Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Header Österreich Motorrad
©

Motorrad Region

Osttirol

Entdecke Motorrad Touren in Osttirol

Motorrad Touren entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 14.01.2025

Motorrad Touren Osttirol - Auf was es ankommt – Berge!

 

Motorradtour Osttirol – Schräglagen lastige Angelegenheit

Tirol ist nicht gleich Tirol. Am besten wissen das die Bewohner von Osttirol. So nennt sich der flächenmäßig größte Bezirks des österreichischen Bundeslandes Tirol. Politisch auch Bezirk Lienz genannt, ist Osttirol durch einen zirka zehn Kilometer langen Streifen Salzburger und Südtiroler Gebiets vom Mutterland getrennt. Eine Exklave also. Zwar Tirol, aber auch wieder nicht.

Was den Urlauber auf seiner Motorradtour nach Osttirol nur am Rande interessiert. Er kommt hierher wegen der Berge. Und davon besitzt Osttirol eine Menge. Es hat einen großen Anteil an den Hohen Tauern mit Großglockner, Venediger, Granatspitz, Schober, Goldberg, Kreuzeck und Riesenferner. Berge satt, 260 von ihnen mit Höhen von über 3.000 Metern. Was im Prinzip Serpentinen, Kurven und Kehren satt bedeuten müsste. Und das tut es. Kein Wunder, dass man in Osttirol die Einheimischen immer wieder von ihrem „Berg-Tirol“ reden hört. Eine Motorradtour in Osttirol, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen für die schönsten Motorradregionen Europas auf unserer BikerBetten Seite, wird also zwangsläufig zu einer Schräglagen lastigen Angelegenheit.

 

Einen perfekten Überblick über die schönsten Regionen Osttirols bieten Dir unser FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz und die FolyMap Spezialkarte Alpenpässe. Diese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Passenden Motorradhotels der schönsten Regionen Europas findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotels-Suche. 

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Motorrad Touren Osttirol

Österreich / Tirol
Jaufenpass: Der 2.094 Meter hohe Pass ist das fahrerische Highlight dieser Tour. Sterzing: Pittoreske Altstadt mit engen Gassen. Die prächtigen Häuser weisen auf die reiche Zeit als Handelsmetropole hin. Timmelsjoch: Der 2.474 Meter hohe Alpenübergang gehört zu den anspruchsvollsten und interessantesten Pässen der Alpen. Bozen: Historisches Zentrum mit schmucken Häusern und romantischen Gassen. Tipp: Am zentralen Waltherplatz anhalten und in der Citta-Bar ein Eis essen. Meran: Ein Bummel entlang der malerischen Kurpromenade ist ein Muss. Motorradparkplatz schräg gegenüber. Penser Joch: Rauer Klassiker.
Check it now
Österreich / Tirol
Kurven satt und eine berauschende Alpenlandschaft – eine Traumtour. Wenns: Im Sommer ist hier das Alpenglück vollkommen, wenn die lang gezogenen Bergrücken mit blühenden Wiesen überzogen sind. Etappe Sautens – Kematen: Die Überquerung des 2.017 m hohen Kühtai-Sattels führt uns auf einem perfekten Bergsträßchen in eine der Welt entrückte Alpenregion. Zirl: Der steile Zirler Berg brachte in den 1950er-Jahren die Autofahrer noch zum Verzweifeln.
Österreich / Tirol
Furkajoch: Viel Fahrspaß auf schmaler Bergstraße (1.750 m). Liebhaber von Schräglagen werden es lieben. Faschinajoch: Ein Schmankerl für Könner und Einsteiger gleichermaßen (1.486 m). Hochtannbergpass: Die Westseite des 1.676 Meter hohen Passes mit ihren Serpentinen ist ein echter Knüller. Perfekt ausgebaute Fahrbahn. Bludenz: Gemütliches Städtchen. Hier wird unter anderem die leckere Suchard-Schokolade gemacht. Also ihr Naschkatzen, auf zum nächsten Kiosk. Dornbirn: Alte Industriestadt mit vielen herrlichen Gebäuden aus der Gründerzeit. Ruhig einmal das Bike abstellen und eine Runde zu Fuß einlegen. Arlbergpass: Die Überquerung des 1.793 Meter hohen Passes geht locker über die Bühne und macht mächtig Laune. Klasse Fahrbahn. Silvretta Hochalpenstraße: 16 Kilometer Länge, 1.000 Meter Höhenunterschied, perfekte Fahrbahn - diese Etappe ist Fahrspaß in Reinkultur. Ein absolutes Muss! Kappl: Idyllisch gelegener Sommer- und Wintersportort mit mehreren hübschen Kirchen. War 2005 durch eine Hochwasserkatastrophe eine Woche lang von der Welt abgescnitten.
Mehr entdecken

Alles Wichtige im Überblick

 

Motorradtour Osttirol – auf der Sonnenseite der Alpen

 

In Osttirol sind insgesamt 33 Gemeinden heimisch, die meisten davon auf der Sonnenseite der Alpen. Vor allem in der Bezirkshauptstadt Lienz spürt man das südländische Flair, wohl auch wegen der Palmen, die hier prächtig im Freien gedeihen und den Urlauber fast ans Mittelmeer versetzen. Ein Bummel zu Fuß durch die romantische Altstadt von Lienz mit der Liebburg, dem Antoniuskirchl und den vielen gemütlichen Restaurants und Cafés gehört daher zum Muss bei jeder Motorradtour nach Osttirol.

In Dölsach, ein paar Kilometer östlich von Lienz gelegen, zeugen Ausgrabungen davon, dass schon die Römer das milde Klima der Region zu schätzen wussten. Ihre Stadt Aguntum war die einzige Römersiedlung auf Tiroler Boden. Sie ist heute ein sehenswertes Open-Air-Museum und daher ein passender Ort für eine Pause.

Motorrad Hotels in Osttirol

Österreich / Osttirol
Gutbürgerliche Küche - Tiroler Speisestube - Schöne, gemütlich eingerichtete Zimmer - Gemütlicher Gastgarten - Eigener Motorrad-Raum mit Schrauberecke und Trockenraum - Idealer Ausgangsunkt für Motorradtouren in die Dolomiten, Gardasee und Alpen - Gerne geben wir auch Tourentipps! GPS: N 46° 46' 59" - E 12° 39' 42"
Österreich / Osttirol
Verbringen Sie Ihren Kärnten-Urlaub in unseren liebevoll eingerichteten Zimmern in unserem Gasthof in Goderschach, oder in unserem Appartementhaus in Rattendorf. Wir sind der ideale Ausgangspunkt für Motorrad-Touren in Kärnten und dem naheliegenden Italien und Slowenien. Im Gasthof Michal bieten wir Ihnen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und abends natürlich Ihre gebuchte Halbpension. Im Appartementhaus in Rattendorf haben Sie alles was Sie brauchen, damit Sie sich selber bestens versorgen können. Unsere Terrasse ist ein beliebter Treffpunkt für Rad- und Motorradfahrer.
Österreich / Osttirol
Willkommen im Hotel & Apartment Montana Matrei! Moderne Zimmer, erstklassige Ferienapartments, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Vitalecke und der Standort machen das Hotel zu Ihrem Basecamp im Nationalpark Hohe Tauern. Zahlreiche Pässe und Bergstraßen laden zur spannenden Tourenplanung! Für einen gemütlichen Abend- oder Mittagstisch befindet sich nebenan gleich das urig gemütliche Gasthaus „Alte Mühle”, das zum Hotel gehört. Hier erwartet Sie ein kulinarischer Mix aus Tiroler und mediterraner Küche. Das Restaurant „Alte Mühle” ist bei den Einheimischen und Gästen ein sehr beliebter Treffpunkt. GPS: N 46°59'41,1

Motorradtour Osttirol – Wechselpass Staller Sattel

 

Als Verbindung zwischen Osttirol in Österreich und Südtirol in Italien dient der Staller Sattel. Charakteristisch ist seine Ampelanlage, die das Befahren der südlichen Rampe zwischen dem Antholzer See und dem Sattel per Rotlicht regelt. Auf einer Motorradtour durch Osttirol heißt es also aufgepasst:  Alle viertel Stunde wechselt die Richtung. Mal geht es bergauf, mal bergab. Die fahrerisch interessantere Strecke ist die österreichische. Dort lassen acht blitzsauber angelegte Kehren knackige Schräglagen zu. Von Ende November bis Anfang Mai ist der Übergang über den Staller Sattel gesperrt.

Hier oben in 2.052 Meter Höhe lässt sich sehr gut eine Pause einlegen. Sich die Beine vertreten, das tolle Panorama bewundern, einen Spaziergang zum malerischen Obersee unternehmen oder im Alpengasthaus Obersee einen Kaiserschmarrn verdrücken, für den das Gasthaus berühmt ist. 1949 als Berghütte gegründet, wird das Haus heute vom ehemaligen Biathlon-Weltmeister Gottlieb Taschler und seiner Frau Astrid geführt. Obligatorisch – der Hausschnaps nach dem Essen. 

 

Motorradtour Osttirol – Schwermetall zum Anfassen

 

Wer sich für Technik und Schwermetall interessiert, der sollte dem Eisenbahnmuseum in Lienz einen Besuch abstatten. Dort wird auf 1.800 Quadratmetern Eisenbahngeschichte geschrieben: Dampf-, Elektro- und Diesellokomotiven sind ebenso zu bewundern wie Schneepflüge, Signalanlagen, Blechspielzeug und eine Modellanlage. Öffnungszeiten: Von Ende Mai bis Anfang Juli Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertage von 14.00 bis 17.00 Uhr. Von Anfang Juli bis Mitte September täglich von 10.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr (www.ebfl.at)

 

Motorradtour Osttirol – Nationalparkhaus Matrei

 

Ein riesiger Adler ziert seine verglaste Front – das Nationalparkhaus in Matrei ist nicht nur von außen ein Hingucker, sondern fasziniert auch im Inneren. Seine interaktive Ausstellung präsentiert auf lebendige Weise verschiedene Schutzgebiete des Nationalparks Hohe Tauern, unter anderem mittels 360-Grad-Videos. In sechs so genannten Erlebnisräumen zeigen die Nationalpark-Ranger dem Besucher Almen, Gletscher und Wasserfälle. Der Eintritt ist frei. Das Haus hat samstags und sonntags geschlossen, ansonsten von 14.00 bis 17.00 geöffnet. 

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten ist Deine nächste Motorrad Tour zu Hause. Inspirationen, das richtige Motorrad Hotel und die besten Touren für Deinen Motorradurlaub findest Du hier. 

Viel Spaß auf der Motorrad Tour durch Osttirol in Deinem BikerBetten Motorrad Hotel!

Kommentare (0)