Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
©
Schweiz | Graubünden

Chamm

Höhe: 1711m
Länge: 16km
Schwierigkeit: Mittel
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 08.09.2025

Beschreibung

Scheitelhöhe: 1711 m Länge: 16 km

max. Steigung: 12 % Wintersperre: keine

Basisorte:  Azmoos

Kombinationsmöglichkeiten:

Empfehlungen für Pässe-Liebhaber

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Chamm

LandSchweiz
RegionGraubünden
Passhöhe1711 m
Länge16 km
Maximale Steigung12
BasisorteAzmoos
Koordinaten47.093174, 9.415652
MautNein
BelagEnthält Abschnitte mit Schotter- oder Naturbelag
SackgasseJa
SchwierigkeitMittel
Sterne
FahrzeugkategorienMotorrad, Geländewagen, 4x4 Camper

Hotels in der Nähe

Weissbad Lodge ***
ab 118
Die Weissbad Lodge ist das ideale Hotel für alle, die das Appenzellerland und die schöne Natur erkunden möchten. Die Lodge umfa...
Check it now
Hotel & Restaurant Traube
ab 65
Am Fuße des Alpsteingebirges liegt das schöne Dorf Appenzell mit seinen Häusern. Die Traube befindet sich im Zentrum, bietet ei...
Panorama Hotel
ab 79
|
4.7 (1 Bewertungen)
Das Panorama Hotel Valbella-Lenzerheide liegt etwas abseits der Strasse mitten im bunten Wiesen mit herrlichem Blick auf die Be...

Aktivitäten in der Nähe

Schweiz / Ostschweiz
Appenzell: Die Hauptstadt des Appenzeller Landes gefällt durch die bunt bemalten Holzhäuser in ihrem Zentrum. Der Bummel zu Fuß ist hier ein Muss. Stein: In der Schaukäserei kann man den Käsern in den Käsebottich schauen. Quinten: Das malerische Dorf liegt am nördlichen Ufer desWalensees gegenüber von Murg und ist nur per Boot zu erreichen. Schwägalppass: Der 1.278 Meter hohe Pass verbindet mittels einiger recht ordentlicher Kurven und Kehren Neu-St. Johann mit Urnäsch.
Check it now
Schweiz / Graubünden
Eine entspannte Tour de Natur zum hübschen Walensee. Chur: Lust auf Bergidylle oder doch lieber pulsierendes Stadtleben? Chur bietet beides. Seine autofreie Altstadt ist voller Cafés, und die Graubündener Gipfel stehen in Sichtweite. Etappe Gams – Kappel: Schnelle Strecke mit klasse Kurven. Vaduz: Die Hauptstadt von Liechtenstein offenbart sich als sehenswertes Kleinod mit geschichtsträchtiger Atmosphäre. Bad Ragaz: Das Dorf im Sarganser Land hat mehr zur bieten als nur Heilquellen – mildes Klima, nebelfreie Lage, Wanderwege, Parks und Schweizer Gemütlichkeit.
Schweiz / Zentralschweiz
Arbon: Berühmt für seine traumhafte Bodenseepromenade und seine romantische Altstadt. Immer einen Besuch wert ist Schloss Arbon. Im Seepark-Areal direkt am See wartet das Saurer-Oldtimer-Museum, das eine Sammlung historischer Lastwagen und Nutzfahrzeuge der Firma Saurer zeigt. Steinach: Malerische Lage direkt am Bodensee. Das 1473 erbaute Gredhaus ist ein Zeugnis für den alten Handelsweg auf dem See. Säntis: Der mit 2.501 m höchste Berg der Ostschweiz ist wegen seiner Exponiertheit weithin sichtbar. Von Schwägalp aus fährt eine Schwebebahn täglich zwischen 8.30 und 17.00 Uhr auf den Gipfel. St. Gallen: Die Hauptstadt des gleichnamigen Kantons besitzt eine traumhafte Altstadt. Ihre Wahrzeichen, die Stiftskirche und die Bibliothek wurden ins Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen. Appenzell: Reizender Ortskern mit bunt bemalten Holzhäusern und verzierten Giebeln. Etappe Nesslau – Appenzell: Kurvenklassiker der Ostschweiz, unzählige Bögen und Kehren, alles spielt sich vor der Kulisse des Säntis ab.

Weitere Tipps in der Nähe

Schweiz / Basel-Zürich
Die Schwägalpstraße, eine von über über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, zählt zu den schönsten und beliebtesten Töff-Treffs der Eidgenossenschaft. Gemeint ist aber nicht der gleichnamige Pass, sondern eben die Hochalpe. Diese ist von der eigentlichen Passhöhe auf 1.278 Metern über einen Stich erreichbar und liegt noch einmal gut 80 Meter höher. Wer sich nicht auskennt, düst gerne vorbei – und verpasst ganz sicher etwas! Zunächst zur Straße: Sie verbindet Nesslau im Kanton St. Gallen und Urnäsch im Kanton Appenzell Ausserrhoden miteinander. Die Passhöhe liegt kurz vor der Kantonsgrenze, stellt aber nicht den Scheitel dar. Der wiederum liegt am Abzweig zur eigentlichen Alpe auf 1.300 Metern. Wer diesen Abstecher wagt, wird nicht nur von einem wunderbaren Gasthof mit Sonnenterrasse begrüßt, sondern kann vom 30. April bis zum Almabtrieb im Oktober in einer Schaukäserei bei der Produktion zusehen. Zu probieren gibt es natürlich auch etwas – und zu kaufen. Da lohnt sich eine Kühltasche im Topcase. Tipp : Das absolute Highlight einer Schwägalp-Runde ist ein Gondeltrip auf den Gipfel des gleich hinter der Alpe aufsteigenden Säntis, der sich auf 2.502 Meter erhebt. Das kostet zwar ein paar Fränkli, lohnt sich aber! Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in der Schweiz? Das sind unsere Highlights für Euch: Berner Alpen Motorradtour Schweizer Alpen Pässe - Sportliches Sextett Rätische Alpen Urner Alpen Fünf Freunde in der Schweiz Rund um den Vierwaldstätter See Spaß am Pass Rund um den Mont Blanc Fahrerisches Motorrad Quartett Rund um das Adula-Massiv ÜBRIGENS: Wer den Schwägalp Straße fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " Auf Bildungstour im Appenzeller Land" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass. Für einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren in der Schweiz empfehlen wir Dir unsere nachfolgenden Motorradkarten: Tourenkarten Alpen Österreich Schweiz Folymap Alpenpässe Bikerbetten Motorradkarten-Alpen-Österreich-Schweiz
Höhe: 1299m
Österreich / Vorarlberg
Beschreibung folgt
Höhe: 1575m
Schweiz / Ostschweiz
Der Ruppenpass, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, befindet sich zwischen den Orten Trogen und Altstätten und verbindet damit die beiden Schweizer Kantone Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen. Die Passhöhe liegt auf 1.003 Metern und komplett auf Appenzell Ausserrhodener Gebiet. Sie ist allerdings nicht der höchste Punkt in dem Gebiet, da der Scheitel vom Ruppenpass noch etwa zehn Meter höher liegt. Er ist etwa 500 Meter von der Passhöhe entfernt und gehört schon zum Nachbarkanton. Weiter Richtung St. Galler Rheintal passiert man während der Fahrt das Miniatur-Dorf Ruppen, dem der Pass seinen Namen verdankt. Bereits im Mittelalter hat ein Saumpfad hier die beiden Kantone miteinander verbunden. Die heutige Straßenführung entstand im 19. Jahrhundert und war eine Zeit lang durchaus wichtig. Heute hat der Pass vor allem regionale Bedeutung. Außerdem ist er bei den Schweizer Töff-Fahrern in den Sommermonaten sehr beliebt. Das dürfte auch an der Tatsache liegen, dass die Straße perfekt ausgebaut und in einem hervorragenden Zustand ist und sich dabei in moderater Steigung in die Höhe schraubt. Außerdem genießt man während der Fahrt schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge. Wer noch mehr Lust auf schöne Aussichten verspürt, plant zusätzlich den kleinen Abstecher in Richtung Sankt Anton zum Aussichtspunkt „Frohe Aussicht“ ein, da man hier einen Panoramaplatz über dem Bodensee und das Appenzeller Land hat. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in der Schweiz? Das sind unsere Highlights für Euch: Berner Alpen Motorradtour Schweizer Alpen Pässe - Sportliches Sextett Rätische Alpen Urner Alpen Fünf Freunde in der Schweiz Rund um den Vierwaldstätter See Spaß am Pass Rund um den Mont Blanc Fahrerisches Motorrad Quartett Rund um das Adula-Massiv ÜBRIGENS: Wer den Schwägalp fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " Auf Bildungstour im Appenzeller Land" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass. Für einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren in der Schweiz empfehlen wir Dir unsere nachfolgenden Motorradkarten: Tourenkarten Alpen Österreich Schweiz Folymap Alpenpässe Bikerbetten Motorradkarten-Alpen-Österreich-Schweiz
Höhe: 1003m

Kommentare (0)