Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Hier findest Du die besten Motorradtouren

für Deinen Motorrad Urlaub!

 

Grenze Deine Suche ganz nach Belieben mit unserer komfortablen Tourensuche ein und finde schnell die passenden Motorrad Touren für Deinen Motorrad Urlaub.

Beginne am besten mit der Filterung nach Deinem gewünschten Reiseland oder Region.

Oder nutze einfach die Kartensuche.

    Tips aus unserem Shop

    OFFROAD ATLAS 2025
    39.95 inkl. MwSt.

    Unter diesen Motorradtouren kannst Du wählen:

    326 Ergebnisse
    Sortiert nach:
    Deutschland / Mosel
    Auf unserer Motorradtour zwischen Mosel und Rhein darf natürlich das "Deutsche Eck", der Zusammenfluss der beiden großen Ströme, nicht fehlen. Wie ein riesiger Schiffsbug teilt das „Deutsche Eck“ die Fluten von Rhein und Mosel. Die mächtige steinerne Landzunge am Zusammenfluss ist das Wahrzeichen von Koblenz. Aber auch die steilen Auf- und Abfahrten an den Hängen von Mosel und Rhein haben es in Sachen Kurven gewaltig in sich und bieten so auf unserer Motorradtour zwischen Mosel und Rhein neben der schönen Landschaft viel Abwechslung. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren an der Mosel bietet Dir außerdem unsere Folymap Motorradkarte Eifel | Mosel | Hunsrueck. Kobern-Gondorf: Gemütlicher Wein-Doppelort mit langer Winzertradition. Schöne Aussichten auf die Weinberge. Koblenz: Die Top-Ausblicke auf den Zusammenfluss von Rhein und Mosel findet man unten am Deutschen Eck und oben auf der Festung Ehrenbreitstein (Kabinenbahn vom Deutschen Eck aus). Hier lohnt es sich auf unserer Motorradtour Rhein Mosel einen Boxenstopp einzulegen. Boppard: Die engen Gassen des Winzerortes und die Reste eines Römerkastells laden zum Bummel zu Fuß ein. St. Goar : St. Goar ist die kleinste Weltstadt am Mittelrhein. Mit der Loreley vis à vis und der imposanten Burg Rheinfels ist sie Ziel zahlreicher Touristen aus aller Welt. Ein Stück hinter dem Ortsschild erhebt sich auf der gegenüberliegenden Rheinseite der berühmte Loreleyfelsen, auf dem der Sage nach einst ein hübsches Mädchen die Fischer verwirrte. Etappe Kastellaun – Treis-Karden: Knackige Kurven und Kehren begleiten uns auf unserer Motorradtour zwischen Mosel und Rhein zur Mosel hinab. TIPP: Du hast noch kein Hotel für Dich und Dein Motorrad auf Deiner Motorradtour Mosel Rhein? Dann schau doch einfach unter Motorradhotels Mosel oder über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche nach! Du weißt noch noch nicht, wohin Dein nächster Motorrad-Urlaub gehen soll? Dann schau doch mal unter BikerBetten.de nach, dort warten über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf Dich!!
    Check it now
    Deutschland / Schwäbische Alb
    Unsere Motorradtour durch die Schwäbische Ostalb beginnt und endet in Aalen und bietet neben Überlandetappen, Kurven, Fahrspaß und Ausblicken ohne Ende auch Sehenswertes wie die Steinernen Jungfrauen im Eselsburger Tal. Aalen: Die Hauptstadt des Ostalbkreises gefällt durch ihren malerischen Fachwerkkern, dessen Höhepunkt der Marktplatz ist. Aalen liegt am nordöstlichen Rand der Schwäbischen Alb. Auf jeden Fall einen Besuch auf unserer Motorradtour durch die Schwäbische Ostalb wert, ist das Limesmuseum. Etappe Mögglingen - Steinheim: Schöne Überlandetappe auf unserer Motorradtour durch die Schwäbische Ostalb, mit Kurven und Ausblicke ohne Ende. Heidenheim: Heidenheim, schwäbisch Hoidna oder auch Hoirna, liegt am nordöstlichen Ende der Schwäbischen Alb und ist eine hübsche Altstadt, mit einem schönen Renaissanceschloss und viele bunte Fachwerkhäuser. Hier lohnt sich auf unserer Motorradtour durch die Schwäbische Ostalb ein Boxenstopp. Ellwangen: Kleine, aber feine Barockstadt mit der prächtigen Basilika St. Vitus als Wahrzeichen. Eine der Kleinstadtperlen auf unserer Motorradtour durch die Schwäbische Ostalb. Herbrechtingen: Liegt am Rand des Naturschutzgebietes Eselsburger Tal mit seiner Felsformation “Steinerne Jungfrauen. Also gleich Motorradstiefel mit Wanderschuhen tauschen. Für alle, die nach ihrer Motorradtour durch die Schwäbische Ostalb noch nicht genug haben: einen perfekten Überblick über Motorradtouren in der Schwäbischen Alb bieten Dir unsere Bikerbetten Motorradkarten Deutschland Süd oder unser FolyMaps Touring Atlas Deuschland Süd. Das passende Hotel findest Du übrigens unter Motorradhotels Schwäbische Alb oder über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche! TIPP: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - weitere über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas findest Du auf BikerBetten.de.
    Deutschland / Teutoburger Wald
    Das Eggegebirge ist ein bis etwa 464 m hoher Mittelgebirgszug des Niedersächsischen Berglandes in den Kreisen Höxter, Lippe und Paderborn in Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Zusammen mit dem Südostteil des Teutoburger Waldes bildet das Eggegebirge den langgestreckten und 2711 km² großen Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge. Bad Driburg: Einen Besuch wert auf unserer Motorradtour Teutoburger Wald/Eggegebirge ist der Gräfliche Park. Er gehört zu den schönsten Anlagen in Ostwestfalen-Lippe. Warburg: Anders als von der gut sichtbaren Ruine auf dem benachbarten Desenberg blieb von der ehemaligen Burg Warburg nichts mehr übrig. Wahrzeichen der Stadt an der Diemel sind daher drei Kirchen. Paderborn: Unsere Motorradtour Teutoburger Wald/Eggebirge führt uns nach Paderborn. Die prächtige Altstadt Paderborns steht auf geschichtsträchtigem Boden: Karl der Große hielt hier im Jahr 777 den ersten Reichstag ab. Detmold: Detmold ist die Kulturstadt im Teutoburger Wald. Das Schloss ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Weser-Renaissance. Sehenswert auch der Schlossbezirk ringsum. Lemgo: Die Stadt quillt geradezu über vor Bauten aus der Gotik und der Renaissance. Prunkstück Lemgos ist das reich verzierte Hexenbürgermeisterhaus. Etappe Willebadessen – Altenbeken: Die Kurven durch Höhen und Täler auf unserer Motorradtour durchs Eggegebirge machen Laune. Für alle, die nach dieser Motorradtour Teutoburger Wald/Eggegebirge noch nicht genug haben: einen perfekten Überblick über weitere Motorradtouren im Teutoburger Wald bietet Dir unsere BikerBetten Motorradkarten Deutschland-West und unser Motorradreiseführer Deutsche Mittelgebirge. Das passende Hotel findest Du übrigens unter Motorradhotels im Teutoburger Wald oder über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche! TIPP: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - weitere über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas findest Du auf BikerBetten.de.
    Deutschland / Teutoburger Wald
    Östlich von Bielefeld warten überraschend reizvolle Motorradstrecken. Vlotho: Herrliches historisches Stadtbild mit zahlreichen Fachwerkhäusern. Bad Oeynhausen: Das ehemalige Motor-Technica-Museum ist zwar geschlossen, im Außenbereich aber immer noch einen Besuch wert. Rinteln: Einmalige Kulisse im Baustil der Weser-Renaissance mit Erkern, Welschen Giebeln, Fächerrosetten, Gesimsen und Fachwerk. Etappe Rinteln – Lemgo: Auf den schmalen Sträßchen geht es mächtig zur Sache. Barntrup: Highlight ist das Kerssenbrocksche Schloss. Löhne: In der „Hauptstadt der Küchen“ produzieren Firmen wir Nolte und SieMatic. Oerlinghausen: Der Segelflugplatz ist einer der größten Europas.
    Deutschland / Franken
    Etappe Wipfeld – Würzburg: Die Fahrt an den Mainschleifen entlang ist fahrerisch und optisch ein Hochgenuss. Iphofen: Das am Fuß des Schwanberges gelegene Dorf ist einer der hübschesten fränkischen Weinorte. Sein Tor gilt als das fotogenste Deutschlands. Volkach: Mittelalterliches Städtchen inmitten von Weinbergen. Wunderschöner Marktplatz. Hier dreht der Main seine bekannteste Schleife. Königsberg: Die Fachwerkhäuser und die Pflastergassen des alten Handelsortes ergeben ein Bild wie gemalt. Hassfurt: Die hübsche Stadt am Ufer des Mains strömt viel fränkische Gemütlichkeit aus. Sehenswert: der Marktplatz mit seinen Bürgerhäusern. Schweinfurt: Seit Ende des 19. Jahrhunderts als Kugellagerstadt weltbekannt. Nach den verheerenden Luftangriffen im 2. Welt¬krieg fast völlig zerstört, erstrahlt die schmucke Altstadt heute wieder in altem Glanz. Würzburg: Die liebenswerte Stadt am Main schließt den Besucher sofort in ihr Herz. Von der Alten Mainbrücke aus hat man den besten Blick auf Würzburg, die Festung Marienberg und den majestätischen Dom.
    Deutschland / Lausitz
    Cottbus: Die „grüne Stadt“ ist die zweitgrößte Stadt Brandenburgs und gefällt mit ihrem im Jugendstil erbauten Theater. Kolkwitz: Um 1300 erstmals in einer Urkunde erwähnt, im Kernort leben 4.500 Menschen, die Großgemeinde hat rund 10.000 Einwohner. Der sorbische Name lautet Golkojce. Senftenberg: Im Hof des hübschen Schlosses steht eine rare Plastik von Ernst Barlach. Der Senftenberger See entstand 1967 durch Flutung des damaligen Braunkohle-Tagebaus. Welzow: Von hier aus sind Ausflüge in den Braunkohle-Tagebau möglich. Bereits der Ausblick auf die gigantischen Erdlöcher ist atemberaubend. Peitz: Mit seiner historischen Altstadt und der Festung Peitz ein Pflichtstopp einer jeden Spreewald-Tour. Lübbenau: Die von Wasser umgebene »Spreewaldhauptstadt«. Freilichtmusum im OT Lehde. Burg: Die hübsche Gemeinde ist eine Streusiedlung aus einigen hundert Spreewaldhöfen, durchzogen von fast 200 Kanälen.
    Deutschland / Bayerischer Wald
    Rund 150 Kilometer ist sie lang, diese Motorradtour zum Großen Arber, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Sie führt über gut ausgebaute Straßen, ist rund und harmonisch zu fahren und wartet mit einigen sehr kurven- und serpentinenreichen Abschnitten auf. Die abwechslungsreiche Streckenführung vermittelt einen perfekten Eindruck aller im Bayerischen Wald vorkommenden Gelände- und Landschaftsformen. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unsere Motorradtouren Bayerischer Wald Karte aus der FolyMaps Reihe. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Weitere Motorradtouren Bayerischer Wald findet man über unsere Motorradtouren Suche. Dein passendes Motorradhotel Bayerischer Wald findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Startpunkt der Motorradtour Bayerischer Wald zum Großer Arber ist Deggendorf. Die an der Donau gelegene Stadt gilt als das Tor zum Bayerischen Wald. Im Mittelalter als kleine Siedlung gegründet, wurde Deggendorf später von den Wittelsbachern zur bedeutenden Handelsstadt ausgebaut. Bis ins 19. Jahrhundert war die Heilig-Grab-Kirche ein bekanntes Wallfahrtsziel und trug wesentlich zur Bedeutung der Stadt bei. Die beste Aussicht auf Deggendorf hat man von der Burg auf dem Ulrichsberg. Auf landschaftlich reizvoller Route geht die Motorradtour zum Großen Arber über Maxhofen zum ersten Sattel hinauf, dem Ruselabsatz (856 Meter). Die ersten Kurven der Tages. In weiten, gut ausgebauten Bögen rollen wir anschließend hinab zur B 85, die uns direkt nach Regen hinein bringt. Die hübsche Kreisstadt, am gleichnamigen Fluss gelegen, ist ein Wintersport- und Sommererholungsort. Einmal im Jahr steht sie im Zeichen des Eintopfs: Immer im Juli feiert man hier das Pichelsteiner-Fest. Kurvenreich geht es in Richtung Bodenmais über Schönhöh hinauf nach Langdorf. Dann dauert es nicht mehr lange, und Bodenmais, der bekannteste Luftkurort des Bayerischen Waldes, taucht vor dem Lenker auf. Wir verlassen die Hauptstraße und rollen gemächlich durch den Ortskern mit seinen bunten, hübschen Häusern. Im 15. Jahrhundert gelangte Bodenmais durch den Silberbergbau zu erheblichem Wohlstand. Später kam die Glasherstellung hinzu, die auch heute noch neben dem Tourismus eine große wirtschaftliche Bedeutung hat. Lust auf eine Pause mit Aussicht? Südöstlich von Bodenmais erhebt sich der 955 Meter hohe Silberberg, auf den eine Sesselbahn hinaufführt. Der Berg ist durchzogen von ehemaligen Stollen, die heute zum Teil für die Asthma-Therapie genutzt werden. Nun folgt das erste Highlight dieser Runde: die Arbersee-Straße. In herrlichen Kurven und Kehren zirkelt die Fahrbahn am Südhang des Arbers himmelwärts. Motorradspaß pur auf der Motorradtour zum Großen Arber. Auf ca. 1.000 Meter Höhe warten die Sesselbahn hinauf zum 1.456 Meter hohen Arber-Gipfel (www.arber.de), die malerischen Arber-Seen und der Motorrad-Treff am Großen Arber-See. Der ist ein Klassiker und daher ein absolutes Muss für die nächste Pause. Sogar einen speziellen Parkplatz für Motorräder gibt es. Eine Kammstraße führt hinüber zum Scheibensattel (1.050 Meter), danach zirkelt breiter Asphalt in runden, perfekt ausgebauten Bögen hinab nach Lohberg. Eine gepflegte Ausbaustrecke kurvt nun am Ufer des Weißen Regen entlang. In Arrach links ab, dann folgt das fahrerische Glanzlicht des Tages: die Bergstraße über den Ecker Sattel nach Arnbruck und weiter nach Viechtach. In fünf knackigen Kehren erklimmt sie die rund 350 Meter Höhenunterschied hinauf zum Ecker Sattel (843 Meter). Der Abstieg hinab ins Glasbläserdorf Arnbruck (www.weinfurtner.de) gestaltet sich nicht mehr ganz so spektakulär, macht aber immer noch viel Spaß. Kurven, Kurven, Kurven ­auch die Weiterfahrt nach Viechtach bringt Schräglagen wie am Fließband. Der Luftkurort Viechtach liegt äußerst reizvoll im Tal des Schwarzen Regen und ist von bewaldeten Bergen mit einer Höhe von bis zu 1.000 Metern umgeben. Sehenswert sind das barocke Rathaus am Stadtplatz und das Kristallmuseum in der Spitalgasse. Eine bemerkenswerte Aussicht bietet sich auf die bizarren Quarzfelsen des Großen und Kleinen Pfahl. Dieses hell glänzende Quarzriff ist eine geologische Besonderheit. Es zieht sich fast 100 Kilometer lang durch den Bayerischen Wald, am beeindruckendsten sind die 30 Meter hohen Türme des Großen und Kleinen Pfahl bei Viechtach. Langsam aber stetig schwingt sich die Route aus Viechtach hinaus wieder in die Höhen des Bayerischen Waldes empor. Hinter St. Englmar folgt ein einsames, verwunschenes Tal, bis uns ab Schwarzach wieder normal breiter Asphalt aufnimmt. Noch ein letztes Stück an der Donau entlang, dann taucht das Ortsschild von Deggendorf auf, und die Runde ist zu Ende. Die Gemütliche Länge: ca. 160 km - Dauer: ½ Tag - Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll Genieße vom Anfang bis zum Ende dieser Motorradtour Bayerischer Wald zum Großen Arber die reizvolle und ruhige Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Waldes. Diese Motorradtour zum Großen Arber sollte man zur Einstimmung für den Anfang einplanen. Der erste Stopp lohnt sich in Miltach, um das Schloss Miltach zu besichtigen. Die Weiterfahrt nach Kötzting und ein Spaziergang im Kurpark lassen Sie Kraft tanken für die längste Etappe des Tages. Jetzt ist touren angesagt. Über Furth im Wald, Furth/Daberg und Kleinaign nach Neukirchen b. Hl. Blut. Ein Besuch der dortigen Wallfahrtskirche ist Pflicht. Weiter geht es in den Lamer Winkel. Der Ort Lam lädt ein zu einer kleinen Kaffeepause. Weiter geht es nach Lohberg, wo der Bayerwald-Tierpark Aufschluss über die einstige Tierwelt des Bayerischen Waldes gibt. Ab jetzt geht es bergauf über die kurvenreiche Bergstraße zum Großen Arber. Sie sollten sich dort eine Fahrt mit der Gondelbahn zum Gipfel des höchsten Berges nicht entgehen lassen. Nach der Weiterfahrt nach Bodenmais ist ein Besuch der Glashütten (Joska) mehr als empfehlenswert. Die Rückfahrt erfolgt über Arnbruck und Viechtach nach Kollnburg.
    Deutschland / Taunus
    Im westlichen Taunus herrscht maximale Kurvendichte. Rettert: Limes-Gemeinde und höchst gelegenes Dorf im Rhein-Lahn-Kreis. Etappe Wispertal: Wunderschöne und entsprechend beliebte Motorradstrecke. Einkehren kann man dann im Bikertreff Wisperstube in Geroldstein. Großer Feldberg: Auf 881 m Höhe wartet der Top-Treff im Taunus. Nassau: Die gleichnamige Burg ist u. a. Stammburg des niederländischen Königshauses. Eltville: Bekannter Weinort im Rheingau, wo die besten Rieslinge wachsen. Selters: Aus der Quelle, die dem Mineralwasser weltweit seinen Namen gab, wird seit 1999 nichts mehr abgefüllt.
    1234567891011
    41

    BikerBetten Motorradtouren – Dein Abenteuer beginnt hier!

    Planst du eine Motorradtour? Liebst du das Gefühl, mit Schräglage durch die Landschaften zu fahren, die Highlights der Region zu entdecken und unterwegs hervorragend zu speisen?

    Unsere BikerBetten-Autoren und Moto-Scouts haben die perfekten Motorradtouren für jedes Zeitbudget zusammengestellt. Dabei achten wir stets darauf, dass Motorradhotels und Gaststätten Teil deines Erlebnisses sind.

     

    Alle BikerBetten Motorradtouren bieten dir:

    • Eine detaillierte Übersichtskarte
    • GPX-Daten zum Herunterladen
    • Empfehlungen für motorradfreundliche Hotels
    • Informationen zu allen Highlights entlang der Strecke

     

    Egal, ob du nach einer Spritztour nach Feierabend suchst, Wochenend-Motorradtouren planst oder Inspiration für einen längeren Motorradurlaub benötigst – hier findest du für jede Gelegenheit die richtige Tour.

     

    Mit BikerBetten Motorradtouren Europa entdecken

    Erkunde mit unseren Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen die versteckten Schätze Europas – von den endlosen Weiten des Nordkaps bis zu den sonnigen Küsten Siziliens, von den historischen Pfaden Griechenlands bis zu den grünen Landschaften Irlands.

    Auch direkt vor deiner Haustür warten spannende Motorradtouren voller Fahrspaß, Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Entdeckungen.

     

    Motorradtouren mit GPSwerk bearbeiten und planen

    Nutze das GPSwerk von BikerBetten, um deine eigenen Motorradtouren individuell zu planen oder eine bestehende Tour nach deinen Wünschen anzupassen. Hier erfährst du mehr!

     

    Motorradtouren in vielen Ländern

    Entdecke auf deinen Motorradtouren die vielfältigen Landschaften – von Deutschlands Mittelgebirgen und Küsten bis zu den alpinen Herausforderungen der Alpen oder Offroad-Strecken für Abenteuerlustige.

     

    Wir bieten Motorradtouren in zahlreichen Ländern an, darunter:

     

    Jede BikerBetten Motorradtour umfasst eine Übersichtskarte, GPX-Daten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Motorradhotels für deinen Roadtrip. Für jeden leidenschaftlichen Biker ist die passende Motorradroute dabei. Entdecke jetzt deine perfekte Motorradtour!

     

    Welche sind die schönsten Motorradtouren?

    In Zusammenarbeit mit den BikerBetten Partnerhotels und unseren Motorrad Redakteuren haben wir für BikerBetten über 800 Motorrad Touren entwickelt, die richtig Laune machen

     

    Was sollte man noch über die Motorradtouren und die BikerBetten Partnerhotels wissen?

    Natürlich haben wir zu den vorgestellten Strecken auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und diversen Highlights am Wegesrand zusammengestellt. Doch wir sind uns sicher, dass die jeweiligen Wirte im Gespräch vor Ort auf nette Nachfrage hin gerne weitere Geheimtipps preisgeben. Doch noch wichtiger: Sie sind auch im Notfall, etwa bei einer Panne, der richtige Ansprechpartner.

    Es ist übrigens nicht zwangsläufig nötig, sein eigenes Motorrad zu besitzen. Wer zunächst in diese Art von Urlaub hineinschnuppern möchte, kann bei einigen der vorgestellten Betriebe direkt oder bei einem Motorrad-Verleih im Ort einen entsprechenden fahrbaren Untersatz stunden- oder tageweise mieten.

     

     

    Motorrad Hotels
    für Deine Motorrad Tour
    Wähle aus über 700 Motorrad Hotels für Deine nächste Motorrad Tour
    Motorrad Hotels
    BikerBetten
    Tourenplaner
    Im BikerBetten Tourenplaner findest Du über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen und viele Tourentips. Jetzt ...
    Karten und Reiseführer
    FÜR DEINE NÄCHSTE MOTORRADTOUR
    In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
    Uns bleibt zu sagen

    Mit Motorrad Touren ausgehend von einem BikerBetten Motorrad Hotel liegt man absolut richtig. Inspiration und die schönsten Motorrad Touren für Deine Reise findest Du bei BikerBetten. 

    Viel Spaß in Deinem BikerBetten Partnerhotel!