Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Eine Straße schlängelt sich in Kroatien an der Küste und am Meer entlang. Rechts ist das Meer und links sind Bäume und Berge
©

Alles über 

Kroatien Rundreise

Entdecke Roadtrips in Kroatien

 

Roadtrip entdecken
zuletzt aktualisiert 09.12.2024

Kroatien Rundreise – Entlang malerischer Küstenstraßen

 

Vor dir erstreckt sich die Straße, während links und rechts beeindruckende Landschaften, verlassene Strände und das tiefblaue Meer vorbeiziehen – das macht eine Kroatien Rundreise mit dem Auto zu einem einzigartigen Erlebnis. Kroatien ist ein wahres Juwel, das Highlight an Highlight reiht, z.B. das wunderschöne Istrien mit beeindruckenden Nationalparks wie die herrlichen Plitvicer Seen. Sie erstrecken sich über fast 300 Quadratkilometer und gehören zu einer der größten Nationalparks Kroatiens.  Hier kannst du auf deinem Roadtrip durch Kroatien die unberührte Natur mit türkisfarbenen Seen und malerischen Wasserfällen genießen.

Einen perfekten Überblick und Tourenmöglichkeiten für deine Kroatien Rundreise bieten dir folgende Karten:

 

Mit einer langen Geschichte, beeindruckender Architektur und Stränden, die zum Baden im glasklaren Wasser einladen, hat Kroatien alles, was man für eine perfekte Kroatien Rundreise braucht – und das nicht nur im Sommer. Besonders spektakulär sind die vielen historischen Küstenstädte und die wunderschönen Strände, die auf deinem Kroatien Roadtrip an dir vorbeiziehen. Mit einer Küstenlinie von 1.777 Kilometern, mehr als 1.200 Inseln, acht Nationalparks, elf Naturparks und zahlreichen UNESCO-Weltkulturerbestätten wie Split und Dubrovnik gibt es immer etwas Neues zu entdecken.

 

Viele weitere Produkte findest du in unserem Shop.

Produkte zu dieser Region

12.95 inkl. MwSt.
22.95 inkl. MwSt.

Kroatien Rundreise

Kroatien / Kroatien-Nord
Nationalpark Risnjak: Wer abseits der klassischen Ferienrouten von Slowenien nach Kroatien reist, kann dabei durchs Gorski kotor, das kroatische Bergland, streifen. Dort liegt auch der Nationalpark, der bereits 1959 rund um den 1.528 Meter hohen Veliki Risnjak entstand. Das Gebiet ist stark bewaldet, die Straße ein Kurventraum. Wer eine Wanderung auf Anhöhen unternimmt wird mit besten Ausblicken auf die Kvarner Bucht belohnt, die nur 15 Kilometer entfernt liegt. Im Quellgebiet der Kupa leben Braunbären, Wölfe, Luchse und Adler weitgehend ungestört – wenn man mal von der Jagdsaison im Frühjahr und Herbst absieht. Lokvarsko Jezero: Der Stausee, der nicht mehr zum Nationalpark gehört, ist auch nicht, wie sonst in Kroatien üblich, im Besitz einer Gemeinde. Vielmehr gehört der unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg geflutete See den Elektrizitätswerken HEB. Durch einen Tunnel, fünf Kilometer lang, ist er zudem mit dem See Bajersko verbunden. Von dem aus führt ein weiterer Tunnel, 30 Meter unter dem Wasserspiegel, zum Kraftwerk nach Tribanj. Alles in allem ein respektables Projekt. Drivenik: Die heutige Siedlung entstand erst durch den Bau einer Straße im 18. Jahrhundert. Bis dahin lebten die Einwohner innerhalb der Mauern der auf einem Hügel liegenden, trutzigen Burg Drivenik. Als es sie an die Straße zog, wurde die Burg bald aufgegeben, blieb aber, weil wenigstens die Kirche und der Friedhof weiter genutzt werden, gut erhalten. Tribalj: In dem kleinen Ort zweigt die Bergstraße zum Meer hinab ab. Es sind nur noch fünf Kilometer bis zur Adria. Hier wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Ferienhäuser errichtet. Crikvenica: Als eines der touristischen Zentren an der Kvarner Bucht ist die Auswahl an Unterkünften und Restaurants riesig. Bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts pilgern Gäste hier ans Meer – auch, weil der Luftkurort mit heilender Wirkung seiner klimatischen Bedingungen wirbt.
Check it now
Kroatien / Kvarner Bucht
Unsere Tour "Rund um die Kvarner Bucht" ist nur eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen für die schönsten Motorradregionen Europas auf unserer BikerBetten Seite. Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Kroatien oder unsere BikerBetten Motorradkarte Kroatien  | Slowenien. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Weitere Motorradtouren in Kroatien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Passende Motorradhotels in Kroatien findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Rijeka: Trotz einer über Jahrzehnte ansehnlich renovierten Altstadt ist Kroatiens drittgrößte Stadt vor allem eines, nämlich der größte Seehafen des Landes. Und damit der wichtigste Umschlagplatz für Güter aller Art. Entsprechend ist nicht nur der Verkehr teilweise ein Grauen, auch die Optik der riesigen Marina lässt vielerorts zu Wünschen übrig. Es gibt aber kaum eine Alternative zu einer Durchfahrt, denn sämtliche verkehrsadern zwängen sich irgendwie durchs Stadtgebiet. Also das Beste daraus machen. Kraljevica: Auf dem Weg nach Krk wird der kleine Ort mit seiner imposanten Burganlage aus dem 17. Jahrhundert unweigerlich gestreift. Wer dem Verkehr von Rijeka entkommen ist, kann ab hier wieder durchatmen. Most Krk: Zwei Teilbrücken überspannen die Meerenge, die das Festland von der Insel Krk trennt. Die längere von ihnen überspannt dabei 416 Meter und ist noch immer die zweitlängste Bogenbrücke der Welt. Insgesamt werden anderthalb Kilometer auf dem Weg nach Krk in luftiger Höhe zurückgelegt. Baška: Beliebter Ferienort und Hafen an der Ostseite von Krk. Die geschützte Bucht lädt zum Baden ein, die umliegende Berge zum Wandern. Krk: Der größte Ort der gleichnamigen Insel und einer der beliebtesten Ferienorte an der Adria. Am Marktplatz und rund um den Hafen gibt es zahllose Einkehrmöglichkeiten. Auch sonst ist alle Notwendige vorhanden, Tankstellen inklusive. Die Insel selbst ist – gemeinsam mit dem benachbarten Cres – die größte der rund 1.000 kroatischen Inseln.
Kroatien / Kroatien-Nord
Donje Prilišce: Von Karlovac aus geht es ins Niemandsland entlang der Grenze zu Slowenien. Nur wenige Dörfe säumen den Weg durch die dichten Wälder. Tounj: Seit einiger Zeit schon sind wir der historischen Salzstraße gefolgt, die Karlovac mit Senj verbindet. In Tounj sticht uns eine ungewöhnliche, doppelstöckige Brücke ins Auge. Es empfiehlt sich auch, die lokale Käsespezialität zu probieren. Der „Tounjski sir“ ist ein geräucherter Kuhrohmilchkäse. Slunj: Im Ortsteil Rastoke verzweigt sich der Fluss Slunjcica in viele kleinere Flussarme und fließt über zahlreiche Kaskaden und kleinere Wasserfälle in die Korana. Auch können viele alte Wassermühlen besichtigt werden, die teilweise in ansprechende Restaurants gewandelt wurden.
Kroatien / Dalmatien
Orebic: Netter kleiner Fährhafen mit einigen guten Konobas an der Uferpromenade. Das eigentliche Highlight des Ortes liegt etwas oberhalb. Ein Franziskanerkloster mit grandioser Aussicht auf Korcula und die Inseln Süddalmatiens. Etappe Pijavicino-Drace: Kurz nach Pijavicino liegt auf der rechten Seite ein schöner Aussichtspunkt. Man überblickt den nächsten Streckenabschnitt hinunter Richtung Drace. Unten angekommen lohnt es sich rechts abzubiegen nach Trstenik. Das typisch dalmatische Küstendorf liegt idyllisch in einer Bucht. Ston: Schon von weitem erkennt man die Mauern von Ston, dem Tor zum Peljesac. Die mit 5,5 Kilometern längste Verteidigungsmauer Europas mit noch ca. 20 erhaltenen Wehrtürmen lässt sich besichtigen. Allerdings ist die Tour in den steilen Hängen eine schweißtreibende Angelegenheit. Dafür hat man von oben einen guten Überblick über die große Verdunstungs-Saline römischer Herkunft. Jadranska Magistrale: Kurz hinter Ston erreicht die Tour die Jadranska Magistrale. Wir folgen der Küstenstraße, die immer wieder mit herrlichen Ausblicken auf die süddalmatische Küste aufwartet, bis nach Dubrovnik. Dubrovnik: Sie gilt seit jeher als eine der schönsten Städte des Mittelmeerraumes. 1979 wurde die Altstadt in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen. Die autofreie Altstadt ist von einer fast zwei Kilometer langen Mauer umgeben, die –gegen Gebühr – begangen werden kann. Für die Besichtigung allein der Altstadt, in der übrigens täglich mehrere Hochzeiten gefeiert werden, sollte man sich denn auch hinreichend Zeit nehmen. Aussichtspunkt Dubrovnik: Um zum schönsten Aussichtspunkt auf die Festungsanlagen der Stadt zu gelangen hat man die Qual der Wahl: Seilbahn oder Motorrad. Die Seilbahn beginnt oberhalb der Altstadt. Die Straßenvariante führt zunächst wieder auf die Jadranska Magistrale. Kurz nach Dubrovnik geht es rechts ab und über einige enge Serpentinen bergauf Richtung Bosanka. Etappe Potoje – Orebic: Eine der schönsten Streckenabschnitte der Tour. Nach dem Scheitelpunkt geht es in engen Kurven auf perfektem Asphalt zurück hinunter nach Orebic. Die Aussicht von der steil über dem Meer laufenden Straße ist phänomenal. Auf der linken Seite unbedingt an dem Weinverkauf mit der großen Weinflasche anhalten und die Aussicht auf die Meerenge zwischen Peljesay und Korcula genießen! Korcula: Fähre ca. 20 min, 52 Kuna, ca. stündlich. Gleich nach der Fähre beginnt die Hauptstraße der Insel nach Vela Luka. Auf perfektem Asphalt schlängelt sie sich im permanenten leichten bergauf und bergab durch die Inselmitte. Natürlich immer wieder mit Tiefblicken auf die dalmatische Inselwelt. Vor der Rückkehr nach Peljesac wartet nun das Highlight der Insel auf einen Besuch. Korcula Stadt empfängt seine Besucher mit einer der besterhaltenen mittelalterlichen Altstadt im mediterranen Raum. Allgegenwärtig ist der Name Marco Polo, dessen Geburtshaus sich hier besichtigen lässt. Außerdem lohnt ein Besuch der Markuskathedrale. Der Kirchturm lässt sich gegen Gebühr besteigen, wartet dafür aber mit einer herrlichen Aussicht auf Korcula und Peljesac auf. Rings um die kleinen Gassen der Altstadt gibt es etliche Cafes und Restaurants auf der Stadtmauer, perfekt, um einen wunderschönen Tourentag ausklingen zu lassen. Vela Luka: Gemütlicher, in einer tiefen Bucht gelegener Ort, der zweitgrößte der Insel. Viele Cafés und Restaurants am Hafen laden zur Mittagspause ein. Der Fährhafen bietet Verbindungen nach Split und auf die Nachbarinsel.
Mehr entdecken

Kroatien Rundreise - Hilfreiche Tipps und Informationen

 

Wieviel Tage Kroatien Rundreise?

Die Planung einer Rundreise durch Kroatien wirft die wichtige Frage auf: Wie lange sollte die ideale Reisedauer sein? Die Antwort hängt von Deinen persönlichen Interessen ab. Zwei bis drei Wochen Urlaub reichen aber aus, um das Land und seine schönsten Plätze oder Strände kennenzulernen. Und solltest du doch nicht alles gesehen haben, bietet dir Kroatien unzählige Möglichkeiten, auch für das nächste Jahr eine neue Kroatien Rundreise durch das Land zu planen.

 

Welches ist die beste Reisezeit für eine Kroatien Rundreise?

Die beste Reisezeit für eine Rundreise mit dem Auto durch Kroatien ist von Anfang Mai bis Anfang November. Zu dieser Zeit kannst du mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen rechnen.

Auf der Jadranska Magistrala an der Makarsa Riviera entlang
© BikerBetten

 

Jadranska Magistrala

Unsere Tour auf der Jadranska Magistrala an der Adriaküste entlang beginnt in Trieste und endet in Ulcinj. Die Magistrale wird nicht umsonst das Juwel Europas genannt, denn es erwarten euch 1.000 Kilometer Traumstrecke. Was dort auf euch wartet, ist in puncto Fahrspaß, Naturgenuss und Augenweide in Europa nicht zu übertreffen.

 

Viele weitere Roadtrips durch Europa findest du auf unserer Seite.

 

 

Wohin mit dem Auto in Kroatien?

Es ist fast unmöglich diese Frage zu beantworten, weil eigentlich die gesamte Adriaküste eine einzige Sehenswürdigkeit ist. Im Prinzip sind alle Städte und Ortschaften an der Adriaküste sehenswert und gehören auf deinen Kroatien Rundreise Zettel. Hier kommt es ganz einfach auf deine persönlichen Interessen an.

 

Highlights für deine Kroatien Rundreise

Hier sind aus eigener Erfahrung, Empfehlungen unserer Redaktion. Wir verzichten bewusst darauf, zu jedem Ort zu schreiben, wie schön, bunt und toll es dort ist. Jeder hat eine andere Wahrnehmung und Geschmäcker sind verschieden. Macht euch am besten ein eigenes Bild vor Ort:

  • Rovinj
  • Poreč 
  • Pula
  • Plitvicer Seen
  • Rijeka
  • Die Adriainseln Inseln Brač & Hvar
  • Krk Nationalpark
  • Kvarner Bucht
  • Split
  • Dubrovnik
Rovinj ist ein Highlight auf einer Kroatien Rundreise
© Boris Stroujko shutterstock.com

Maut und Vignette auf deiner Kroatien Rundreise

Auf den Autobahnen in Kroatien müsst ihr Mautgebühren bezahlen, welche zurzeit noch an Mautstationen Bar oder mir Karte bezahlt werden. Nutz ihr allerdings die Küstenstraße in Kroatien, spart ihr euch diese Gebühren. Das dauert zwar länger, ist aber landschaftlich reizvoller.

Neues digitales Mautsystem für Ende 2024/Anfang 2025 geplant

Laut Medienberichten plant Kroatien die Einführung eines neuen, schrankenlosen Mautsystems. Vorgesehen ist, die Maut entweder über eine E-Vignette oder eine im Fahrzeug installierte Mautbox zu begleichen. PKW-Fahrer sollen die Wahl zwischen der Mautbox und der online verfügbaren E-Vignette haben. Die Umstellung soll bis Ende 2024 erfolgen.

Für Österreich benötigt ihr für eure Kroatien Auto Rundreise eine Vignette, entweder als Klebe- oder digitale Vignette für die Hin- und Rückreise.

Auch für die Tunnelnutzung des Karawankentunnels zwischen Österreich und Slowenien muss bezahlt werden. Für die Hinreise kann man dies über den Kauf der digitalen Streckenmaut tun. Hier wird das Kennzeichen registriert und die Schranke öffnet sich automatisch beim Passieren einer beliebige Abfertigungsspur an der Mautstelle. ACHTUNG: Dies gilt nicht für die Nutzung des Karawankentunnels auf dem Rückweg. Hier musst du für die Rückreise von Kroatien an der Grenze von Slowenien nach Österreich die Tunnelgebühr vor Ort an der Mautstelle entrichten. Diese Gebühr kann im Voraus leider nicht digital (Videomaut) bezahlt werden.

Für Slowenien ist nur noch eine E-Vignette erhältlich, hier sind die Kosten für die Tunnelnutzungen enthalten.

TIPP der Redaktion:

Bei diesen vielen Vignetten, Maut- und Tunnelgebühren und ständigen Änderungen kann einem bei der Planung seiner Kroatien Rundreise schwindelig werden. Die Frage, was brauche ich wo stellt sich wohl jeder, der zum Ersten Mal eine Rundreise für Kroatien als Selbstfahrer plant. Möchtest du auf Nummer sicher gehen, dann lass dich vom ADAC beraten. Dort gibst du dem zuständigen Mitarbeiter deine Route und er bucht und druckt alle für die Reise benötigten Unterlagen.

Tanken auf deiner Kroatien Rundreise

In der Regel sind die Tankstellen von 7-20 Uhr geöffnet, in den Sommermonaten sogar bis 22 Uhr. In großen Städten oder den internationalen Fernverkehrsstraßen auch 24 Stunden.

 

Parken in Kroatien auf deiner Rundreise

Gebührenpflichtiges Parken ist mit Schildern in Kroatien gekennzeichnet und erfolgt bar, per Karte oder SMS. Bei nicht ordnungsgemäßen Parken oder Überschreitung der Parkzeit, bekommt man eine Rechnung (zivilrechtliche Forderung) in Höhe von ca. 20 EUR an die Windschutzscheibe. Wird die Rechnung nicht beglichen, können daraus schnell mal 500 EUR werden. Solltest du also falsch geparkt haben und einen Zahlschein an der Windschutzscheibe haben, solltest du lieber vor Ort bezahlen.

In Wohngebieten sind Parkplätze oft für Anwohner reserviert und durch entsprechende Schilder gekennzeichnet. Wenn Du dort ohne die nötige Genehmigung parkst, riskierst Du auch hier ein Bußgeld oder sogar das Abschleppen Deines Fahrzeugs.

Es gibt keine einheitlichen Parkmakierungen nach Farbe. Nur die kostenpflichtigen Kurzparkzonen sind häufig blau gekennzeichnet und ausgeschildert.

TIPP der Redaktion:

Aus eigener Erfahrung raten wir, in touristischen Gebieten im Voraus nach Parkplätzen/Parkhäusern zu recherchieren. Das spart Zeit und Nerven! Viele Städte bieten Onlinekarten mit verfügbaren Parkplätzen an.

 

Ist auf meiner Kroatien Wohnmobil Rundreise das Wildcampen erlaubt?

Nein. Mit dem Camper/Wohnmobil Frei Stehen ist offiziell verboten und kann zu hohen Geldstrafen bis zu 400 Euro führen. Gerade in der Hauptsaison wird streng kontrolliert.

Fazit

Eine Rundreise durch Kroatien mit dem Auto bietet dir die Freiheit, das Land in deinem eigenen Tempo zu erkunden. Jede dieser Routen auf deiner Kroatien Rundreise bringt einzigartige Erlebnisse und unvergessliche Momente. Mach Dich bereit, die Schönheit der Natur und die Herzlichkeit der Menschen auf deiner Rundreise in Kroatien mit dem Auto zu entdecken.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten ist Deine nächste Kroatien Rundreise zu Hause. Inspirationen und die besten Touren für Deine Kroatien Rundreise findest Du hier.