Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Castillon col de - PS 3 2023.jpg
©
Frankreich | Französische Alpen

Col de Castillon

Höhe: 706m
Länge: 21km
Schwierigkeit: Mittel
GPX-Download
Kommentar schreiben
von
Peter Schmitz

Col de Castillon: Letzte Etappe auf der Route des Grandes Alpes

Col de Castillon: Der letzte Pass auf der Route des Grandes Alpes und einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de.

Neben den anderen Gebirgspässen auf der Route des Grandes Alpes wirkt der Col de Castillon mit seiner Gipfelhöhe von gerade mal 728 Metern wie ein Zwerg. Aber trotz seiner relativ geringen Höhe kann er mit zahlreichen Serpentinen und interessanten Ausblicken aufwarten. Die nur etwa 10 km lange Strecke auf dem Gebirgssattel zwischen Sospel und Castillon ist die Verbindung zwischen dem Bévéra-Tal im Norden und dem Tal des Careï im Süden. Ab dem malerischen Örtchen Castillon kann man damit rechnen, auf seinem Weg nach Menton in der einen oder anderen Kehre kurz das Mittelmeer aufblitzen zu sehen.

Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m., unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte und die FolyMaps Motorradkarten-Set Frankreich-Süd. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Col de Castillon

LandFrankreich
RegionFranzösische Alpen
Passhöhe706 m
Länge21 km
Maximale Steigung10
Wintersperreb. B.
BasisorteSospel, Castillon, Menton
Koordinaten43.839250, 7.465982
MautNein
BelagGeteert
SackgasseNein
SchwierigkeitMittel
Sterne
Col de Castillon
© Peter Schmitz
Martin Schempp über den Col de Castillon

Die Rallye-Profis müssen es wissen – neben dem berühmten Col du Turini steht auch der Col de Castillon regelmäßig auf dem Programm der Rallye Monte Carlo. Der Grund: Mit ihrer schmalen Fahrbahn, ihren knackigen Serpentinen und ihrer verwinkelten Streckenführung verlangt die Route über den Castillon eine perfekte Fahrzeugbeherrschung - zumindest wenn man sportlich unterwegs sein will. Ein großer Vorteil dieses Passes ist seine Nähe zur Küste – wer dort sein Urlaubsquartier aufgeschlagen hat, befindet sich im Handumdrehen mitten im Kurvenabenteuer der französischen Seealpen.

Tips aus unserem Shop:

39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

ÜBRIGENS: Wer den Col de Castillon fahren möchte, sollte unsere Motorradtour "RDGA Teil 4" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass.

 

Col de Castillon
© Peter Schmitz

Route von Sospel über den Col de Castillon nach Castillon und Menton

Mit dem Col de Castillon erreicht man den letzten Passübergang vor der Côte-d’Azur. Die meisten Reisenden auf der Route des Grandes Alpes fahren durch den Scheiteltunnel auf der D2566. Auf der alten Passstraße, die fast parallel dazu verläuft, ist die Passüberquerung allerdings wesentlich interessanter. Hinzu kommt, dass die alte Strecke kaum befahren ist, was deutlich mehr Fahrvergnügen garantiert.

Fahrtechnisch ist die letzte Strecke auf der Route des Grandes Alpes leicht zu bewältigen. Auf den zehn Kilometern von Sospel nach Castillon gibt es zwar einige Haarnadelkurven, aber keine nennenswerten Anstiege. In Castillon selbst sollte man besonders vorsichtig fahren, weil dort eine Spitzkehre auf die andere folgt. Durch die Bebauung ist die Straße an manchen Stellen nicht gut einsehbar. Aber hier lohnt sich ohnehin ein Zwischenstopp.

Wer es absolut nicht erwarten kann, einen Kaffee am Ufer des Mittelmeers zu trinken, erreicht von Castillon aus aber auch in kürzester Zeit das endgültige Ziel seiner Reise. Die übrige Strecke bis zum Meer beträgt nur etwas zehn Kilometer. In Menton spürt man sofort, dass Italien nur einen Katzensprung weit entfernt ist. Hier herrscht eindeutig südländisches Ambiente – nicht nur wegen der farbigen Häuserfronten und den Beach-Bars am Strand. Am Zielort der Route des Grandes Alpes ist wirklich eine Pause angesagt.

 

 

Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke über den Col de Castillon

Wer sich nicht schon in Sospel den Bauch vollgeschlagen hat, muss erst den Col de Castillon überwinden, um seinen Hunger zu stillen. Im pittoresken 400-Einwohner-Dorf Castillon kurz hinter dem Gebirgspass gibt es aber ein Restaurant mit französischer Hausmannskost, das bisher fast alle seine Gäste begeistern konnte:

 

Restaurant „Bistrot de Pays l'harTmonie“

  • frisch zubereitete traditionelle Gerichte aus hochwertigen regionalen Produkten
  • lockeres Künstlerambiente
  • LGBT-freundlich
  • Außenterrasse
  • Place Lucien Rousset, 06500 Castillon

 

Für alle, die lieber gleich bis ans Meer durchstarten:

 

Pizzeria „Fleur de Mozza“

  • 27 terre-plein Nouveau port, 06500 Menton
  • Port de Menton Garavan (Yachthafen)
  • hervorragende Pizza
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

 

 

Sehenswürdigkeiten auf der Strecke über den Col de Castillon

 

Das 400-Einwohner-Dörfchen Castillon war 1952 „schönstes Dorf Frankreichs“

  • Künstlerviertel
  • zahlreiche Ateliers und Galerien

 

Caramel-Viaduct

  • 120 Meter langes Viaduct
  • der ehemaligen Straßenbahn
  • von Menton nach Sospel
  • Omega-förmige Bögen
  • kurz hinter Castillon in Richtung Menton direkt an der D2566

 

 

Webcams auf der Strecke über den Col de Castillon:

Webcam Castillon

Weitere Pässe in der Nähe

Frankreich / Süd
Route des Grandes Alpes Tour 4 Die Route des Grandes Alpes Teil 4 ist eine von insgesamt 4 Touren und eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de. RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den Französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Französischen Alpen bietet Dir unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder das FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Col de la Cayolle : Der letzte Abschnitt der Route des Grandes Alpes (RDGA) beginnt mit einem Pässe-Highlight. Mit 2.327 Metern Höhe und aufgrund der Straßenführung sowie auch der umgebenden Landschaft, zählt er zu den schönsten der Alpen. Enge Schluchten und Serpentinen, Wasserfälle und weite Almen – der Cayolle hat reichlich zu bieten. Col de la Couillole : Der Abschnitt von Guillaumes über Valberg bis Roubion findet seinen Höhepunkt in diesem 1.678 Meter hohen Pass. Extratipp: An der Passhöhe liegt das La Fripounière. Unbedingt zum Essen hier einkehren. Besser, frischer und schmackhafter kann regionale Küche kaum sein. Col de Turini : Trotz seiner gerade mal 1.607 Meter ist dieser Pass eine Legende. Das liegt zum einen sicher an den heißen Winternächten während so mancher Rally Monte Carlo, zum anderen aber auch an der wohl einmaligen Straßenführung. Egal, von welcher der drei Seiten man den Turini anfährt – es ist immer ein Vergnügen! Bei unserer RDGA-Route erfolgt die Auffahrt von La Bollène aus und die Abfahrt nach Sospel. Col de Castillon : Der letzte Pass auf der RDGA vor dem tiefblauen Mittelmeer ist kaum wahrzunehmen. 628 Meter misst er noch. Dennoch windet sich die Route zum Abschluss noch einmal einem Lindwurm gleich bis hinab an die Küste, so dass man jauchzend am Ziel eintrifft. Menton: Der malerische Küstenort ist ein würdiges Ziel der Route des Grandes Alpes, wenn sie nach offiziell 668 Kilometern die Côte d‘Azur erreicht. Hier lässt es sich auch gut ein paar Tage verschnaufen oder in den Seealpen umtreiben, bevor es über andere Wege wieder in die Heimat geht. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: Col Agnel Col de la Bonette Col de la Cayolle Col de la Colombiere Col de la Lombarde Col de la Madeleine Col de la Schlucht Col de l´Iseran Col de Vars Col du Ballon d'Alsace Col du Galibier Col du Glandon Col du Lautaret Col du Mont Cenis Col de Tende Col du Grand Colombier Grand Ballon Col du Parpaillon
Frankreich / Seealpen Süd
La Bollène-Vésubie: Der Ort wird stets in einem Atemzug mit dem legendären Col de Turini genannt, dessen Westrampe hier ihren sich zum Kurvenspektakel steigernden Ausgangspunkt nimmt. Die Strecke aus dem Vésubie-Tal über den 1.611 Meter hohen Pass nach Sospel ist Teil der Route des Grandes Alpes. Sospel: 25 Kilometer vom Col de Turini entfernt befindet man sich auf nur noch knapp 300 Metern über dem Meer. Noch einmal eine solche Strecke, und man hat bei Menton die Côte d‘Azur erreicht. Sospel besitzt eine mittelalterlich geprägte Altstadt sowie ein gutes gastronomisches Angebot, vor allem rund um den Place Saint-Nicolas mit der Kathedrale Saint-Michel. Menton: Der Abschluss der Route des Grandes Alpes könnte nicht schöner sein als in dieser kleinen Perle des Mittelmeers. Menton ist im Herzen immer ein kleines Dorf geblieben und hat sich nicht von seinen mondänen Nachbarn wie Monte Carlo verführen lassen. Zwar gibt es auch hier ein Casino, aber die Hotellerie ist bodenständig gut, die Gastronomie erschwinglich. Monte Carlo: Jeder möchte hin, viele sind enttäuscht. Aus Platzmangel ist mittlerweile jeder Millimeter verbaut, in teilweise abenteuerlich anmutender Architektur. Das Verkehrschaos, das hier an der Tagesordnung ist, kann einem den Versuch wenigstens ein paar Meter auf der berühmtesten Formel-1 Rennstrecke zurückzulegen, gewaltig vergällen. Wer unbedingt einen Blick werfen möchte, sollte das von der oberen Küstenstraße aus tun. Nizza: Das quirlige Zentrum der Côte d‘Azur ist nicht nur eine der lebhaftesten, sondern zugleich liebenswertesten Metropolen Europas. Hierher sollte nur kommen, wer bereit ist, ein paar Tage zu investieren. Ansonsten wird einem jeder Kurzbesuch das Herz brechen. Der raue, ganz eigene Charme der Stadt nimmt einen schnell gefangen. Und selbst als Tourbasis ist Nizza gar nicht mal so verkehrt.
Frankreich / Seealpen Süd
Col de Braus: Die über den Pass führende D 2204 verbindet Sospel im Osten mit L‘Escarène im Westen. Während die Scheitelhöhe unspektakulär ist, kann insbesondere die Westrampe mit herrlichem Ausblick sowie etlichen engen Spitzkehren begeistern. Breil-sur-Roya: Malerisch in einer Schleife des Flusses Roya gelegen zählt der Ort zu den Perlen der südfranzösischen Barockstraße. Die nimmt ihren Ausgang in Nizza und verläuft bis Tende an der italienischen Grenze. Col de Tende: Von Tende aus lässt sich wegen eines Felssturzes derzeit nur der Tunnel nach Italien nehmen. Die sehenswerte Pass-Route mit ihren 48 Kehren hinauf zum Fort Central bleibt bis auf weiteres gesperrt. Das Fort ist aber von Italien aus anfahrbar.

Passende Produkte zur Region

19.95 inkl. MwSt.
Der ROADguide 'Route des Grandes Alpes' ist dein unverzichtbarer Guide für die berühmte Hochalpenstraße, mit detaillierten Beschreibungen jeder Etappe der 700 Kilometer langen Route und ihrer 18 Alpenpässe. Der ROADguide bietet nicht nur umfassende Informationen zur faszinierenden Gesamtstrecke, sondern auch zu jedem der 18 Pässe, einschließlich des berühmten Col du Galibier. Zusätzlich bereichern zwei Exkursionen abseits der Hauptstrecke dein Westalpen-Erlebnis. Dieser ROADguide ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Abenteuer in den Alpen, egal ob auf zwei Rädern, im Auto oder mit dem Van, und bietet dir: alle Highlights an der Strecke Insider Tips des Autoren Hochwertiges Kartenmaterial mit eingezeichnet Route Ausführliche Beschreibung der Pässe mit Karten GPX Download der Route und der Extratouren 160 Seiten durchgehend 4-farbige Seiten Softcover ROADguide – Dein Wegweiser für Abenteuer auf Rädern Entdecke mit unserer neuen ROADguide-Reihe die Welt auf deine Weise! Diese Buchreihe ist dein perfekter Begleiter, wenn du es liebst, auf eigene Faust zu reisen und neue Orte zu erkunden. Unsere ROADguides nehmen dich mit auf spannende Roadtrips zu atemberaubenden Zielen. ROADguide zeigt dir mehr als nur den Weg. Erlebe unterwegs die Highlights, die wirklich zählen – von faszinierenden kulturellen Entdeckungen bis zu spektakulären Naturschauspielen, die deinen Roadtrip bereichern werden. Ein Highlight von ROADguide ist, dass du jede Strecke detailgetreu auf professionellen Karten findest. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, die GPX-Tracks für jede Strecke ganz einfach herunterzuladen, um deine Fahrt noch angenehmer zu gestalten. So bist du immer auf dem richtigen Weg, egal ob du mit dem Motorrad, dem Wohnmobil oder dem Auto unterwegs bist. In jedem Buch stecken nicht nur praktische Tipps für deine Route, sondern auch Insider-Infos zu versteckten Perlen und lokalen Geheimnissen. Egal, ob du durch traumhafte Küstenstraßen cruisen, beeindruckende Bergpässe erklimmen oder gemütlich durch malerische Landschaften touren möchtest – ROADguide hat für jeden Geschmack etwas dabei. Bereit für dein nächstes Abenteuer? Schnapp dir einen ROADguide und starte in dein persönliches Roadtrip-Abenteuer!
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
19.95 inkl. MwSt.
Der ROADguide 'Route des Grandes Alpes' ist dein unverzichtbarer Guide für die berühmte Hochalpenstraße, mit detaillierten Beschreibungen jeder Etappe der 700 Kilometer langen Route und ihrer 18 Alpenpässe. Der ROADguide bietet nicht nur umfassende Informationen zur faszinierenden Gesamtstrecke, sondern auch zu jedem der 18 Pässe, einschließlich des berühmten Col du Galibier. Zusätzlich bereichern zwei Exkursionen abseits der Hauptstrecke dein Westalpen-Erlebnis. Dieser ROADguide ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Abenteuer in den Alpen, egal ob auf zwei Rädern, im Auto oder mit dem Van, und bietet dir: alle Highlights an der Strecke Insider Tips des Autoren Hochwertiges Kartenmaterial mit eingezeichnet Route Ausführliche Beschreibung der Pässe mit Karten GPX Download der Route und der Extratouren 160 Seiten durchgehend 4-farbige Seiten Softcover ROADguide – Dein Wegweiser für Abenteuer auf Rädern Entdecke mit unserer neuen ROADguide-Reihe die Welt auf deine Weise! Diese Buchreihe ist dein perfekter Begleiter, wenn du es liebst, auf eigene Faust zu reisen und neue Orte zu erkunden. Unsere ROADguides nehmen dich mit auf spannende Roadtrips zu atemberaubenden Zielen. ROADguide zeigt dir mehr als nur den Weg. Erlebe unterwegs die Highlights, die wirklich zählen – von faszinierenden kulturellen Entdeckungen bis zu spektakulären Naturschauspielen, die deinen Roadtrip bereichern werden. Ein Highlight von ROADguide ist, dass du jede Strecke detailgetreu auf professionellen Karten findest. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, die GPX-Tracks für jede Strecke ganz einfach herunterzuladen, um deine Fahrt noch angenehmer zu gestalten. So bist du immer auf dem richtigen Weg, egal ob du mit dem Motorrad, dem Wohnmobil oder dem Auto unterwegs bist. In jedem Buch stecken nicht nur praktische Tipps für deine Route, sondern auch Insider-Infos zu versteckten Perlen und lokalen Geheimnissen. Egal, ob du durch traumhafte Küstenstraßen cruisen, beeindruckende Bergpässe erklimmen oder gemütlich durch malerische Landschaften touren möchtest – ROADguide hat für jeden Geschmack etwas dabei. Bereit für dein nächstes Abenteuer? Schnapp dir einen ROADguide und starte in dein persönliches Roadtrip-Abenteuer!
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
11.95 inkl. MwSt.
FolyMap Spezialkarte Route des Grandes Alpes Motorrad Karte: Die robuste Straßen- und Tourenkarte mit vielen Infos - foliert - strapazierfähig - wetterfest. Auf dieser FolyMap Spezialkarte wird die Route des Grandes Alpes Motorrad Karte präsentiert, die ideale Planungskarte für diese Traumroute. Der gesamte Streckenverlauf ist auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte im Maßstab 1:250.000 eingezeichnet. Neben der Karte werden touristische Highlights und die schönsten Streckenabschnitte beschrieben. Außerdem werden alle Pässe der Route vorgestellt. Suchst Du noch nach weiteren Motorradtouren in den Französischen Alpen , findest Du diese auch in unserer Tourensuche, in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd und unserem Reiseführer Französische Alpen in unserem Shop. Die FolyMap Route des Grandes Alpes Motorrad Karte vereint eine hochwertige Straßenkarte auf der Vorderseite mit zusätzlichen Tourentipps und touristischen Highlights auf der Rückseite. Natürlich ist die Französische Alpen Karte foliert und damit wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Karte eintragen und später wieder entfernen. In dieser Reihe erscheinen weitere praktische Spezialkarten zu außergewöhnlichen Reisezielen oder Themen. Bisher sind als Spezialkarte erschienen: Alpenpässe Deutsche Alpenstrasse Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.

Motorradtouren in dieser Region

Frankreich / Französische Alpen
Alpe d‘Huez: Ausgangspunkt dieser stimmungsvollen Runde im Herzen der französischen Alpen ist Le Bourg-d‘Oisans. Von hier aus geht es in 21 schwungvollen Kehren einen der berühmtesten Anstiege der Tour de France hinauf zum Skiort Alpe d‘Huez. Col de Sarenne: Kaum jemand nimmt diesen kleinen Pass wahr, weil die meisten Alpe d‘Huez für eine Sackgasse halten. Weit gefehlt. Allerdings ist die Strecke zum Pass auf 1999 Metern nicht durchgängig asphaltiert, zudem von zahlreichen tiefen Betonrinnen durchzogen, die dem Schmelzund Regenwasser den Weg weisen sollen. Auch die Abfahrt nach Mizoën am Lac du Chambon hat schon besser asphaltierte Zeiten gesehen. Dafür herrscht kaum Verkehr an den Traumaussichten der Route. Col du Galibier: Bei einer Runde über Tour de France-Legenden darf der 2 646 Meter hohe Galibier nicht fehlen, wurde er doch schon 33 mal bezwungen. Zum 100. Jubiläum der Tour im Jahre 2011 wurde er gar auf zwei Etappen von beiden Seiten angefahren. St-Jean-de-Maurienne: Der kleine Hauptort des Maurienne-Tals ist nicht besonders hübsch, doch immerhin seit dem sechsten Jahrhundert besiedelt. Außerdem ist es der Stammsitz der bekannten Messerfabrik Opinel, deren Produkte einen ähnlichen Ruf wie die Schweizer Messer haben. Besuche in Museum und Shop sollten bei dieser Tour eingeplant werden. Col de la Croix de Fer: Der kurvenreiche Anstieg zum 2 068 Meter hohen Pass zählt vor allem wegen seiner fantastischen Ausblicke auf die Belledonne-Kette zu den schönsten Strecken der Region–und ist damit einer krönender Abschluss dieser Tour.
Frankreich / Französische Alpen
St-Péray: Dass die Ardèche weit mehr als nur die fomidable Schlucht gleichen Namens zu bieten hat, wird einem schon hier klar. Der Ort liegt nur wenige Kilometer vom Tourstart im Rhônetal entfernt und wird dominiert von der Burgruine Crussol. Lamastre: Der Ort, den man über den 754 Meter hohen Col des Fans erreicht, ist das Tor zum Naturpark Monts d’Ardèche. Gleich zwei Burgruinen krönen die umliegenden Hügel. Der touristische Dampfzug durch die Doux-Schlucht startet hier seine Fahrt. Gorges du Doux: Der kleine Fluss hat große Wirkung gezeigt und eine prächtige Schlucht hinterlassen. Die lässt sich auf einer schmalen Straße zwar umrunden, um in den Genuss der schönsten Ausblicke zu kommen, ist die eine oder andere kurze Wanderung vonnöten. Aber es lohnt sich! Col du Faux: Ein prächtiges Kurvengetümmel hat in Folge die D532 zu bieten. Zunächst führt sie über den 920 Meter hohen Col de Buisson, um danach die magische Marke zu knacken und bei 1.020 Metern den Scheitel dieses Passes zu erreichen. Lalouvesc: In diesem Ort steht die beeindruckende Basilika, in der die Reliquien des Heiligen Jean-François Régis verwahrt werden. Annonay: Die größte Stadt der Ardèche hat gerade mal 15 000 Einwohner – und zwei berühmte Söhne. Die Gebrüder Montgolfier leiteten hier im 18. Jahrhundert die elterliche Papierfabrik und ließen am 4. Juli 1783 einen Heißluftballon erfolgreich aufsteigen. Noch im gleichen Jahr gaben sie König Ludwig XVI. eine Vorführung. Und obwohl ihre Arbeit die bemannte Luftfahrt revolutionierte, widmeten sich beide fortan wieder der Papierherstellung.
Frankreich / Französische Alpen
Vizille: Der Abfahrt aus Grenoble folgt eine kurvenreiche Runde um Uriage-les-Bains mit Höhepunkten wie dem Château Bayard – einem spannenden kleinen Weingut –, der Skistation Chamrousse sowie einem weiteren Kartäuser-Kloster, bevor es nach Vizille geht. Dort lohnt unbedingt ein Blick in das Museum der Resistance, das sich in den schmucken Gärten (auch die einen Besuch wert) von Schloss Vizille verbirgt. le Bourg-d‘Oisans: Die prächtige, quirlige Alpenstadt ist ein Mekka für Kletterer und Radfahrer – nicht zuletzt wegen ihrer Lage zu Füßen der legendären Auffahrt nach Alpe d‘Huez. Der Wochenend-Markt mit seinen regionalen Käse- und Wurstspezialitäten und einigem Kunsthandwerk ist ein beliebter (und belebter) Treffpunkt. Col du Glandon: Zunächst geht es fast alle Kehren der steilen Strecke nach Alpe d‘Huez hinauf. Dann knickt die Route ab zur Belledonne-Gebirgskette. Einige traumhafte Kilometer weiter zweigt der letzte Anstieg zur 1924 Meter hoch gelegenen Passhöhe ab. Von hier geht es in nordöstlicher Richtung hinab nach La Chambre im Maurienne-Tal. Von Oktober bis Mai herrscht Winterpause. Col de la Madelaine: Massive Erdbewegungen haben aus dem zuvor knapp unterhalb verharrenden Pass nun einen „echten“ Zweitausender gemacht. Die gesamte Passhöhe wurde neu gestaltet und bietet wunderbare Ausblicke, bei gutem Wetter bis hinüber zum majestätischen Mont Blanc. Die fast 48 Kilometer lange Strecke ist auch fahrerisch ein Leckerbissen. Albertville: Unterhalb der mittelalterlichen Siedlung Conflans entstand im 19. Jahrhundert die Neustadt, Austragungsort der 1992er Winterolympiade.
Mehr entdecken

Kommentare (0)