Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Hier findest Du die besten Motorradtouren

für Deinen Motorrad Urlaub!

 

Grenze Deine Suche ganz nach Belieben mit unserer komfortablen Tourensuche ein und finde schnell die passenden Motorrad Touren für Deinen Motorrad Urlaub.

Beginne am besten mit der Filterung nach Deinem gewünschten Reiseland oder Region.

Oder nutze einfach die Kartensuche.

    Tips aus unserem Shop

    OFFROAD ATLAS 2025
    39.95 inkl. MwSt.

    Unter diesen Motorradtouren kannst Du wählen:

    80 Ergebnisse
    Sortiert nach:
    Frankreich / Jura
    Besançon: Die Hauptstadt der Region Franche-Comté ist eine gute Basis für Ausflüge in die wunderbaren Flusstäler des Umlands oder auch ins nördlich Jura. Allerdings hat die Stadt selbst schon einige Attraktionen zu bieten, die einen Aufenthalt lohnen. So sind die Kathedrale wie auch die Zitadelle, in deren Nähe unser Hoteltipp liegt, absolut sehenswert. Überhaupt lädt die malerisch in der Schleife des Flusses Doubs angelegte Altstadt zum Bummeln ein. Hier gibt es auch eine vielfältige Restaurantszene. Ornans: Gleich hinter dem Flughafen von Besançon zweigt die D67 von der Nationalstraße ab und führt kurvenreich südwärts. Sie bildet den Einstieg in einige der schönsten Schluchten der Region. Ornans ist das kleine Zentrum dieses Gebiets, das durch die Quelle der bei Kanuten beliebten Loue und ihre tiefen Einschnitte ins Gestein geprägt wird. Ouhans: Nördlich der Ortschaft liegt die stärkste Karstquelle im gesamten Jura, die fast 7.000 l/s ausschüttet. Die Wassermassen haben genügt, um sich gleich tief in den bewaldeten Kalkstein zu graben, was zu stillen, steilen und schmalen Schluchten geführt hat. Épeugney: Über einige Höhenzüge des Jura verläuft die Route durch Orte wie Levier und Épeugney. Hier sind noch zahlreiche charakteristische Bauten aus dem 17. bis 19. Jahrhundert erhalten. Quingey: Immer wieder trifft die Route auf das Flüsschen Loue. Ein Abstecher lohnt sicher noch in den mittelalterlichen Ortskern von Quingey, bevor es über die Nationalstraße 81 zurück nach Besançon geht. Wer mag, kann vor den Toren der Hauptstadt noch einige der Forts besichtigen, die Teil ihres Festungsgürtels sind.
    Check it now
    Frankreich / Seealpen Nord
    Die Motorradtour "Pass-Akkord" ist über 1.000 Alpenpässen und Bikerbetten Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Weitere Motorradtouren Französischen Alpen findest Du über unsere Motorrad-Suche. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen mit vielen Insider-Tipps, Hotelempfehlungen und Kartenmaterial, unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder die FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Die Highlights dieser Tour: Grenoble: Die Universitäts- und Forschungsstadt war auch schon Austragungsort einer Winterolympiade. Attraktionen sind die Altstadt sowie die Festung, die mit einer futuristischen Seilbahn erreichbar ist. Umgeben von Bergen bleibt als einziger „Fluchtweg“ die Route Napoleon – aber Richtung Süden. Vizille: Im Schloss mit seinem ansehnlichen und weitläufigen Park residiert bei kostenfreiem Eintritt das Musée de la Révolution française. Hier kann man sich schnell in der Faszination des Bürgeraufstands verlieren. Le Bourg-d’Oisans: Die Marktstadt zu Füßen des Belledonne-Massivs hat sich zu einem formidablen Outdoor-Mekka entwickelt. Kein Wunder angesichts des breiten Betätigungsfelds, dass sich sportlichen Zeitgenossen in schönster Natur auftut. Mit seiner Lage und Infrastruktur ist der Ort aber auch eine gute Tourenbasis. Col du Glandon : Der 1.924 Meter hohen Alpenpass ist eine Legende, vor allem unter Radfahrern. Die Nordrampe verzückt mit einer kurvenreichen Abfahrt und guter Asphaltierung. St-Colomban-des-Villards: Der kleine Ort ist die erste Etappenmöglichkeit nach dem Glandon und ein beliebtes Ziel für Pässefahrer auf zwei Rädern. Col de la Madeleine : 1.997 Meter hatte der Pass. Das war wohl nicht genug. Umfangreiche Aufschüttungen erbrachten nunmehr stolze 2.000 Höhenmeter. Dabei wäre der Pass mit der grandiosen Mont Blanc-Fernsicht schön genug.
    Frankreich / Seealpen Nord
    Barcelonnette: Der Hauptort im Ubayetal bietet eine abwechslungsreiche Hotellerie und Gastronomie und kann zudem mit einer interessanten Stadtgeschichte aufwarten. Etliche Einwohner wanderten einst nach Mexiko aus und kamen als reiche Unternehmer zurück in die Berge. Dort bauten sie, inspiriert von lateinamerikanischer Architektur, kleine Paläste, die seltsam deplatziert in dieser Umgebung wirken. Colmars: Ist der Col d‘Allos mit 2.240 Metern erst einmal überwunden, bietet sich die kleine befestigte Stadt für einen Stopp – und eine Besichtigung seines Mauer bewehrten Zentrums – an. Dann geht es auf die Überbrückungsetappe über den 2.191 Meter hohen Col des Champs. St. Martin-d’Entraunes: Das Bergdorf ist der letzte Halt, bevor es ans „grande finale“ dieser Runde geht. Mit dem 2.327 Meter hohen Col de la Cayolle wartet einer der schönsten Pässe Frankreichs auf Bezwinger. Bergwärts ist die Südrampe teilweise extrem steil, während der fahrerisch anspruchsvolle Pass zum Ubayetal hin sanft ausläuft.
    Frankreich / Jura
    Die Tour "Wein und Wasser satt" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren in der Schweiz empfehlen wir Dir unsere nachfolgenden Motorradkarten: Tourenkarten Alpen Österreich Schweiz Folymap Alpenpässe Bikerbetten Motorradkarten-Alpen-Österreich-Schweiz Die Highlights dieser Tour: Arc-et-Senans: Bevor man die Saline Royale verlässt, gilt es, unbedingt das der Architektur und dem Erbauer gewidmete Museum zu besuchen! Arbois: Wir befinden uns nun mitten im Herzen des Jura-Weingebiets. Die gleichnamige Appelation ist die bedeutendste des Jura, wenngleich sie als Enklave innerhalb der Côtes du Jura liegt. Außerdem gibt es im ehemaligen Wohnhaus einiges zu Leben und Wirken von Louis Pasteur zu entdecken, der mit seinen Forschungen zur Mikrobiologie auch den Weinbau beeinflusste. Südlich der Stadt liegen einige sehenswerte Grotten an der vorgesehenen Route, die vor allem an heißen Tagen eine willkommene, weil kühlende, Abwechslung sind. In den Grottes des Planches wechselt auf den begehbaren 800 Metern der Höhle eine Reihe von Bassins mit Stromschnellen ab. Champagnole: Der Wirtschaftsstandort scheint wenig attraktiv, aber in der Umgebung der „Jura Monts Rivières“ gibt es viel zu entdecken: Wasserfälle, Höhlensysteme, Quellen. Aus einem noch kleinen Rinnsal wird dank zahlreicher Zuläufe hier das Flüsschen Ain. Doucier: Wasser bleibt auch in der Umgebung von Doucier das bestimmende Element. Drei Seen und mehrere Kaskaden locken immer wieder zu Pausen in der satten Natur des Jura. Ein Abstecher lohnt zum Hérisson. Der fließt am Ende einer Schlucht in sieben Wasserfällen über insgesamt 280 Meter in die Tiefe, darunter zwei mit je 60 Metern. Morez: Im Hochjura führen Straßen und Eisenbahnviadukte allmählich abenteuerlich durch die Gebirgslandschaft. Nyon: Zum Abschluss geht es über den Col de la Givrine ins schweizerische Nyon am Lac Léman.
    Frankreich / Provence / Côte D'Azur
    Miramar: Eine der schönsten Regionen an der gesamten Côte d‘Azur ist südwestlich von Cannes gelegen. Hier erstreckt sich das Massif de l’Estérel bis weit ins Meer und ragt dem Himmel im Landesinneren auf einer Höhe von mehreren hundert Metern entgegen. Bei Miramar liegt mit dem Pointe de l‘Esquillon einer der schönsten Aussichtspunkte. Cap du Dramont: Dieser Punkt wird über die sehenswerte Corniche d‘Or, wie die Küstenstraße hier genannt wird, erreicht. Von manchen Punkten aus ist auch ein Blick auf die vorgelagerte Île d’Or zu erheischen. St. Raphaël: Noch bevor die quirlige Hafenstadt, See- und Kurbad zugleich, erreicht ist, lohnt auf jeden Fall der eine oder andere Abstecher an eine der kleinen Buchten mit ihren zumindest außerhalb der Hochsaison verträumten Stränden. Der Ort selbst bietet sich zum Beispiel für eine Mittagspause an, lässt es sich hier doch angenehm verweilen und aus einer Vielfalt kulinarischer Angebote wählen. Besonders beliebt sind die Restaurants am Jachthafen. Col du Testanier: Bevor die Küstenautobahn A8 die meisten Urlauber- und Fernverkehrsströme aufnahme, war die Nationalstraße 7, jetzt DN7, der einzige Weg durch das Estérel-Gebirge. Noch heute schlängelt sie sich kurvenreich zum Höhepunkt auf 326 Metern empor – und ebenso wieder hinab Richtung Cannes. Cannes: Mondäner als in der Stadt der Filmfestspiele lässt sich die Côte d‘Azur kaum erleben. Das macht einen Aufenthalt zwar teuer, aber auch angefüllt mit reizvollen Erlebnissen. Ausflugstipp: mit der Fähre zum Musée de la Mer auf der Insel Sainte-Marguerite.
    Frankreich / Französische Alpen
    RDGA Teil 3 Die Route des Grandes Alpes Teil 3 ist eine von insgesamt 4 Touren und eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de. RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 4 Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den Französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Französischen Alpen bietet Dir unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder das FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Cervières: Von der markanten Festungsstadt Briançon führt die D902, die weite Teile der Route des Grandes Alpes (RDGA) ausmacht, zunächst in dieses kleine, fast ausgestorben wirkende Bergdorf. Ein Stopp lohnt am Refuge Napoléon zu Füßen des Col d‘Izoard. Col d‘Izoard : Der 2.356 Meter hohe Pass lässt sich von Norden besonders schön und auch zügig anfahren. Er präsentiert sich landschaftlich als Chamäleon. Im Norden dominieren Wald- und Almgebiete. Auf der Südrampe jedoch ändert sich das Bild dramatisch und geht nahtlos in die Casse Déserte über. Der Pass ist meist von Mitte Oktober bis Mitte Juni gesperrt. Casse Déserte: Der Name dieser Landschaft ist Programm: Schuttwüste. Genau so sieht es aus. Eine Durchfahrt gerät zu einer Mondexpedition, so unwirklich erscheint einem das von Geröll flankierte Geläuf, aus dem immer wieder einzelne Felsspitzen emporstechen. Die abwechslungsreiche Strecke ist auch fahrerisch ein Leckerbissen und gehört daher zu den schönsten Abschnitten der RDGA. St-Véran: In dieses Bergdorf, nach eigenem Bekunden das höchstgelegene Europas, muss ein Abstecher von der RDGA einfach sein. Die Besichtigung erfolgt zu Fuß, was angesichts der steilen Wege beschwerlich ist. Doch regionale Spezialitäten der deftigen Alpenküche in den Restaurants machen diese Mühen mehr als wett. Col de Vars : Die RDGA führt eine ganze Weile durch die ansehnliche Schlucht von Queyras, bevor es auf diesen gut ausgebauten Pass geht. Der nur wenig ausgeprägte Scheitel liegt auf 2.111 Metern. Die südliche Abfahrt hat deutlich mehr Kurven zu bieten. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: Col Agnel Col de la Bonette Col de la Cayolle Col de la Colombiere Col de la Lombarde Col de la Madeleine Col de la Schlucht Col de l´Iseran Col de Vars Col du Ballon d'Alsace Col du Galibier Col du Glandon Col du Lautaret Col du Mont Cenis Col de Tende Col du Grand Colombier Grand Ballon Col du Parpaillon
    Frankreich / Seealpen Süd
    La Bollène-Vésubie: Der Ort wird stets in einem Atemzug mit dem legendären Col de Turini genannt, dessen Westrampe hier ihren sich zum Kurvenspektakel steigernden Ausgangspunkt nimmt. Die Strecke aus dem Vésubie-Tal über den 1.611 Meter hohen Pass nach Sospel ist Teil der Route des Grandes Alpes. Sospel: 25 Kilometer vom Col de Turini entfernt befindet man sich auf nur noch knapp 300 Metern über dem Meer. Noch einmal eine solche Strecke, und man hat bei Menton die Côte d‘Azur erreicht. Sospel besitzt eine mittelalterlich geprägte Altstadt sowie ein gutes gastronomisches Angebot, vor allem rund um den Place Saint-Nicolas mit der Kathedrale Saint-Michel. Menton: Der Abschluss der Route des Grandes Alpes könnte nicht schöner sein als in dieser kleinen Perle des Mittelmeers. Menton ist im Herzen immer ein kleines Dorf geblieben und hat sich nicht von seinen mondänen Nachbarn wie Monte Carlo verführen lassen. Zwar gibt es auch hier ein Casino, aber die Hotellerie ist bodenständig gut, die Gastronomie erschwinglich. Monte Carlo: Jeder möchte hin, viele sind enttäuscht. Aus Platzmangel ist mittlerweile jeder Millimeter verbaut, in teilweise abenteuerlich anmutender Architektur. Das Verkehrschaos, das hier an der Tagesordnung ist, kann einem den Versuch wenigstens ein paar Meter auf der berühmtesten Formel-1 Rennstrecke zurückzulegen, gewaltig vergällen. Wer unbedingt einen Blick werfen möchte, sollte das von der oberen Küstenstraße aus tun. Nizza: Das quirlige Zentrum der Côte d‘Azur ist nicht nur eine der lebhaftesten, sondern zugleich liebenswertesten Metropolen Europas. Hierher sollte nur kommen, wer bereit ist, ein paar Tage zu investieren. Ansonsten wird einem jeder Kurzbesuch das Herz brechen. Der raue, ganz eigene Charme der Stadt nimmt einen schnell gefangen. Und selbst als Tourbasis ist Nizza gar nicht mal so verkehrt.
    Frankreich / Vercors - Ardeche
    Valence: Die Stadt an der Rhône wird oft verkannt. Dabei hat sie sich gerade in den vergangenen Jahrzehnten hübsch herausgeputzt und liefert in Sachen Kunst sogar manches Duell mit Lyon, der Hauptstadt von Rhône-Alpes. Das Museum der schönen Künste ist jedenfalls einen Besuch wert. Ebenso die romanische Kathedrale, der Musikpavillon an der Place du Champs de Mars oder der mar auskante moderne Wasserturm im Parc Jean-Perdrix. Tain l‘Hermitage: An den Hängen auf der „Sonnenseite“ der Rhône wachsen die Trauben für einige der besten und teuersten Weine der Welt. Regelmäßig erzielen Hermitage-Abfüllungen Top-Bewertungen und damit auch Top-Preise bei Auktionen. Die Weinberge bieten tolle Ausblicke auf den Fluss und seinen Verlauf. Wer sich alledem nicht hingeben mag, findet vielleicht Trost bei einem Besuch der exzellenten Schokoladen-Herstellung von Valrhona ganz in der Nähe. Col du Juvenet: Frankreichs großer Fluss wird auf dieser Runde bei Sablon gequert und dann auf der anderen Seite stromabwärts verfolgt. Bei Sarras geht es ins Hinterland, wo der 681 Meter hohe Col du Juvenet wartet. Saint-Félicien: Kurz nach dem Pass öffnet dieser Ort seine gastfreundlichen Tore. Wem der Name bekannt vorkommt, der kennt sich mit Käsespezialitäten aus. Von hier stammt der gleichnamige, überaus schmackhafte Rohmilchkäse von der Ziege. Tournon-sur-Rhône: DieStadt ist ein wunderbarer Ort, um am späten Nachmittag das goldene Sonnenlicht auf den gegenüberliegenden Hermitage-Weinbergen zu beobachten. Aber der historische Altstadtkern ist auch nicht zu verachten.
    12345678910

    BikerBetten Motorradtouren – Dein Abenteuer beginnt hier!

    Planst du eine Motorradtour? Liebst du das Gefühl, mit Schräglage durch die Landschaften zu fahren, die Highlights der Region zu entdecken und unterwegs hervorragend zu speisen?

    Unsere BikerBetten-Autoren und Moto-Scouts haben die perfekten Motorradtouren für jedes Zeitbudget zusammengestellt. Dabei achten wir stets darauf, dass Motorradhotels und Gaststätten Teil deines Erlebnisses sind.

     

    Alle BikerBetten Motorradtouren bieten dir:

    • Eine detaillierte Übersichtskarte
    • GPX-Daten zum Herunterladen
    • Empfehlungen für motorradfreundliche Hotels
    • Informationen zu allen Highlights entlang der Strecke

     

    Egal, ob du nach einer Spritztour nach Feierabend suchst, Wochenend-Motorradtouren planst oder Inspiration für einen längeren Motorradurlaub benötigst – hier findest du für jede Gelegenheit die richtige Tour.

     

    Mit BikerBetten Motorradtouren Europa entdecken

    Erkunde mit unseren Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen die versteckten Schätze Europas – von den endlosen Weiten des Nordkaps bis zu den sonnigen Küsten Siziliens, von den historischen Pfaden Griechenlands bis zu den grünen Landschaften Irlands.

    Auch direkt vor deiner Haustür warten spannende Motorradtouren voller Fahrspaß, Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Entdeckungen.

     

    Motorradtouren mit GPSwerk bearbeiten und planen

    Nutze das GPSwerk von BikerBetten, um deine eigenen Motorradtouren individuell zu planen oder eine bestehende Tour nach deinen Wünschen anzupassen. Hier erfährst du mehr!

     

    Motorradtouren in vielen Ländern

    Entdecke auf deinen Motorradtouren die vielfältigen Landschaften – von Deutschlands Mittelgebirgen und Küsten bis zu den alpinen Herausforderungen der Alpen oder Offroad-Strecken für Abenteuerlustige.

     

    Wir bieten Motorradtouren in zahlreichen Ländern an, darunter:

     

    Jede BikerBetten Motorradtour umfasst eine Übersichtskarte, GPX-Daten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Motorradhotels für deinen Roadtrip. Für jeden leidenschaftlichen Biker ist die passende Motorradroute dabei. Entdecke jetzt deine perfekte Motorradtour!

     

    Welche sind die schönsten Motorradtouren?

    In Zusammenarbeit mit den BikerBetten Partnerhotels und unseren Motorrad Redakteuren haben wir für BikerBetten über 800 Motorrad Touren entwickelt, die richtig Laune machen

     

    Was sollte man noch über die Motorradtouren und die BikerBetten Partnerhotels wissen?

    Natürlich haben wir zu den vorgestellten Strecken auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und diversen Highlights am Wegesrand zusammengestellt. Doch wir sind uns sicher, dass die jeweiligen Wirte im Gespräch vor Ort auf nette Nachfrage hin gerne weitere Geheimtipps preisgeben. Doch noch wichtiger: Sie sind auch im Notfall, etwa bei einer Panne, der richtige Ansprechpartner.

    Es ist übrigens nicht zwangsläufig nötig, sein eigenes Motorrad zu besitzen. Wer zunächst in diese Art von Urlaub hineinschnuppern möchte, kann bei einigen der vorgestellten Betriebe direkt oder bei einem Motorrad-Verleih im Ort einen entsprechenden fahrbaren Untersatz stunden- oder tageweise mieten.

     

     

    Motorrad Hotels
    für Deine Motorrad Tour
    Wähle aus über 700 Motorrad Hotels für Deine nächste Motorrad Tour
    Motorrad Hotels
    BikerBetten
    Tourenplaner
    Im BikerBetten Tourenplaner findest Du über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen und viele Tourentips. Jetzt ...
    Karten und Reiseführer
    FÜR DEINE NÄCHSTE MOTORRADTOUR
    In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
    Uns bleibt zu sagen

    Mit Motorrad Touren ausgehend von einem BikerBetten Motorrad Hotel liegt man absolut richtig. Inspiration und die schönsten Motorrad Touren für Deine Reise findest Du bei BikerBetten. 

    Viel Spaß in Deinem BikerBetten Partnerhotel!