Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Header Südtirol Motorrad
©

Motorrad Region

Südtirol

Entdecke Motorradhotels in Südtirol

Motorrad Hotels entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 17.12.2024

Motorrad Hotels Südtirol

 

Sprachen-Wirrwarr rund um die Motorradhotels in Südtirol

Wer die autonome Provinz intensiv bereist, kann schnell verwirrt sein. Welche Sprache wird hier gesprochen? Neben der italienischen und der deutschen existieren in abgelegenen Tälern auch noch die rätoromanische wie auch die ladinische Sprache.

Darüber hinaus gibt es ab einem der Motorradhotels in Südtirol oder auch einer Motorrad Pension in Südtirol viel zu entdecken. Ein schöner Ausgangsort ist etwa das schmucke Brixen im Eisacktal. Von hier aus können vielfältige Motorradtouren in Südtirol, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen für die schönsten Motorradregionen Europas auf unserer BikerBetten Seite, befahren werden.

Da geht es beispielsweise nur wenige Meter vor den Toren Brixens steil aus dem Eisacktal hinauf auf die Lüsner Hochebene. Schon kurz hinter Lüsen steigt die Route im Schwierigkeitsgrad. Der nur als Nebenstrecke genutzte Weg entlang der Moho Hotels in Südtirol zum Würzjoch hinauf führt durch fast unberührte Natur. Knapp über 2000 Höhenmeter sind hier am Passo delle Erbe – wie das Würzjoch auf Italienisch heißt – erreicht.

Wer sich bei einer Tour ab einem Bikerhotel in Südtirol ein genaueres Bild vom Sprachen-Wirrwarr in dieser über die Jahrhunderte politisch so häufig verschobenen Region machen möchte, der sollte einen Stopp im Museum Ladin einplanen. Das liegt „am Weg“, wenn man vom Würzjoch aus Richtung Pustertal hinabstößt. Genauer: in St. Martin in Thurn.

 

Einen perfekten Überblick über Südtirol bieten Dir unser Motorrad Reiseführer Dolomiten Trentino Gardasee und unsere FolyMaps Südtirol/Dolomiten Karte. Diese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Weitere Motorradtouren in Südtirol und viele Motorradhotels für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du auf unserer BikerBetten Seite.

Tips aus unserem Shop

FolyMap Südtirol Dolomiten
9.95 inkl. MwSt.

Motorrad Hotels Südtirol

Italien / Südtirol/Dolomiten
Hotel oder Museum? Beides! Hier sind Sie richtig - ein Urlaub der besonderen Art erwartet Sie: persönliche Gastlichkeit und ein dem Hotel angeschlossenes Feuerwehrhelm-Museum mit über 700 Exponaten aus aller Welt. Weithin bekannt und sehr geschätzt: die „Burgfrieden-Verwöhnküche“ unter der Leitung von Chefkoch Franz-Josef Mairhofer. Der Chef des Hauses hat zudem den Royal-Enfeld Club Dolomiti - RECD - ins Leben gerufen.
Check it now
Italien / Südtirol/Dolomiten
Unser Hotel ist idealer Startpunkt für Südtirol/Dolomitentouren. In unserer Nähe befinden sich Lavazé-, Manghen-, Karer-, Nigerpass.  Touren zu Sella- und Grödnerjoch, Würzjoch, Rolle- Giau-, Mendelpass bis zum Gardasee. Wir bieten ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und Abendessen, die Terrasse lädt auf ein kühles Bier ein - unser Schwimmteich, Hallenbad, Whirlpool, Saunen sind der ideale Ort zum Entspannen.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Das  Hotel Teutschhaus liegt im malerischen Ort Kurtinig, an der Südtiroler Weinstraße. Alte Werte und moderne Ansprüche werden hier vereint und sind im gesamten Haus spürbar. Die Landschaft der Alpen, Straßen wie für Motorräder gemacht und Hoteliers mit einem Ziel - Ihren Traum vom perfekten Motorradurlaub zu erfüllen. Wir legen großen Wert auf erstklassige Produkte in unserer regional und saisonal orientierten Küche. Was würde einen erlebnisreichen Tourtag besser ausklingen lassen, als gutes Essen und ein Glas erstklassigen Weines in entspannter Atmosphäre?
Mehr entdecken

Alles Wichtige im Überblick

 

Motorradhotel Südtirol: Die Vielfalt machts

Der Mix machts in Südtirol: Tagsüber Motorrad fahren in frischer Höhenluft, abends Flanieren unter Palmen oder ein gutes Essen in seinem Bike Hotel in Südtirol. Beim Bergbauern eine Käseplatte vespern, in der Szenekneipe einen Cappuccino trinken. Kultur, Natur, Tradition und Postmoderne – in Südtirol fließt alles zusammen. Nicht zuletzt wegen dieser Vielfalt ist und bleibt die Region ein Urlaubsklassiker.

Südtirol, italienisch „Alto Adige“, war früher österreichisch und gehört seit 1919 zu Italien.

 

 

Motorradhotel Südtirol: Pustertaler Sonnenstrasse

Wer sich nicht zwischen den Sprachen verliert, kann sich bei der Tour entlang der Biker Hotels in Südtirol spätestens bei Bruneck verirren. Es ist nicht ganz einfach, den Zugang zur „Sonnenstraße“ zu finden. Der Höhenweg ist die Alternative zur Staatsstraße im Tal.

Erst bei Vintl hat man die 1200 Höhenmeter, auf denen mal die „Sole“ entlangreitet, wieder halbiert und ist ins Pustertal zurückgekehrt. Doch nur, um es gleich für das nächste Highlight wieder zu verlassen.

Motorrad Touren Südtirol

Italien / Südtirol/Dolomiten
Die Motorradtour "Durchs Vinschgau nach Meran" ist eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de . Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Weitere Motorradtouren in Südtirol findest Du über unsere Motorradtouren Suche und die dazu passenden Motorradhotels in Südtirol findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Dolomiten bietet Dir unsere FolyMap Südtirol/Dolomiten Karte. Highlights dieser Tour: Reschenpass : Schon die Anreise nach Südtirol kann man als Motorradfahrer individuell spannend gestalten. Unsere Vorschlagsroute führt von Pfunds in Tirol zunächst kurz in die Schweiz, um die weiten Kehren der 1 407 Meter hohen Norberthöhe mitzunehmen. Gleich im Anschluss geht es von Nauders über den 1 519 Meter hohen Reschen nach Italien hinein. Glurns: In dem malerischen Mittelalterort kann man geradewegs ins Vinschgau fahren, oder sich für einen lohnenswerten Abstecher ins Münstertal entscheiden. Umbrailpass : Jetzt geht es über den mit 2 502 Metern höchsten Schweizer Straßenpass zurück nach Italien. Seit kurzem ist die Strecke nun durchgehend asphaltiert – und dabei repariert worden. Schotterfans werden es bedauern, alle anderen begrüßen. Stilfser Joch : Nur wenig mehr als 250 Höhenmeter sind es vom Grenzübertritt hinauf zur 2 763 Meter hoch gelegen Passhöhe. Der Stelvio ist Italiens höchster Straßenpass und gleichzeitig der zweithöchste asphaltierte Pass der gesamten Alpen. Mit seinen insgesamt 87 Kehren und den grandiosen Ausblicken vor allem auf die Ortlergruppe gilt er als eine der schönsten Alpenstraßen überhaupt. Auf der Ostabfahrt nach Prad sind die Kehren oft sehr eng, ein Fahrfluss kommt erst ab halber Höhenlage wieder auf. Meran: Die zweitgrößte Stadt Südtirols hat eine lange Tradition als Kurort. Tourismus spielt seit dem frühen 19. Jahrhundert bereits eine große Rolle. Zahlreiche Gebäude der Belle Époque und des Jugendstil geben Zeugnis davon. Durch eines der markanten Stadttore wird die Altstadt mit ihrer über die Grenzen bekannten Laubengasse erreicht.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Auf kurvigen Nebensträßchen geht es durch die Berge links und rechts der Etsch. Marling: Nur 30 Gehminuten von Meran entfernt liegt die von Apfelbäumen umgebene Ortschaft, deren herrliche Natur bereits in den ersten Frühlingstagen erwacht. Hafling: Aus der sonnereich oberhalb von Meran liegenden Gemeinde stammen die berühmten Haflinger-Pferde, diese robusten, gutmütigen und blonden Nutztiere der Alpenbauern. Etappe Eppan – Lana: Mendelpass und Gampenjoch machen diese Strecke zum astreinen Vergnügen. Etappe Hafling – Jenesien: Ein einsames Bergsträßchen wedelt verführerisch am Hang entlang.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Verkehrsarme Sträßchen, einsame Waldgebiete und mindestens 1.000 Kurven warten auf der Runde durch die wenig bekannten südöstlichen Dolomiten. Aldein: Der Ort liegt aussichtsreich auf dem Regglberger Mittelgebirgsplateau, sein Skigebiet Jochgrimm gehört zu den Geheimtipps in Südtirol. Passo di Manghen: Die Überquerung des 2.047 Meter hohen Passes ist Fahrspaß pur. Kurven und Serpentinen wie am Fließband, astreiner Belag. Passo di Rolle: Der abgelegene Pass ist etwas für Spezailisten, die enge, steile und serpentinenreiche Straßen mögen (1.970 m). Passo di Brocon: Der 1.615 Meter hohe Pass ist nicht spektakulär, aber angenehm zu fahren. Canal San Bovo: Das kleine und freundliche Dorf liegt im Valle del Vanoi, in Herzen des Trentino auf 750 Meter Höhe.

Motorrad Hotels Südtirol als Urlaubserlebnis

 

Motorradhotel Südtirol: Serpentinen und Seitentäler

Es geht nordwärts in eines dieser zahlreichen Seitentäler, die von vielen Reisenden oft verkannt werden, weil es Stichstraßen sind. Auch das Pfunderer Tal ist so eines. Dabei geht es gar nicht zum Talschluss, sondern lediglich ein paar Kilometer bis nach Vallarga. Hier wiederum zweigt eine Strecke ab, die zum schwindelig fahren taugt. In schier endlosen Haarnadelkehren geht es auf gut 1700 Metern bergan, bevor sich die Strecke in Serpentinen nach Mühlbach herabstützt.

Dann lockt der Abzweig nach Natz, aufs Apfelhochplateau. Fast 250 Hektar Fläche sind hier mit Obstbäumen gefüllt, ein großer Garten Eden, verführerisch wie die alljährlich gekrönte Apfelkönigin, oder die Erzeugnisse, die Du in Deinem Motorradhotel in Südtirol kosten solltest.

Bald ist Brixen, Start- und nun auch Zielort dieser Runde entlang der Motorradhotels in Südtirol erreicht.

 

 

Sehenswerte Regionen ab den Motorrad Hotels Südtirol

 

Motorradhotel Südtirol: Tauferer Ahrntal

Auf der sonnigen Südseite der Zillertaler Alpen gelegen, zählt das Tauferer Ahrntal zu den schönsten Naturgebieten der gesamten Alpen. Das nur 40 Kilometer lange Ahrntal ist umgeben von 80 imposanten Dreitausendern und eröffnet Motorradfahrern und Naturgenießern beste Urlaubsaussichten. Eingeschlossen von den Zillertaler Alpen auf der einen und der Durreck sowie der Rieserferner Gruppe auf der anderen Seite, bietet das nördlichste Tal Südtirols den Urlaubern in den Motorradhotels Südtirol jede Menge Abwechslung. Das Herzstück des Naturparks Rieserferner-Ahrn ist erreichbar über die Brennerautobahn, Abfahrt Brixen, weiter durch das Pustertal bis Bruneck. Von hier zweigt Richtung Norden das Tauferer Ahrntal ab.

Der Naturpark Rieserferner-Ahrn umfasst eine Fläche von rund 31.505 Hektar, die sich auf die Gemeinden Sand in Taufers, Gais, Percha, Rasen-Antholz, Ahrntal und Prettau verteilt. Der Park wird im Nordwesten vom Talboden des Tauferer Ahrntals begrenzt. Im Osten bis zum Staller Sattel fällt die Parkgrenze mit der österreichischen Staatsgrenze zusammen. Im Südosten grenzt das Antholzertal den Park ein, im Süden das Pustertal.

 

Motorradhotel Südtirol: Vinschgau

Der Vinschgau ist ein Hochalpental zwischen Meran und dem Reschenpass. Besonderes Kennzeichen: die geringen Niederschläge. Die Ursachen hierfür sind die imposanten Bergketten ringsum: Die Ortler-Cevedale Gruppe (der Ortler ist mit 3.905 Metern der höchste Berg Südtirols) und die Ötztaler Alpen halten die Wolken auf. Das Klima des Vinschgaus bietet also ideale Voraussetzungen für einen gelungenen Urlaub ab einem Motorrad Hotel Südtirol. Das milde und sonnenreiche Wetter wirkt im Hochsommer erfrischend und spendet im Frühjahr und Herbst wohlige Wärme.

 

Motorradhotel Südtirol: Meraner Land

Auf der Südseite der Alpen, geschützt von den Bergen der Texelgruppe, liegt das Meraner Land. Sein sonniges und warmes Klima belebt bereits im Vorfrühjahr die Sinne und macht aus der Region den idealen Platz für den ersten Motorradurlaub im Jahr in einem der schönen Motorradhotels in Südtirol. Umrahmt von Berggipfeln liegt das Meraner Land inmitten von Wein- und Obstgärten vor den Toren der hübschen Kurstadt Meran. Eine reizvolle Landschaft, Schlösser und Burgen, eine Gastronomie der Kontraste und eine perfekte Infrastruktur gewährleisten den Gästen in ihrem Motorradhotel Südtirol einen unbeschwerten Aufenthalt.

Im Herzen des Passeiertales liegt St. Martin mit seinen Fraktionen Saltaus, Quellenhof, Kalm und Flon-Matatz. St. Martin befindet sich im Naturpark Texelgruppe, wo man ausgedehnte Wanderungen in die Bergwelt, aber auch einfache Spaziergänge z. B. zum wildromantischen Wasserfall von Kalm unternehmen kann.

 

Motorradhotel Südtirol: Eisacktal

Das Eisacktal erstreckt sich südlich des Brenners bis nach Bozen. 15 Kilometer hinter dem Brenner liegt die alte Fuggerstadt Sterzing mit ihren Seitentälern. Weiter südlich weitet sich die enge Eisackschlucht zum Brixner Talkessel aus. Abwechslungsreich und reizvoll ist die Landschaft entlang der Motorradhotels in Südtirol: Sie reicht von den lieblichen Mittelgebirgsrücken mit ihren Weinbergen und Kastanienhainen über saftige Bergwiesen und Almmatten durch die Bergwälder hinauf bis zu den bizarren Felstürmen der Dolomiten und den vergletscherten Dreitausendern des Zillertaler und Stubaier Hauptkamms.

 

Motorradhotel Südtirol: Bozen

Bozen, die Stadt im Schnittpunkt der Kulturen, war über Jahrhunderte hinweg eine Stadt, durch die jeder Künstler musste, wenn er nach Italien reiste oder von Italien in den Norden wollte. Dieser rege Austausch hat das Geistesleben geprägt.

In Bozen verschmelzt die Natur mediterrane und nordische Pflanzenwelten. Zypressen, Ölweiden und Palmen wachsen im Talgrund. An den Hängen stehen Flaumeichen- und Hopfenbuchenwälder, wechseln sich ab mit Trockenrasen und Felsfluren. Rund um den Talkessel führen die von den Bozenern so sehr geliebten „Promenaden“. Seltene Pflanzen gedeihen hier, Jahrhunderte alte Bäume spenden Schatten.

Eine einzigartige Naturidylle finden Gäste der Motorradhotels Südtirol im Sarntal nördlich von Bozen. Dort werden Tradition und Bodenständigkeit täglich gelebt. Wie ein Hufeisen umschließen die Sarntaler Alpen mit ihren über 140 Berggipfeln die kleinen Ortschaften und Weiler in den Talniederungen.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Von unseren Motorradhotels Südtirol aus lassen sich die spektakulären Landschaften ideal erkunden. Die besten Motorradhotels Südtirol findest Du hier.

Viel Spaß in Deinem Motorrad-Urlaub mit BikerBetten Motorradhotels in Südtirol!