Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenPrint Katalog
Header Oberbayern Motorradtour
©

Motorrad Region

Oberbayern

Entdecke Motorradtouren in Oberbayern

Motorrad Touren entdecken

Motorrad Touren in Oberbayern - „Mir san mir!“

 

Motorradtour Oberbayern – Motorradfahren, wo Bayern am bayerischsten ist

Angenommen, Sie würden einen ausländischen Motorradfahrer treffen. Und angenommen, er würde Sie nach einer Tour fragen, die ihn durch ein typisches Stück Bayern führen soll. Was würden Sie ihm antworten? Ganz klar: Dass er durch Oberbayern fahren soll. Einen perfekten Überblick über Oberbayern und seine Tourenmöglichkeiten bietet Dir unsere BikerBetten Motorradkarte Deutschland SüdDenn eine Motorradtour durch Oberbayern wird ihn dorthin bringen, wo Bayern am bayerischsten ist. Wo ganz selbstverständlich Lodenmäntel  und Trachtenjanker getragen werden. Wo sich die spannendsten Geschichten um böse Wilderer, fesche Madeln und stramme Burschen ranken.  Wo die Menschen zur Begrüßung „Grüß‘ Gott“ sagen. Und wo sich die knackigsten Motorradstrecken Deutschlands befinden. Eine Motorradtour durch Oberbayern führt auf bestens ausgebauten Bergstraßen zu den beeindruckendsten Panoramen der deutschen Alpen. Fahrspaß und Landschaftserlebnis – zwei Fliegen mit einer Klappe. Und zwar auf so beeindruckende Weise, dass eine Motorradtour durch Oberbayern in Deutschland ihresgleichen sucht. Die dazu passenden Motorradhotels in Oberbayern findest Du übrigens über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche.

Neben unseren Motorrad Tourenvorschlägen Oberbayern findest Du über 1.000  weitere Motorradtouren und Alpenpässe für die schönsten Motorradregionen Europas auf unserer BikerBetten Seite. 

Motorrad Touren in Oberbayern

Wo Bayern am bayerischsten ist
Deutschland / Oberbayern
Rund um den Tegernsee, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de , warten die herrlichsten Panoramen Bayerns, die typischsten Orte, die besten Straßen und die abwechslungsreichsten Motorradstrecken. Man braucht nicht zwingend Lodenmantel und Trachtenjanker zu tragen, um Spaß zu haben. Die dazu passenden Motorradhotels in Oberbayern findest Du übrigens über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche und den perfekten Überblick über Oberbayern und seine Tourenmöglichkeiten bietet Dir unsere BikerBetten Motorradkarte Deutschland Süd. Startort unserer Motorradtour ist Tegernsee. Das Städtchen, das denselben Namen trägt wie der See, ist seit der Zeit von König Max von Bayern die Nummer eins der Region. Max erwarb nämlich das aufgelöste Tegernseer Kloster und ließ es zum Schloss umbauen. Nach der Tegernsee Motorradtour Rundfahrt nehmen wir in Rottach-Egern den Abzweig zum Achenpass. Auf breitem, gepflegtem Asphalt geht es durch ein schattiges Tal langsam bergauf. An den Hängen links und rechts stehen friedlich grasende Rindviecher. Es herrscht wenig Verkehr, und wir können die lang gezogenen Kehren in vollen Zügen genießen. Doch auf einmal werden die Kehren enger, und zack, zieht das Schild des 941 Meter hohen Achenpasses vorbei. Eher ein Sattel als ein Pass. Einige Kilometer welligen Asphalts folgen. Dann rollen wir nach Achenkirch hinein. An der Tankstelle am Ortseingang rechts ran und den Fotoapparat raus. Denn der Blick über die Dächer des Ortes auf die Spitzen des Karwendel-Gebirges hat was. Ein kurzes Stück weiter blitzt plötzlich die Farbe Blau durch die Bäume – der Achensee. Das blaue Auge Tirols oder Tiroler Fjord wird er gerne genannt. Ein blauer Fleck, eingebettet in grüne Wälder. Langsam verliert nun die Straße an Höhe, vollführt einige überraschende Spitzkehren und stürzt sich hinab ins Inntal. Nicht ohne vorher mit der so genannten Kanzelkehre für erhöhten Puls zu sorgen. Mal dicht, mal weniger dicht verfolgt die Bundesstraße 171 nun den Inn. Ihre ruhige Streckenführung erstickt Kurvenabenteuer schon im Keim. Muss ja auch nicht sein. Angesichts der tollen Sicht nach links und rechts auf Rofangebirge und Kitzbüheler Alpen. Kaffeepause mit Kuchen gefällig? Dann auf nach Rattenberg. Das Städtchen liegt ein paar Kilometer flussabwärts am felsigen Südufer des Inns. Bereits im Mittelalter hatte ein bayerisches Herrschergeschlecht an dieser strategisch günstigen Stelle eine Burg errichtet, die in den folgenden Jahrhunderten als Zollstelle zur wahren Goldgrube wurde. Über Wörgl erreichen wir Kufstein, das uns gleich mit seinem typischen Festungs-Blick empfängt. In weinseliger Runde gerne besungen, leidet Kufstein ein wenig unter dem Klischee des Alpen-Vorzeigestädtchens. Unter der Autobahn hindurch geht es der Ausschilderung Thiersee nach. In Sachen Asphalt das totale Kontrastprogramm zum gemächlichen Inntal. Eng, bergig und kurvenreich zirkelt ein Landsträßchen zuerst durch eine Schlucht ein Stück bergauf, um dann ins Thierseer Tal einzufallen. Ein Bilderbuchtal. Das Sträßchen überquert zuerst die Grenze nach Deutschland, dann den 849 Meter hohen Ursprungpass und schlängelt sich schließlich durch das Ursprungtal bergab der Stadt Bayrischzell entgegen. Schon von weitem sichtbar ist der nicht unbedingt höchste, aber doch imposanteste Berggipfel Oberbayerns: der Wendelstein. Wenn das Wort majestätisch zutrifft, dann hier. Fast senkrecht ragt die helle Felswand des Wendelsteins über Bayrischzell in den Himmel. Oben auf der 1.838 Meter hohen Spitze die charakteristische Funkantenne. War der Wendelstein vor 250 Millionen Jahren noch ein Korallenriff in einem subtropischen Ozean, so dient er heute vor allem der Wissenschaft. Eine Sendestation, eine Sonnen- und Windenergie-Anlage sowie eine Wetterwarte sind auf dem Gipfel angesiedelt. Der ideale Platz für die Mittagspause ist Bayrischzell mit seinem netten Ortskern und seiner Lage am Fuße des Wendelsteins. Biergärten mit alten Kastanienbäumen scheinen auf hungrige und durstige Biker geradezu gewartet zu haben. Ab Bayrischzell heißt die Straße Tatzelwurmstraße. Sie führt hinauf zum Skigebiet Sudelfeld und anschließend weiter zum Tatzelwurm, einem Berg, an dem einst ein Drache den Reisenden den Weg versperrt haben soll. Heute besorgen das die Behörden. Mit wechselndem Erfolg sperren sie an Wochenenden die 13 Kilometer lange Bergstraße zum 1.100 Meter hoch gelegenen Sudelfeld. Gleich nach dem Sattel zweigt übrigens rechts ein Bergsträßchen ab. Es endet nach unzähligen Serpentinen auf einem Hochplateau mit mehreren Restaurants und bietet unterwegs wunderschöne Ausblicke ins Inntal und auf den Wendelstein. Am Tatzelwurm biegen wir nach links auf ein mautpflichtiges Sträßchen ein und nehmen Kurs auf Brannenburg. Eng und holperig geht es im kleinen Gang an einem Bach entlang durch einen romantischen Wald. Ein Felsdurchbruch, und dann kommt auch schon das Ortsschild von Brannenburg in Sicht. Der Rest der Tour führt dann auf den typischen windungsreichen Bauernstraßen des Voralpenlandes in einem großen Bogen über Bad Feilnbach, Hundham, Fischbachau, Hausham und Schliersee an den Tegernsee zurück. In Gmund ist das Ufer des Tegernsees erreicht, und damit hat sich die Rundtour geschlossen. Wenn Ihr nach dieser Tour noch nicht genug habt, findest noch weitere Motorradtouren in Oberbayern über unserer Motorradtouren Suche. Highlight: Wo die Schwarzen tagen Schmucke Häuser mit bunten Fassaden zieren seinen Kern von Kreuth. Zwei Kilometer weiter kommen auf der linken Seite die Gebäude des ehemaligen Kurbades in Sicht. Wildbad Kreuth wurde 1826 errichtet, in den 1970er-Jahren stellte man den Badebetrieb jedoch ein. Seither dient die wuchtige Anlage der CSU als Tagungsstätte. Roadbook: Tegernsee – Kreuth – Achenpass – Achensee – Rattenberg – Wörgl – Kufstein – Thiersee – Ursprungpass – Bayrischzell – Sudelfeld – Brannenburg – Bad Feilnbach – Hundham – Fischbachau – Schliersee – Hausham – Tegernsee (ca. 210 km) Motorradtreffs: Bayerischzell: Schnauferl Wirt 1123er, an der Bergstrecke zum Sudelfeld, klasse selbst gemachtes Essen. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in Oberbayern? Das sind unsere Highlights für Euch: Rossfeld Panoramastrasse Hochkönig Kesselbergstraße Wallberg-Panoramastraße Spitzingsattel
Check it now
Deutschland / Oberbayern
Etappe Bayrischzell - Flintsbach : Die Sudelfeldstraße ist eine der besten Motorradstrecken Oberbayerns. Aschau: Seine Markenzeichen sind die mächtige dreigezackte Kampenwand und das Schloss. Oberaudorf: Umgeben von den beiden Gebirgsmassiven Zahmer und Wilder Kaiser, liegt der Ort malerisch im Inntal. Sehenswert sind Burgruine Auerburg und der Ortskern mit Lüftlmalereien. Fischbachau: Wahrzeichen ist das St. Martin Münster. 1096 erbaut, wurde es ab 1626 „barockisiert“. Das Deckenfresko kann es mit weltbekannten Vorbildern aufnehmen. Spitzingsee: Eine Oase der Ruhe.
Deutschland / Oberbayern
Die Fahrt auf einem der Klassiker in den Alpen wird keiner je vergessen, ganz egal ob Einsteiger oder erfahrener Hase. Füssen: Früher ein römisches Kastell, heute ein schmucker Ort mit Altstadt und Hohem Schloss. Oberammergau: 1633 gelobten die Oberammergauer, alle zehn Jahre ein Passionsspiel vom Leiden Christi aufzuführen, falls der Ort von der gerade wütenden Pest verschont bliebe. Rottach-Egern: Das Kapital des freundlichen Kurortes ist seine idyllische Lage am südlichen Ende des Tegernsees. Schliersee: Der kleine stillere Bruder des Tegernsees lädt zur ruhigen Rast ein. Wildbad Kreuth: 1826 erbaut, wurde der Badebetrieb jedoch in den 1970er-Jahren eingestellt. Heute dient die wuchtige Anlage der CSU als Tagungsstätte. Ramsau: Der Hintersee gleicht einem verwunschenen Flecken Erde und kommt in vielen Ganghofer-Filmen als Naturkulisse vor. Maria Gern: Die Wallfahrtskapelle ist ein Fotoklassiker und steht mit herrlicher Aussicht oberhalb von Berchtesgaden. Bad Reichenhall: Hall, das keltische Wort für Salz, weist darauf hin, dass man hier sein Geld schon seit Jahrhunderten mit Salz ver¬dient. Reizende Altstadt. Reit im Winkl: Der Heimatort der Goldmedaillengewinnerin Rosi Mittermaier liegt malerisch in einem Talkessel, umrahmt von den Gipfeln des Zahmen Kaisers und der Chiemgauer Berge. Ruhpolding: Oberbayerns meistbesuchter Urlaubsort wurde bereits in den 1930er-Jahren für den Fremdenverkehr entdeckt. Im Museum Schnauferlstall gibt es alte Motorräder zu sehen. Chiemsee: Bayerns größter See ist über 70 Meter tief und wird seit 1845 von Ausflugs- und Linienschiffen befahren. Die Inseln Herren- und Frauenchiemsee gehören zu seinen Attraktionen.
Mehr entdecken

Motorradtour Oberbayern – wohlhabendes, geschichtsträchtiges Land

Eingegrenzt wird Oberbayern im Westen von Lindau und dem Bodensee, im Osten von Berchtesgaden. Im Süden trifft es auf Österreich und im Norden laufen die oberbayerischen Berge langsam in den Hügeln Niederbayerns aus. Seinen Namen hat Oberbayern von seiner Lage am Oberlauf der Donau. Bei einer Motorradtour in Oberbayern sind wir ständig der Geschichte auf der Spur. Denn das Land ist alt - schon 1255 schuf Ludwig der Strenge ein selbständiges Herzogtum Oberbayern, das damals noch die Stadt Salzburg und ihre Umgebung beinhaltete. Eine Motorradtour durch Oberbayern führt jedoch nicht nur durch eine alte, sondern auch durch eine wohlhabende Region – nach Hamburg besitzt das Land das zweithöchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in Deutschland. Eine Tatsache, die man ständig vor Augen hat. Irgendwie ist hier unten im Süden der Republik alles eine Spur besser, sauberer, perfekter als anderswo. Die Arbeitslosigkeit ist gering, die Region zählt zu den wirtschaftsstärksten Europas.

Motorrad Hotels in Oberbayern

Deutschland / Oberbayern
Tolle Burgen, idyllische Seen, bunte Wiesen & Wälder – beim Motorradurlaub durch Bayern begleiten Euch viele Highlights. Das Traumziel zwischen Chiemgau und Österreich überrascht mit kurvenreichen kleinen Sträßchen und leckeren Einkehrmöglichkeiten. Die große Bikerhalle sorgt währen Eures Aufenthaltes für die sichere Unterbringung Eurer Motorräder. Wir freuen uns auf Euch!
Deutschland / Oberbayern
Herzlich willkommen in unserem seit 1621 bestehenden Traditionshaus “Zur Post” in Wallgau. Erleben und genießen Sie echt bayerische Gastlichkeit. Unsere bekannt gute Küche genießt seit Jahrzehnten einen sehr guten Ruf. Das engagierte Küchenteam – unter der Leitung des Küchenchefs und Inhabers Bernhard Neuner jun. – bereitet bevorzugt typisch bayerische und auch österreichische Gerichte zu. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich u.a. die legendäre Kalbshaxe und deftigen „Ochsenfetzen", aber natürlich auch Klassiker wie z.B. Schweinebraten, Spanferkelkoteletts und Fischgerichte. Kaiserschmarrn (nur mittags) oder Apfelküchlein sind beliebte Nachspeisen. Natürlich wird auch frisches bayerisches Bier ausgeschenkt, und das Servicepersonal empfiehlt gerne einen passenden Wein zu den Gerichten. Das alles lässt sich nach einer ausgiebigen Tour entweder in der urig-traditionellen Bierstube, im gemütlichen Poststüberl, im festlichen Postsaal oder – natürlich ganz besonders im Sommer gefragt – im großen einladenden überdachten Wirtsgarten bei herrlichem Bergblick genießen. Während man hier den Abend bei gutem Essen und Trinken ausklingen lässt, kann in gemütlichem Ambiente die nächste Tour geplant werden. Unser Haus verfügt über 22 stilvoll eingerichtete Zimmer, die mit Liebe zum Detail und zur Gasthaus-Tradition eingerichtet sind. Viele Zimmer wurden kürzlich komplett neu renoviert und ausgestattet. Die Bäder sind bereits alle saniert. Die meisten Zimmer verfügen über großzügige Balkone mit einem herrlichen Blick auf die Alpenwelt Karwendel. Gut gestärkt und frisch ausgeruht kann man so erholt in den nächsten Tag starten und sich auf die nächste Tour begeben. Viel Spaß dabei und allzeit gute Fahrt. Wichtige Info: Montags und Dienstags Ruhetag im Gasthof­. Anreise im Hotel problemlos möglich. GPS: N 47° 31´ 18” - E 11° 16´ 54”
Deutschland / Oberbayern
„Idylle pur erwartet Sie im ibis Styles Bad Reichenhall, das vor einem wunderschönen Bergpanorama und direkt am Ortenaupark liegt. Idealer Ausgangspunkt für Motorradtouren in Oberbayern und Umgebung. Genießen Sie während Ihres Aufenthalts verschiedene Inklusivleistungen wie z.B. die Nutzung des großzügigen Wellness- und Fitnessbereichs.

Motorradtour Oberbayern – Starnberger Fünf-Seen-Land

 

Sie präsentieren sich völlig unterschiedlich, die fünf Seen, die man während dieser Motorradtour durch Oberbayern umrundet. Der größte und mondänste von ihnen ist mit 57 Quadratkilometern der Starnberger See, der „Fürstensee“. Prominenteste Besucherin war die österreichische Kaiserin Elisabeth, bekannt unter ihrem Namen „Sissi“. Dort traf sie oft den bayerischen König Ludwig II., der 1866 bei einem Badeunfall im See ums Leben kam. Weniger adlig geht es rund um den Ammersee zu. Mit 47 Quadratkilometer nur wenig kleiner als der Starnberger See, vergnügte sich an den Ufern des „Bauernsees“ vor allem das einfache Volk. Wer auf seinen Motorradtouren durch Oberbayern in erster Linie Stille, Idylle und Natürlichkeit sucht, der wird an den drei Gewässern Wörthsee (4 Quadratkilometer), Pilsensee (2 Quadratkilometer) und Wesslinger See (1/2 Quadratkilometer) fündig. In der Region südlich von München ist also für jeden Geschmack etwas dabei.

 

 

Motorradtour Oberbayern – Tegernseer Berge

 

Für die einen ist er ein Alpenjuwel, für die anderen der „Lago di Protzo“- der Tegernsee polarisiert. Kommt auf den Blickwinkel an. Unverrückbar ist jedoch das schier unglaubliche Panorama aus Wasser und Berge, das sich rund um den Tegernsee auftut. Kein Wunder, dass die Menschen seit über 100 Jahren hierherkommen, um Urlaub zu machen. Für uns Motorradfahrer sind auf Motorradtouren durch Oberbayern vor allem die perfekt in Schuss gehaltenen Bergstraßen rund um den Tegernsee interessant. Kurven wie am Fließband auf griffigem Asphalt, kräftige Höhenunterschiede, sportliches Tempo – Kupplung und Getriebe dürfen sich freuen. Highlights sind die Strecken am Sudelfeld sowie über den Ursprungpass. Mit Postkarten wie dem Wendelstein, dem Schliersee, dem Achensee oder dem Inntal bekommen aber auch die Augen genügend zu tun.

 

 

Motorradtour Oberbayern – Chiemgauer Alpen

 

Mittelpunkt des so genannten Chiemgaus bildet der Chiemsee, mit 82 Quadratkilometern der größte bayerische See. Seine Perlen sind die beiden Inseln Herren- und Frauenchiemsee. Zumindest der Besuch einer der beiden gehört zum Pflichtprogramm einer jeden Motorradtour durch Oberbayern. Wir schlagen Herrenchiemsee vor. Fahrgastschiffe verkehren von Prien und Gstadt aus. In einer Viertelstunde ist man zu Fuß vom Anleger am Schloss von König Ludwig II. Der Erhaltungszustand und die Pracht des Bauwerks sind verblüffend. So ist der 98 Meter lange Spiegelsaal noch üppiger ausgestattet als der des Vorbildes Versailles. Schade, dass im Jahr 1885, als der Bau wegen Bankrotts der bayerischen Staatskasse eingestellt werden musste, gerade 20 der 70 geplanten Räume fertig waren. Wer es beschaulicher mag, der sollte die Insel Frauenchiemsee mit ihrem Benediktinerkloster ansteuern.

Wie auf jeder Motorradtour durch Oberbayern sind für uns natürlich auch in den Chiemgauer Alpen die Bergstrecken am interessantesten. Wir finden sie unter anderem in den Hügeln südlich von Rosenheim und im Alpenvorland von Reit im Winkl.

 

 

Motorradtour Oberbayern – Berchtesgadener Alpen

 

Die Österreicher nennen das, was da so vorwitzig in ihr Bundesgebiet hineinragt, „Deutsches Eck“. Vermutlich sind sie ein wenig neidisch auf diese Region südlich von Salzburg. Denn landschaftlich gehört sie zu den eindrucksvollsten in Deutschland: Watzmann, Königssee, Berchtesgaden, Bad Reichenhall, Wallfahrtskapelle Maria Gern – da glänzen die Augen. Kein Wunder, dass schon immer Maler, Dichter, Schriftsteller und Fotografen in die Berchtesgadener Alpen kamen. Der letzte war Wolfang Ambros, der in seinem Watzmann-Lied die Bergsteigergeschichte von Vater und Sohn besingt.

Dass von vielen Motorradtouren durch Oberbayern mindestens eine in die Berchtesgadener Alpen führen muss, liegt an den vielleicht schönsten deutsche Motorradstrecken, die diese Region bietet. Man fährt vor einer gigantischen Hochalpenkulisse von einer Schräglage zur nächsten.

Absoluter Höhepunkt bildet bei dieser Motorradtour in Oberbayern die Roßfeld Höhenringstraße. Sie ist mit einer Scheitelhöhe von 1.550 Metern Deutschlands höchste Passstraße und mit ihrer hohen Kurvendichte die wohl anspruchsvollste Motorradstrecke der deutschen Alpen. Schon der Anstieg von Berchtesgaden hinauf nach Obersalzberg mit seinen 24 Prozent Steigung hat es gehörig in sich. Vier Kilometer später taucht die Mautstelle auf, danach beginnen 16 Kilometer, die man so schnell nicht vergisst. Wenn je der Begriff Fahrspaß seine Bedeutung verdient, dann auf dieser Etappe einer Motorradtour durch Oberbayern.  Enge Bögen, weite Bögen, Haarnadelkurven, griffige Fahrbahn, sehr guter Belag. Der ultimative Aussichtspunkt wartet auf der Scheitelstrecke kurz vor dem Roßfeld-Skigebiet. Ein schmaler Grat wie ein Rasiermesser.

Und so wird die Fahrt durch die Berchtesgadener Alpen so etwas wie die Vorzeigerunde für Motorradtouren durch Oberbayern. Selten in Deutschland lassen sich Motorradfahrspaß, kulinarischer Genuss und Landschaftsfaszination so genial miteinander verbinden. Oberbayern ist und bleibt für uns Biker die Nummer eins.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten ist Deine nächste Motorrad Tour zu Hause. Inspirationen, das richtige Motorrad Hotel und die besten Touren für Deinen Motorradurlaub findest Du hier. 

Viel Spaß auf der Motorradtour durch Oberbayern in Deinem BikerBetten Motorrad Hotel!