Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Header Kroatien Motorrad
©

Motorrad Region

Kroatien

Entdecke Motorradtouren in Kroatien

Motorrad Touren entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 17.12.2024

Motorrad Touren in Kroatien - Motorradtraum zwischen Himmel und Wasser

 

Motorradtour Kroatien – 1.000 Kilometer faszinierende Küstenlinie

Kennst Du die rote Felsenküste des Estérel-Gebirges in Südfrankreich? Die malerische Schärenküste Schwedens? Die kühne Küstenlinie der Bretagne mit ihren abgelegenen Sandstränden? Die raue Fjordküste Norwegens? Oder die einsamen Küstenstriche Schottlands? Wenn ja, vergiss das alles und begib Dich auf eine Motorradtour nach Kroatien. Denn was Du bisher gesehen hast, verblasst total gegen die kroatische Adriaküste. Was sich dort zwischen den Städten Pula im Norden und Dubrovnik im Süden aneinanderreiht, ist optisch und fahrerisch die Spitze Europas. Und der Highway Number One in den USA muss sich ganz schön anstrengen, um mithalten zu können.

Gut ausgebaut und perfekt in Schuss gehalten, windet sich die kroatische Küstenstraße auf zirka 1.000 Kilometern Länge an der Grenze zwischen Wasser und Land durch eine meist wenig besiedelte Karstlandschaft. Auf seiner Motorradtour in Kroatien entlang der Küste, sieht man auf der einen Seite Berge, mal grau und kahl, mal grün bewachsen. Auf der anderen Seite das Meer, der Himmel und immer wieder größere und kleinere Inseln.

Solltest Du auf dieser Motorradtour in Kroatien, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen für die schönsten Motorradregionen Europas auf unserer BikerBetten Seite, Lust auf hohe Berge, Kurven und Serpentinen bekommen, bieg einfach irgendwo von der Küste ab ins Hinterland. Dort kannst Du Dich auf knackigen Bergstrecken schwindlig fahren. 

Die beste Reisezeit in Kroatien mit dem Motorrad ist übrigens ab Mitte April. September und Oktober sind ähnlich wie das Frühjahr gute Reisemonate, während der Hochsommer Juli/August zu heiß für Motorradtouren ist und Hochsaison herrscht.

 

Einen perfekten Überblick über die schönsten Regionen Kroatiens bieten Dir unser BikerBetten Tourenkarten Set Kroatien I Slowenien, unser FOLYMAPS Motorradkarten-Set Kroatien Küste | Slowenien und unser Motorradreiseführer Kroatien. Diese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Passende Motorradhotels in Kroatien findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotels-Suche. 

Tips aus unserem Shop

19.95 inkl. MwSt.
22.95 inkl. MwSt.

Motorrad Touren in Kroatien

Kroatien / Istrien
Rovinj: Die perfekte Tourenbasis für Istrien. Von hier aus lassen sich alle wichtigen Ziele in Tagesetappen erreichen. Außerdem ist der malerische Küstenort sicher einer der schönsten in Kroatien. Seine venezianische Architektur, die Lage, verstreut über Festland und Halbinsel, sein Hotel- und Restaurantangebot – alles spricht für Rovinj. Ein Muss ist der Marsch hinauf zur Kirche der Heiligen Euphemia, von wo aus man in alle Himmelsrichtungen blicken kann. Grožnjan: Nachdem eine Zeit lang kaum noch jemand in dem Dorf wohnte, erwirkte der Künstler und Bildhauer Aleksandar Rukavina 1965, dass die verlassenen und dem Zerfall geweihten Gebäude unentgeltlich von rund 30 Künstlern bewohnt werden durften, die sich im Gegenzug um deren Erhalt und Renovierung kümmerten. Tatsächlich ist die Wiederauferstehung Grožnjans eine Erfolgsgeschichte und der Ort heute eine Perle in Istriens Hinterland. Buje: Die Gegend um Buje wurde schon zur Steinzeit besiedelt. Natürlich ließen sich auch die Römer hier nieder und nicht zuletzt die Venezianer, die dem Aussehen des Dorfs nachhaltig ihren Stempel aufdrückten. Es gilt als Paradebeispiel für gotische Baukunst und barocke Pracht. Savudrija: Im äußersten Nordwesten Istriens sind vor allem Olivenbäume zu sehen. Und mit „Oma Jola“ gibt es einen überaus spannenden Öl-Produzenten, der eine Besichtigung lohnt. Schließlich reisen Fachleute aus aller Welt an, um sich von den Bio-Methoden der Betreiber ein Bild zu machen. Piran: Ist man einmal an der Grenze zu Slowenien, darf ein Abstecher nach Piran nicht fehlen. Die Altstadt mit Burg und venezianischer Prägung ist ein Highlight. Motovun: Prächtige Mittelalterstadt mitten in der Trüffelregion. Ende Juli findet stets ein weithin beachtetes Filmfestival statt. Kanfanar: In der Nähe erinnern die Ruinen von Dvigrad an die Opfer der Pest. Kanfanar entstand in weiten Teilen aus Materialien, die in Dvigrad nicht mehr benötigt wurden.
Check it now
Kroatien / Istrien
Svetvincenat: Vom Tourismus aufgrund seiner Inlandslage noch weitgehend unberührt ist das mittelalterliche Städtchen eine kleine Perle in der Mitte Istriens. Das Kastell ist Schauplatz des sommerlichen Istra-Etno-Jazz-Festivals. Barban: Aufgrund seiner strategischen Lage wurde der Ort stark wehrhaft ausgebaut. Im Mittelalter galt es halt, sein Hab und Gut zu schützen. Auch wenn nur Reste der einstigen Pracht übrig sind, so ergeben sie doch ein hübsches Gesamtbild – und das an einer auch fahrerisch spannenden Stelle dieser Etappe. Brestova/Porozina: Die Fährhäfen am Festland (Brestova) sowie auf der Insel Cres (Porozina) bieten nichts Nennenswertes – außer eben der kurzen Verbindung über das Meer. Da die Jadrolinja-Fähren nicht reserviert werden können, sollte man stets zeitig, in der der Nebensaison bis 30 Minuten, zu Stoßzeiten auch eine Stunde vor Abfahrt am Hafen sein. Lubenice: Ein echtes Highlight auf Cres, dabei schwer zu finden und nur über einen schmalen, aber fahrerisch höchst wertvollen Pfad zu erreichen. Das Bergdorf belohnt es mit Traumaussichten und schmackhaften Leckereien in einer Handvoll Gaststätten. Cres: Der Hauptort der gleichnamigen Insel schmiegt sich seit Jahrhunderten rund um den kleinen Hafen und bietet damit ein wunderbares Fotomotiv. Außerdem ist die Infrastruktur hier wenigstens so weit ausgebaut, dass sich neben Unterkunft und Verpflegung auch eine Tankstelle finden lässt – was ansonsten auf der Insel kein leichtes Unterfangen ist. Die Inselstraße ist von hier nach Süden gut ausgebaut, nordwärts zur Fähre aber ein „bumpy ride“, der durchaus Spaß bereitet. Žminj: Die Stadt ist so etwas wie der Mittelpunkt Istriens und ein Schnittpunkt (fast) aller Wege. Neben den Resten seiner einstigen Befestigung hat Žminj vor allem reichlich Kirchen vorzuweisen. Wegen der barocken Fresken lohnt es bei einigen davon durchaus, einen Fuß über ihre Schwelle zu setzen.
Kroatien / Dalmatien
Orebic: Netter kleiner Fährhafen mit einigen guten Konobas an der Uferpromenade. Das eigentliche Highlight des Ortes liegt etwas oberhalb. Ein Franziskanerkloster mit grandioser Aussicht auf Korcula und die Inseln Süddalmatiens. Etappe Pijavicino-Drace: Kurz nach Pijavicino liegt auf der rechten Seite ein schöner Aussichtspunkt. Man überblickt den nächsten Streckenabschnitt hinunter Richtung Drace. Unten angekommen lohnt es sich rechts abzubiegen nach Trstenik. Das typisch dalmatische Küstendorf liegt idyllisch in einer Bucht. Ston: Schon von weitem erkennt man die Mauern von Ston, dem Tor zum Peljesac. Die mit 5,5 Kilometern längste Verteidigungsmauer Europas mit noch ca. 20 erhaltenen Wehrtürmen lässt sich besichtigen. Allerdings ist die Tour in den steilen Hängen eine schweißtreibende Angelegenheit. Dafür hat man von oben einen guten Überblick über die große Verdunstungs-Saline römischer Herkunft. Jadranska Magistrale: Kurz hinter Ston erreicht die Tour die Jadranska Magistrale. Wir folgen der Küstenstraße, die immer wieder mit herrlichen Ausblicken auf die süddalmatische Küste aufwartet, bis nach Dubrovnik. Dubrovnik: Sie gilt seit jeher als eine der schönsten Städte des Mittelmeerraumes. 1979 wurde die Altstadt in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen. Die autofreie Altstadt ist von einer fast zwei Kilometer langen Mauer umgeben, die –gegen Gebühr – begangen werden kann. Für die Besichtigung allein der Altstadt, in der übrigens täglich mehrere Hochzeiten gefeiert werden, sollte man sich denn auch hinreichend Zeit nehmen. Aussichtspunkt Dubrovnik: Um zum schönsten Aussichtspunkt auf die Festungsanlagen der Stadt zu gelangen hat man die Qual der Wahl: Seilbahn oder Motorrad. Die Seilbahn beginnt oberhalb der Altstadt. Die Straßenvariante führt zunächst wieder auf die Jadranska Magistrale. Kurz nach Dubrovnik geht es rechts ab und über einige enge Serpentinen bergauf Richtung Bosanka. Etappe Potoje – Orebic: Eine der schönsten Streckenabschnitte der Tour. Nach dem Scheitelpunkt geht es in engen Kurven auf perfektem Asphalt zurück hinunter nach Orebic. Die Aussicht von der steil über dem Meer laufenden Straße ist phänomenal. Auf der linken Seite unbedingt an dem Weinverkauf mit der großen Weinflasche anhalten und die Aussicht auf die Meerenge zwischen Peljesay und Korcula genießen! Korcula: Fähre ca. 20 min, 52 Kuna, ca. stündlich. Gleich nach der Fähre beginnt die Hauptstraße der Insel nach Vela Luka. Auf perfektem Asphalt schlängelt sie sich im permanenten leichten bergauf und bergab durch die Inselmitte. Natürlich immer wieder mit Tiefblicken auf die dalmatische Inselwelt. Vor der Rückkehr nach Peljesac wartet nun das Highlight der Insel auf einen Besuch. Korcula Stadt empfängt seine Besucher mit einer der besterhaltenen mittelalterlichen Altstadt im mediterranen Raum. Allgegenwärtig ist der Name Marco Polo, dessen Geburtshaus sich hier besichtigen lässt. Außerdem lohnt ein Besuch der Markuskathedrale. Der Kirchturm lässt sich gegen Gebühr besteigen, wartet dafür aber mit einer herrlichen Aussicht auf Korcula und Peljesac auf. Rings um die kleinen Gassen der Altstadt gibt es etliche Cafes und Restaurants auf der Stadtmauer, perfekt, um einen wunderschönen Tourentag ausklingen zu lassen. Vela Luka: Gemütlicher, in einer tiefen Bucht gelegener Ort, der zweitgrößte der Insel. Viele Cafés und Restaurants am Hafen laden zur Mittagspause ein. Der Fährhafen bietet Verbindungen nach Split und auf die Nachbarinsel.
Mehr entdecken

Motorradtour Kroatien – einmalige Jadranska Magistrala

 

Jadranska Magistrala heißt das Zauberwort bei dieser Motorradtour in Kroatien. Die Küstenstraße von Slowenien bis Montenegro wurde in den 1960er- und 1970-er Jahren gebaut, um den Straßenverkehr nach und durch Ex-Jugoslawien zu leiten. Gehörte doch Jugoslawien damals zu den beliebtesten Reisezielen vor allem deutscher Urlauber. Das Land war schön und preiswert, die Menschen freundlich, der Kommunismus unsichtbar. So flossen die Devisen in Strömen in das Reich Titos.

Wer es durch Kroatien auf dieser Motorradtour genau nehmen will: Die Magistrala beginnt theoretisch bereits hinter Triest an der italienisch-slowenischen Grenze und führt entlang der Küste Sloweniens zum hübschen Seebad Koper. Danach betritt sie Kroatien und umrundet im Hinterland parallel zur Küste die Halbinsel Istrien. Wer auf dieser Etappe direkt am Meer entlangfahren will, muss auf Nebensträßchen zurückgreifen. Die Magistrala zählt zu den schönsten Motorradtouren in Kroatien.

Südlich der beiden historischen Seebäder Lovran und Opatija wendet sich die Magistrala dann dem Wasser zu, durchquert die Hafenstadt Rijeka und zirkelt über Zadar, Sibenik und Split kurvenreich hinab in den Süden nach Dubrovnik. Hinter der „Perle der Adria“ überquert die Magistrala die Grenze zu Montenegro, wo sie durch die Fahrt mit der Fähre über die Bucht von Kotor kurz unterbrochen wird. Über Budva und Petrovac erreicht sie schließlich bei Ulcinj ihren Schlusspunkt, und diese eindrucksvolle Motorradtour durch Kroatien ist zu Ende.

Auf unseren Motorradtouren Kroatien entlang der Jadranska Magistrala
© Peter Schmitz

Motorrad Hotels in Kroatien

Kroatien / Kroatien-Nord
Mitten in der sattgrünen Landschaft Zagorjes und 40 Kilometer nördlich von Zagreb liegt die Terme Tuhelj. Das Anwesen punktet vor allem mit Kroatiens größtem Thermalbad und einem vielseitigen Angebot an Saunen und Massagen. Die neu renovierte Hotelanlage wurde durch moderne Neubauten ergänzt. Gesundes und abwechslungsreiches kulinarisches Angebot.
Kroatien / Kvarner Bucht
Geheimtipp! Kroatische Fisch-Spezialitäten (fangfrisch) und köstlicher Wein zu günstigen Preisen. Die gemütliche Konoba ist einfach aber stilvoll eingerichtet, sehr beliebt bei Einheimischen und zählt zu den besten ihrer Art in ganz Kroatien. Tolle Atmosphäre, sehr gastfreundlicher Service, abends regelmäßig Live-Musik. Montag Ruhetag. Öffnungszeiten 10 bis 24 Uhr.
Kroatien / Dalmatien
Das Esplanade wurde im Jahr 1925 gebaut, um die Fahrgäste des berühm- ten Orient Express zu versorgen. Das stilechte Grand Hotel alter Schule liegt zentral und nahe den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Zagrebs. Gro- ße Auffahrt, schöne Eingangshalle mit Concierge, Ballsaal und viel Gold. Die Hotel-Zimmer sind sehr geschmackvoll eingerichtet und verbinden Modernes mit k.u.k.-Chic. Dieses Haus atmet Geschichte und strahlt rund- um Behaglichkeit und Eleganz aus.

Motorradtour Kroatien – wo Winnetou wohnte

 

Erinnerst Du Dich an die Schatzhöhle aus dem Karl-May-Film „Der Schatz im Silbersee“? Oder an die Szene aus „Winnetou 3“, in der sich Winnetou todesmutig, an einen Baumstamm geklammert, den Wasserfall am Bärenfluss hinabstürzt, um den bösen Jungs zu entkommen? Dann könnte Dir die eine oder andere Stelle an den Plitvicer Seen, die ein Muss für Motorradreisen in Kroatien sind, bekannt vorkommen. Denn dort wurden diese Szenen gedreht. Kein Wunder, dass Regisseur Harald Reinl damals im Jahr 1962 die Gegend um Kroatiens schönstes Naturschauspiel für seine Dreharbeiten ausgesucht hatte. Dieses Gesamtkunstwerk aus hellgrauen Kalkfelsen, dunkelgrünen Laubbäumen und türkisfarbenem Wasser ist wirklich einmalig und darf auf unserer Tour mit dem Motorrad durch Kroatien nicht fehlen.

Außerdem tut es gut, auch in seinem Motorradurlaub ab und zu mal den Motorradsattel zu verlassen. Die Plitvicer Seen lassen sich nämlich nur zu Fuß erwandern. Insgesamt neun Routen stehen zur Auswahl. Wir empfehlen den Klassiker, der an Haupteingang Nummer eins startet. Auf romantischen Holzstegen und Bohlenwegen folgt man den Seen bergauf und nimmt für den Rückweg das mehrmals pro Stunde verkehrende Pendelboot. Verhungern braucht man auf dieser übrigens nicht – an den Eingängen und am Bootsanleger warten SB-Restaurants und Kioske.

 

Motorradtour Kroatien – Geheimtipp Zagreb

 

Man muss kein Fan großer Städte sein, um auf einer seiner  Motorrad Touren durch Kroatien dessen Hauptstadt einen Besuch abzustatten. Seit dem 16. Jahrhundert ist Zagreb das Zentrum des Landes. Einst aus den beiden Orten Kaptol und Gradec entstanden, erhielt Zagreb vor allem während der Zugehörigkeit Kroatiens zum Großreich Österreich-Ungarn einen enormen Aufschwung. Die Habsburger errichteten in Ober- und Unterstadt eine Vielzahl von wunderschönen Gebäuden wie das kroatische Nationaltheater oder das ehrwürdige Hotel Esplanade. Darüber hinaus schufen sie mit dem Grünen Hufeisen eine traumhaft schöne Verbindung von städtischen Plätzen und Grünanlagen.

Wir empfehlen Zagreb als Schlusspunkt der Motorradtour. Denn die Entspanntheit und Gelassenheit, die hier herrschen, ist typisch für das Land. Wer zackige Kurvenstrecken im Hinterland mit Sightseeing an der Küste verbinden möchte, der ist auf dieser Motorradtour durch Kroatien an der richtigen Adresse.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten ist Deine nächste Motorrad Tour zu Hause. Inspirationen, das richtige Motorrad Hotel und die besten Touren für Deinen Motorradurlaub findest Du hier. 

Viel Spaß auf der Motorradtour in Kroatien in Deinem BikerBetten Motorrad Hotel!

Kommentare (0)