Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Header Südtirol Motorrad
©

Motorrad Region

Südtirol

Entdecke Motorradhotels in Südtirol

Motorrad Hotels entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 17.12.2024

Motorrad Hotels Südtirol

 

Sprachen-Wirrwarr rund um die Motorradhotels in Südtirol

Wer die autonome Provinz intensiv bereist, kann schnell verwirrt sein. Welche Sprache wird hier gesprochen? Neben der italienischen und der deutschen existieren in abgelegenen Tälern auch noch die rätoromanische wie auch die ladinische Sprache.

Darüber hinaus gibt es ab einem der Motorradhotels in Südtirol oder auch einer Motorrad Pension in Südtirol viel zu entdecken. Ein schöner Ausgangsort ist etwa das schmucke Brixen im Eisacktal. Von hier aus können vielfältige Motorradtouren in Südtirol, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen für die schönsten Motorradregionen Europas auf unserer BikerBetten Seite, befahren werden.

Da geht es beispielsweise nur wenige Meter vor den Toren Brixens steil aus dem Eisacktal hinauf auf die Lüsner Hochebene. Schon kurz hinter Lüsen steigt die Route im Schwierigkeitsgrad. Der nur als Nebenstrecke genutzte Weg entlang der Moho Hotels in Südtirol zum Würzjoch hinauf führt durch fast unberührte Natur. Knapp über 2000 Höhenmeter sind hier am Passo delle Erbe – wie das Würzjoch auf Italienisch heißt – erreicht.

Wer sich bei einer Tour ab einem Bikerhotel in Südtirol ein genaueres Bild vom Sprachen-Wirrwarr in dieser über die Jahrhunderte politisch so häufig verschobenen Region machen möchte, der sollte einen Stopp im Museum Ladin einplanen. Das liegt „am Weg“, wenn man vom Würzjoch aus Richtung Pustertal hinabstößt. Genauer: in St. Martin in Thurn.

 

Einen perfekten Überblick über Südtirol bieten Dir unser Motorrad Reiseführer Dolomiten Trentino Gardasee und unsere FolyMaps Südtirol/Dolomiten Karte. Diese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Weitere Motorradtouren in Südtirol und viele Motorradhotels für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du auf unserer BikerBetten Seite.

Tips aus unserem Shop

FolyMap Südtirol Dolomiten
9.95 inkl. MwSt.

Motorrad Hotels Südtirol

Italien / Südtirol/Dolomiten
Hotel oder Museum? Beides! Hier sind Sie richtig - ein Urlaub der besonderen Art erwartet Sie: persönliche Gastlichkeit und ein dem Hotel angeschlossenes Feuerwehrhelm-Museum mit über 700 Exponaten aus aller Welt. Weithin bekannt und sehr geschätzt: die „Burgfrieden-Verwöhnküche“ unter der Leitung von Chefkoch Franz-Josef Mairhofer. Der Chef des Hauses hat zudem den Royal-Enfeld Club Dolomiti - RECD - ins Leben gerufen.
Check it now
Italien / Südtirol/Dolomiten
Bei uns im Aktivhotel Feldrand im Sarntal müssen Sie sich nicht entscheiden. Denn es liegt Ihnen alles zu Füßen! Starten Sie mit unserem Aktivfrühstück vital in den Tag, genießen Sie die Natur und die frische Bergluft im Sarntal, entspannen Sie am Nachmittag in unserem Wellnessbereich und lassen Sie den Abend auf Ihrem Balkon ausklingen, bei einem guten Glas Wein und mit Blick über das Tal. Kurvenkönige, aufgepasst! Das idyllische Sarntal ist wie gemacht für ausgedehnte Motorradtouren. Die absolute Traum-Rundtour führt von unserem Motorrad Hotel im Sarntal erst über das Penser Joch bis nach Sterzing und anschließend über den Jaufenpass ins Passeiertal, weiter nach Meran und über Bozen wieder zurück.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Das ***Hotel Laurin befindet sich in einmalig ruhiger und sonniger Panoramalage im Ortsteil „Dorf“ von Algund (350m ü.d.M.) bei Meran, umgeben von Obst- und Weingärten mit herrlichem Blick auf Meran, das Burggrafenamt, ins Etschtal und zur mächtigen Texelgruppe. Besonders einladend ist unser Ruhe- und Wohlfühlbereich. Entspannen Sie sich in unseren Komfortliegen. Genießen Sie diese einmalige Atmosphäre bei gedämmtem Licht und entspannenden Musiktönen.
Mehr entdecken

Alles Wichtige im Überblick

 

Motorradhotel Südtirol: Die Vielfalt machts

Der Mix machts in Südtirol: Tagsüber Motorrad fahren in frischer Höhenluft, abends Flanieren unter Palmen oder ein gutes Essen in seinem Bike Hotel in Südtirol. Beim Bergbauern eine Käseplatte vespern, in der Szenekneipe einen Cappuccino trinken. Kultur, Natur, Tradition und Postmoderne – in Südtirol fließt alles zusammen. Nicht zuletzt wegen dieser Vielfalt ist und bleibt die Region ein Urlaubsklassiker.

Südtirol, italienisch „Alto Adige“, war früher österreichisch und gehört seit 1919 zu Italien.

 

 

Motorradhotel Südtirol: Pustertaler Sonnenstrasse

Wer sich nicht zwischen den Sprachen verliert, kann sich bei der Tour entlang der Biker Hotels in Südtirol spätestens bei Bruneck verirren. Es ist nicht ganz einfach, den Zugang zur „Sonnenstraße“ zu finden. Der Höhenweg ist die Alternative zur Staatsstraße im Tal.

Erst bei Vintl hat man die 1200 Höhenmeter, auf denen mal die „Sole“ entlangreitet, wieder halbiert und ist ins Pustertal zurückgekehrt. Doch nur, um es gleich für das nächste Highlight wieder zu verlassen.

Motorrad Touren Südtirol

Italien / Südtirol/Dolomiten
Nigerpass: Südtirols Hauptstadt Bozen wird nach Osten verlassen. Nur wenig später geht es schon aus dem Eisacktal hinaus. Die Westrampe des Niger verläuft über Tiers extrem steil mit Steigungen um 20 Prozent. Vom 1 688 Meter hohen Scheitel bis zum Anschluss an den Karerpass bleibt man auf der Höhenlage, kann sich dafür aber umso mehr an sensationellen Ausblicken auf den Gebirgszug Rosengarten erfreuen. Lavazzejoch/ Jochgrimm: Statt über die Hauptstraße führt diese Route nun „über die Dörfer“. An Obereggen und Rauth vorbei geht es hinauf zum 1 805 Meter hohen Lavazzejoch. Wer im Anschluss auf das 1 989 Meter hohe Jochgrimm fahren möchte, muss nach der Pashöhe leider wieder umkehren. Die Weiterfahrt ist mit Schranke gesperrt. Stattdessen geht es über Lavazzestraße nach Cavalese hinab. Mendelpass: Bei Auer ist auf dieser Runde das Etschtal erreicht. Vorbei am Kalterner See zweigt die Route in Kaltern zum Mendelpass ab. Dessen weit geschwungene Kehren sind eine beliebte Motorradstrecke. Vor allem an Wochenenden ist hier Vorsicht walten zu lassen: Mit 1 363 Metern ist der Pass nicht besonders hoch, aber sehr fahraktiv. Gampenjoch: Über Fondo und Tret steuert der weitere Verlauf der Tour aufs Gampenjoch zu. Die Strecke liegt meist in bewaldetem Gebiet. Erst nach dem 1 518 Meter hoch gelegenen Scheitel öffnen sich an der kurvenreicheren Nordrampe Ausblicke aufs Etschtal. Bozen: Von Meran wird Südtirols Hauptstadt über eine sehenswerte Nebenstrecke angefahren, die über Hafling und Mölten nach Terlan führt. Wer mag, kann noch Schloss Sigmundskron, eines der Messner-Museen, besichtigen.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Wo die Skifahrer ihre Bretter schwingen, lässt es sich auch herrliche Motorrad fahren. Hafling : Der schmucken Gemeinde oberhalb des Meraner Talkessels verdanken die berühmten Haflinger-Pferde ihren Namen. Sie gehören zu den vielseitigsten Pferderassen der Welt und haben ihren Ursprung in den Südtiroler Bergen. Obergurgl : Seit Mitte des 20. Jahrhunderts die ersten Skilifte aufgestellt wurden, entwickelte sich der Ort zusammen mit seiner Nachbargemeinde Hochgurgl zu einem attraktiven Wintersportzentrum. Auf 500 Einheimische kommen bis zu 4.000 Skifahrer. Ötztaler Gletscherstraße : 13 km lang zirkelt die schmale Fahrbahn ins ewige Eis des Rettenbachgletschers, wo sich auch im Sommer die Skifahrer tummeln. Zwei Serpentinensektionen sind fahrerisch das Salz in der Suppe.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Das malerische Villnösstal ist die Heimat des berühmten Bergsteigers Reinhold Messner. Lajen: Das sonnige Dolomitendorf liegt in herrlicher Aussichtslage auf einer Hochterrasse, eingebettet zwischen Weinbergen und Almen. Die Zacken und Zinnen von Langkofel, Sellagruppe und Schlern ragen am Horizont auf. Villnösstal: In diesem idyllischen Dolomitental verbrachte die Bergsteigerlegende Reinhold Messner zusammen mit acht Geschwistern seine Jugend. Nach dem Abitur studierte Messner an der Universität von Padua Vermessungstechnik. Heute lebt er in Meran und in seinem Schloss Juval im Vinschgau am Eingang zum Schnalstal. Olang: Umrahmt von den Gipfeln des Kronplatzes,des Piz da Peres und der Dreifingerspitze, liegt der Ort reizvoll im mittleren Pustertal. Furkelsattel: In Gruppen erklimmen die Serpentinen den 1.759 Meter hohen Pass und sorgen damit immer wieder für erhöhten Puls.

Motorrad Hotels Südtirol als Urlaubserlebnis

 

Motorradhotel Südtirol: Serpentinen und Seitentäler

Es geht nordwärts in eines dieser zahlreichen Seitentäler, die von vielen Reisenden oft verkannt werden, weil es Stichstraßen sind. Auch das Pfunderer Tal ist so eines. Dabei geht es gar nicht zum Talschluss, sondern lediglich ein paar Kilometer bis nach Vallarga. Hier wiederum zweigt eine Strecke ab, die zum schwindelig fahren taugt. In schier endlosen Haarnadelkehren geht es auf gut 1700 Metern bergan, bevor sich die Strecke in Serpentinen nach Mühlbach herabstützt.

Dann lockt der Abzweig nach Natz, aufs Apfelhochplateau. Fast 250 Hektar Fläche sind hier mit Obstbäumen gefüllt, ein großer Garten Eden, verführerisch wie die alljährlich gekrönte Apfelkönigin, oder die Erzeugnisse, die Du in Deinem Motorradhotel in Südtirol kosten solltest.

Bald ist Brixen, Start- und nun auch Zielort dieser Runde entlang der Motorradhotels in Südtirol erreicht.

 

 

Sehenswerte Regionen ab den Motorrad Hotels Südtirol

 

Motorradhotel Südtirol: Tauferer Ahrntal

Auf der sonnigen Südseite der Zillertaler Alpen gelegen, zählt das Tauferer Ahrntal zu den schönsten Naturgebieten der gesamten Alpen. Das nur 40 Kilometer lange Ahrntal ist umgeben von 80 imposanten Dreitausendern und eröffnet Motorradfahrern und Naturgenießern beste Urlaubsaussichten. Eingeschlossen von den Zillertaler Alpen auf der einen und der Durreck sowie der Rieserferner Gruppe auf der anderen Seite, bietet das nördlichste Tal Südtirols den Urlaubern in den Motorradhotels Südtirol jede Menge Abwechslung. Das Herzstück des Naturparks Rieserferner-Ahrn ist erreichbar über die Brennerautobahn, Abfahrt Brixen, weiter durch das Pustertal bis Bruneck. Von hier zweigt Richtung Norden das Tauferer Ahrntal ab.

Der Naturpark Rieserferner-Ahrn umfasst eine Fläche von rund 31.505 Hektar, die sich auf die Gemeinden Sand in Taufers, Gais, Percha, Rasen-Antholz, Ahrntal und Prettau verteilt. Der Park wird im Nordwesten vom Talboden des Tauferer Ahrntals begrenzt. Im Osten bis zum Staller Sattel fällt die Parkgrenze mit der österreichischen Staatsgrenze zusammen. Im Südosten grenzt das Antholzertal den Park ein, im Süden das Pustertal.

 

Motorradhotel Südtirol: Vinschgau

Der Vinschgau ist ein Hochalpental zwischen Meran und dem Reschenpass. Besonderes Kennzeichen: die geringen Niederschläge. Die Ursachen hierfür sind die imposanten Bergketten ringsum: Die Ortler-Cevedale Gruppe (der Ortler ist mit 3.905 Metern der höchste Berg Südtirols) und die Ötztaler Alpen halten die Wolken auf. Das Klima des Vinschgaus bietet also ideale Voraussetzungen für einen gelungenen Urlaub ab einem Motorrad Hotel Südtirol. Das milde und sonnenreiche Wetter wirkt im Hochsommer erfrischend und spendet im Frühjahr und Herbst wohlige Wärme.

 

Motorradhotel Südtirol: Meraner Land

Auf der Südseite der Alpen, geschützt von den Bergen der Texelgruppe, liegt das Meraner Land. Sein sonniges und warmes Klima belebt bereits im Vorfrühjahr die Sinne und macht aus der Region den idealen Platz für den ersten Motorradurlaub im Jahr in einem der schönen Motorradhotels in Südtirol. Umrahmt von Berggipfeln liegt das Meraner Land inmitten von Wein- und Obstgärten vor den Toren der hübschen Kurstadt Meran. Eine reizvolle Landschaft, Schlösser und Burgen, eine Gastronomie der Kontraste und eine perfekte Infrastruktur gewährleisten den Gästen in ihrem Motorradhotel Südtirol einen unbeschwerten Aufenthalt.

Im Herzen des Passeiertales liegt St. Martin mit seinen Fraktionen Saltaus, Quellenhof, Kalm und Flon-Matatz. St. Martin befindet sich im Naturpark Texelgruppe, wo man ausgedehnte Wanderungen in die Bergwelt, aber auch einfache Spaziergänge z. B. zum wildromantischen Wasserfall von Kalm unternehmen kann.

 

Motorradhotel Südtirol: Eisacktal

Das Eisacktal erstreckt sich südlich des Brenners bis nach Bozen. 15 Kilometer hinter dem Brenner liegt die alte Fuggerstadt Sterzing mit ihren Seitentälern. Weiter südlich weitet sich die enge Eisackschlucht zum Brixner Talkessel aus. Abwechslungsreich und reizvoll ist die Landschaft entlang der Motorradhotels in Südtirol: Sie reicht von den lieblichen Mittelgebirgsrücken mit ihren Weinbergen und Kastanienhainen über saftige Bergwiesen und Almmatten durch die Bergwälder hinauf bis zu den bizarren Felstürmen der Dolomiten und den vergletscherten Dreitausendern des Zillertaler und Stubaier Hauptkamms.

 

Motorradhotel Südtirol: Bozen

Bozen, die Stadt im Schnittpunkt der Kulturen, war über Jahrhunderte hinweg eine Stadt, durch die jeder Künstler musste, wenn er nach Italien reiste oder von Italien in den Norden wollte. Dieser rege Austausch hat das Geistesleben geprägt.

In Bozen verschmelzt die Natur mediterrane und nordische Pflanzenwelten. Zypressen, Ölweiden und Palmen wachsen im Talgrund. An den Hängen stehen Flaumeichen- und Hopfenbuchenwälder, wechseln sich ab mit Trockenrasen und Felsfluren. Rund um den Talkessel führen die von den Bozenern so sehr geliebten „Promenaden“. Seltene Pflanzen gedeihen hier, Jahrhunderte alte Bäume spenden Schatten.

Eine einzigartige Naturidylle finden Gäste der Motorradhotels Südtirol im Sarntal nördlich von Bozen. Dort werden Tradition und Bodenständigkeit täglich gelebt. Wie ein Hufeisen umschließen die Sarntaler Alpen mit ihren über 140 Berggipfeln die kleinen Ortschaften und Weiler in den Talniederungen.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Von unseren Motorradhotels Südtirol aus lassen sich die spektakulären Landschaften ideal erkunden. Die besten Motorradhotels Südtirol findest Du hier.

Viel Spaß in Deinem Motorrad-Urlaub mit BikerBetten Motorradhotels in Südtirol!