Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Hier findest Du die besten Motorradtouren

für Deinen Motorrad Urlaub!

 

Grenze Deine Suche ganz nach Belieben mit unserer komfortablen Tourensuche ein und finde schnell die passenden Motorrad Touren für Deinen Motorrad Urlaub.

Beginne am besten mit der Filterung nach Deinem gewünschten Reiseland oder Region.

Oder nutze einfach die Kartensuche.

    Tips aus unserem Shop

    OFFROAD ATLAS 2025
    39.95 inkl. MwSt.

    Unter diesen Motorradtouren kannst Du wählen:

    326 Ergebnisse
    Sortiert nach:
    Deutschland / Harz/Eichsfeld/Kyffhäuser
    Wie der Name schon verrät, führt uns unsere Motorradtour Eichsfeld - Harz Kombi mit dem Torfhaus Bikertreff durch den Landkreis Eichsfeld. Eichsfeld ist ein Landkreis im äußersten Nordwesten von Thüringen und besticht durch seine sagenumwobenen Burgen, die geschichtsträchtigen Städte, die weiten Felder und die Naturdenkmäler. Wer in Sachsen-Anhalt bzw. Niedersachsen Motorrad fährt, trifft sich an einem der wohl bekanntesten Motorradtreffpunkte im Harz, dem Torfhaus bei Altenau, zwischen Bad Harzburg und Braunlage an der B 4 gelegen. Allein wegen der sensationell schönen Anfahrt rauf zum höchsten Dorf Niedersachsens lohnt sich der Weg. Seeburger See : Der größte Natursee Südniedersachsens ist die Heimat vieler Wasservögel und erstrangig im Naturschutz. Der Sage nach hatte der Graf Isang hier auf einer Insel sein Schloss. Er war gottlos und lebte wild und lüstern auf seinem Schloß. (Die Sage könnt ihr runterladen) Osterode : Ehemalige Kreisstadt am Eingang zum Harz. Die ehemalige Burg liegt auf dem Friedhof. Schöner Marktplatz mit Cafe und Imbiss. Wildemann : Gegründet von Bergleuten aus dem Erzgebirge auf der Suche nach Silber. Lautenthal : Einst eine Stadt mit florierendem Bergbau (Silber / Blei / Kupfer). Heute gibt es den Bergbau Lehrpfad und die Grube Lautenthalsglück, in die man mit einer Bahn einfahren kann. Kaffee Goldberg : Unterhalb vom Goldberg gelegen hat man von der Terrasse einen fantastischen Ausblick in Richtung den Vorharz. Die Goldbergtorte ist zu empfehlen. Bikertreff Torfhaus : Der Treffpunkt der Biker ist bei fast jedem Wetter der Torfhaus Parkplatz. Man braucht keine Messe, um die einzelnen Bikes kennen zu lernen. Hier gibt es das Statement dazu. An diesem im Harz gelegenen Motorradtreff gibt es mehrere Lokale, Imbissbuden und Souvenierläden. Möchte man an der Bavaria Alm Torfhaus parken, muss man entweder früh da sein oder Geduld haben, denn es herrscht gerade an den Wochenenden Parkchaos. Allerdings genießt man hier die beste Aussicht auf den Brocken, wenn nicht gerade die Wolken ihn bedecken. Für alle, die nach der Motorradtour Eichsfeld - Harz Kombi mit dem Torfhaus Bikertreff noch nicht genug haben: einen perfekten Überblick über weitere Motorradtouren Harz bietet Dir unsere Folymap Motorradkarte Harz Weserbergland und unser Motorradreiseführer Deutsche Mittelgebirge. Das passende Hotel findest Du übrigens unter Motorradhotels im Harz oder über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche! TIPP: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - weitere über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas findest Du auf BikerBetten.de.
    Check it now
    Deutschland / Schwäbische Alb
    Ehingen: Prachtstück des Marktplatzes ist das spätbarocke Ständehaus. Bad Urach: Überragt von der Ruine Hohenurach, gefällt das adrette Städtchen durch seinen historischen Marktplatz und sein Residenzschloss. Kirchheim/Teck: Die alte Zähringerstadt quillt über vor wunderschönen Fachwerkhäusern. Neuffen: Schon von weitem macht die am Albtrauf stehende Ruine Hohenneuffen Eindruck. Blaubeuren: Blickfänge sind der Blautopf, eine Art unterirdischer Quellfluss, und das Kloster Etappe. Bad Urach - Owen: Dreimal geht es den Steilabfall der Schwäbischen Alb hinauf und hinunter. Das heißt Kurven satt.
    Deutschland / Allgäu / Bayerisch Schwaben
    Diese Voralpen-Region im Süden Deutschlands hält eine Vielzahl optischer Highlights für Kurvenkönige des Allgäus bereit: Sanfte Hügel, hohe Berge, stille Täler, weite Wälder. Besonders romantisch zeigt sich das Allgäu in seinem westlichen Teil. Die Region zwischen Kempten und dem Bodensee ist geradezu gespickt mit hübschen Ortskernen und historischen Altstädten. Dazu kommen verschlungene, meist nur wenig befahrene Landstraßen. Wer also ganz gemütlich durch eine paradiesische Landschaft touren will, ist hier goldrichtig. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unser Motorradtouren Allgäu Bodensee Karte aus der FolyMaps Reihe. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Weitere Motorradtouren im Allgäu findet man über unsere Motorradtouren Suche. Passende Allgäu Motorradhotels findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Als Ausgangspunkt empfiehlt sich die älteste Stadt Deutschlands: Kempten. Im Tal der Iller gelegen, ist Kempten nicht nur Hauptstadt des Allgäus, sondern gleichzeitig auch eine der reizvollsten Städte der Region. Von der Umgehungsstraße aus folgt man zunächst dem Schild historisches Zentrum und rollt anschließend auf Kopfsteinpflaster bis direkt zum Marktbrunnen. Die gesamte Altstadt Kemptens ist verkehrsberuhigte Zone und darf im Schrittempo jederzeit befahren werden. Hier am Brunnen heißt es nun, den Blick über die verzierten Fassaden der Bürgerhäuser schweifen lassen und das prächtige Rathaus ein wenig genauer betrachten. Nun geht es weiter in Richtung Buchenberg. Hierzu verlassen wir Kempten in westlicher Richtung und landen automatisch auf einer perfekt ausgebauten Landstraße, die in sauberen, runden Kurven schnell an Höhe gewinnt. Schräglagenspaß am Morgen – hier wirst Du zum Kurvenkönig im Allgäu. Hinter Buchenberg folgt die Strecke dem Flüsschen Argen und lässt uns ausgiebig Zeit, die Gegend zu betrachten. In Nellenbruck beginnt ein interessanter Schlenker nach Süden, der auf engem und kurvigem Asphalt über die Orte Silbratshofen, Elbratshofen, Grünenbach und Maierhöfen zum nächsten Zwischenstopp für unsere Kurvenkönige Allgäu führt. Und der heißt Isny. Das Städtchen hat einen schönen mittelalterlichen Kern. Die Bundesstraße 12, die nun weiter in Richtung Wangen führt, ist nur dem Namen nach eine schnöde Schnellstraße. In Wirklichkeit entpuppt sie sich als Strecke für Kurvenkönige im Allgäu. Kurz vor Wangen dann zweigt ein schmales Sträßchen nach rechts ab und bringt uns über Staudach und Schwarzenberg direkt an die Stadtmauer der ehemals freien Reichsstadt. Wangen hat nicht umsonst den Ruf, eine überaus freundliche Stadt mit fast mediterranem Flair zu sein. Man folgt am besten dem Schild Zentrum/historische Altstadt und erreicht den Beginn der Fußgängerzone, wo einige Straßencafés und genügend Parkplätze wie gerufen kommen. Durch das Stadttor verlassen wir Wangen und fahren südwärts über Opfenbach hinab zur B 308, wo wir uns links Richtung Osten halten. Das nächste Stück bis Oberstaufen entpuppt sich als Panorama-Etappe der feinsten Sorte. Auf der rechten Seite liegt das gewaltige Panorama der Allgäuer und Österreichischen Alpen, links das Meer der grünen Almwiesen. Ein toller Pausen-Tipp für alle Kurvenkönige des Allgäus ist der Rastplatz Paradies kurz vor Oberstaufen, von wo man einen sehr schönen Rundblick hat. Der 7.000-Seelen-Ort Oberstaufen wurde durch eine ganz spezielle Heilmethode weltberühmt: die Schrothkur. Hinter Oberstaufen erklimmt die Bundesstraße einige Höhenmeter und führt dann mitten durch ein Hochtal. Schöne Ausblicke nach links auf die Salmaser Höhe und nach rechts auf den Hochgrat folgen. Wie ein dunkelblauer Tintenfleck taucht dann plötzlich der Alpsee auf. Mit Immenstadt wartet kurz nach dem Alpsee eine der ältesten Tuchmacher-Städte Deutschlands. Ein kurzes Stück hinter Immenstadt erreichen wir Sonthofen. Für die Fahrt von Oberstaufen nach Sonthofen gibt es übrigens eine Alternative: Man fährt nach Süden, überquert bei Aach die Grenze nach Österreich und steuert Hittisau an. Dort weiter ostwärts. Hinter Balderschwang beginnt die Riedberg-Passstraße. Die Riedberg-Straße ist nämlich eine überaus kurvige und verzwickte Angelegenheit, genau das Richtige für die Kurvenkönige des Allgäus. Sie windet sich, oder besser gesagt: sie zackt sich hoch bis auf 1.420 Meter Höhe. Sehr schmal, sehr steil und insgesamt in eher rauem Zustand. Geraden sind Mangelware, dafür warten Bodenwellen ohne Ende. Also ehrlich: Diese Passstraße ist eine super Sache und fast ein Geheimtipp. Da es vom Sattel aus nicht viel zu sehen gibt, nimmt man sich am besten gleich den Abstieg vor. Und der ist von der gleichen 1a-Qualität wie die Auffahrt. Vielleicht sogar noch eine Spur interessanter. Weil der Belag mit Flicken übersät ist und die ganze Konzentration der Kurvenkönige im Allgäu fordert. Vor Obermaiselstein biegen wir nach Tiefenbach ab, um in einem kleinen Bogen Oberstdorf zu erreichen. Das Dorf ist mit seinen 12.000 Einwohnern eigentlich schon eine Kleinstadt und liegt zwischen den Gipfeln von Fellhorn, Nebelhorn und Söllereck mitten in einem phantastischen Alpenpanorama. In Sonthofen rechts ab Richtung Hindelang. Immer noch gemächlich geradeaus. Doch das ändert sich schnell. Denn eine etwa fünf Kilometer lange Achterbahn bringt die Kurvenkönige des Allgäus von Hindelang hinauf ins 1.136 Meter hoch gelegene Oberjoch. Ein großes Schild mit der Aufschrift “Grüß Gott im Tannheimer Tal” begrüßt die Kurvenkönige des Allgäus gleich hinter Oberjoch. Dieses Hochtal ist nämlich ein echtes optisches Highlight. Seine Hänge sind fast bis hinauf zu den Felsspitzen mit Almwiesen bewachsen und verwandeln das Tal in einen grünen Schlauch. Als Alternative zur Hauptstraße bietet sich den Kurvenkönigen des Allgäus die links davon verlaufenden asphaltierten Landwirtschaftswege an. Von Gehöft zu Gehöft lässt es sich auf ihnen genüsslich das Tal entlangbummeln. Vor dem Haldensee biegen wir links nach Grän ab und erreichen über Pfronten auf gut ausgebauter, kurviger Straße Füssen. Bayerns höchst gelegene Stadt (803 Meter) war im Mittelalter ein wichtiger Handels- und Warenumschlagplatz auf der Route Augsburg – Oberitalien. Die Bedeutung ist geblieben. Der Grund sind die Königsschlösser rund um Füssen. Als Panoramaroute führt die B 16 aus Füssen hinaus Richtung Norden. Sanfte Kurven, jede Menge traumhafter Blicke nach rechts auf den Forgensee. Weiter hinten erkennt man Schloss Neuschwanstein vor der grandiosen Kulisse der Ammergauer Alpen. In Rieden links ab Richtung Seeg und Lengenwang. Im hübschen Marktoberdorf biegen wir links auf die B 472 ein, um gleich anschließend die B 12 unter die Räder zu nehmen, die die Kurvenkönige des Allgäus nach Kempten zurückbringt. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe für Kurvenkönige im Allgäu? Das sind unsere Highlights für Euch: Riedbergpass Oberjochpass Hochtannbergpass
    Deutschland / Franken
    Wer die bis zu 550 Meter hohe Frankenhöhe nicht kennt, der kennt Franken nicht. Schillingsfürst: Wahrzeichen der Stadt ist das Barockschloss der Fürsten zu Hohenlohe. Es erhebt sich weit sichtbar auf einem Bergsporn der Frankenhöhe. Führungen täglich von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.30 Uhr. Feuchtwangen: Sehenswerte Altstadt, der pittoreske Marktplatz wird auch als “Festsaal Frankens” bezeichnet. Dinkelsbühl: Eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtbilder Deutschlands. Wassertrüdingen: Das ehemalige Markgrafenstädtchen liegt rund um den Hesselberg, den einzigen fränkischen Berg mit Alpenblick. Etappe Vellberg - Langenburg: Abwechslungsreiche Kurverei. Dinkelsbühl - Wassertrüdingen - Öttingen - Nördlingen - Ellwangen - Bühlertann - Vellberg - Ilshofen - Kirchberg - Langenburg - Schrozberg - Niederstetten - Creglingen - Rothenburg t -Schillingsfürst - Feuchtwangen - Dinkelsbühl
    Deutschland / Mosel
    Auf unserer Motorradtour zwischen Mosel und Rhein darf natürlich das "Deutsche Eck", der Zusammenfluss der beiden großen Ströme, nicht fehlen. Wie ein riesiger Schiffsbug teilt das „Deutsche Eck“ die Fluten von Rhein und Mosel. Die mächtige steinerne Landzunge am Zusammenfluss ist das Wahrzeichen von Koblenz. Aber auch die steilen Auf- und Abfahrten an den Hängen von Mosel und Rhein haben es in Sachen Kurven gewaltig in sich und bieten so auf unserer Motorradtour zwischen Mosel und Rhein neben der schönen Landschaft viel Abwechslung. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren an der Mosel bietet Dir außerdem unsere Folymap Motorradkarte Eifel | Mosel | Hunsrueck. Kobern-Gondorf: Gemütlicher Wein-Doppelort mit langer Winzertradition. Schöne Aussichten auf die Weinberge. Koblenz: Die Top-Ausblicke auf den Zusammenfluss von Rhein und Mosel findet man unten am Deutschen Eck und oben auf der Festung Ehrenbreitstein (Kabinenbahn vom Deutschen Eck aus). Hier lohnt es sich auf unserer Motorradtour Rhein Mosel einen Boxenstopp einzulegen. Boppard: Die engen Gassen des Winzerortes und die Reste eines Römerkastells laden zum Bummel zu Fuß ein. St. Goar : St. Goar ist die kleinste Weltstadt am Mittelrhein. Mit der Loreley vis à vis und der imposanten Burg Rheinfels ist sie Ziel zahlreicher Touristen aus aller Welt. Ein Stück hinter dem Ortsschild erhebt sich auf der gegenüberliegenden Rheinseite der berühmte Loreleyfelsen, auf dem der Sage nach einst ein hübsches Mädchen die Fischer verwirrte. Etappe Kastellaun – Treis-Karden: Knackige Kurven und Kehren begleiten uns auf unserer Motorradtour zwischen Mosel und Rhein zur Mosel hinab. TIPP: Du hast noch kein Hotel für Dich und Dein Motorrad auf Deiner Motorradtour Mosel Rhein? Dann schau doch einfach unter Motorradhotels Mosel oder über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche nach! Du weißt noch noch nicht, wohin Dein nächster Motorrad-Urlaub gehen soll? Dann schau doch mal unter BikerBetten.de nach, dort warten über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf Dich!!
    Deutschland / Münsterland
    Telgte: In dem kleinen Straßendorf spielte die Novelle „Treffen in Telgte“ von Günter Grass. Münster: Im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört, wurde die Fahrradstadt Münster wieder neu aufgebaut und präsentiert sich mit Domplatz und Prinzipalmarkt als architektonisches Schmuckstück. Schloss Hülshoff: In dem unaufdringlichen, schlichten Bau zwischen Münster und Havixbeck verbrachte die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff ihre Jugend. Etappe Nottuln – Münster: Kurz und knackig zirkelt die Route durch ein Stück unerwartet kurvenreiches Münsterland. Nordkirchen: Das „westfälische Versailles“ wurde von Conrad Schlaun nach dem Vorbild der Loire-Schlösser gebaut. Kurz vor der Stadt liegt der gleichnamige Motorradtreff. Ahlen: Im Jahr 1911 vom berühmten Bauhaus-Architekten Walter Gropius erbaut, dienen die Fagus-Werke heute als lebendige Bauhaus-Ausstellung. Warendorf: Schmucke Fachwerkstadt, ein Bummel zu Fuß lohnt sich immer. Rheda-Wiedenbrück: Die Doppelstadt mit dem hübschen Schloss Rheda gehört zu den Pflichtstopps bei jeder Münsterland-Tour.
    Deutschland
    Die beiden Etappen Bacharach – Rheinböllen und Hungenroth – St. Goar führen kurvenreich vom Rhein in den Hunsrück und sind deshalb die perfekten Motorradstrecken. Bad Ems: Hübscher Kurbezirk direkt an der Lahn, viele Straßencafés. Etappe Bacharach - Rheinböllen: Kurvenreich geht es vom Rhein hinauf in den Hunsrück - ein Traum! Bad Schwalbach: Das alte Kurbad mit seiner langen Tradition ist einen Stopp wert. Limburg: Die Altstadt mit dem Dom ist eine Wucht - ansehen! Schloss Johannisberg: Die herrliche Anlage ist das älteste Riesling-Weingut der Welt. Sankt Goar: Liegt mitten im UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Rheintal. Oberhalb der Stadt steht die Burgruine Rheinfels. St. Goarshausen: Die Schwesterstadt von Sankt Goar liegt auf der anderen Rheinseite. Zu ihr gehören die Burgen Katz und Maus. Kurven-Etappen: Fahrspaß hinab zu Rhein und Mosel sowie wieder hinauf in den Hunsrück.
    Deutschland / Weserbergland
    Vorsicht – diese typische Weserbergland-Tour macht süchtig! Höxter: Die stolze Patrizierstadt präsentiert sich mit prächtigen alten Häusern. Das Selbstbewusstsein der Höxter Bürger im Mittelalter zeigt sich heute noch in imposanten Bauwerken wie dem Rathaus oder der Kilianskirche. Eine Allee verbindet Höxter mit dem berühmten Kloster Corvey. Corvey: Die ehemalige Benediktinerabtei war im 9. und 10. Jhdt. eines der bedeutendsten Zentren der Kultur in Nordwesteuropa. Fürstenberg: In einem malerischen Jagdschloss hat die Porzellanmanufaktur Fürstenberg ihren Sitz (südlich von Boffzen). Holzminden: Die Kreisstadt ist der Sitz des größten deutschen Duftherstellers Symrise. Entsprechend führt ein “duftender” Rundgang durch die Altstadt. Lügde: Die Stadtgründung der Pyrmonter Grafen aus dem 12. Jahrhundert besitzt einen bemerkenswerten historischen Kern, dessen originaler Grundriss noch zu erkennen ist. Die schönen Fachwerkhäuser, die heute das Stadtbild prägen, stammen aus dem 18. Jahrhundert, als ein Brand Lügde vernichtete. Ein Bummel durch den Kern ist ein Muss, lecker einkehren kann man im Café Liuhidi. Etappe Bodenwerder - Lügde: Knackige Berg- und Talbahn mit ungezählten Kurven. Bad Pyrmont: Bekannt wurde das Heilbad im Jahr 1556, als ca. 10.000 Menschen aus ganz Europa kamen, um in den Quellen Heilung zu finden.
    1234567891011
    41

    BikerBetten Motorradtouren – Dein Abenteuer beginnt hier!

    Planst du eine Motorradtour? Liebst du das Gefühl, mit Schräglage durch die Landschaften zu fahren, die Highlights der Region zu entdecken und unterwegs hervorragend zu speisen?

    Unsere BikerBetten-Autoren und Moto-Scouts haben die perfekten Motorradtouren für jedes Zeitbudget zusammengestellt. Dabei achten wir stets darauf, dass Motorradhotels und Gaststätten Teil deines Erlebnisses sind.

     

    Alle BikerBetten Motorradtouren bieten dir:

    • Eine detaillierte Übersichtskarte
    • GPX-Daten zum Herunterladen
    • Empfehlungen für motorradfreundliche Hotels
    • Informationen zu allen Highlights entlang der Strecke

     

    Egal, ob du nach einer Spritztour nach Feierabend suchst, Wochenend-Motorradtouren planst oder Inspiration für einen längeren Motorradurlaub benötigst – hier findest du für jede Gelegenheit die richtige Tour.

     

    Mit BikerBetten Motorradtouren Europa entdecken

    Erkunde mit unseren Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen die versteckten Schätze Europas – von den endlosen Weiten des Nordkaps bis zu den sonnigen Küsten Siziliens, von den historischen Pfaden Griechenlands bis zu den grünen Landschaften Irlands.

    Auch direkt vor deiner Haustür warten spannende Motorradtouren voller Fahrspaß, Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Entdeckungen.

     

    Motorradtouren mit GPSwerk bearbeiten und planen

    Nutze das GPSwerk von BikerBetten, um deine eigenen Motorradtouren individuell zu planen oder eine bestehende Tour nach deinen Wünschen anzupassen. Hier erfährst du mehr!

     

    Motorradtouren in vielen Ländern

    Entdecke auf deinen Motorradtouren die vielfältigen Landschaften – von Deutschlands Mittelgebirgen und Küsten bis zu den alpinen Herausforderungen der Alpen oder Offroad-Strecken für Abenteuerlustige.

     

    Wir bieten Motorradtouren in zahlreichen Ländern an, darunter:

     

    Jede BikerBetten Motorradtour umfasst eine Übersichtskarte, GPX-Daten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Motorradhotels für deinen Roadtrip. Für jeden leidenschaftlichen Biker ist die passende Motorradroute dabei. Entdecke jetzt deine perfekte Motorradtour!

     

    Welche sind die schönsten Motorradtouren?

    In Zusammenarbeit mit den BikerBetten Partnerhotels und unseren Motorrad Redakteuren haben wir für BikerBetten über 800 Motorrad Touren entwickelt, die richtig Laune machen

     

    Was sollte man noch über die Motorradtouren und die BikerBetten Partnerhotels wissen?

    Natürlich haben wir zu den vorgestellten Strecken auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und diversen Highlights am Wegesrand zusammengestellt. Doch wir sind uns sicher, dass die jeweiligen Wirte im Gespräch vor Ort auf nette Nachfrage hin gerne weitere Geheimtipps preisgeben. Doch noch wichtiger: Sie sind auch im Notfall, etwa bei einer Panne, der richtige Ansprechpartner.

    Es ist übrigens nicht zwangsläufig nötig, sein eigenes Motorrad zu besitzen. Wer zunächst in diese Art von Urlaub hineinschnuppern möchte, kann bei einigen der vorgestellten Betriebe direkt oder bei einem Motorrad-Verleih im Ort einen entsprechenden fahrbaren Untersatz stunden- oder tageweise mieten.

     

     

    Motorrad Hotels
    für Deine Motorrad Tour
    Wähle aus über 700 Motorrad Hotels für Deine nächste Motorrad Tour
    Motorrad Hotels
    BikerBetten
    Tourenplaner
    Im BikerBetten Tourenplaner findest Du über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen und viele Tourentips. Jetzt ...
    Karten und Reiseführer
    FÜR DEINE NÄCHSTE MOTORRADTOUR
    In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
    Uns bleibt zu sagen

    Mit Motorrad Touren ausgehend von einem BikerBetten Motorrad Hotel liegt man absolut richtig. Inspiration und die schönsten Motorrad Touren für Deine Reise findest Du bei BikerBetten. 

    Viel Spaß in Deinem BikerBetten Partnerhotel!