Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Header Frankreich Motorrad
©

Motorrad Region

Frankreich

Entdecke Motorradtouren in Frankreich

Motorrad Touren entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 16.12.2024

Motorrad Touren in Frankreich - Wie Gott in Frankreich

 

Motorradtouren Frankreich – leckere Buttercroissants und griffiger Asphalt

Frankreich polarisiert. Ganz gleich ob am Motorradstammtisch, unter Freunden oder am Bikertreff – geht es um eine Motorradtour durch Frankreich, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen  für die schönsten Motorradregionen Europas auf unserer BikerBetten Seite, spaltet sich das Motorradvolk in der Regel in zwei Lager. Die einen lieben Frankreich, die anderen hassen es. Interessantes Land, tolle Motorradstrecken, klasse Essen, entspanntes „Savoir vivre“, sagen die einen. Teuer, hochnäsige Menschen, Sprachbarriere, sagen die anderen. Wer hat Recht?

Im Prinzip beide Lager. Es stimmt, dass das Leben in Frankreich unter dem Strich teurer ist als in Deutschland. Mehrwertsteuer, Luxussteuer auf bestimmte Konsumgüter, Mindestlohn – das alles verteuert eine Motorradtour in Frankreich. Auch sind die Franzosen in der Tat hochnäsig. Noch immer hängen sie der einst so mächtige „Grande Nation“ nach und halten ihre Kultur für die größte. Sie sind übermäßig stolz auf ihre Sprache, verweigern sich fremder Sprachen und sehen im Allgemeinen auf den Rest der Welt von oben herab.

Versucht man es auf dem Motorrad durch Frankreich jedoch mit ein paar Brocken Französisch, hat man das Herz eines jeden Franzosen geöffnet, und seine Arroganz verwandelt sich in Liebenswürdigkeit. Selbst sprachlich komplett unbegabt, honoriert er die Bemühungen eines Ausländers umso mehr. 

​​​​​​Mit dem Motorrad durch Frankreich muss auch nicht unbedingt teuer sein. Geht man zum Kaffeetrinken oder Essen nicht gerade an die touristischen Hotspots, sondern sucht die zweite Reihe auf, fallen die Preise. Grundnahrungsmittel wie Brot, Kaffee, Wein und Zigaretten sind ohnehin preiswerter als in Deutschland. Die französische Patisserie ist in Europa federführend – wer zum Frühstück in ein frisches Buttercroissant beißt, den dampfenden Café au Lait neben sich, der sieht seine Motorradreisen durch Frankreich plötzlich mit ganz anderen Augen.

Und nicht zu vergessen – Frankreich ist Motorradland. Wie in allen südlichen Ländern besitzt „la moto“ hier einen hohen Stellenwert. Autofahrer behandeln Biker mit großem Respekt, die Polizei drückt bei ihnen schon mal ein Auge zu. Selbst die Straßen scheinen wie für Motorradfahrer gemacht – der typische raue Belag französischer Fahrbahnen sichert uns stets vollen Grip, wenn wir Motorradfahren in Frankreich.

 

 

Einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren in Frankreich bieten Dir unsere nachfolgenden FolyMaps Motorradkarten, Atlanten und Reiseführer:

 

Diese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Passende Motorradhotels in Frankreich findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotels-Suche. 

Tips aus unserem Shop

ROADguide Route des Grandes Alpes
19.95 inkl. MwSt.
27.95 inkl. MwSt.

Motorrad Touren in Frankreich

Frankreich / Französische Alpen
RDGA Teil 1 Die Route des Grandes Alpes Teil 1 ist eine von insgesamt 4 Touren und eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de. RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den Französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Französischen Alpen bietet Dir unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder das FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Thonon-les-Bains: Die hier ihren Anfang nehmende RDGA zählt zu den schönsten und beliebtesten Alpenstraßen. Wir haben sie in dieser Kartenbox in ein paar sinnvolle Etappen aufgeteilt. Die rund 670 Kilometer lange Route des Grandes Alpes überwindet 16 Pässe, sechs davon liegen auf über  2.000 Metern. Aber auch rechts und links dieser famosen Straßen bieten wir euch Etappen an, die sich von der RDGA mit dem Motorrad aus zusätzlich ansteuern lassen. Col de la Colombière : Der 1.613 Meter hohe Pass ist der erste entlang der RDGA. Er steigt von Cluses aus auf seine Passhöhe und findet sein Ende in St-Jean-de-Sixt. Col des Aravis : Der gleichnamige Gebirgszug wird über diesen 1.486 Meter hohen Pass überwunden. Die Strecke ist gut ausgebaut und bietet zügigen Fahrspaß mit nur wenigen Kehren. Sie führt zu den Skigebieten von les Saisies. Col de Saisies : Der dritte Pass auf dieser ersten RDGA-Etappe schwingt sich ebenfalls gut ausgebaut auf 1.633 Meter empor und endet an der Skistation von les Saisies. Hier und in der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, die andernorts an der RDGA schon mal rar gesät sein können. Von vielen der kleineren Ortschaften aus ist bei gutem Wetter freier Blick auf den Mont Blanc möglich. Beaufort: Der kleine Ort gibt einer ganzen Region seinen Namen: Beaufortain. In der Umgebung befinden sich eine Handvoll Schlösser und Burgen aus dem 11. bis 15. Jahrhundert. Außerdem ist sie die Heimat der gleichnamigen Käsesorte. Die ist ein milder (jung) bis würziger (älter) Rohmilchkäse, der die Grundlage für zahlreiche regionale Rezepte bildet. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: Col Agnel Col de la Bonette Col de la Cayolle Col de la Colombiere Col de la Lombarde Col de la Madeleine Col de la Schlucht Col de l´Iseran Col de Vars Col du Ballon d'Alsace Col du Galibier Col du Glandon Col du Lautaret Col du Mont Cenis Col de Tende Col du Grand Colombier Grand Ballon Col du Parpaillon
Check it now
Frankreich / Seealpen Nord
Barcelonnette: Der Hauptort im Ubayetal bietet eine abwechslungsreiche Hotellerie und Gastronomie und kann zudem mit einer interessanten Stadtgeschichte aufwarten. Etliche Einwohner wanderten einst nach Mexiko aus und kamen als reiche Unternehmer zurück in die Berge. Dort bauten sie, inspiriert von lateinamerikanischer Architektur, kleine Paläste, die seltsam deplatziert in dieser Umgebung wirken. Colmars: Ist der Col d‘Allos mit 2.240 Metern erst einmal überwunden, bietet sich die kleine befestigte Stadt für einen Stopp – und eine Besichtigung seines Mauer bewehrten Zentrums – an. Dann geht es auf die Überbrückungsetappe über den 2.191 Meter hohen Col des Champs. St. Martin-d’Entraunes: Das Bergdorf ist der letzte Halt, bevor es ans „grande finale“ dieser Runde geht. Mit dem 2.327 Meter hohen Col de la Cayolle wartet einer der schönsten Pässe Frankreichs auf Bezwinger. Bergwärts ist die Südrampe teilweise extrem steil, während der fahrerisch anspruchsvolle Pass zum Ubayetal hin sanft ausläuft.
Frankreich / Französische Alpen
Corniche des Maures: Das zweite, kleine Küstengebirge neben dem Esterel und zugleich ein Unterschied wie Tag und Nacht: Die Corniche des Maures ist die Küstenstraße, die Saint-Tropez mit Le Lavandou verbindet. Statt des goldroten Gesteins im Esterel ist das Massif des Maures von dunklen, fast schwarzen Tönen geprägt. Unmittelbar hinter der Küste geht es bereits steil bergan mit Gipfeln bis über 500 Meter. Von der Straße aus ist die Inselgruppe der Îles d’Hyères gut zu erkennen. Le Lavandou: Der Hauptort am Massif des Maures mit allen Angeboten, die man für eine ausgiebige Pause benötigt. Einen Besuch wert ist aber auch das mittelalterliche Bormes-les-Mimosas am weiteren Verlauf unserer Route. Collobrières: Korkeichen und Kastanien prägen die Wälder der Region. Die Herstellung von Kastanienmus und kandierten, „Marrons glaces“ genannten Esskastanien, hat Tradition in dieser Gegend. Im Museum einer Confiserie können historische Maschinen zur Maronenverarbeitung besichtigt werden. Eine Spezialität dieses Hauses ist unter anderem eine Eiscreme aus Maronen. Gonfaron: Erreicht wird der Ort über den 535 Meter hohen Col des Fourches. Durch ein stark bewaldetes Gebiet, in dem sich im Herbst gerne der Nebel hält, geht es weiter zum Col de Vignon, der mit seinen 352 Metern zwar keine Höhenrekorde aufstellt, aufgrund der schmalen Straße aber dennoch Aufmerksamkeit fordert. Saint-Tropez: Obwohl nur ein kleiner Küstenort, lebt es sich gut hier. Vor allem von Besuchern auf der Suche nach pikanten Anekdoten. In den 1950ern vollendete ein Mix aus „besserer Gesellschaft“ und Künstlern, was Maler Anfang des 20. Jahrhunderts begannen.
Mehr entdecken

Alles Wichtige im Überblick

 

Motorradtouren Frankreich – unerreichte Vielfalt

 

Was Motorrad fahren in Frankreich jedoch so sehr attraktiv macht und sie von Touren in andere Länder unterscheidet, ist die ungeheure Vielfalt dieses Landes. Oben im Norden erwarten uns die weißen Felsen der Ärmelkanalküste, die grünen Wiesen der Normandie und die rauen Klippen der Bretagne. Im Westen liegen die endlosen Strände des Atlantiks, an die die einsamen und wilden Pyrenäen anschließen. Im Süden verwöhnen uns die Provence und die Côte d’Azur mit herrlichen Landschaften und fantastischen Farben. Im Osten schließlich gehen im Jura, im Elsass und in den Vogesen Kultur, Landschaft und Motorradfahrvergnügen eine faszinierende Verbindung ein.

Dann wäre da noch das Zentrum des Landes. Das einsame Massiv Central mit seinen unzähligen kleinen und kleinsten Sträßchen beispielsweise darf auf keiner Tour mit dem Motorrad durch Frankreich fehlen. Ebenso wenig die hügelige Auvergne mit ihren Vulkankegeln, die kulturreiche Ile de France rund um Paris sowie die hübsche Champagne mit ihren Weinbergen. Ein absolutes Muss für jede Tour in Frankreich mit dem Motorrad sind jedoch die französischen Alpen. Höher, steiler und wilder als ihre österreichischen, italienischen und Schweizer Pendants, entführen sie den Motorradfahrer in seinem Motorradurlaub in Frankreich in eine ganz neue Bergwelt. Was auch für Korsika gilt. Die Insel ist ein kleiner Kontinent für sich und bietet von Sandstränden bis zum Hochgebirge alles, was des Bikers Herz begehrt.

Motorrad Hotels in Frankreich

Frankreich / Französische Alpen
An der Nordrampe des Col de Vars liegt unser gemütliches Hotel mit dem familiären Ambiente. Unsere Zimmer sind hell und freundlich eingerichtet. Unsere Küche verwöhnt Sie mit frischen und herzhaften Speisen, zum Teil aus der Region. Gerne setzen wir uns abends bei Ihnen an den Tisch und verraten Ihnen die besten Tourentipps und Ausflugsziele der Region. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie. Gute Fahrt! GPS: N 44°34´20” - E 6°40´48”
Frankreich / Französische Alpen
Erleben Sie ein authentisches Erlebnis in einem Alpenchalet in La Clusaz (Haute-Savoie). Les Chalets de la Serraz begrüßen Sie in einer außergewöhnlichen Umgebung im Herzen von Aravis.
Frankreich / Französische Alpen

Motorradtouren Frankreich – auf Napoléons Spuren

 

Es gibt zwei Routen, die sich besonders dafür eignen, Frankreich und die Franzosen kennen zu lernen – die Route des Grandes Alpen und die Route Napoléon. Erstere ist rund 800 Kilometer lang und verbindet die schönsten Bergsträßchen und höchsten Gipfel der französischen Alpen miteinander. Folgt man auf seinem Motorrad durch Frankreich dem Streckenverlauf vom Genfer See bis nach Nizza ans Mittelmeer, überquert man ein Dutzend beeindruckender Pässe. Dabei lernt man unterschiedlichste Regionen kennen und trifft Menschen mit ganz verschiedenen Traditionen und Bräuchen. Gebirgserfahrung sollte man für die Route des Grandes Alpes schon mitbringen, eine Serpentine sicher fahren können. Sie gehört zu den schönsten Motorradtouren in Frankreich.

Fahrerisch nicht ganz so anspruchsvoll, jedoch ebenso reizvoll ist die Route Napoléon. Diese Motorradtour durch Frankreich folgt auf einer Länge von zirka 350 Kilometern der Route von Napoléon Bonaparte nach dessen Landung im März 1815 an der Côte d’Azur. Der abgesetzte Kaiser war damals aus seiner Verbannung auf Elba geflüchtet und wollte wieder die Macht an sich reißen. Die Geschichte zeigt, dass dieser Traum mit einer Niederlage in der Schlacht von Waterloo endete. Geblieben ist jedoch die Erinnerung an den denkwürdigen Marsch von der Küste bei Golfe-Juan nach Grenoble – die Route Napoléon.

Diese Tour mit dem Motorrad durch Frankreich bewegt sich entlang der Grenze zwischen Hochprovence und Seealpen. Ihre Pässe sind ganzjährig geöffnet, und man kann auf ihr schon in den Süden fahren, wenn die meisten anderen französischen Alpenpässe noch geschlossen sind. Man wedelt lässig über gut ausgebaute Straßen und genießt auf dieser speziellen Motorradtour durch Frankreich eine tolle Kombination aus Fahrspaß und Geschichtsunterricht.

Dieses Land, das wird auf einer Tour mit dem Motorrad durch Frankreich deutlich, wird immer polarisieren. Dazu unterscheidet es sich einfach zu sehr von anderen europäischen Ländern.  Frankreich ist vor allem etwas für diejenigen unter uns, die die übrigen europäischen Motorradziele schon kennen. Wer beim Motorradfahren in Frankreich ein wenig auf die Franzosen eingeht, wird mit einer Vielfalt belohnt, die es woanders so nicht gibt.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten ist Deine nächste Motorrad Tour zu Hause. Inspirationen, das richtige Motorrad Hotel und die besten Touren für Deinen Motorradurlaub findest Du hier. 

Viel Spaß auf Deinen Motorrad Touren durch Frankreich in Deinem BikerBetten Motorrad Hotel!

Kommentare (0)