Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Hier findest Du die besten Motorradtouren

für Deinen Motorrad Urlaub!

 

Grenze Deine Suche ganz nach Belieben mit unserer komfortablen Tourensuche ein und finde schnell die passenden Motorrad Touren für Deinen Motorrad Urlaub.

Beginne am besten mit der Filterung nach Deinem gewünschten Reiseland oder Region.

Oder nutze einfach die Kartensuche.

    Tips aus unserem Shop

    OFFROAD ATLAS 2025
    39.95 inkl. MwSt.

    Unter diesen Motorradtouren kannst Du wählen:

    323 Ergebnisse
    Sortiert nach:
    Deutschland / Schwäbische Alb
    Die verschlungenen Sträßchen rund um den Großen Heuberg machen viel spaß. Kloster Beuron: Am Durchbruch der Oberen Donau steht sehr malerisch die im 11. Jahrhundert gegründete barocke Anlage. Sigmaringen: Idyllisch an der Donau gelegen, gefällt die einstige Residenzstadt vor allem mit ihrem Fürstenschloss. Tuttlingen: 1803 durch einen Brand binnen Stunden völlig zerstört, wurde Tuttlingen als Planstadt streng geometrisch wieder aufgebaut. Fans von Fachwerkromantik haben hier ihre Freude. Etappe Friedingen - Tuttlingen: Den Großen Heuberg geht es auf schmalen Sträßchen rauf und runter - Fahrspaß in Reinkultur. Fridingen: Landschaftlich einmalige Lage im Tal der Donau.
    Check it now
    Deutschland / Pfalz
    Eine Fahrt durch das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Pfälzer Wald: Das Gebiet zwischen den Städten Kaiserslautern, Bad Dürkheim und Neustadt ist das größte zusammenhängene Waldgebiet Deutschlands. St. Martin: Für seine Einwohner ist St. Martin eines der schönsten Dörfer Deutschlands, und damit liegen sie ziemlich richtig. Neustadt: Die “Perle der Pfalz” mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern lohnt einen ausgedehnten Bummel zu Fuß Hambacher Schloss: Zwischen Maikammer und Edenkoben steht die Wiege der deutschen Demokratie. Etappe Maikammer - Weidenthal: Die Totenkopfstraße ist ein fahrerischer Leckerbissen.
    Deutschland / Franken
    Bad Windsheim: Fachwerke, Kirchen, enge Gassen - die ehemals freie Reichsstadt schmückt ein attraktiver historischer Kern. Wahrzeichen ist die acht Meter hohe Rolandstatue. Heilsbronn: Berühmtes ehemaliges Zisterzienserkloster. Bad Mergentheim: Der Deutsche Ritterorden wusste die Heilkraft der Salzquellen zu schätzen und baute eine alte Wasserburg zu einem wunderschönen Renaissanceschloss aus. Etappe Ansbach – Neustadt: Die Frankenhöhe macht ihrem Namen alle Ehre und serviert uns Fahrspaß pur. Weikersheim: Prächtige Renaissanceresidenz der Hohenloher mit einem der schönsten deutschen Barockgärten. Rothenburg: In der ganzen Welt der Inbegriff des deutschen Fachwerkstädtchens. Sehenswert! Feuchtwangen: Die gemütliche historische Innenstadt ist ein Muss bei dieser Tour.
    Deutschland / Franken
    Breitengüßbach : Ein über 1100 Jahre alter Ort, der schon um 800 erstmals in einer Urkunde erwähnt wurde. Seit 1978 gehört die Gemeinde Zückshut zu Breitengüßbach. Ebelsbach : Reizendes Mainstädtchen mit langer Geschichte. Steigerwald : Mittelgebirge zwischen den Städten Bamberg, Würzburg, Schweinfurt und Nürnberg. Seine höchste Erhebung ist mit 499 Metern der Scheinberg. Weißweinliebhaber aufgepasst: An der Westflanke des Steigerwaldes wird guter Frankenwein angebaut. Scheinfeld : Gemütliches Städtchen  mit hübschem Zentrum und Stadttor. Sehenswert sind außerdem Schloss und Kloster Schwarzenberg. Etappe Ebrach – Eltmann : Rauf, runter, links, rechts – dieser Abschnitt macht Einsteigern und Könnern gleichermaßen mächtig Laune. Road book Zückshut – Baunach – Oberhaid – Trabelsdorf – Burgebrach – Aschbach – Erlabronn – Scheinfeld – Abtswind – Ebrach – Unterschleichach – Eltmann – Baunach - Zückshut (ca. 250 km )
    Deutschland / Bayerischer Wald
    Freyung: Im Mittelalter waren die Siedler einer „Freiung“ von den Steuern befreit. Waldkirchen: Prunkstück ist die Stadtpfarrkirche Peter und Paul, gerne als “Bayernwald-Dom” bezeichnet. Rohrbach: Zauberhaftes Städtchen in Oberösterreich mit vielen Renaissance-Bauten. Einst diente es als Raststätte vor der Durchquerung des Böhmerwaldes.
    Deutschland / Bayerischer Wald
    Rund 150 Kilometer ist sie lang, diese Motorradtour zum Großen Arber, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Sie führt über gut ausgebaute Straßen, ist rund und harmonisch zu fahren und wartet mit einigen sehr kurven- und serpentinenreichen Abschnitten auf. Die abwechslungsreiche Streckenführung vermittelt einen perfekten Eindruck aller im Bayerischen Wald vorkommenden Gelände- und Landschaftsformen. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unsere Motorradtouren Bayerischer Wald Karte aus der FolyMaps Reihe. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Weitere Motorradtouren Bayerischer Wald findet man über unsere Motorradtouren Suche. Dein passendes Motorradhotel Bayerischer Wald findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Startpunkt der Motorradtour Bayerischer Wald zum Großer Arber ist Deggendorf. Die an der Donau gelegene Stadt gilt als das Tor zum Bayerischen Wald. Im Mittelalter als kleine Siedlung gegründet, wurde Deggendorf später von den Wittelsbachern zur bedeutenden Handelsstadt ausgebaut. Bis ins 19. Jahrhundert war die Heilig-Grab-Kirche ein bekanntes Wallfahrtsziel und trug wesentlich zur Bedeutung der Stadt bei. Die beste Aussicht auf Deggendorf hat man von der Burg auf dem Ulrichsberg. Auf landschaftlich reizvoller Route geht die Motorradtour zum Großen Arber über Maxhofen zum ersten Sattel hinauf, dem Ruselabsatz (856 Meter). Die ersten Kurven der Tages. In weiten, gut ausgebauten Bögen rollen wir anschließend hinab zur B 85, die uns direkt nach Regen hinein bringt. Die hübsche Kreisstadt, am gleichnamigen Fluss gelegen, ist ein Wintersport- und Sommererholungsort. Einmal im Jahr steht sie im Zeichen des Eintopfs: Immer im Juli feiert man hier das Pichelsteiner-Fest. Kurvenreich geht es in Richtung Bodenmais über Schönhöh hinauf nach Langdorf. Dann dauert es nicht mehr lange, und Bodenmais, der bekannteste Luftkurort des Bayerischen Waldes, taucht vor dem Lenker auf. Wir verlassen die Hauptstraße und rollen gemächlich durch den Ortskern mit seinen bunten, hübschen Häusern. Im 15. Jahrhundert gelangte Bodenmais durch den Silberbergbau zu erheblichem Wohlstand. Später kam die Glasherstellung hinzu, die auch heute noch neben dem Tourismus eine große wirtschaftliche Bedeutung hat. Lust auf eine Pause mit Aussicht? Südöstlich von Bodenmais erhebt sich der 955 Meter hohe Silberberg, auf den eine Sesselbahn hinaufführt. Der Berg ist durchzogen von ehemaligen Stollen, die heute zum Teil für die Asthma-Therapie genutzt werden. Nun folgt das erste Highlight dieser Runde: die Arbersee-Straße. In herrlichen Kurven und Kehren zirkelt die Fahrbahn am Südhang des Arbers himmelwärts. Motorradspaß pur auf der Motorradtour zum Großen Arber. Auf ca. 1.000 Meter Höhe warten die Sesselbahn hinauf zum 1.456 Meter hohen Arber-Gipfel (www.arber.de), die malerischen Arber-Seen und der Motorrad-Treff am Großen Arber-See. Der ist ein Klassiker und daher ein absolutes Muss für die nächste Pause. Sogar einen speziellen Parkplatz für Motorräder gibt es. Eine Kammstraße führt hinüber zum Scheibensattel (1.050 Meter), danach zirkelt breiter Asphalt in runden, perfekt ausgebauten Bögen hinab nach Lohberg. Eine gepflegte Ausbaustrecke kurvt nun am Ufer des Weißen Regen entlang. In Arrach links ab, dann folgt das fahrerische Glanzlicht des Tages: die Bergstraße über den Ecker Sattel nach Arnbruck und weiter nach Viechtach. In fünf knackigen Kehren erklimmt sie die rund 350 Meter Höhenunterschied hinauf zum Ecker Sattel (843 Meter). Der Abstieg hinab ins Glasbläserdorf Arnbruck (www.weinfurtner.de) gestaltet sich nicht mehr ganz so spektakulär, macht aber immer noch viel Spaß. Kurven, Kurven, Kurven ­auch die Weiterfahrt nach Viechtach bringt Schräglagen wie am Fließband. Der Luftkurort Viechtach liegt äußerst reizvoll im Tal des Schwarzen Regen und ist von bewaldeten Bergen mit einer Höhe von bis zu 1.000 Metern umgeben. Sehenswert sind das barocke Rathaus am Stadtplatz und das Kristallmuseum in der Spitalgasse. Eine bemerkenswerte Aussicht bietet sich auf die bizarren Quarzfelsen des Großen und Kleinen Pfahl. Dieses hell glänzende Quarzriff ist eine geologische Besonderheit. Es zieht sich fast 100 Kilometer lang durch den Bayerischen Wald, am beeindruckendsten sind die 30 Meter hohen Türme des Großen und Kleinen Pfahl bei Viechtach. Langsam aber stetig schwingt sich die Route aus Viechtach hinaus wieder in die Höhen des Bayerischen Waldes empor. Hinter St. Englmar folgt ein einsames, verwunschenes Tal, bis uns ab Schwarzach wieder normal breiter Asphalt aufnimmt. Noch ein letztes Stück an der Donau entlang, dann taucht das Ortsschild von Deggendorf auf, und die Runde ist zu Ende. Die Gemütliche Länge: ca. 160 km - Dauer: ½ Tag - Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll Genieße vom Anfang bis zum Ende dieser Motorradtour Bayerischer Wald zum Großen Arber die reizvolle und ruhige Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Waldes. Diese Motorradtour zum Großen Arber sollte man zur Einstimmung für den Anfang einplanen. Der erste Stopp lohnt sich in Miltach, um das Schloss Miltach zu besichtigen. Die Weiterfahrt nach Kötzting und ein Spaziergang im Kurpark lassen Sie Kraft tanken für die längste Etappe des Tages. Jetzt ist touren angesagt. Über Furth im Wald, Furth/Daberg und Kleinaign nach Neukirchen b. Hl. Blut. Ein Besuch der dortigen Wallfahrtskirche ist Pflicht. Weiter geht es in den Lamer Winkel. Der Ort Lam lädt ein zu einer kleinen Kaffeepause. Weiter geht es nach Lohberg, wo der Bayerwald-Tierpark Aufschluss über die einstige Tierwelt des Bayerischen Waldes gibt. Ab jetzt geht es bergauf über die kurvenreiche Bergstraße zum Großen Arber. Sie sollten sich dort eine Fahrt mit der Gondelbahn zum Gipfel des höchsten Berges nicht entgehen lassen. Nach der Weiterfahrt nach Bodenmais ist ein Besuch der Glashütten (Joska) mehr als empfehlenswert. Die Rückfahrt erfolgt über Arnbruck und Viechtach nach Kollnburg.
    Deutschland / Harz/Eichsfeld/Kyffhäuser
    Gleich gebucht - nördlich von Halberstadt stehen die größten Buchenwälder Europas. Quedlinburg: Schon 994 erhielt Quedlinburg die Stadtrechte, und noch heute herrscht in den Gassen der historischen Altstadt eine tolle mittelalterliche Atmosphäre. Die rund 1.200 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten sind von kopfsteingepflasterten Sträßchen und verwinkelten Gassen umgeben und stehen seit 1994 auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe. Den 2. Weltkrieg überstand die Stadt mit viel Glück nahezu unbeschadet. Gernrode: Der Ort liegt an der Straße der Romanik und besitzt mit der Kirche St. Cyriakus eines der schönsten Bauwerke der Romanik. Huy: Der Höhenzug nördlich von Halberstadt wird „Hüh“ ausgesprochen. Seine höchste Erhebung ist mit 314 Metern der Buchenberg. Apropos Buchen: Der Huy ist einer der größten reinen Buchenwälder Europas. Kloster Huysburg: Das Benediktinerkloster beruht auf einer Burg, die Kaiser Karl der Große im 9. Jahrhundert zur Grenzsicherung bauen ließ. Das 1080 gegründete Kloster ist heute ein viel besuchter Wallfahrtsort. Halberstadt: Im 2. Weltkrieg während eines Bombenangriffs zu 80 Prozent zerstört, existiert von der einst reichen und schönen historischen Altstadt nur noch ein kleiner, aber feiner Teil. Halberstadts wichtigste Bauwerke stehen am Domplatz, einem mittelalterlichen Ensemble, das vom Dom und der Liebfrauenkirche begrenzt wird.
    Deutschland / Franken
    Etappe Hohenstadt - Neuhaus: Das Pegnitztal ist das optische und fahrerische Highlight Pommelsbrunn: Im Mittelalter lag der Ort an der von Nürnberg nach Prag führenden Goldenen Straße. Sehenswert: das Ebnerschloss im Ortsteil Eschenbach. Hersbruck: Die reizende mittelalterliche Stadt an der Pegnitz ist Mittelpunkt der so genannten Hersbrucker Alb: Die ist Teil der Fränkischen Alb und die Burg Hohenstein bildet mit 634 Metern den höchsten Punkt der Hersbrucker Alb. Nürnberg: Ein Bummel durch die Gassen der Weltstadt des Mittelalters wird zur Reise in die deutsche Vergangenheit. Neumarkt: Der ehemaligen Residenzstadt von Pfalzgraf Friedrich II. haftet noch heute etwas Mondänes, Großzügiges an. Ansehen sollte man sich unbedingt das Renaissanceschloss. Sulzbach-Rosenberg: 1934 zusammengefügte Doppelstadt, die Industrie und Kultur perfekt unter einen Hut bringt. Wichtigster Arbeitgeber war bis 2002 das Stahlunternehmen Maxhütte. Amberg: Glanzvolle Altstadt mit einem prächtigen Rathaus.
    1234567891011
    41

    BikerBetten Motorradtouren – Dein Abenteuer beginnt hier!

    Planst du eine Motorradtour? Liebst du das Gefühl, mit Schräglage durch die Landschaften zu fahren, die Highlights der Region zu entdecken und unterwegs hervorragend zu speisen?

    Unsere BikerBetten-Autoren und Moto-Scouts haben die perfekten Motorradtouren für jedes Zeitbudget zusammengestellt. Dabei achten wir stets darauf, dass Motorradhotels und Gaststätten Teil deines Erlebnisses sind.

     

    Alle BikerBetten Motorradtouren bieten dir:

    • Eine detaillierte Übersichtskarte
    • GPX-Daten zum Herunterladen
    • Empfehlungen für motorradfreundliche Hotels
    • Informationen zu allen Highlights entlang der Strecke

     

    Egal, ob du nach einer Spritztour nach Feierabend suchst, Wochenend-Motorradtouren planst oder Inspiration für einen längeren Motorradurlaub benötigst – hier findest du für jede Gelegenheit die richtige Tour.

     

    Mit BikerBetten Motorradtouren Europa entdecken

    Erkunde mit unseren Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen die versteckten Schätze Europas – von den endlosen Weiten des Nordkaps bis zu den sonnigen Küsten Siziliens, von den historischen Pfaden Griechenlands bis zu den grünen Landschaften Irlands.

    Auch direkt vor deiner Haustür warten spannende Motorradtouren voller Fahrspaß, Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Entdeckungen.

     

    Motorradtouren mit GPSwerk bearbeiten und planen

    Nutze das GPSwerk von BikerBetten, um deine eigenen Motorradtouren individuell zu planen oder eine bestehende Tour nach deinen Wünschen anzupassen. Hier erfährst du mehr!

     

    Motorradtouren in vielen Ländern

    Entdecke auf deinen Motorradtouren die vielfältigen Landschaften – von Deutschlands Mittelgebirgen und Küsten bis zu den alpinen Herausforderungen der Alpen oder Offroad-Strecken für Abenteuerlustige.

     

    Wir bieten Motorradtouren in zahlreichen Ländern an, darunter:

     

    Jede BikerBetten Motorradtour umfasst eine Übersichtskarte, GPX-Daten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Motorradhotels für deinen Roadtrip. Für jeden leidenschaftlichen Biker ist die passende Motorradroute dabei. Entdecke jetzt deine perfekte Motorradtour!

     

    Welche sind die schönsten Motorradtouren?

    In Zusammenarbeit mit den BikerBetten Partnerhotels und unseren Motorrad Redakteuren haben wir für BikerBetten über 800 Motorrad Touren entwickelt, die richtig Laune machen

     

    Was sollte man noch über die Motorradtouren und die BikerBetten Partnerhotels wissen?

    Natürlich haben wir zu den vorgestellten Strecken auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und diversen Highlights am Wegesrand zusammengestellt. Doch wir sind uns sicher, dass die jeweiligen Wirte im Gespräch vor Ort auf nette Nachfrage hin gerne weitere Geheimtipps preisgeben. Doch noch wichtiger: Sie sind auch im Notfall, etwa bei einer Panne, der richtige Ansprechpartner.

    Es ist übrigens nicht zwangsläufig nötig, sein eigenes Motorrad zu besitzen. Wer zunächst in diese Art von Urlaub hineinschnuppern möchte, kann bei einigen der vorgestellten Betriebe direkt oder bei einem Motorrad-Verleih im Ort einen entsprechenden fahrbaren Untersatz stunden- oder tageweise mieten.

     

     

    Motorrad Hotels
    für Deine Motorrad Tour
    Wähle aus über 700 Motorrad Hotels für Deine nächste Motorrad Tour
    Motorrad Hotels
    BikerBetten
    Tourenplaner
    Im BikerBetten Tourenplaner findest Du über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen und viele Tourentips. Jetzt ...
    Karten und Reiseführer
    FÜR DEINE NÄCHSTE MOTORRADTOUR
    In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
    Uns bleibt zu sagen

    Mit Motorrad Touren ausgehend von einem BikerBetten Motorrad Hotel liegt man absolut richtig. Inspiration und die schönsten Motorrad Touren für Deine Reise findest Du bei BikerBetten. 

    Viel Spaß in Deinem BikerBetten Partnerhotel!