in unserem Shop. Die FolyMap Route des Grandes Alpes Motorrad Karte vereint eine hochwertige Straßenkarte auf der Vorderseite mit zusätzlichen Tourentipps und touristischen Highlights auf der Rückseite. Natürlich ist die Französische Alpen Karte foliert und damit wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte eintragen und später wieder entfernen. In dieser Reihe erscheinen weitere praktische Spezialkarten zu außergewöhnlichen Reisezielen oder Themen. Bisher sind als Spezialkarte erschienen: Alpenpässe Deutsche Alpenstrasse Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
17.95 inkl. MwSt.
Das Herz zahlreicher Motorrad-Reisenden schlägt für Frankreich. Für sie ist der Pässe Atlas Frankreich unverzichtbar. Vor allem der französische Alpenanteil hat viele Fans. Kein Wunder, schließlich liegen nicht nur die höchsten Gipfel, sondern auch viele der höchsten Alpenpässe in dieser Region. Aber auch die anderen Gebirgsketten in diesem Teil Europas wissen zu begeistern: vom Zentralmassiv über die Pyrenäen bis hin zu den Vogesen. Zudem verfügt die französische Mittelmeerinsel Korsika nicht nur über einen politischen Sonderstatus, sondern auch über eine landschaftliche Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Der Pässe Atlas Frankreich vereint 183 der spannendsten Pässe und Panoramastraßen der Grand Nation und bietet euch: • ausführliches Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktische Hinweise zur Streckenlänge, Charakteristik, Länge, Scheitelhöhe, Steigung und Wintersperren • beliebte Attraktionen am Wegesrand – nicht nur für Motorradfans • GPS-Daten zum Download (derzeit nicht verfügbar)
19.95 inkl. MwSt.
Der FolyMaps Touring Atlas Französische Alpen ist ein praktisches Ringbuch im Format A5. Der kompakte Straßen-Atlas passt in den Tankrucksack auf dem Motorrad oder in jedes Handschuhfach. Durch die beidseitige Folierung sind die Kartenseiten wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. 104 Seiten, davon ca. 75 Seiten Atlas plus 10 Extra Tourentipps Der FolyMaps Touring Atlas Französische Alpen hat einen Tourenmaßstab von 1:250.000 Das Ringbuch FolyMaps Französische Alpen ist ein idealer Begleiter für das Motorrad, Cabrio oder Wohnmobil.  Zusätzlich gibt es die 10 schönsten Touren der jeweiligen Region als doppelseitige Tourentipps mit eingezeichneten Routen und redaktionellen Empfehlungen. Ohne Ortsregister Folgende Regionen sind im FolyMaps Touring Atlas Französische Alpen enthalten: Französische Alpen Provence / Côte D'Azur Alpes de Haute Provence

Motorradtouren in dieser Region

Frankreich / Französische Alpen
St-Péray: Dass die Ardèche weit mehr als nur die fomidable Schlucht gleichen Namens zu bieten hat, wird einem schon hier klar. Der Ort liegt nur wenige Kilometer vom Tourstart im Rhônetal entfernt und wird dominiert von der Burgruine Crussol. Lamastre: Der Ort, den man über den 754 Meter hohen Col des Fans erreicht, ist das Tor zum Naturpark Monts d’Ardèche. Gleich zwei Burgruinen krönen die umliegenden Hügel. Der touristische Dampfzug durch die Doux-Schlucht startet hier seine Fahrt. Gorges du Doux: Der kleine Fluss hat große Wirkung gezeigt und eine prächtige Schlucht hinterlassen. Die lässt sich auf einer schmalen Straße zwar umrunden, um in den Genuss der schönsten Ausblicke zu kommen, ist die eine oder andere kurze Wanderung vonnöten. Aber es lohnt sich! Col du Faux: Ein prächtiges Kurvengetümmel hat in Folge die D532 zu bieten. Zunächst führt sie über den 920 Meter hohen Col de Buisson, um danach die magische Marke zu knacken und bei 1.020 Metern den Scheitel dieses Passes zu erreichen. Lalouvesc: In diesem Ort steht die beeindruckende Basilika, in der die Reliquien des Heiligen Jean-François Régis verwahrt werden. Annonay: Die größte Stadt der Ardèche hat gerade mal 15 000 Einwohner – und zwei berühmte Söhne. Die Gebrüder Montgolfier leiteten hier im 18. Jahrhundert die elterliche Papierfabrik und ließen am 4. Juli 1783 einen Heißluftballon erfolgreich aufsteigen. Noch im gleichen Jahr gaben sie König Ludwig XVI. eine Vorführung. Und obwohl ihre Arbeit die bemannte Luftfahrt revolutionierte, widmeten sich beide fortan wieder der Papierherstellung.
Frankreich / Französische Alpen
Col de Tempêtes: Nyons ist das Zentrum des Olivenanbaus im Departement Drôme, dem südlichsten Teil der Region Rhône-Alpes. Und es ist Ausgangspunkt dieser Runde, die auch zum Mont Ventoux führen wird. Bei Malaucène zweigt die D974 nach Osten ab und führt auf den 1909 Meter hohen Gipfel dieses markanten Bergs. Während seine tiefer gelegene Umgebung im Immergrün von Olivenbäumen und anderem typischen Provence-Buschwerk erstrahlt, ist dieser eigentümliche Felsriese einfach nur: kahl! Und sieht damit wie ein Mega-Fremdkörper aus. Doch damit nicht genug ist der Berg auch extrem wetterlaunisch. Starke Winde oder gar Stürme treten häufig wie aus dem Nichts auf. Da gilt es dann, im Sattel zu bleiben. Aber die Strecke ist ein Genuss und jede Mühe wert. Sault: Die kleine Gemeinde ist typisch für die Hochprovence. Charakteristische Natursteinhäuser stehen in einer hügeligen Umgebung, die im Frühjahr zur Lavendelblüte das ganze Land mit ihrem Violett überziehen. Col de l‘Homme Mort: Es gibt einen kürzeren Weg von Sault nach Montbrun, doch dieser 1 212 Meter hohe Pass ist eine gute Alternative für Fahrer mit nervöser Gashand. Montbrun-les-Bains: Das hübsche Dorf klebt geradezu an einem Hangausläufer des Mont Ventoux. Ein toller Anblick. Buis-les-Baronnies: Zwei kleinere Pässe weiter erwartet uns ein weiteres dieser verträumten Drôme-Dörfer. Nyons: Neben der mittelalterlichen Brücke, dem Ortskern und der Lavendel-Destillerie lohnt hier auch ein Blick hinter die Kulissen einer kleinen Seifenproduktion.
Frankreich / Französische Alpen
RDGA Teil 1 Die Route des Grandes Alpes Teil 1 ist eine von insgesamt 4 Touren und eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de. RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den Französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Französischen Alpen bietet Dir unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder das FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Thonon-les-Bains: Die hier ihren Anfang nehmende RDGA zählt zu den schönsten und beliebtesten Alpenstraßen. Wir haben sie in dieser Kartenbox in ein paar sinnvolle Etappen aufgeteilt. Die rund 670 Kilometer lange Route des Grandes Alpes überwindet 16 Pässe, sechs davon liegen auf über  2.000 Metern. Aber auch rechts und links dieser famosen Straßen bieten wir euch Etappen an, die sich von der RDGA mit dem Motorrad aus zusätzlich ansteuern lassen. Col de la Colombière : Der 1.613 Meter hohe Pass ist der erste entlang der RDGA. Er steigt von Cluses aus auf seine Passhöhe und findet sein Ende in St-Jean-de-Sixt. Col des Aravis : Der gleichnamige Gebirgszug wird über diesen 1.486 Meter hohen Pass überwunden. Die Strecke ist gut ausgebaut und bietet zügigen Fahrspaß mit nur wenigen Kehren. Sie führt zu den Skigebieten von les Saisies. Col de Saisies : Der dritte Pass auf dieser ersten RDGA-Etappe schwingt sich ebenfalls gut ausgebaut auf 1.633 Meter empor und endet an der Skistation von les Saisies. Hier und in der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, die andernorts an der RDGA schon mal rar gesät sein können. Von vielen der kleineren Ortschaften aus ist bei gutem Wetter freier Blick auf den Mont Blanc möglich. Beaufort: Der kleine Ort gibt einer ganzen Region seinen Namen: Beaufortain. In der Umgebung befinden sich eine Handvoll Schlösser und Burgen aus dem 11. bis 15. Jahrhundert. Außerdem ist sie die Heimat der gleichnamigen Käsesorte. Die ist ein milder (jung) bis würziger (älter) Rohmilchkäse, der die Grundlage für zahlreiche regionale Rezepte bildet. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: Col Agnel Col de la Bonette Col de la Cayolle Col de la Colombiere Col de la Lombarde Col de la Madeleine Col de la Schlucht Col de l´Iseran Col de Vars Col du Ballon d'Alsace Col du Galibier Col du Glandon Col du Lautaret Col du Mont Cenis Col de Tende Col du Grand Colombier Grand Ballon Col du Parpaillon
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Relais Del Nazionale
ab 0
Mit der Einweihung des Relais del Nazionale feierte die Familie Macario 150 Jahre Erfahrung und Professionalität in der Hotelbr...