Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Header Frankreich Motorrad
©

Motorrad Region

Frankreich

Entdecke Motorradtouren in Frankreich

Motorrad Touren entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 16.12.2024

Motorrad Touren in Frankreich - Wie Gott in Frankreich

 

Motorradtouren Frankreich – leckere Buttercroissants und griffiger Asphalt

Frankreich polarisiert. Ganz gleich ob am Motorradstammtisch, unter Freunden oder am Bikertreff – geht es um eine Motorradtour durch Frankreich, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen  für die schönsten Motorradregionen Europas auf unserer BikerBetten Seite, spaltet sich das Motorradvolk in der Regel in zwei Lager. Die einen lieben Frankreich, die anderen hassen es. Interessantes Land, tolle Motorradstrecken, klasse Essen, entspanntes „Savoir vivre“, sagen die einen. Teuer, hochnäsige Menschen, Sprachbarriere, sagen die anderen. Wer hat Recht?

Im Prinzip beide Lager. Es stimmt, dass das Leben in Frankreich unter dem Strich teurer ist als in Deutschland. Mehrwertsteuer, Luxussteuer auf bestimmte Konsumgüter, Mindestlohn – das alles verteuert eine Motorradtour in Frankreich. Auch sind die Franzosen in der Tat hochnäsig. Noch immer hängen sie der einst so mächtige „Grande Nation“ nach und halten ihre Kultur für die größte. Sie sind übermäßig stolz auf ihre Sprache, verweigern sich fremder Sprachen und sehen im Allgemeinen auf den Rest der Welt von oben herab.

Versucht man es auf dem Motorrad durch Frankreich jedoch mit ein paar Brocken Französisch, hat man das Herz eines jeden Franzosen geöffnet, und seine Arroganz verwandelt sich in Liebenswürdigkeit. Selbst sprachlich komplett unbegabt, honoriert er die Bemühungen eines Ausländers umso mehr. 

​​​​​​Mit dem Motorrad durch Frankreich muss auch nicht unbedingt teuer sein. Geht man zum Kaffeetrinken oder Essen nicht gerade an die touristischen Hotspots, sondern sucht die zweite Reihe auf, fallen die Preise. Grundnahrungsmittel wie Brot, Kaffee, Wein und Zigaretten sind ohnehin preiswerter als in Deutschland. Die französische Patisserie ist in Europa federführend – wer zum Frühstück in ein frisches Buttercroissant beißt, den dampfenden Café au Lait neben sich, der sieht seine Motorradreisen durch Frankreich plötzlich mit ganz anderen Augen.

Und nicht zu vergessen – Frankreich ist Motorradland. Wie in allen südlichen Ländern besitzt „la moto“ hier einen hohen Stellenwert. Autofahrer behandeln Biker mit großem Respekt, die Polizei drückt bei ihnen schon mal ein Auge zu. Selbst die Straßen scheinen wie für Motorradfahrer gemacht – der typische raue Belag französischer Fahrbahnen sichert uns stets vollen Grip, wenn wir Motorradfahren in Frankreich.

 

 

Einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren in Frankreich bieten Dir unsere nachfolgenden FolyMaps Motorradkarten, Atlanten und Reiseführer:

 

Diese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Passende Motorradhotels in Frankreich findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotels-Suche. 

Tips aus unserem Shop

ROADguide Route des Grandes Alpes
19.95 inkl. MwSt.
27.95 inkl. MwSt.

Motorrad Touren in Frankreich

Frankreich / Korsika
Unsere Tour, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de, beginnt in Bastia und führt uns um die Halbinsel Cap Corse, weiter bis nach L’Île-Rousse. Für alle, die sich über Korsika informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Korsika. Weitere Motorradtouren auf Korsika findet man über unsere Motorradtouren Suche und unsere FolyMaps Korsika Karte. Die dazu passenden Motorradhotels auf Korsika findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen auf Korsika? Das sind unsere Highlights für Euch: Bavella Pass Korsika Col de Vergio Bastia: Wer von Frankreich oder Genua mit der Fähre kommt, landet hier. Die 1378 von den Genuesern gegründete Stadt wurde auch mal zur Inselhauptstadt ernannt. Das in Richtung toskanische Küste gelegene Bastia besitzt den Charme alter Mittelmeerstädte, mit seinen hohen Häusern entlang enger Gassen und seiner durch farbige Fensterläden hervorgehobenen diskreten Eleganz. Die Festung oberhalb der Stadt führte zur Namensgebung. Cap Corse : Die steile, 40 Kilometer lange gebirgige Landzunge zeigt wie ein Finger in Richtung Norden. Eine Höhenstraße führt um die Halbinsel und bietet atemberaubende Aussichten. Nonza: Bekannt ist das kleine Dorf, das auf einem 200 Meter hohen Felsen liegt, vor allem durch seinen grauen Strand, der seine Farbe vom Schiefergestein hat. Auf einer Länge von über einem Kilometer erstreckt er sich unterhalb der Häuser und des 1550 erbauten quadratischen und restaurierten Genueserturms. St-Florent: Der Ort liegt hoch im Nordwesten der Insel Korsika am Golf des gleichen Namens zwischen dem fast unbesiedelten Désert des Agriates und dem Cap Corse. Wegen seines mediterranen Flairs wird er auch das korsische Saint-Tropez genannt. L’Île-Rousse: Die Hafenstadt erhielt ihren Namen wegen der typischen roten Felsen an der Küste. Zu den Attraktionen gehört die Markthalle, deren Dachkonstruktion von insgesamt 21 Säulen getragen wird.
Check it now
Frankreich / Französische Alpen
Col de Vence: Aus Nizza heraus ist Cagnes-sur-Mer bald erreicht. Hier zweigt unsere Tour von der Küste ab ins Landesinnere. Weiter geht es über Vence zum gleichnamigen Pass, der mit 970 immerhin schon knapp an der 1000 Meter-Marke kratzt – und das nur wenige Kilometer hinter „Normal Null“. Gorges de la Vesubie: Sind die Montagne du Chiers als nächstes überwunden, führt uns der Weg tief hinab ins Tal des Var, der bei Nizza das Mittelmeer erreicht. Aus nordöstlicher Richtung mündet die Vesubie in den Var und ergießt sich dabei aus einer dramatischen Schlucht, die einen Besuch unbedingt lohnt. Es ist ein großes Vergnügen, den Windungen des Gewässers entgegen der Fließrichtung zu folgen und sich dabei durch allerlei enge Felsformationen zu zwängen. Col de l‘Ablé: Die Alternativ-Abfahrt vom Col du Turini bringt uns über zwei weitere Pässe auf der D21 mit ihren zahlreichen engen Kehren an die D54 und weiter zu diesem 1149 Meter hohen Übergang. Sie geht am Scheitel des Col de Braus in die D2204 über. Col de Braus: Die Straße über den 1002 Meter hohen Pass kommt von Sospel im Osten und führt über eine grandiose Westrampe mit einer nahezu perfekten Kehren-Choreographie nach L‘Escarène, wo unsere Route Richtung Monaco abzweigt. la Turbie: Wer dem Verkehrschaos in Monaco entgehen und dennoch einen Blick auf die Millionärs-Enklave werfen möchte, ist hier genau richtig. Im Anschluss geht es über die höchstgelegene der drei Küstenstraßen, der „Corniches“, zurück nach Nizza. Nizza: Die wohl lebendigste, bunteste, liebenswerteste Stadt der Côte d‘Azur sollte man sich nicht entgehen lassen.
Frankreich / Pyrenäen Frankreich
Carcassonne: Europas größte Festungsstadt - hier lässt sich locker ein ganzer Tag verbringen. Inmitten eines ebenen Weinanbaugebietes streckt sich die auf einem gewaltigen Felsmassiv thronende Stadt in den Himmel. Die mächtige Festung ist von einer doppelten Stadtmauer und zahlreichen Türmen umgeben. Die Besichtigung ist ein Muss! Kopfsteinpflaster führt durch schmale Gassen, es mangelt nicht an Unterkünften, Bars und Restaurants. Peyrepertuse: Die Ruinen der imposanten Befestigung von Peyrepertuse bieten einen fantastischen Blick in die Region und beeindrucken enorm. Die letzten Meter muss man zwar zu Fuß gehen, aber es lohnt sich. Quéribus: Die Burg überragt das Umland wie ein Adlernest und bildete wie Peyrepertuse und viele weitere Festungen dieser Landschaft die Verteidigungslinie an der Grenze zu Aragon. Einmal erklommen, bleiben diese wehrhaften Anlagen garantiert im Gedächtnis. Gorges de Pierre-Lys: Diese Tour führt mitten durch die wilde Schlucht Défilé de Pierre-Lys. Im kernigen Zickzack windet sich der Asphalt zwischen hohen Kalkfelsen hindurch, führt an rauschendem Wildwasser vorbei und lässt grüne Macchia vorbeifliegen - ein Fest für alle Sinne. Limoux: Die Altstadt aus dem 15. Jahrhundert, die Pont Neuf über die Aude aus dem Jahr 1327, der Place de la République mit seinen Arkaden, die Stadtmauern aus dem 14. Jahrhundert und vieles mehr - Limoux ist ein traumhaftes Stadtensemble. Hier wird zudem der längste Karneval der Welt gefeiert: von Mitte Januar bis Ende März. Ein tolles Erlebnis und durchaus schon zu dieser Zeit mit dem Motorrad anfahrbar.
Mehr entdecken

Alles Wichtige im Überblick

 

Motorradtouren Frankreich – unerreichte Vielfalt

 

Was Motorrad fahren in Frankreich jedoch so sehr attraktiv macht und sie von Touren in andere Länder unterscheidet, ist die ungeheure Vielfalt dieses Landes. Oben im Norden erwarten uns die weißen Felsen der Ärmelkanalküste, die grünen Wiesen der Normandie und die rauen Klippen der Bretagne. Im Westen liegen die endlosen Strände des Atlantiks, an die die einsamen und wilden Pyrenäen anschließen. Im Süden verwöhnen uns die Provence und die Côte d’Azur mit herrlichen Landschaften und fantastischen Farben. Im Osten schließlich gehen im Jura, im Elsass und in den Vogesen Kultur, Landschaft und Motorradfahrvergnügen eine faszinierende Verbindung ein.

Dann wäre da noch das Zentrum des Landes. Das einsame Massiv Central mit seinen unzähligen kleinen und kleinsten Sträßchen beispielsweise darf auf keiner Tour mit dem Motorrad durch Frankreich fehlen. Ebenso wenig die hügelige Auvergne mit ihren Vulkankegeln, die kulturreiche Ile de France rund um Paris sowie die hübsche Champagne mit ihren Weinbergen. Ein absolutes Muss für jede Tour in Frankreich mit dem Motorrad sind jedoch die französischen Alpen. Höher, steiler und wilder als ihre österreichischen, italienischen und Schweizer Pendants, entführen sie den Motorradfahrer in seinem Motorradurlaub in Frankreich in eine ganz neue Bergwelt. Was auch für Korsika gilt. Die Insel ist ein kleiner Kontinent für sich und bietet von Sandstränden bis zum Hochgebirge alles, was des Bikers Herz begehrt.

Motorrad Hotels in Frankreich

Frankreich / Französische Alpen
Wir sind ein familiengeführtes 3-Sterne-Hotel in Serre Chevalier 1400, mitten im Herzen der französischen Alpen. Unsere Region ist ein Traum für Motorradfahrer, mit direktem Zugang zu einigen der berühmtesten Alpenpässe Europas, darunter: Col du Galibier, Col d'Izoard, Col du Lautaret, Col de Montgenèvre, Col de Vars, Col Agnel. Diese legendären Routen sind bei Motorradfahrern wegen ihrer atemberaubenden Aussichten, anspruchsvollen Kurven und der unvergesslichen Alpenatmosphäre sehr beliebt. Viele Motorradfahrer wählen Serre Chevalier jede Saison als Ausgangspunkt – und wir sind stolz darauf, Sie in unserem Familienhotel Le Christiania Hôte & Spa*** begrüßen zu dürfen. 🏍️ In unserem Hotel finden Sie: 25 gemütliche Zimmer mit warmer Einrichtung im Bergstil Ein reichhaltiges hausgemachtes Frühstücksbuffet, um sich für die Fahrt zu stärken Einen großen, kostenlosen Privatparkplatz – sicher und geschützt für Ihre Motorräder Eine Lounge-Bar mit einer sonnigen Terrasse am Flussufer, ideal für einen Drink nach der Fahrt 🍻 Einen kostenlosen Fitnessbereich Einen entspannenden Wellnessbereich mit Sauna, Hammam und Behandlungsräumen (gegen Aufpreis) Wir sind umgeben von Restaurants, Geschäften und atemberaubenden Alpenstraßen – nur 100 Meter von der Hauptstraße entfernt – und somit ein idealer Zwischenstopp oder Ausgangspunkt für Motorradtouren durch die Alpen. Warum Motorradfahrer uns lieben: herzliche familiäre Gastfreundschaft, eine bikerfreundliche Atmosphäre, herzhaftes Essen, ein sicherer Platz für die Motorräder und jede Menge kaltes Bier am Ende des Tages. Wenn Sie ein Motorradabenteuer in den Alpen planen, heißt Sie das Christiania Hôtel & Spa*** in Serre Chevalier herzlich willkommen. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Frankreich / Vogesen
Im schönen Elsass, am höchsten Berg der Vogesen (1424 m) liegt das alte gemütliche und komfortable Berghotel. Ausgangspunkt für herrliche Motorradtouren mit vielen bekannten Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung. Ruhige Lage. Elsässische bürgerliche Küche. GPS: N 47°54'16" - E 7°06'08"
Frankreich / Elsass/Lothringen
Wir servieren Ihnen klassische internationale Küche, aber auch herzhafte hausgemachte regionale Spezialitäten. Die Zimmer bieten Ihnen eine hochwertige Austattung für einen gemütlichen Aufenthalt im Elsass. 3 Garagenplätze, Trockenraum und Tourentipps halten wir bereit. GPS: N 48°31´35“ - E 7°19´26“

Motorradtouren Frankreich – auf Napoléons Spuren

 

Es gibt zwei Routen, die sich besonders dafür eignen, Frankreich und die Franzosen kennen zu lernen – die Route des Grandes Alpen und die Route Napoléon. Erstere ist rund 800 Kilometer lang und verbindet die schönsten Bergsträßchen und höchsten Gipfel der französischen Alpen miteinander. Folgt man auf seinem Motorrad durch Frankreich dem Streckenverlauf vom Genfer See bis nach Nizza ans Mittelmeer, überquert man ein Dutzend beeindruckender Pässe. Dabei lernt man unterschiedlichste Regionen kennen und trifft Menschen mit ganz verschiedenen Traditionen und Bräuchen. Gebirgserfahrung sollte man für die Route des Grandes Alpes schon mitbringen, eine Serpentine sicher fahren können. Sie gehört zu den schönsten Motorradtouren in Frankreich.

Fahrerisch nicht ganz so anspruchsvoll, jedoch ebenso reizvoll ist die Route Napoléon. Diese Motorradtour durch Frankreich folgt auf einer Länge von zirka 350 Kilometern der Route von Napoléon Bonaparte nach dessen Landung im März 1815 an der Côte d’Azur. Der abgesetzte Kaiser war damals aus seiner Verbannung auf Elba geflüchtet und wollte wieder die Macht an sich reißen. Die Geschichte zeigt, dass dieser Traum mit einer Niederlage in der Schlacht von Waterloo endete. Geblieben ist jedoch die Erinnerung an den denkwürdigen Marsch von der Küste bei Golfe-Juan nach Grenoble – die Route Napoléon.

Diese Tour mit dem Motorrad durch Frankreich bewegt sich entlang der Grenze zwischen Hochprovence und Seealpen. Ihre Pässe sind ganzjährig geöffnet, und man kann auf ihr schon in den Süden fahren, wenn die meisten anderen französischen Alpenpässe noch geschlossen sind. Man wedelt lässig über gut ausgebaute Straßen und genießt auf dieser speziellen Motorradtour durch Frankreich eine tolle Kombination aus Fahrspaß und Geschichtsunterricht.

Dieses Land, das wird auf einer Tour mit dem Motorrad durch Frankreich deutlich, wird immer polarisieren. Dazu unterscheidet es sich einfach zu sehr von anderen europäischen Ländern.  Frankreich ist vor allem etwas für diejenigen unter uns, die die übrigen europäischen Motorradziele schon kennen. Wer beim Motorradfahren in Frankreich ein wenig auf die Franzosen eingeht, wird mit einer Vielfalt belohnt, die es woanders so nicht gibt.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten ist Deine nächste Motorrad Tour zu Hause. Inspirationen, das richtige Motorrad Hotel und die besten Touren für Deinen Motorradurlaub findest Du hier. 

Viel Spaß auf Deinen Motorrad Touren durch Frankreich in Deinem BikerBetten Motorrad Hotel!

Kommentare (0)