Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
©
Schweiz | Tessin

Lago del Naret

Höhe: 2311m
Länge: 15km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 09.09.2025

Beschreibung

Scheitelhöhe: 2311 m Länge: 15 km

max. Steigung: 17 % Wintersperre: 10-07

Basisorte:  Fusio

Empfehlungen für Pässe-Liebhaber

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Lago del Naret

LandSchweiz
RegionTessin
Passhöhe2311 m
Länge15 km
Maximale Steigung17
Wintersperre10-07
BasisorteFusio
MautNein
BelagGeteert
SackgasseJa
SchwierigkeitLeicht
Sterne
FahrzeugkategorienMotorrad, Geländewagen, 4x4 Camper

Hotels in der Nähe

Gästehaus St. Theresia
ab 81
In traumhafter Lage, an der südöstlichen Sonnenseite des Bodensees erwartet Sie unser Gästehaus „St. Theresia“, zentral und doc...
Check it now
Hotel Brunnenhof
ab 52
|
4.8 (3 Bewertungen)
Der Bayerische Wald und der Böhmerwald (CZ) : Der Biker-Geheimtipp ... Schmale, verwinkelte Straßen ohne viel Verkehr. Unser B...
BSW Erlebnishotel Festenburg
ab 71
Im Herzen des Oberharzes, befindet sich das BSW-Erlebnishotel Festenburg – eingebettet in eine atemberaubende Landschaft, zahlr...

Aktivitäten in der Nähe

Deutschland / Sauerland
Sattel auf für das ultimative Motorraderlebnis! Deine Tour führt dich durch die faszinierende Landschaft des Burgwalds, die historischen Gassen Marburgs und entlang der atemberaubenden Ufer des Edersees. Erlebe kurvige Straßen, versteckte Pfade und spektakuläre Aussichten, die dein Biker-Herz höher schlagen lassen. Pack deine Sachen, starte den Motor und entdecke mit uns die Vielfalt dieser einzigartigen Region. Yuasa Power-Tour | 220 Kilometer | 275 Kurven | 5241 Höhenmeter Marburg: Seit dem 13. Jahrhundert besitzt die alte Universitätsstadt die Stadtrechte. Ihr Name stammt von „Marc“, der Grenze zwischen den Territorien der Landgrafen von Thüringen und der Erzbischöfe von Mainz. Reizvolle historische Altstadt, am Hang gelegen. Biedenkopf: Der hübsche Luftkurort besitzt eine sehenswerte Oberstadt mit Schloss und Kirche. Frankenberg: Der „ Berg an einer Furt“ war schon zu Zeiten der Frankenkönige ein befestigter Ort und erlangte im Mittelalter als Kreuzungspunkt zweier wichtiger Handelswege enorme wirtschaftliche Bedeutung. Gefällt heute mit seinen vielen schönen Fachwerkhäusern. Battenberg: Von hier stammen die berühmten englischen Lords of Mountbatten. Ihr Schloss kann noch besichtigt werden. Ebenfalls einen Besuch wert ist der Alte Markt. Haina: Das ehemalige Zisterzienserkloster ist heute eine der bedeutendsten gotischen Klosteranlagen Hessens. Es wurde im 12. Jahrhundert von Mönchen aus dem Bergischen Land gegründet. Etappe Cölbe –Haina: Kurventrächtige Strecke durch den abwechslungsreichen Burgwald.
Check it now
Deutschland / Sauerland
Die Hochsauerland Höhenstraße Motorradtour ist eine von über 500 Bikerbetten Motorradtouren und führt durch eine der schönsten Regionen Deutschlands. Die Route der Hochsauerland Höhenstraße Motorradtour führt entlang malerische Landschaften und verbindet die Orte Schmallenberg, Winterberg und Medebach. Die Panoramastraße im Sauerland bietet eine perfekte Mischung aus kurvenreichen Straßen und Panoramaausblicken. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unser Motorradtouren Sauerland Karte aus der FolyMaps Reihe. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Mehr Motorradtouren im Sauerland entdeckt man über unsere Motorradtouren Suche. Passende Motorradhotels im Sauerland findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Die Reise auf der Panoramastraße im Sauerland beginnt in Schmallenberg, wo historische Fachwerkhäuser auf die Besucher warten. Von hier aus führt die Strecke weiter nach Winterberg, einem beliebten Wintersportort. Die Straßen winden sich durch dichte Wälder und bieten herrliche Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft. Weiter geht es zur ehemaligen Hansestadt Medebach, vorbei an beschauliche Dörfer und viel Natur. Die Straßen der Hochsauerland Höhenstraße Motorradtour sind gut ausgebaut und bieten optimale Bedingungen für ein unbeschwertes Fahrerlebnis. Highlights der Hochsauerland Höhenstraße Motorradtour Medebach: Die frühere Handels- und Hansestadt verlor in der Neuzeit ihren Status und wurde zur einfachen Ackerbürgerstadt. Was der Attraktivität keinen Abbruch tut: Auf einem Rundgang gibt es jede Menge hübscher Fachwerkhäuser zu entdecken. Meschede: Die Geburtsstadt des Malers August Macke lag im Mittelalter direkt an der wichtigen Heerstraße von Hagen über Brilon nach Marsberg und besaß eine hohe strategische Bedeutung. Die wurde ihr im Zweiten Weltkrieg zum Verhängnis, als amerikanische Bomben die Stadt schwer zerstörten. Schmallenberg: Ein Prachtexemplar aus dem fast unerschöpflichen Fundus an Sauerländer Fachwerkstädtchen. Sein Stadtbild wird geprägt durch zwei parallele Hauptstraßen aus dem 19. Jahrhundert. Deren Häuser wurden nach einem Großbrand wieder aufgebaut, der im Jahr 1822 Schmallenberg völlig zerstörte. Winterberg: Das heutige touristische Zentrum des Sauerlandes war früher ein Armenhaus. Obwohl Winterberg als Hansestadt ein wichtiger Umschlagplatz für die beiden Handelswege von Köln nach Kassel und von Frankfurt nach Soest war, mussten sich die Menschen mit karger Landwirtschaft und kümmerlichen Lohnarbeiten ihr Geld verdienen. Wahrzeichen Winterbergs ist die St.Georg-Sprungschanze. Etappe Schmallenberg - Winterberg: Kurven, Steigungen, Gefälle - alles was das Herz begehrt.
England / Süd-Ostengland
Die Region South East England ist nur eine kurze Fährpassage vom europäischen Festland entfernt und überzeugt mit tollen Küstenstraßen, urigen Städten und spannenden Erlebnissen. Gerade mal 90 Minuten ist die Fähre unterwegs, die uns vom französischen Calais über den Ärmelkanal brachte und uns nun im Hafen von Dover ausspuckt. Trotz des ungewohnten Linksverkehrs, an den wir uns aber eigentlich schnell gewöhnen, ist die Orientierung recht einfach. Dovers Zentrum und der Weg hinauf zum mächtigen Dover Castle, eine der größten Burgen in England, ist schnell gefunden. Es lohnt sich, mehr als einen Blick in die Festung zu werfen. Neben der Burg sind vor allem die gewaltigen unterirdischen Anlagen eine echt Touristenattraktion. Auch der Weg aus der Stadt ist gut beschildert, es geht in Richtung Westen, nach Folkestone. Dafür wählen wir statt des Motorways die sehr viel schönere B2011. Aussichtsreich führt sie durch Wiesen und Weiden hindurch, regelmäßig fällt unser Blick weit hinaus auf den Ärmelkanal. Folkestone empfängt uns mit einem riesigen Kreisverkehr. Linker Hand führt die Strecke sowohl ins Town Centre, als auch nach Hastings – unsere Wahl. Wer Zeit hat, kann in Folkestone durchaus einen unterhaltsamen Tag verbringen. The Leas, die hohen Klippen, der Hafen und das interessante Zentrum lassen sich prima zu Fuß erkunden. Wir folgen der A259, die führt direkt am Wasser entlang weiter nach Hythe und seinen scheinbar unendlich langen Kiesstränden, die sich bis hinter Dymchurch fortsetzen. Wohl dem, der hier bei schönem Wetter eine Badehose im Gepäck hat. In New Romney verlassen wir die Hauptstraße. Die herrliche Küstenstraße über Littlestone nach Dungeness durch das Dungeness National Nature Reserve ist einfach ein Muss. Kilometerlange einsame Strandabschnitte gleich neben dem Asphalt laden zum Picknick und zum Bad und am Ende dieses Streckenabschnittes ragt der urige alte Leuchtturm von Dungeness in den Himmel. Über Lydd, das wieder etwas im Landesinneren liegt, steuern wir erneut die Küste an, treffen bei Camber nochmals auf lange Strände bevor wir in das quirlige Hastings hineinrollen. Nicht nur die gut fünf Kilometer lange Strandpromenade, auch Hastings Castle, das moderne Pier, die interessanten Fischerei-Anlagen und die Schrägaufzüge der Stadt machen Hastings zu einem echten Publikumsmagneten. Unser Tipp: Unbedingt die köstlichen Fish and Chips im Mermaid Fish & Chips Restaurant in der zentralen Rock-A-Nore Road probieren. Der Cod, das ist der Kabeljau, schmeckt einfach perfekt. Auch in Hastings lässt sich locker ein ganzer Tag verbringen – Strandvergnügen inklusive. Zurück auf der A259 halten wir auf Bexhill zu um dort wieder auf die kleiner Küstenstraße B2182 zu wechseln. Die kurvt wieder sehr schön am Wasser entlnag und führt schließlich erneut bei Pevensey auf die A259. Hier findet sich auch gleich Pevensey Castle. Ein Besuch der geschichtsträchtigen Ruine lohnt sich allein schon wegen des direkt daneben liegenden Priory Court Hotels. Hier gibt es köstliche Kuchen und Mahlzeiten, nette Zimmer und ein phänomenales englisches Frühstück. Gleich südlich von Pevensey liegt Eastbourne. Das Seebad nennt sich gerne selbst „The Sunshine Coast“. Kein Wunder, zählt Eastbourne doch zu den Orten Englands mit den meisten Sonnenstunden im Jahr. Eastbourne ist ein beliebter Urlaubsort, es gibt viele Veranstaltungen, ein interessantes Pier und der rund acht Kilometer lange Strand lädt zum Baden. Legendär ist die jedes Jahr im August stattfindende mehrtägige Flugshow „Airbourne“. Fast übergangslos beginnen im Süden der Stadt die grandiosen weißen Klippen des Beachy Head. 162 Meter ragen die Kalkklippen über das Meer, die höchsten der britischen Insel. Zu ihren Füßen steht der 43 Meter hohe, rotweiße Leuchtturm mitten im Wasser, eines der wohl meistfotografierten Motive Englands. Genau hier spielt übrigens die legendäre Schlussszene des grandiosen britischen Films Quadrophenia. Jimmy Cooper, frustriert vom Leben, seiner Angebeteten Steph und seinem großen Idol Ace rast mit seinem Roller über die Klippen in den Tod. Tragisch, entbehrt aber nicht einer gewissen Realität. Hier stürzen sich des öfteren enttäuschte Menschen in die Tiefe. Gleich westlich des Beachy Head lohnt sich noch ein kurzer Stopp am Birling Gap. In einer knackigen 180 Grad-Kurve direkt am Wasser ragt eine kleine Aussichtsplattform hinaus über den Strand und das Meer. Im Besucherzentrum gleich daneben gibt es leckere Speisen und jede Menge Infos. Über Seaford bringt uns die A259 schließlich auf der letzten Etappe dieser Tour nach Brighton. Das gut besuchte und beliebte Seebad ist einer der bekanntesten Urlaubsorte Englands, entsprechend viel los ist hier, vor allem im Sommer. Für Motorradfahrer ist der jährliche „Brighton Burn Up“ im September das Highlight, am Madeira Drive startet dann das größte Motorradtreffen Europas. Für uns ist hier und jetzt das Ende dieser Route erreicht. Wer weiter unterwegs sein möchte, hat es nicht weit. Im Hinterland beginnen hier die South Downs, eine tolle Landschaft, in der es noch viel zu entdecken gibt. Roadbook: Dover, Dover Castle, Folkestone, Hythe, Dymchurch, Littlestone, Dungeness, Lydd, Camber, Hastings, Bexhill, Pevensey, Eastbourne, Beachy Head, Birling Gap, Seaford, Brighton. Start- / Zielort: Dover /  Brighton Länge: 160 km Highlight: Brighton Burn Up – Alljährlich im September wird der Madeira Drive in Brighton zum Spektakel. Am Ace Cafe in der North Circular Road in London trudeln dazu Tausende Motorradfahrer ein, gemeinsam geht es dann beim „Ride with the Rockers“ im Tross nach Brighton. Hier trifft sich letztlich ein buntes Gemisch aus Roller- , Cafe Racer-, Sportler- oder Chopperfahrern, Hauptsache zwei Räder. Bier, Fish and Chips, Live-Musik, Stände, urige Typen, abstruse Motorräder – das Ganze ist ein einziger riesiger unglaublicher Zirkus. Das Treffen zählte bereits weit über 80.000 Motorradfahrer. Alle Infos dazu gibt es auf der Internetseite des Londoner Ace Cafes unter www.acecafelondon.de

Weitere Tipps in der Nähe

Italien / Ligurien Toskana
Der Gebirgspass Colle di Melogno in der italienischen Provinz Savona  liegt an  der Hauptkette der Alpen und verbindet die Orte  Calizzano und Finale Ligure am Mittelmeer. Die Ostrampe des Colle di Melogno, eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, ist mit Meerblick und Aussicht  in die Bergwälder Liguriens sehr reizvoll. Möchtest Du Dich vorab über die Region informieren, empfehlen wir Dir unseren Motorrad Reiseführer Piemont Ligurien Toskana mit seinen vielen Insidertipps, Kartenmaterial, Hotelempfehlungen usw. anzuschauen. Einen perfekten Überblick über Nord Italien mit seinen Tourenmöglichkeiten bietet Dir unsere Bikerbetten Motorradkarten Italien Nord. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Die Strecke zum Colle di Melogno verläuft am Hang ohne Serpentinen, der Straßenbelag ist relativ gut. Auf der Passhöhe steht das aus dem Jahre 1883 stammende Forte Centrale. Die Straße führt direkt durch das alte Bauwerk hindurch. Auf der Westrampe des Colle di Melogno ist der Straßenbelag viel schlechter. Die aufgeplatzten Stellen und Längsrillen sind besonders für den Motorradfahrer gefährlich. Die Straße führt nur noch durch dichten Wald. Im oberen Bereich kann man weitere Ruinen der alten Baracken des Forts im Wald neben der Straße entdecken. Übrigens: Wer den Colle di Melogno fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " Im Gemüsegarten von Ligurien" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Ligurien und der Toskana? Das sind unsere Highlights für Euch: Krieg und Frieden Zwischen Olivenbäumen und Ginsterbüschen Pesto Genovese In den Alpi Marittime Weitere Touren findet man über unsere Motorrad Touren Suche.
Höhe: 1028m
Österreich / Vorarlberg
Der Flexenpass ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Der Weg über dieses Gebirge im österreichischen Bundesland Vorarlberg musste es ursprünglich einmal ganz schön in sich gehabt haben: Schon im Mittelalter wurde er genutzt – und historischen Aufzeichnungen zufolge soll er einige grandiose Kehren geboten haben. Die Straße, die wir heute kennen, stammt aus dem Ende des 19. Jahrhunderts und ist fahrerisch leider nicht mehr ganz so spektakulär. Von Stuben aus lohnt sich die Kombination mit einem weiteren Alpenpass, denn die Straße zweigt von dort aus nach nicht mal drei Kilometern auf die Westrampe des Arlbergpasses ab. Übrigens: Wer den Flexenpass fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour " Rund um den Arlberg" unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Flexenpass kombinieren. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Vorarlberg Motorrad Hotels über unsere BikerBetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Vorarlberg Motorrad Touren über unsere Motorradtouren-Suche.
Höhe: 1773m
Deutschland / Schwarzwald
Zuflucht ist nicht nur der Name des Ortes bei Bad Peterstal-Griesbach, der rund 15 Kilometer westlich von Freudenstadt an einem Abzweig der Schwarzwaldhochstraße liegt, sondern auch der Name einer sich dort schon seit 1841 befindlichen Einkehrstation für Ausflügler. Zunächst war es ein Berggasthaus, später eine Jugendherberge. Mittlerweile beherbergt es ein schickes Hotel, das die langjährige Tradition zu bewahren versucht. Es befindet sich auf einer Höhe von 965 Metern. Hier verlief früher einmal die Landesgrenze zwischen Baden und Württemberg. Die erkennt man bis heute an der unterschiedlichen Beschilderung: Landesstraße 92 auf badischen Seite und Landesstraße 402 auf dem württembergischen Teil. Außerdem ist Zuflucht der perfekte Ausgangsort, um auf die nur fünf Meter höhere Passhöhe der Alexanderschanze zu gelangen. Der Pass wird von Einheimischen als schnelle Verbindung zwischen der Rheinebene bei Straßburg und dem Neckartal geschätzt. Experten vermuten, dass eine erste Straße hier bereits von den Römern angelegt wurde. Dies ist heute nicht mehr zu erkennen, dafür kann man die Überreste der Festungsanlage Alexanderschanze bestaunen. Die Straße präsentiert sich bis zur Passhöhe kurven- und abwechslungsreich. Lediglich der letzte Abschnitt bis nach Kniebis ist reichlich entschärft angelegt worden.
Höhe: 970m

Kommentare (0)