Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
©
Schweiz | Zentralschweiz

Aelggi-Alp

Höhe: 1650m
Länge: 9km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 10.09.2025

Beschreibung

Scheitelhöhe: 1650 m Länge: 10 km

max. Steigung: 18 % Wintersperre: 

Basisorte:  Edisried

Empfehlungen für Pässe-Liebhaber

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Aelggi-Alp

LandSchweiz
RegionZentralschweiz
Passhöhe1650 m
Länge9 km
Maximale Steigung18
BasisorteEdisried
Koordinaten46.829803, 8.213015
MautNein
BelagGeteert
SackgasseJa
SchwierigkeitLeicht
Sterne
FahrzeugkategorienMotorrad, Geländewagen, 4x4 Camper

Hotels in der Nähe

Hotel+Restaurant Gerbi
ab 185
Das See & Wellnesshotel Gerbi in Weggis liegt direkt am Ufer des Vierwaldstättersees. Es bietet einen herrlichen Panoramablick ...
Check it now
Hotel Urirotstock
ab 60
|
4.3 (1 Bewertungen)
Nach einer Kurvenreichen fahrt auf der Bergstraße, mit Blick zum Urnersee und zu den Urner Bergen, treffen Sie mitten im Ruhige...
Hotel-Restaurant Grimsel
ab 70
|
5.0 (1 Bewertungen)
Unser neu renoviertes Hotel liegt inmitten der 3 Alpenpässe Furka, Grimsel und Nufenen. Alle Zimmer verfügen über WC/Dusche, Fö...

Aktivitäten in der Nähe

Schweiz / Bern | Wallis
Vom Klassiker bis zum Geheimtipp ist auf dieser Tour zwischen Luzern und Meiringen alles vorhanden. Glaubenbergpass: 1.543 m, seine Schokoladenseite ist die Südrampe mit ihren zünftigen Kurven und Serpentinen auf breiter, gepflegter Fahrbahn. Im unteren Abschnitt Traumblick hinab zum Sarner See. Entlebuch: Landschaftsidyll fernab jeglicher Hektik, typisch Schweiz. Sarnen: Sehr schöne Lage direkt am Sarner See, hübscher Ortskern. Küssnacht: Angeblich erschoss Wilhelm Tell in der „Hohlen Gasse“ mit seiner Armbrust den habsburgischen Landvogt Gessler.
Check it now
Schweiz / Zentralschweiz
Diese Motorradtour ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren in der Schweiz empfehlen wir Dir unsere nachfolgenden Motorradkarten: Tourenkarten Alpen Österreich Schweiz Folymap Alpenpässe Bikerbetten Motorradkarten-Alpen-Österreich-Schweiz Die Highlights dieser Tour: Meiringen: Der hübsche Ort liegt am Fuße mehrerer Pässe und ist ein perfekter Standort für kernige Motorradtouren. In den nahen Reichenbach-Wasserfällen duellierte sich Sherlock Holmes mit seinem Widersacher Professor Moriarty. Sustenpass : Der alte Saumpfad, einst ein wichtiger Handelsweg, hat viel von seiner Bedeutung verloren. Da er nur noch touristischen Zwecken dient, wird er im Winter auch nicht geräumt. Die Besonderheit am Susten ist der Tunnel, der den eigentlichen Scheitelpunkt unterquert. Die Serpentinen des Passes bilden die Grundlage für wunderbares Fahrvergnügen in einer Traumumgebung. Außerdem bieten Serpentinen ein herrliches Panorama. Mit Grimsel-, Nufenen- und dem Sankt-Gotthard lässt sich der Sustenpass zu einer ausgedehnten Tagesrunde verbinden. Tipp: die Stichstraße zu Steinsee und Steingletscher nehmen (Parkgebühren: CHF 5). Info: ganzjährige Nachtsperre von 18:00 - 08:00 Uhr. Brünigpass : Man darf sich von der geringen Höhe (1.008 m) nicht einschläfern lassen – mit seiner flotten Streckenführung und seiner breiten, griffigen Fahrbahn fordert er ein hohes Tempo geradezu heraus. Dieser Pass verbindet die Schweizer Kantone Bern und Obwalden. Von Brienz geht es über Meiringen nach Giswil in Obwalden. Die Kantonsgrenze verläuft circa 350 Meter nordöstlich der Passhöhe. Eröffnet wurde der Pass schon 1861. Lange war die Straße eine wichtige Verbindung zwischen der Innerschweiz und Oberitalien. Spannend ist, dass die Südwestrampe (Hauptstrasse 4) von Brienzwiler und die bis zu 13 Prozent steile Südostrampe von Meiringen sich erst auf 918 Höhenmeter zu einer gemeinsamen Südrampe vereinigen. Von der Passhöhe aus kann man noch einen Abstecher in Richtung Osten auf die Straße zum Haselberg einplanen. Durchaus idyllisch präsentiert sich die Landschaft auf der Nordseite dieses Passes: Auf 712 Höhenmeter erstreckt sich der schöne Lungerersee, wo man eine Pause einlegen sollte, bevor man sich auf die Bergabfahrt macht. Glaubenbüelen pass: Herrliche Aussichten, abwechslungsreiche Fahrbahn, anspruchsvolle Serpentinen – dieser 1.611 m hohe Pass ist ein echter Geheimtipp. Glaubenberg : Die Südrampe mit ihrer breiten Fahrbahn und ihren knackigen Kurven und Kehren ist die Schokoladenseite dieses 1.543 m hohen Übergangs. Melchsee-Frutt: Die Skistation und Sommerfrische ist nur über eine sehr schmale, steile und kurvenreiche Bergstraße zugänglich, die wegen ihrer Enge stündlich im Einbahnbetrieb befahren wird. Oben dürfen wir bei herrlicher Aussicht Kaffee und Kuchen genießen. Altdorf: Die Hauptstadt des Kantons Uri glänzt mit alter Bausubstanz wie dem Kapuzinerkloster Allerheiligen, dem Tellspielhaus und vielen alten Bürgerhäusern. Altdorf ist in Schillers Schauspiel „Wilhelm Tell“ Schauplatz des berühmten Apfelschusses.
Schweiz / Bern | Wallis
Brünigpass: Die Nordrampe ab Lungern ist ein Heidenspaß für Einsteiger und Könner. Tolle Kurven, klasse Fahrbahn (1.008 m). Dieser Pass verbindet die Schweizer Kantone Bern und Obwalden. Von Brienz geht es über Meiringen nach Giswil in Obwalden. Die Kantonsgrenze verläuft circa 350 Meter nordöstlich der Passhöhe. Eröffnet wurde der Pass schon 1861. Lange war die Straße eine wichtige Verbindung zwischen der Innerschweiz und Oberitalien. Spannend ist, dass die Südwestrampe (Hauptstrasse 4) von Brienzwiler und die bis zu 13 Prozent steile Südostrampe von Meiringen sich erst auf 918 Höhenmeter zu einer gemeinsamen Südrampe vereinigen.Von der Passhöhe aus kann man noch einen Abstecher in Richtung Osten auf die Straße zum Haselberg einplanen. Durchaus idyllisch präsentiert sich die Landschaft auf der Nordseite dieses Passes: Auf 712 Höhenmeter erstreckt sich der schöne Lungerersee, wo man eine Pause einlegen sollte, bevor man sich auf die Bergabfahrt macht. Schallenberg: Bei Nicht-Schweizern wenig bekannte Bergstraße mit hohem Spaßfaktor. Schmale Fahrbahn, unzählige Kurven und Kehren (1.167 m). Glaubenberg: 1.690 Meter hoch, ein weiterer Geheimtipp aus der Schweizer Bikerschublade. Hier trainieren die schnellen Jungs ihre Schräglagen. Thun: Durch seine reizvolle Lage am Thuner See entwickelte sich Thun im 19. Jahrhundert zu einem bedeutenden Urlaubsort. Wahrzeichen ist das von weitem sichtbare Schloss, die Altstadt gefällt mit Hochtrottoirs, Rathausplatz und Schleusenbrücken. Lauterbrunnen: Einmalige Lage, von senkrechten Felswänden umgeben, die vor allem bei den Base Jumpern beliebt sind. Markant sind auch die Trümmelbach-Wasserfälle. Interlaken: Die schmucke Stadt liegt, wie der Namen schon sagt, “zwischen den Seen”, Thuner und Brienzer See. Grindelwald: Die malerische Kulisse vor Eiger, Mönch und Jungfrau sucht – selbst in der mit Bergpanoramen reich gesegneten Schweiz – ihresgleichen. Die Fahrt nach Grindelwald ist eine entspannte Angelegenheit, am Ziel warten Cafés und Restaurants mit direktem Blick auf das Gipfel-Trio. Ein keinesfalls zu versäumender Abstecher!

Weitere Tipps in der Nähe

Schweiz / Zentralschweiz
Scheitelhöhe: 1920 m Länge: 23 km max. Steigung: 14 % Wintersperre: 11-06 Basisorte: Sarnen
Höhe: 1920m
Schweiz / Zentralschweiz
Stolze 46 Kilometer misst die Scheitelstrecke des allzu oft übersehenen Glaubenbielen, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, zwischen den beiden Ausgangspunkten Entlebuch im kleinen Emmental und Giswil. Am Sarner See entlang geht es nach Giswil, wo der Abzweig zu der grandiosen Panoramastrecke zum Glaubenbüelen erfolgt. Das Stück bis Mörlialp ist ein prächtiges Kurvenfeuerwerk, die enge und teilweise eckige Streckenführung ist nichts für Knieschleifer, sondern für Genussfahrer. Von der Passhöhe des Glaubenbüelen auf 1.611 Meter schweift der Blick weit bis zum Sustenhorn und etlichen weiteren Dreitausendern. Gerne würde man hier länger verweilen. Leider gibt es aber keine Bewirtschaftung am Scheitel, was angesichts des Beinamens "Die Panoramastraße" für diesen Pass doch recht merkwürdig erscheint. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in der Schweiz? Das sind unsere Highlights für Euch: Berner Alpen Motorradtour Schweizer Alpen Pässe - Sportliches Sextett Rätische Alpen Urner Alpen Fünf Freunde in der Schweiz Spaß am Pass Fahrerisches Motorrad Quartett Auf Bildungstour im Appenzeller Land Rund um das Adula-Massiv Übrigens: Wer den Glaubenbielen fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " Schweizer Geheimtipps" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass. Für einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren in der Schweiz empfehlen wir Dir unsere nachfolgenden Motorradkarten: Tourenkarten Alpen Österreich Schweiz Folymap Alpenpässe Bikerbetten Motorradkarten-Alpen-Österreich-Schweiz
Höhe: 1611m
Schweiz / Bern | Wallis
Der Brünigpass, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, verbindet die Schweizer Kantone Bern und Obwalden. Eröffnet wurde der Brünigpass schon 1861. Lange war die Straße eine wichtige Verbindung zwischen der Innerschweiz und Oberitalien. Von Brienzwiler geht es über Meiringen nach Giswil in Obwalden. Die Kantonsgrenze verläuft circa 350 Meter nordöstlich der Passhöhe. Der Brünigpass kann von der Bernerseite und auch von Meiringen her erreicht werden. Für einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren in der Schweiz empfehlen wir Dir unsere nachfolgenden Motorradkarten: Folymap Alpenpässe Bikerbetten Motorradkarten-Alpen-Österreich-Schweiz Spannend ist, dass die Südwestrampe (Hauptstrasse 4) von Brienzwiler und die bis zu 13 Prozent steile Südostrampe von Meiringen sich erst auf 918 Höhenmeter zu einer gemeinsamen Südrampe vereinigen. Von der Passhöhe aus kann man noch einen Abstecher in Richtung Osten auf die Straße zum Haselberg einplanen. Durchaus idyllisch präsentiert sich die Landschaft auf der Nordseite dieses Passes: Auf 712 Höhenmeter erstreckt sich der schöne Lungerersee, wo man eine Pause einlegen sollte, bevor man sich auf die Bergabfahrt macht. ÜBRIGENS: Wer den Brünigpass fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " Urner Alpen" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in der Schweiz? Das sind unsere Highlights für Euch: Berner Alpen Motorradtour Schweizer Alpen Pässe - Sportliches Sextett Rätische Alpen F ahrerisches Motorrad Quartett Fünf Freunde in der Schweiz Rund um den Vierwaldstätter See Spaß am Pass Rund um den Mont Blanc Auf Bildungstour im Appenzeller Land Rund um das Adula-Massiv
Höhe: 1008m

Kommentare (0)