Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Oblakov vrh - PS P1160575.JPG
©
Slowenien | Julische Alpen

Oblakov-Pass

Höhe: 721m
Länge: 22km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 10.03.2025

Beschreibung

Der Oblakov-Pass, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, ist eine Verbindung zwischen den slowenischen Städten Idrija und Tolmin im Soca-Tal. Er befindet sich südlich der Julischen Alpen im Dinarischen Gebirge. Die Passstraße mit der Bezeichnung 610 startet in Dolenja Trebuša, führt über den wenig bekannten Oblakov vrh und ist im Vergleich zur gut ausgebauten Talstraße 102 weniger frequentiert. Im zentralen Abschnitt sind einige Abschnitte mit relativ lockerem Schotter zu finden, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Die kurvenreiche Straße zum Oblakov-Pass schlängelt sich durch dichte Wälder und bietet eine perfekte Mischung aus fahrerischen Herausforderungen und zahlreichen Aussichtspunkten, an denen man schöne Ausblicke auf die Gipfel der Kamnik-Alpen hat. Der höchste...

Empfehlungen für Pässe-Liebhaber

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Fotos

Oblakov vrh - PS P1160575.JPG
©
Oblakov vrh - PS P1160577.JPG
©
Oblakov vrh - PS P1160581.JPG
©

Steckbrief Oblakov-Pass

LandSlowenien
RegionJulische Alpen
Passhöhe721 m
Länge22 km
Maximale Steigung16
BasisorteTolmin, Dolenja Trebuša, Spodnja Idrija
Koordinaten46.061773, 13.890833
MautNein
BelagEnthält Abschnitte mit Schotter- oder Naturbelag
SackgasseNein
SchwierigkeitLeicht
Sterne

Hotels in der Nähe

Pr'Trlej
ab 55
|
4.3 (4 Bewertungen)
Unser Motorradpension mit der familiären Note befindet sich in den Karawanken in der Nähe von Begunje, wo der Chef und Gründer ...
Check it now

Aktivitäten in der Nähe

Slowenien / Slowenien Nord
Die Motorradtour " Von den Alpen bis ans Meer" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Weitere Motorradtouren Slowenien findest Du unter unserer Motorradtouren-Suche. Möchtest Du Dich vorab über Slowenien informieren, dann empfehlen wir Dir unsere Bikerbetten Motorradkarten Kroatien Slowenien sowie unseren Motorrad Reiseführer Slowenien mit vielen Insidertipps, Hotelempfehlungen, Kartenmaterial u.v.m. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Die Highlights dieser Tour: Cerkno: Eingebettet in eine sattgrüne Mittelgebirgslandschaft ist Cerkno vor allem als Wintersportort bekannt. Entsprechend gut ist die Infrastruktur für Motorradfahrer im Sommer. Ein paar Tage kann man sich in der Umgebung schon austoben. Dann ist es ein guter Ausgangspunkt für eine Fahrt zur Küste. Nova Gorica: Ein Faktotum der jüngeren europäischen Geschichte. Görz, wie die Stadt bis 1947 noch hieß, wurde im Rahmen der Friedensverhandlungen zwischen Italien und Jugoslawien aufgeteilt. Die neue Staatsgrenze verlief genau über den Bahnhofsvorplatz. In den Folgejahren entstand mit Nova Gorica („Neu-Görz“) eine sozialistische Musterstadt, die am Reißbrett geplant war und entsprechende Bausünden aufweist. Seit 2007 ist die Grenze aufgehoben, die Stadt – wenn auch nach wie vor in zwei Staaten gelegen – wiedervereint. Lipica: Als Teil der Gemeinde Sežana wäre die Ortschaft kaum der Rede wert, gäbe es hier nicht das weltberühmte Lippizianer- Gestüt. Seit 1580 werden hier die berühmten schneeweißen Pferde gezüchtet, die sich als überaus lernfähig erwiesen und in der spanischen Hofreitschule von Wien als Dressurpferde zu Weltruhm kamen. Koper: Sloweniens einzige Seehafenstadt war lange Zeit Verwaltungszentrum des venezianischen Istriens. Entsprechend geprägt ist die Architektur im Stadtkern, etwa der sehenswerte Prätorenpalast. Der rührige Seehafen ist allerdings keine Augenweide. Izola: Die ansehnliche Altstadt liegt auf einer ehemaligen Insel. Der Yachthafen zählt zu den größten an der Adria. Piran: Stark venezianisch geprägt erstreckt sich die Altstadt malerisch über die gesamte Landzunge und bildet Sloweniens südwestlichsten Zipfel. Beeindruckend sind die Reste der Befestigungsanlagen sowie der nach dem slowenischen Komponisten Giuseppe Tartini benannte zentrale Platz. Zufahrt zum Ort nur mit Sondergenehmigung. Übrigens: Diese Motorradtour lässt sich optimal mit einem unserer über 500 Alpenpässe und Panoramastraßen, der Slowenischen Grenzkammstraße, kombinieren.
Check it now
Slowenien / Ljubljana
Die Motorradtour "Bled & Kamniker Alpen" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über Slowenien informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Slowenien, sowie unser BikerBetten Motorradtouren Kroatien Slowenien Set. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Die Highlights dieser Tour: Begunje: Start- und Zielort mit einzigartigem Hotelerlebnis, dem Château & Hotel Lambergh. Bled: Ort und gleichnamiger See gehören zu den touristischen Highlights des Landes, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Über dem See ragt eine Burg empor, deren Besichtigung ebenfalls lohnt. Die Vila Bled, einst Titos Sommersitz am See, wurde gerade erst wieder als Hotel eröffnet und verfügt über eine einmalige Lage mit Blick auf die charakteristische Insel inmitten des Gewässers, auf der einzig eine Kirche seit Jahrhunderten ihren Turm in die Höhe reckt. Die Überfahrt mit einem der typischen Boote ist ein romantisches Erlebnis. Savica Wasserfall: Vorbei am See von Bohinj geht es zu einem der schönsten Wasserfälle des Landes, dem 51 Meter hohen Slap Savica. Der Ausblick entschädigt für den Fußmarsch. Bohinj: Neben dem Ort ist auch ein gleichnamiges weites Tal gemeint, das von den schroffen Hängen der Julischen Alpen gesäumt wird. Im Talschluss liegt der See Bohinjsko jezero. Das Gebiet gehört vollständig zum Triglav Nationalpark. Škofia Loka: Der Ort westlich der Hauptstadt Ljubljana verfügt über ein sehenswertes Stadtzentrum mit dem Stadtplatz (mestni trg) und dem Unteren Platz (spodnji trg). Oberhalb thront das Stadtschloss des Bischofs. Es musste nach dem Erdbeben 1511 umfassend instand gesetzt werden. Heute beherbergt es ein Museum. Gornji Grad: In der Štajerska, der slowenischen Steiermark, gelegener Ausgangspunkt für eine kleine Kurvenorgie über die folgenden Pässe – mit einem Abstecher nach Österreich. Pavlicevo Sedlo: Der Paulitschsattel war bis vor kurzem noch teilweise unbefestigt, ist jetzt aber ein durchgängig asphaltierter Übergang nach Österreich. Jezerski Vrh: Der 1.208 Meter hohe Seebergsattel ist kurvenreicher Höhepunkt dieser Runde und führt wieder nach Slowenien zurück.
Slowenien / Slowenien Süd
Idrija: 2011 wurde die im Westen Sloweniens gelegene Gemeinde zur Alpenstadt des Jahres gekürt. Berühmt wie berüchtigt ist das Quecksilberbergwerk, das gut fünf Jahrhunderte förderte. Einen Besuch lohnt auch Schloss Gewerkenegg. Podkraj: Die kleine Siedlung liegt am Schnittpunkt dreier Karsthochebenen und wird über den 852 Meter hohen Strmec-Pass angefahren. Postojna: In den größten und bestbesuchten Karsthöhlen Europas lassen sich faszinierende Tropfsteingebilde begutachten. Ilirska Bistrica: Kurz vor der kroatischen Grenze zweigt hier eine dieser kleinen, kurvenreichen Strecken ab, die sogar für ein internationales Bergrennen genutzt wird. Muss man einfach mögen…

Weitere Tipps in der Nähe

Slowenien / Julische Alpen
Auf Schotterwegen zu einem Hof mitten in den Wäldern
Slowenien / Julische Alpen
Die Idrijca ist ein Fluss, der im slowenischen Karstgebirge bei Vojsko entspringt. Sie durchfließt anschließend den Ort Idrija und mündet nach 60 Kilometern bei Tolmin in die Soča. Auf ihrem verschlungenen Weg durch die Berge vollführt die Idrijca die eine oder andere gewagte Schleife, zum Beispiel auf Höhe der Ortschaft Šebrelje. Diese Schleife lässt sich per Offroad-Piste auf interessante Weise abkürzen. Eine asphaltierte steile Auffahrt zirkelt kurvenreich zu einer Hochebene hinauf, überquert diese per Schotterpiste und stürzt sich anschließend wiederum kurvenreich und asphaltiert ins Tal. Alles in allem eine abwechslungsreiche Angelegenheit und vor allem etwas für kurvenhungrige Motorradfahrer. Der Einstieg: Von der Straße Nr. 102 biegt man in dem Ort Straža ab, quert die Idrijca und folgt dem Hinweisschild nach Jagršče. Schwungvoll wedelt die Asphaltstraße bergauf. Etwa einen halben Kilometer hinter Jagršče beginnt die Piste. Schmal, aber gut zu fahren. Feiner bis mittelgrober Schotter, alles bestens gepflegt. Entlang eines Bergkammes geht auf gleichbleibender Höhe weiter. Die Piste passiert die Hütte Lovski dom, die einen perfekten Pausenplatz abgibt, und verwandelt sich dahinter wieder in ein Asphaltsträßchen, das mit Serpentinen gespickt über hinab Šebrelje ins Tal wedelt.
Slowenien / Julische Alpen
Die rund 24 km lange Tour von Gorenja Trebuša nach Idrijska Bela führt überwiegend durch Waldgebiete. Immer mal unterbrochen durch Lichtungen und Streusiedlungen. Das letzte Drittel der Tour führt parallel zum Fluss Idrija und ist das Highlight dieser Offroad Tour. Der Einstieg zur Tour liegt bei GPS 46.027827, 13.841984 in Höhe des Bezirksamtes von Gorenja Trebuša. Schon bald erreicht man den ersten etwa 9 km langen geschotterten Abschnitt. Bei GPS 46.017175, 13.852302 biegt man links in Richtung Vojsko ab. Die Landschaft wechselt zwischen Wald und Lichtungen mit Bauernhöfen. Nachdem man bei GPS 46.016263, 13.880621 rechts abgebogen ist, verläuft die Strecke jetzt überwiegend durch den Wald. Im letzten Drittel der Tour wird das Gelände wieder offener und der Spaßfaktor wird durch einige Kehren erhöht. Hinter einer Lichtung und zwei Kehren bei GPS 45.987684, 13.944012 trifft man auf die Idrija, die bis zum Ziel in Idrijska Bela neben der Strecke verläuft. Kurz vor der Ortschaft überquert man die Idrija und gleich hinter der Brücke befindet sich eine Badestelle mit Picknickplätzen und Kiosk. Von hier sind es knapp 8 km zur Stadt Idrija an der 102. Schwierigkeitsgrad nach Denzel 1

Kommentare (0)