Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Passo di Falzarego
©
Italien | Dolomiten

Passo di Falzárego (Falzárego Pass)

Höhe: 2105m
Länge: 25km
Schwierigkeit: Mittel
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 12.03.2025

Passo di Falzàrego

Ein weiteres Schmankerl im Umfeld der Sellarunde ist der Passo di Falzárego, einer von über 1000 Alpenpässen und Motorradtouren auf  BikerBetten.de.

Der Passo di Falzàrego  ist ein Gebirgspass in den Dolomiten, der an der Grenze zwischen den autonomen Provinzen Trient und Bozen liegt. Er liegt auf 2.105 Metern über dem Meeresspiegel und ist einer der Hauptzugangswege zwischen dem Gadertal und dem Fassatal. Er ist einer der berühmtesten Pässe der Dolomiten und dank seiner malerischen, kurvenreichen Straße und seiner eindrucksvollen Passagen einer der beliebtesten Orte für Biker.

 

 

 

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Passo di Falzarego

LandItalien
RegionDolomiten
Passhöhe2105 m
Länge25 km
Maximale Steigung11
Wintersperre-
BasisorteCortina d‘Ampezzo, Cernadoi
Koordinaten46.514285, 12.061336
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren17
SackgasseNein
BeschränkungenFahrzeuge mit einer Höhe über 4,50 Meter dürfen hier nicht fahren
SchwierigkeitMittel
Sterne
Passo di Falzarego
© Eberhard Nowitzki

Tips aus unserem Shop:

17.95 inkl. MwSt.
39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

Übrigens: Der Falzàrego Pass, auch Passo di Falzàrego genannt, lässt sich übrigens perfekt mit unseren Motorradtouren "Erweiterte Sella-Runde" oder Nördliche Dolomiten kombinieren.

Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in den Dolomiten über unsere Motorradtouren-Suche.

Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.

Passo di Falzarego

Lage der Strecke

Der Falzàregopass ist ein Berpass in den Dolomiten, der sich auf einer Höhe von 2105 Metern befindet und die Provinzen Belluno und Trento verbindet. Er verläuft entlang der Straße SR48, die die Gemeinde Cortina d'Ampezzo in den Gemeinden Val di Zoldo und Agordo verbindet. Er ist eine beliebte Route für Radfahrer und Biker. Der Pass ist ein Teil des Dolomiten-Höhenwegs, der einige der schönsten Gebiete der Dolomiten umfasst. Er liegt zwischen dem Monte Lagazuoi im Süden und dem Monte Pore im Norden.

 

Streckenverlauf

Der Passo di Falzàrego ist eine Passstraße in den italienischen Dolomiten. Der Pass verbindet die Gemeinden Cortina d'Ampezzo im Belluno-Tal und San Vito di Cadore im Val Cordevole. Er ist eine der am häufigsten benutzten Strassenverbindungen zwischen Cortina d’Ampezzo und dem Val Cordevole. Der Pass liegt auf einer Höhe von 2105 Metern, wodurch er einer der höchstgelegenen Passstraßen der Dolomiten ist.

Der Passo di Falzàrego ist eine schöne und malerische Fahrt durch die atemberaubende Landschaft der Dolomiten. Entlang der Strecke könnt Ihr die spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Berge und Seen genießen. Es gibt auch einige Sehenswürdigkeiten, wie die Kreuzkapelle, die Eishöhle, die Kirche San Luca und die Gedenkstätte für die Soldaten des Ersten Weltkrieges. Der Falzàrego Pass ist das ganze Jahr über befahrbar, aber es ist ratsam, vor der Reise die aktuellen Verkehrsbedingungen zu überprüfen.

 

Highlights entlang der Strecke

Auf dem Pass befinden sich einige Sehenswürdigkeiten, die man sich unbedingt anschauen sollte. Zum Beispiel die "Cinque Torri" (Fünf Türme) aus dem Ersten Weltkrieg, die auf einem kleinen Hügel stehen. Der Ausblick von hier oben ist einfach atemberaubend! Ebenfalls sehr sehenswert sind die Gondelbahnen, die zum Gipfel des Monte Pore führen. Hier oben kann man einen herrlichen Ausblick auf die Dolomiten genießen.

Ein weiteres Highlight ist die Strada delle 52 Gallerie, die sich durch eine eindrucksvolle Felslandschaft schlängelt. Hier kann man die wunderschöne Berglandschaft und die eindrucksvollen Aussichten auf die Umgebung genießen.

 

Schwierigkeiten der Strecke

Der Passo Falzàrego ist eine beliebte Route für Motorradfahrer und für andere, die die spektakulären Bergpanoramen genießen wollen. Die Strecke ist jedoch nicht ohne Schwierigkeiten. Vor allem die unebene Straße kann für Motorradfahrer eine Herausforderung sein.

Der Weg ist ziemlich steil und hat enge Kurven, die es schwierig machen, eine konstante Geschwindigkeit zu halten. Es gibt auch viele Schlaglöcher, die ein Problem für Motorradfahrer darstellen können. Die schlechte Sichtweite aufgrund der schmalen und kurvigen Straße kann ein weiteres Problem sein.

Der Falzàregopass ist ein beliebtes Ziel für Touristen, und es kann viele Autos und andere Fahrzeuge geben, die die Straße teilen. Dies kann für Motorradfahrer zu einem gefährlichen Szenario werden. Es ist auch wichtig, auf die Wetterbedingungen zu achten. Wenn es regnet, kann die Straße rutschig werden, was es für Motorradfahrer noch schwieriger macht, die Kurven zu nehmen.

 

Geschichtliches der Strecke

Der Falzàrego Pass wurde im Jahr 1820 von der bayerischen Regierung eröffnet, um eine Verbindung zwischen Südtirol und dem Veneto herzustellen. Die Straße durchquerte das Tal, das nach dem Adelsgeschlecht der Falzàrego benannt ist.

Im Jahr 1866 wurde der Passo Falzàrego von den Österreichern während des Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieges besetzt. Der Passo di Falzàrego blieb bis zur Revolutionszeit in österreichischer Hand und wurde dann an Italien zurückgegeben.

Die italienischen Truppen verloren das Gebiet an die Österreicher, aber im Jahr 1918 eroberten die Italiener den Pass zurück. Der Passo di Falzàrego wurde in den 1920er Jahren zu einem beliebten Touristenziel und ist bis heute ein beliebtes Reiseziel.

 

 

FAQ

 

Gibt es Einkehrmöglichkeiten an der Strecke?

  • Der Passo di Falzàrego bietet einige Einkehrmöglichkeiten direkt an der Strecke. Dazu zählen unter anderem das Pomedes, das Dibona und das Rifugio Averau. All diese Einkehrmöglichkeiten sind auf dem Passo di Falzàrego sehr beliebt und bieten eine Vielzahl an Speisen und Getränken. Darüber hinaus gibt es auch einige Cafés und Restaurants in der Umgebung, die man besuchen kann.
Passo di Falzarego
© shaiith - Fotolia.com

Weitere Pässe in der Nähe

Italien / Südtirol/Dolomiten
Die Strecke zum Bergmassiv Cinque Torri, eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, ist ein Paradebeispiel für eine dieser vielen Straßen in den Alpen, an denen gerade Motorradfahrer meist vorbeidüsen. Dabei ist fast jeder, der irgendwann mal eine Dolomitenrunde gefahren ist, schon an der Zufahrt vorbeigekommen. Die befindet sich nämlich – zugegebenermaßen etwas unscheinbar – an der Ostrampe des Falzarego Passes, etwa auf halben Weg zwischen Passhöhe und Cortina d’Ampezzo. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino und Motorradhotels Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Vier Kilometer weit führt der einspurige Stich den Nordhang zu den Cinque Torri hinauf. Die gigantischen Türmen ähnelnde, weithin sichtbare Felsformation, gab der Gegend den Namen. Endstation ist dann am gleichnamigen Rifugio, von dem aus sich eine grandiose Aussicht genießen lässt. Auch lädt die Umgebung zumindest zu einer kurzen Wanderung ins Gebirge ein, auf der weitere begeisternde Fernsichten locken. Der Monte Averau im Westen ist ebenso auszumachen wie die markanten Berge rund um den Passo di Giau im Süden. Die Felsformation selbst besteht aus fünf steilen Türmen, die ursprünglich einmal einen ganzen großen Felsblock bildeten. Alle überragend ist der Torre Grande mit 2361 Metern, was rund 225 Meter über dem Rifugio liegt. Übrigens: Wer den Cinque Torri fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " Auf dem Dach der Dolomiten" unter die Räder nehmen. Die Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Trentino und Motorradtouren in Südtirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Bergstraße mit Aussicht Wie Nadeln in den Himmel Ötztaler Alpen Sella Ronda mit dem Motorrad Weitere Motorradtouren in Italien kannst Du über unsere Motorradtouren-Suche entdecken.
Höhe: 2137m
Italien / Südtirol/Dolomiten
Der Passo di Giau, einer von über 500 Alpenpässen und Motorradtouren auf unserer BikerBetten Seite, ist ein 2.236 m hoher Gebirgspass in den Ampezzaner Dolomiten in den italienischen Alpen. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in den Dolomiten über unsere Motorradtouren-Suche. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Wenn die Verantwortlichen schon die Sellarunde nach ihrer Ernennung zum Weltnaturerbe Motorradfahrer am liebsten von ihrem Asphalt verbannen würde, so bietet der Passo di Giau mit dem Motorrad doch eine grandiose Alternative, diesen Teil der beeindruckenden Dolomitenwelt vom Sattel aus zu erleben. Mit insgesamt 55 Kehren ist der Giau Pass zudem ein fahrerisches Highlight. Die Südrampe des Passo di Giau ist ein wahrer Leckerbissen, das flachere Nordpendant nach Cortina hingegen stark bewaldet. Der Scheitel eröffnet mit seiner Traumlage unterhalb des markanten Nuvolau-Gipfels (2575 m) ein herrliches Dolomiten-Panorama mit Blick auf Sellastock und Marmolada. Der Passo Giau ist aus der Sicht von Motorradfahrern einer der schönsten Pässe in den Dolomiten. Die Strasse, die Landschaft und die Aussichten sind schlicht und einfach grandios. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten? Das sind unsere Highlights für Euch: Sella Ronda mit dem Motorrad Nördliche Dolomiten Westliche Dolomiten Durch den Sonnengarten Südtirols Dolomitenpässe sammeln Die Drei Zinnen der Dolomiten
Höhe: 2236m
Italien / Dolomiten
Auch dieser Pass schließt an die Sellarunde an, zweigt seine Südostrampe doch unmittelbar vom Scheitel des Falzarego ab. Das Höhenniveau verbleibt zunächst gleich, bevor es dann über die Nordwestabfahrt hinunter ins Gadertal geht. Es wird angenommen, dass hier schon zur Eisenzeit Metallverhüttung betrieben wurde. Einzelne Öfen sollen noch im 19. Jahrhundert sichtbar gewesen sein. Daher hat der Pass auch seinen Namen: Es ist der lateinische Begriff für „Eisenofenalpe“. Heute findet man stattdessen Erholung pur am kleinen Valparolasee. Tipp: Auf das Tempolimit achten, hier wird zeitweise auch geblitzt!
Höhe: 2192m

Passende Produkte zur Region

24.95 inkl. MwSt.
Entdecke die Welt mit FolyMaps, Deinen unverzichtbaren Begleitern für jeden Roadtrip. 
Das FolyMaps Motorradkarten-Set Italien Nord, bestehend aus 8 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Regionen Südtirol, Trentino, Gardasee, Piemont, Ligurien, Toskana, Venetien und Friaul abdecken. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluss. Die Features der Karte im Überblick: • 8 foliert Kartenblätter • strapazierfähig • wetterfest • Maßstab 1:250.000 • Übersichtliche Kartographie • Umtasche mit Reißverschluss Norditalien bietet wunderschöne Strecken für Motorradfahrer. Dieses Kartenset mit 8 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Die FolyMaps Straßen- & Tourenkarten sind nicht nur robust und wetterfest, sondern auch reißfest und beschreibbar, ideal für das Notieren eigener Routen und Ideen. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. 4. Auflage Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
24.95 inkl. MwSt.
Entdecke die Welt mit FolyMaps, Deinen unverzichtbaren Begleitern für jeden Roadtrip. 
Das FolyMaps Motorradkarten-Set Italien Nord, bestehend aus 8 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Regionen Südtirol, Trentino, Gardasee, Piemont, Ligurien, Toskana, Venetien und Friaul abdecken. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluss. Die Features der Karte im Überblick: • 8 foliert Kartenblätter • strapazierfähig • wetterfest • Maßstab 1:250.000 • Übersichtliche Kartographie • Umtasche mit Reißverschluss Norditalien bietet wunderschöne Strecken für Motorradfahrer. Dieses Kartenset mit 8 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Die FolyMaps Straßen- & Tourenkarten sind nicht nur robust und wetterfest, sondern auch reißfest und beschreibbar, ideal für das Notieren eigener Routen und Ideen. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. 4. Auflage Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken Die Dolomiten – das ist eine Welt für sich. Mit den übrigen Regionen der Alpen nicht zu vergleichen. Rauer und zerklüfteter sind sie, diese Felsentürme, die sich manchmal wie Nadeln in den Himmel recken. Optisch ein Hochgenuss, motorradfahrerisch eine Herausforderung. Als Klassiker für die erste Motorradtour des Jahres haben der Gardasee und das Trentino nichts von seiner Bedeutung verloren. Nirgendwo anders kann man dem verregneten deutschen Frühjahr besser ein Schnippchen schlagen als in der Region, in der die Zitronen blühen. Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autoren ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop, z.B. für Deinen nächsten Urlaub wieder den passenden Motorrad Reiseführer.

Motorradtouren in dieser Region

Italien / Südtirol/Dolomiten
DieseTour durch das Herz der Dolomiten ist ein Glücksfall für Auge undGashand. Corvara: Sein Name ist vom lateinischen Wort„corvo“ abgeleitet, was soviel wie Berg oder Gipfel bedeutet. Unddavon gibt es in der Umgebung Corvaras mehr als genug, liegt dassympathische Dorf doch mitten im Herzen der Dolomiten, denprachtvollen Sella-Stock vor der Haustür. Zwischenwasser: Wie der Ortsname verlauten lässt,steht Zwischenwasser am Zusammenfluss von Gader und Vigiler Bach.Hier erwarten den Ruhe suchenden Besucher keine riesigentouristischen Infrastrukturen, sondern eine urige, ursprünglicheAtmosphäre. Col S. Angelo: Fahrerisch unspektakulär, aberoptisch ein Traum. Der unscheinbare Sattel des S. Angelo (1.756 m)liegt höchst malerisch vor dem smaragdgrünen Misurinasee mit denMassiven von Monte Cristallo, Monte Cadini und Drei Zinnen imHintergrund. Cortina d’Ampezzo: Der Blick von oben auf den ineinem Talkessel liegenden Ort sieht aus wie gemalt.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Im Süden der Dolomiten hält das Massiv des Lagorai den einen oder anderen Pässe-Spaß bereit. Welschnofen: An der SS 241, der Dolomitenstraße,gelegen, glänzt das kleine Bergdorf mit seinem Rosengarten-Panorama.Bei Sonnenuntergang leuchtet dieses Bergmassiv in prallem Rot. Passo Cinque Croci: Der Übergang über den 2.750 m hohen Pass ist eine perfekte Mischung aus Fahrspaß und Landschaftsgenuss. Die abgelegene Bergwelt der Lagorai-Kette sorgt für Ruhe und Naturverbundenheit. Allerdings ist das Mittelstück der Strecke immer mal wieder für den Verkehr gesperrt (vorher informieren). Passo di Jochgrimm: Der Zubringer zum Lavazejoch kann sich mit seiner kurvenreichen Streckenführung durchaus sehen lassen (1.989 m). Oben wartet das Hotel Corno Nero, das Schwarzhorn-Hotel, auf Pausengäste. Moena: Der größte Ort des Fassatals liegt zentral im Skigebiet der „Tre Valli“.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Cembra: Von Trento aus ist die Zufahrt ins Val di Cembra bei Lavis schnell erreicht. Die SS612 führt in heiterem Kurvengeschlängel durch das gesamte Tal bis hinauf nach Molina. Dabei folgt die Strecke weitgehend dem Verlauf des aus dem Fedaia-Stausee austretenden Avisio. Der Fluss hat nicht nur die Tallandschaft geprägt, sondern sorgt bis heute für die im Weinbau nötige Bewässerung. Passo Rolle: Er ist einer der ältesten Straßenpässe in den Dolomiten und wurde bereits 1 870 durchgehend angelegt. Auf 1 984 Metern Höhe verbindet er Paneveggio mit San Martino di Castrozza. Die Nordrampe der landschaftlich schönen Strecke weist ein Dutzend formidabler Kehren auf. Im südlichen Verlauf sind es sogar 30 Richtungswechsel, die für Fahrspaß sorgen. Neben der Passhöhe mit mehreren Hotels und einer kleinen Kirche ragt der 3 185 Meter hohe und markant spitze Zacken des Cimon della Pala in den Himmel. Passo di Brocon: Gleich der erste Abzweig in Imer zum Pass ist der Goldrichtige. Statt über die neue Trasse mit ihrem Tunnel zu donnern, geht es hier in prächtigen Kehren zur Zwischenstation am Passo Gobbero auf 988 Metern. Einen keineswegs ruhigeren Verlauf nimmt auch das nächste Stück bis zum Scheitel auf 1 616 Metern. Die Südwestrampe führt asphaltiert nach Castello Tesino. Enduristen können sich auch an der alten, geschotterten Südrampe versuchen, die es aber in sich hat. Passo di Vezzena: Südlich der Seen Lago die Cadonazzo und Lago di Levico beginnt in der Gemeinde Lavarone – noch in Trentino-Südtirol – die Westrampe. Die als SP349 Strada Statale ausgewiesene Straße zeigt sich auf den ersten Kilometern wunderbar kurvenreich, bevor sie auf den 1.402 Meter hohen Passo Vezzena hinaufführt. Die eigentliche Passhöhe erinnert optisch an eine Hochebene. Hier gibt es zahlreiche Almhütten, die im Sommer den berühmten Vezzenakäse – einen halb garen Halbhartkäse, der aus roher Kuhmilch hergestellt wird – produzieren. Oben angekommen könnte man einen Abstecher auf die westlich des Scheitels abzweigende Kaiserjägerstraße machen, die in Richtung Norden nach Levico Terme führt. Außerdem führt Richtung Norden die ehemalige Militärstraße Erzherzog-Eugen-Straße ab, die allerdings für den motorisierten Verkehr mittlerweile gesperrt ist. Die eigentliche Passstraße führt in südöstlicher Richtung ohne nennenswerte Herausforderungen nach Asiago im Veneto, das von den Vizentiner Alpen umgeben ist. Passo della Fricca: Mit 1 132 Metern Hochpunkt der Hocheben von Folgaria. Auf schmalen Pfaden führt die Route zum Etappenziel in der Hauptstadt Trento
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

HOTEL EVALDO
ab 0
|
5.0 (2 Bewertungen)
Im Herzen der Dolomiten heißt Sie Familie Lezuo vom Hotel Evaldo herzlich willkommen. In diesem Hotel liegen familiäre Führung ...
Hotel Malita
ab 0
Arabba liegt am Fuße des Pordoijochs in der Provinz von Belluno (Venetien) und damit im Herzen der Ostalpen. Dank der Tipps uns...
Casa Merisana
ab 37
Die Familie Steinmann heißt Sie in der Pension Ciasa Merisana herzlich willkommen. Die Pension befindet sich in ruhiger und son...