Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Header Kroatien Motorrad
©

Motorrad Region

Kroatien

Entdecke Motorradtouren in Kroatien

Motorrad Touren entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 17.12.2024

Motorrad Touren in Kroatien - Motorradtraum zwischen Himmel und Wasser

 

Motorradtour Kroatien – 1.000 Kilometer faszinierende Küstenlinie

Kennst Du die rote Felsenküste des Estérel-Gebirges in Südfrankreich? Die malerische Schärenküste Schwedens? Die kühne Küstenlinie der Bretagne mit ihren abgelegenen Sandstränden? Die raue Fjordküste Norwegens? Oder die einsamen Küstenstriche Schottlands? Wenn ja, vergiss das alles und begib Dich auf eine Motorradtour nach Kroatien. Denn was Du bisher gesehen hast, verblasst total gegen die kroatische Adriaküste. Was sich dort zwischen den Städten Pula im Norden und Dubrovnik im Süden aneinanderreiht, ist optisch und fahrerisch die Spitze Europas. Und der Highway Number One in den USA muss sich ganz schön anstrengen, um mithalten zu können.

Gut ausgebaut und perfekt in Schuss gehalten, windet sich die kroatische Küstenstraße auf zirka 1.000 Kilometern Länge an der Grenze zwischen Wasser und Land durch eine meist wenig besiedelte Karstlandschaft. Auf seiner Motorradtour in Kroatien entlang der Küste, sieht man auf der einen Seite Berge, mal grau und kahl, mal grün bewachsen. Auf der anderen Seite das Meer, der Himmel und immer wieder größere und kleinere Inseln.

Solltest Du auf dieser Motorradtour in Kroatien, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen für die schönsten Motorradregionen Europas auf unserer BikerBetten Seite, Lust auf hohe Berge, Kurven und Serpentinen bekommen, bieg einfach irgendwo von der Küste ab ins Hinterland. Dort kannst Du Dich auf knackigen Bergstrecken schwindlig fahren. 

Die beste Reisezeit in Kroatien mit dem Motorrad ist übrigens ab Mitte April. September und Oktober sind ähnlich wie das Frühjahr gute Reisemonate, während der Hochsommer Juli/August zu heiß für Motorradtouren ist und Hochsaison herrscht.

 

Einen perfekten Überblick über die schönsten Regionen Kroatiens bieten Dir unser BikerBetten Tourenkarten Set Kroatien I Slowenien, unser FOLYMAPS Motorradkarten-Set Kroatien Küste | Slowenien und unser Motorradreiseführer Kroatien. Diese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Passende Motorradhotels in Kroatien findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotels-Suche. 

Tips aus unserem Shop

19.95 inkl. MwSt.
22.95 inkl. MwSt.

Motorrad Touren in Kroatien

Kroatien / Kroatien-Nord
Donje Prilišce: Von Karlovac aus geht es ins Niemandsland entlang der Grenze zu Slowenien. Nur wenige Dörfe säumen den Weg durch die dichten Wälder. Tounj: Seit einiger Zeit schon sind wir der historischen Salzstraße gefolgt, die Karlovac mit Senj verbindet. In Tounj sticht uns eine ungewöhnliche, doppelstöckige Brücke ins Auge. Es empfiehlt sich auch, die lokale Käsespezialität zu probieren. Der „Tounjski sir“ ist ein geräucherter Kuhrohmilchkäse. Slunj: Im Ortsteil Rastoke verzweigt sich der Fluss Slunjcica in viele kleinere Flussarme und fließt über zahlreiche Kaskaden und kleinere Wasserfälle in die Korana. Auch können viele alte Wassermühlen besichtigt werden, die teilweise in ansprechende Restaurants gewandelt wurden.
Check it now
Kroatien / Kvarner Bucht
Herzland und Plitvice ist nur eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen für die schönsten Motorradregionen Europas auf unserer BikerBetten Seite. Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Kroatien oder unsere BikerBetten Motorradkarte Kroatien  | Slowenien. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Weitere Motorradtouren in Kroatien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Passende Motorradhotels in Kroatien findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Otocac: Gleich hinter Senj geht es kurvenreich in die Berge hinauf. Die stark bewaldeten Ausläufer der Senjer Berge werden über den Pass Vratnik bezwungen. Danach geht es hinab ins Gacka- Tal, an dessen Ufern Otocac liegt. Die Region ist kulturhistorisch überaus interessant und verfügt über eigenständige Traditionen etwa im Kunsthandwerk, zu denen im Ort vielerlei Informationen erhältlich sind. Der Fluss zählt zu den besten Forellengewässern Europas und ist für seine großen Bachforellen bekannt, die in dem extrem reinen Wasser der Karstregion vier- bis fünfmal schneller wachsen als andernorts. Plitvicka Jezera: Der älteste Nationalpark Südosteuropas wurde bereits 1949 gegründet und zählt zum UNESCO Weltnaturerbe. Er liegt in der mittelkroatischen Karstlandschaft und zählt rund eine Million Besucher pro Jahr. Die kaskadenförmig in der Landschaft verteilten Seen sind über teilweise imposante Wasserfälle miteinander verbunden. Das Wasser ist besonders rein, die Vegetation üppig, teilweise mit Urwald-Charakter. Plaški: An den Ausläufern des Mala Kapela-Gebirgszuges gelegene Gemeinde mit reicher Historie die heute vor allem von Naturliebhabern und Wanderern lebt. Brinje: Die historische Salzstraße, auf denen bereits die Römer Waren transportierten, führt über den auf 884 Metern gelegenen Pass Vrh Kapele zurück zur Küste. In Brinje haben sich erneut die Frankopanen verewigt. Die Burg Sokolac, in deren Ruine sich eine der besterhaltenen gotischen Burgkapellen Kroatiens befindet, stammt aus dem 14. Jahrhundert. Novi Vinodolski: Seinen Namen hat der lebhafte Touristenort mit Blick auf die Insel Krk vom Weinbau der Umgebung erhalten. Vinodol bedeutet Weintal, und tatsächlich entsteht rund um Novi Vinodolski manch feiner Tropfen. Bei vielen der kleinen Winzer lässt sich der Wein direkt kaufen. Neben dem Preisvorteil ist es immer ein Erlebnis – allerdings meist nur für die Sozia.
Kroatien / Dalmatien - Nord
Insel Uglijan: Von Zadar mit der Fähre erreichbar ist sie eine der am dichtesten besiedelten Inseln Kroatiens, bereits seit der Steinzeit bewohnt. Eine Brücke über die Meerenge Zdrelac verbindet sie mit der Insel Pašman, die man bei Tkon, wieder per Fähre, nach Biograd verlässt. Biograd na Moru: Die weiße Stadt am Meer verfügt über zwei große Yachthäfen, Während sich tagsüber das Leben vor allem an der Strand- und der Hafenpromenade von Biograd abspielt, verlagert sich in den Abendstunden das rege Treiben an die Uferpromenade am Rande der Altstadt. Zahlreiche Restaurants, Konobas und Tavernen laden ein, die Spezialitäten der dalmatinischen Küche zu genießen. Vransko jezero: Der ungewöhnlich dicht und parallel zur Küste liegende Vrana-See ist der größte See Kroatiens. Einen fantastischen Ausblick auf den See und die dahinter in der Adria liegenden Kornati-Inseln bietet der Aussichtspunkt Kamenjak. Der ist allerdings nicht leicht zu finden und die Anfahrt auf den letzten Metern nurmehr ein Geröllpfad. Aber es lohnt sich! Vodice: Sehenswerter Küstenort, im Sommer aber arg überlaufen, mit Kroatiens erster Strandpromenade. Benkovac: An der Schnittstelle mehrerer Verkehrsachsen gelegen eignet sich der Ort gut für eine Pause oder einen Tankstopp. Nin: Sie war eine der reichsten Städte Kroatiens, reich durch Salz, das weiße Gold. Noch heute arbeitet die Saline von Nin. Es gibt ein kleines Museum und der Ortskern ist eine mittelalterliche Perle, wenn auch nur zu Fuß begehbar.
Mehr entdecken

Motorradtour Kroatien – einmalige Jadranska Magistrala

 

Jadranska Magistrala heißt das Zauberwort bei dieser Motorradtour in Kroatien. Die Küstenstraße von Slowenien bis Montenegro wurde in den 1960er- und 1970-er Jahren gebaut, um den Straßenverkehr nach und durch Ex-Jugoslawien zu leiten. Gehörte doch Jugoslawien damals zu den beliebtesten Reisezielen vor allem deutscher Urlauber. Das Land war schön und preiswert, die Menschen freundlich, der Kommunismus unsichtbar. So flossen die Devisen in Strömen in das Reich Titos.

Wer es durch Kroatien auf dieser Motorradtour genau nehmen will: Die Magistrala beginnt theoretisch bereits hinter Triest an der italienisch-slowenischen Grenze und führt entlang der Küste Sloweniens zum hübschen Seebad Koper. Danach betritt sie Kroatien und umrundet im Hinterland parallel zur Küste die Halbinsel Istrien. Wer auf dieser Etappe direkt am Meer entlangfahren will, muss auf Nebensträßchen zurückgreifen. Die Magistrala zählt zu den schönsten Motorradtouren in Kroatien.

Südlich der beiden historischen Seebäder Lovran und Opatija wendet sich die Magistrala dann dem Wasser zu, durchquert die Hafenstadt Rijeka und zirkelt über Zadar, Sibenik und Split kurvenreich hinab in den Süden nach Dubrovnik. Hinter der „Perle der Adria“ überquert die Magistrala die Grenze zu Montenegro, wo sie durch die Fahrt mit der Fähre über die Bucht von Kotor kurz unterbrochen wird. Über Budva und Petrovac erreicht sie schließlich bei Ulcinj ihren Schlusspunkt, und diese eindrucksvolle Motorradtour durch Kroatien ist zu Ende.

Auf unseren Motorradtouren Kroatien entlang der Jadranska Magistrala
© Peter Schmitz

Motorrad Hotels in Kroatien

Kroatien / Kvarner Bucht
Die Motorradpension Mihajlović in dem beliebten Badeort Selce eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Ihren individuellen Kroatien-Urlaub. Chef Ljubio hat für seine Gäste viele Tipps und Ideen für Tages- und Motorradausflüge. Wer einen Motorradurlaub á la carte wünscht, ist in der Motorradpension Mihajlović bestens aufgehoben.
Kroatien / Binnenkroatien
Das Heritage-Hotel Amadria Park Capital befindet sich im Herzen der kroatischen Hauptstadt. Der Prachtbau spiegelt die Architektur des frühen 20. Jahrhunderts wider und kombiniert diese mit der Eleganz eines modernen Hotels. Genießen Sie das exquisite Ambiente, den exzellenten Service und die delikate Küche. Vor dem Hotel erwartet Sie die farbenfrohe und pulsierende Altstadt Zagrebs.
Kroatien / Dalmatien
Das Boutiquehotel thront auf einem Steinhügel über Omiš. Pluspunkte sind die Nähe zu Strand und Stadtzentrum, wie auch die herrlichen Motorradstrecken rund herum. Wenige Minuten entfernt liegt die Cetina-Schlucht. Außerdem gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Rafting, Wandern oder Klettern. Extras: Klimaanlage, TV, WiFi, Restaurant, Parkplatz, Panorama-Jacuzzi.

Motorradtour Kroatien – wo Winnetou wohnte

 

Erinnerst Du Dich an die Schatzhöhle aus dem Karl-May-Film „Der Schatz im Silbersee“? Oder an die Szene aus „Winnetou 3“, in der sich Winnetou todesmutig, an einen Baumstamm geklammert, den Wasserfall am Bärenfluss hinabstürzt, um den bösen Jungs zu entkommen? Dann könnte Dir die eine oder andere Stelle an den Plitvicer Seen, die ein Muss für Motorradreisen in Kroatien sind, bekannt vorkommen. Denn dort wurden diese Szenen gedreht. Kein Wunder, dass Regisseur Harald Reinl damals im Jahr 1962 die Gegend um Kroatiens schönstes Naturschauspiel für seine Dreharbeiten ausgesucht hatte. Dieses Gesamtkunstwerk aus hellgrauen Kalkfelsen, dunkelgrünen Laubbäumen und türkisfarbenem Wasser ist wirklich einmalig und darf auf unserer Tour mit dem Motorrad durch Kroatien nicht fehlen.

Außerdem tut es gut, auch in seinem Motorradurlaub ab und zu mal den Motorradsattel zu verlassen. Die Plitvicer Seen lassen sich nämlich nur zu Fuß erwandern. Insgesamt neun Routen stehen zur Auswahl. Wir empfehlen den Klassiker, der an Haupteingang Nummer eins startet. Auf romantischen Holzstegen und Bohlenwegen folgt man den Seen bergauf und nimmt für den Rückweg das mehrmals pro Stunde verkehrende Pendelboot. Verhungern braucht man auf dieser übrigens nicht – an den Eingängen und am Bootsanleger warten SB-Restaurants und Kioske.

 

Motorradtour Kroatien – Geheimtipp Zagreb

 

Man muss kein Fan großer Städte sein, um auf einer seiner  Motorrad Touren durch Kroatien dessen Hauptstadt einen Besuch abzustatten. Seit dem 16. Jahrhundert ist Zagreb das Zentrum des Landes. Einst aus den beiden Orten Kaptol und Gradec entstanden, erhielt Zagreb vor allem während der Zugehörigkeit Kroatiens zum Großreich Österreich-Ungarn einen enormen Aufschwung. Die Habsburger errichteten in Ober- und Unterstadt eine Vielzahl von wunderschönen Gebäuden wie das kroatische Nationaltheater oder das ehrwürdige Hotel Esplanade. Darüber hinaus schufen sie mit dem Grünen Hufeisen eine traumhaft schöne Verbindung von städtischen Plätzen und Grünanlagen.

Wir empfehlen Zagreb als Schlusspunkt der Motorradtour. Denn die Entspanntheit und Gelassenheit, die hier herrschen, ist typisch für das Land. Wer zackige Kurvenstrecken im Hinterland mit Sightseeing an der Küste verbinden möchte, der ist auf dieser Motorradtour durch Kroatien an der richtigen Adresse.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten ist Deine nächste Motorrad Tour zu Hause. Inspirationen, das richtige Motorrad Hotel und die besten Touren für Deinen Motorradurlaub findest Du hier. 

Viel Spaß auf der Motorradtour in Kroatien in Deinem BikerBetten Motorrad Hotel!

Kommentare (0)