Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Kaiserjägerstraße
©
Italien | Gardasee/Trentino

Kaiserjägerstraße (Strada dell’Alpini)

Höhe: 1255m
Länge: 10km
Schwierigkeit: Mittel
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 15.04.2025

Kaiserjägerstraße: Highlight für Kurvenkönige im Trentino

Die Kaiserjägerstraße in Italien, eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, liegt in Italien, genauer gesagt im Trentino. Der nördliche Ausgangspunkt der legendären Kaiserjägerstraße heißt Levico Terme.

Wir kamen vom Passo Manghen und wollten noch ein bisschen die Vizentiner Alpen erkunden. Hier gibt es überall spannende Pässe und alte Militärstraßen aus dem ersten Weltkrieg die unvergessliche Panoramablicke bieten. Allerdings eignen sich viele der alten Straßen eher für Offroad Biker, die mit ihren leichtgewichtigen Enduros unterwegs sind. Die meisten Militärstraßen hier sind schon seit Jahrzehnten aufgelassen. Also entschieden wir uns mit unseren schweren Reiseenduros für die legendäre Kaiserjägerstraße. Sie führt von Lévico Terme nach Albergo Monte Róvere und wird auch „Strada del Menador Passo Vezzeni“ oder „Strada dell’Alpini“ genannt. Hier kommen sogar reguläre Straßenmaschinen klar – solange der Fahrer keine Höhenangst hat.

 

 

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Kaiserjägerstraße

LandItalien
RegionGardasee/Trentino
Passhöhe1255 m
Länge10 km
Maximale Steigung12
Wintersperre-
BasisorteLévico Terme, Albergo Monte Róvere
Koordinaten45.974654, 11.288538
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren8
SackgasseNein
BeschränkungenFür Wohnwagen, Busse, KFZ über 2,5 Meter Höhe, KFZ über 2,5 Meter Breite, KFZ über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht und für Fahrzeuge von mehr als 10 Metern Länge gesperrt.
SchwierigkeitMittel
Sterne
Kaiserjägerstraße
© Eberhard Nowatzki

Tips aus unserem Shop:

17.95 inkl. MwSt.
39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Trentino?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

ÜBRIGENS: Wer die Kaiserjägerstraße fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour "Gutes für Körper, Geist und Gashand" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diese Panoramastraße.

 

 

Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren Trentino über unsere Motorradtouren-Suche.

Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee mit vielen Insidertipps, Hotelempfehlungen, Kartenmaterial u.v.m. und unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.

Kaiserjägerstraße
© Eberhard Nowatzki

Route von Lévico Terme über die Kaiserjägerstraße zum Albergo Monte Róvere

In Lévico Therme gönnten wir uns erst einmal einen Stopp im Thermalbecken des öffentlichen Schwimmbads – mit 34 °C Wassertemperatur – um unsere ausdauernden Rückenmuskeln zu belohnen. Schließlich wollten wir die Biker-Legende im Trentino voll und ganz genießen: die spektakuläre Kaiserjägerstraße über den Passo Vezzeni. Ich persönlich finde, dass man auf Motorradtouren wunderbar seine Grenzen austesten kann – aber auch dafür sorgen sollte, dass es einem dabei gutgeht.

Wieder trocken hinter den Ohren nahmen wir die SP 133 unter die Räder, die von unserem Ausgangspunkt über den Vezzeni-Pass bis knapp vor die Gipfelhöhe des Monte Róvere führt, wo sie in die SS 349 einmündet. Auf etwas mehr als 10 Kilometern bietet euch die Kaiserjägerstraße einzigartige Ausblicke von einer waghalsigen Strecke aus, die offensichtlich mühevoll den Felsen abgetrotzt wurde. Sie windet sich in zahlreichen Kurven und acht extremen Serpentinen in steilen Anstiegen von 506 Höhenmetern bei Lévico Therme bis auf 1261 Höhenmeter am Vezzini-Pass.

An manchen Stellen habe ich vermieden, beim Fahren in die Abgründe zu schauen, die sich unter mir auftaten – obwohl ich eigentlich schwindelfrei bin. Kein Wunder, dass es für das Befahren der Kaiserjägerstraße so viele Beschränkungen gibt. Zwei Kilometer der Strecke sind komplett einspurig mit nur wenigen Ausweichstellen. Die Tunnel sind zwar kurz, aber sehr eng. An vielen Stellen hatten wir steil abfallende Felswände an unserer Seite – und manchmal zeugten Felsüberhänge davon, mit wie viel Aufwand diese Straße in den Fels gesprengt wurde.

Die Kaiserjägerstraße war ursprünglich ein uralter Saumpfad, der von der Valsugana zur Hochebene von Lavarone führte. Im Dritten Weltkrieg wurde dort eine Kriegsstraße angelegt. In den Sechzigerjahren wurde entschieden, sie zur Strada Provinciale auszubauen. Daraufhin wurde die Kaiserjägerstraße komplett asphaltiert und bekam Randsicherungen an den kritischen Stellen. Trotzdem gibt es noch immer einige Gefahrenstellen wegen Steinschlag und/oder Erdrutschen – also fahrt vorsichtig und meidet die Strecke nach starken Regenfällen.

 

Restaurant an der Kaiserjägerstraße

Auf der Kaiserjägerstraße Motorradtour selbst gibt es an manchen Stellen nicht einmal genügend Platz für zwei Fahrzeuge nebeneinander. Da wäre nicht einmal Raum für die kleinste Imbissbude. Aber wenn ihr an der Einmündung der SP133 in die SS 349 in Fahrtrichtung geradeaus weiterfahrt, kommt ihr nach etwa 200 Metern an den Monte Róvere (1254 m).

Seit Januar 2023 wurde dort das renovierte Restaurant „Albergo Monte Róvere“ wieder eröffnet. In dem familiengeführten Betrieb fanden wir ein herzliches Willkommen und traditionelle italienische Gerichte zu vernünftigen Preisen. Ich kann euch einen Stopp hier nur empfehlen: ein guter Platz mit schöner Aussicht, um zu relaxen und eure Batterien wieder aufzuladen.

 

Sehenswertes auf der Strecke der Kaiserjägerstraße Trentino

Nach der Kehre hinter den beiden engen Tunnels stießen wir rechter Hand auf die Parkbucht an der Gedenktafel für die Erbauer der Kaiserjägerstraße: Es waren Pioniere des zweiten und dritten Regiments der sogenannten „Kaiserjäger“ aus Tirol. Ein paar Spitzkehren weiter hatten wir schon das Belvedere erreicht – den besten Aussichtspunkt auf der gesamten Kaiserjägerstraße. Hier habt ihr einen fantastischen Höhenblick auf die beiden Seen bei Lévico Terme und Caldonazzo und das umliegende Bergland.

Noch dazu entdeckten wir auf dem Monte Róvere am Endpunkt der Kaiserjägerstraße eine ganz besondere historische Sehenswürdigkeit. Die Capella di San Rocco lag nur einen guten Steinwurf vom Restaurant Albergo Monte Róvere entfernt, wo wir unseren wohlverdienten Zwischenstopp genossen. Auf einer kleinen Erhebung gelegen, trotzt das kleine sechseckige Kirchlein schon seit 1844 Wind und Wetter in den Vizentinischen Alpen. Auch wenn ich sonst kein Fan alter Gemäuer bin: Diese seltsame Kreuzung zwischen Kapelle und Festung lohnt einen kurzen Abstecher.

 

 

FAQ

 

Gibt es Webcams entlang der Kaiserjägerstraße?

Webcams auf der Strecke über die Kaiserjägerstraße:

  • Webcam im Skigebiet Panarotta 2002
  • Monte Panarotta (2.002 m Höhe)

 

Kaiserjägerstraße
© Eberhard Nowatzki

Weitere Pässe in der Nähe

Italien / Südtirol/Dolomiten
Südlich der Seen Lago die Cadonazzo und Lago di Levico beginnt in der Gemeinde Lavarone – noch in Trentino-Südtirol – die Westrampe zum Passo di Vezzena. Er ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino und Motorradhotels Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Die als SP349 Strada Statale ausgewiesene Straße zeigt sich auf den ersten Kilometern wunderbar kurvenreich, bevor sie auf den 1.417 Meter hohen Passo Vezzena hinaufführt. Die eigentliche Passhöhe des Passo di Vezzena erinnert optisch an eine Hochebene. Hier gibt es zahlreiche Almhütten, die im Sommer den berühmten Vezzenakäse – einen halb garen Halbhartkäse, der aus roher Kuhmilch hergestellt wird – produzieren. Oben angekommen könnte man einen Abstecher auf die westlich des Scheitels abzweigende Kaiserjägerstraße machen, die in Richtung Norden nach Levico Terme führt. Außerdem führt Richtung Norden die ehemalige Militärstraße Erzherzog-Eugen-Straße ab, die allerdings für den motorisierten Verkehr mittlerweile gesperrt ist. Die eigentliche Passstraße führt in südöstlicher Richtung ohne nennenswerte Herausforderungen nach Asiago im Veneto, das von den Vizentiner Alpen umgeben ist. Übrigens: Wer den Passo die Vezzena fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " Gutes für Körper, Geist und Gashand " unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Trentino und Motorradtouren in Südtirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Bergstraße mit Aussicht Wie Nadeln in den Himmel Ötztaler Alpen Sella Ronda mit dem Motorrad
Höhe: 1417m
Italien / Venetien
Die als SS350 ausgewiesene Passstraße verbindet die Ortschaften Calliano im Etschtal mit Carbonare im Asticotal. Sie ist bestens ausgebaut, zweispurig angelegt und durchgehend asphaltiert. Der Passo Sommo ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino und Motorradhotels Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Bereits auf den ersten Kilometern der Westrampe des Passo Sommo erfreut sie das Motorradherz, denn auf dieser Seite präsentieren sich sehr schön flüssig zu fahrende Kurven. Am 1341 Meter hohen Scheitel angekommen, lohnt sich ein kurzer Halt. Besonders in den Sommermonaten hat sich das dortige Chalet Passo Sommo als beliebter Motorradtreff gemausert. Geöffnet hat es von April bis Oktober. Wer Lust auf ein kleines Schotterabenteuer hat, kann einen kleinen entsprechenden Abstecher einlegen: Zwei österreichische Festungswerke aus dem Ersten Weltkrieg können auf nicht gesperrten Schotterwegen erreicht und besichtigen werden. Etwa zwei Kilometer südöstlich liegt das Forte Sebastiano (1.445 Meter) und etwa vier Kilometer südlich das Forte Sommo (1.613 Meter). Zurück auf der eigentlichen Passstraße geht es auf der recht geradlinigen Ostrampe des Passo Sommo hinunter nach Carbonare. Übrigens: Wer den Passo Sommo fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " Vom Gardasee nach Trento " unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Trentino und Motorradtouren in Südtirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Gutes für Körper, Geist und Gashand Bergstraße mit Aussicht Ötztaler Alpen Sella Ronda mit dem Motorrad
Höhe: 1341m
Italien / Venetien
In Arsiero, noch in Trentino-Südtirol gelegen, befindet sich der Einstieg in die als SP 64 gekennzeichnete Strecke. Die Straße zum Passo della Vena ist stellenweise sehr eng an den Felsen angebaut worden und führt durch mehrere Tunnel. Nach dem Übergang ins Veneto ändert sich die Straßenqualität. Nach aufwendigen Sanierungsmaßnahmen in den vergangenen Jahren ist die Strecke inzwischen gut ausgebaut. Der Passo della Vena ist übrigens einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino und Motorradhotels Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Es geht auf ordentlichem Asphalt einmal nördlich um den 1694 Meter hohen Berg Spitz di Tonezza herum. Hier lockt das Rifúgio Melegnon zum Pausenstopp. Bereits kurz zuvor ist der Passo della Vena erreicht. Genau genommen befindet man sich aber oberhalb des eigentlichen Scheitels, der 1546 Meter misst. Die alte Trasse zum Passo della Vena, für die zuvor schon eine Einbahnregelung galt, wurde nach zahlreichen Felsstürzen stillgelegt. Schranken versperren hier den Weg. In unmittelbarer Nähe des Passo Sommo trifft die SP 64 nach tollen Kehrenschwung auf die SS 350 hinab nach Folgaria. Alternativ ließe sich vom Rifúgio aus auch die SP 143 über den Passo Coe nehmen. Übrigens: Wer den Passo della Vena fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour " Auf den Spuren des Großen Krieges " unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Trentino und Motorradtouren in Südtirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Gutes für Körper, Geist und Gashand Bergstraße mit Aussicht Wie Nadeln in den Himmel Ötztaler Alpen Sella Ronda mit dem Motorrad
Höhe: 1546m

Passende Produkte zur Region

27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken Die Dolomiten – das ist eine Welt für sich. Mit den übrigen Regionen der Alpen nicht zu vergleichen. Rauer und zerklüfteter sind sie, diese Felsentürme, die sich manchmal wie Nadeln in den Himmel recken. Optisch ein Hochgenuss, motorradfahrerisch eine Herausforderung. Als Klassiker für die erste Motorradtour des Jahres haben der Gardasee und das Trentino nichts von seiner Bedeutung verloren. Nirgendwo anders kann man dem verregneten deutschen Frühjahr besser ein Schnippchen schlagen als in der Region, in der die Zitronen blühen. Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autoren ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop, z.B. für Deinen nächsten Urlaub wieder den passenden Motorrad Reiseführer.
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken Die Dolomiten – das ist eine Welt für sich. Mit den übrigen Regionen der Alpen nicht zu vergleichen. Rauer und zerklüfteter sind sie, diese Felsentürme, die sich manchmal wie Nadeln in den Himmel recken. Optisch ein Hochgenuss, motorradfahrerisch eine Herausforderung. Als Klassiker für die erste Motorradtour des Jahres haben der Gardasee und das Trentino nichts von seiner Bedeutung verloren. Nirgendwo anders kann man dem verregneten deutschen Frühjahr besser ein Schnippchen schlagen als in der Region, in der die Zitronen blühen. Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autoren ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop, z.B. für Deinen nächsten Urlaub wieder den passenden Motorrad Reiseführer.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.

Motorradtouren in dieser Region

Italien / Gardasee/Trentino
Wer romantische Landschaften liebt, wird auf dieser Strecke viel Freude haben. Mezzana: Der Ort besteht aus den Wintersportdörfern Marilleva 900 und 1.400 sowie Rondo, einem hübschen Alpendorf, das um eine kleine Kirche herum entstand. Das historische Zentrum Mezzanas gefällt mit seinen steilen Gassen und alten Gebäuden wie das Casa Maturi aus dem 16. Jahrhundert. Ultental: Das raue und felsige Tal verläuft auf rund 40 km Länge vom Quellgebiet des Falschauer Bachs nahe der Oberen Weißbrunner Alm bis zur Klamm der Gaulschlucht bei Lana. Val di Rabbi: Wegen seiner geschützten Naturschätze zählt das 12 km lange Seitental des Val di Sole zu den bezauberndsten Landschaften des Trentino. Im Ort Rabbi Fonti befindet sich das Besucherzentrum und ein Thermalbad. Valle di Pejo: Dieses romantische Tal zieht sich rund 10 km weit vom Val di Sole in Richtung der Gebirgskette Ortler-Cevedale.
Italien / Gardasee/Trentino
Eine erlebnisreiche Tagestour führt auf den berüchtigten Monte Pasubio. Diese Tour ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, nimmt, überwindet nicht nur diesen einen, sondern gleich mehrere Pässe. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino und Motorradhotels Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Die Highlights dieser Tour: Pian di Fugazze: 1.159 m, ein Dutzend zackiger Kehren führen von Nordwesten hinauf auf den Sattel. Im 1. Weltkrieg tobten hier oben blutige Schlachten. Passo di Xomo: Schmales und kurvenreiches Sträßchen, mit viele Kurven, stellt ein kleines Abenteuer bereit. Am Ostrand des venetischen Teils der Alpen führt ein einspuriges, kleines Sträßchen durch dichten Bergwald. Auf dem Weg zur 1058 Meter hohen Passhöhe des Passo di Xomo bietet sie kaum Aussichten und nur im unteren Bereich dieser Rampe einige Kehren. Leider ist der Belag stellenweise in ziemlich schlechten Zustand. Viele Schlaglöcher, bemooster und damit rutschiger Teer und fehlende Fahrbahnbegrenzungen trüben die Fahrfreude, vor allem wenn die Straße auch noch nass ist. An der Kreuzung der Passhöhe liegt der Einstieg zum beliebten Wanderweg Strada delle 52 Galerie. Dabei handelt es sich um einen alten Militärweg, der spektakulär am Hang zu kleben scheint, für den motorisierten Verkehr allerdings komplett gesperrt ist. Mit dem Motorrad geht es stattdessen südwestlich weiter bis zum Passo Pian delle Fugazze. Etappe Pian di Fugazze – Folgaria: Zünftige Hochgebirgsetappe, die einige Erfahrung voraussetzt. Etwas für Alpenspezialisten. Folgaria: Schmucke Sommerfrische und Skistation mit gut ausgestatteter Hauptgeschäftsstraße. Arsiero: Das gemütliche Bergdorf liegt aussichtsreich auf einem grünen Hügel.
Italien / Gardasee/Trentino
Kurz, aber knackig – diese abwechslungsreiche Tagestour fordert auch den erfahrenen Alpenfahrer heraus. Andalo: Früher nur eine Ansammlung von Bauernhäusern, hat sich Andalo in den vergangenen Jahrzehnten zu einer hübschen Sommerfrische und einem bekannten Wintersportort gemausert. Molveno: Der Ort liegt bezaubernd am Ufer des Molvenosees und beeindruckt durch das Panorama der dahinter aufragenden Brenta-Berge. Etappe Trento – Dro: Die Überquerung des Monte Bondone ist die Sahnehaube auf diesem trentiner Motorrad-Cocktail. Lavis: Gut erhaltener historischer Ortskern mit kleinen Gassen.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Active Hotel Aaritz
ab 0
Die Familie Acler schafft es mit Leidenschaft und Sorgfalt seit drei Generationen verschiedene Einrichtungen des Hotels, in der...
Energy Hotel
ab 60
|
5.0 (1 Bewertungen)
Euphorie pur beim Röhren des Motorrads im Trentino. Wir, vom Energy Hotel in Calceranica, haben für Sie die geilsten Touren auf...
Hotel Miralaghi **
ab 50
|
5.0 (1 Bewertungen)
Ein Familienhotel im Herzen des Tals der Seen - ist der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Motorradtouren an den Gardasee, dur...