Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Hier findest Du die besten Motorradtouren

für Deinen Motorrad Urlaub!

 

Grenze Deine Suche ganz nach Belieben mit unserer komfortablen Tourensuche ein und finde schnell die passenden Motorrad Touren für Deinen Motorrad Urlaub.

Beginne am besten mit der Filterung nach Deinem gewünschten Reiseland oder Region.

Oder nutze einfach die Kartensuche.

    Tips aus unserem Shop

    OFFROAD ATLAS 2025
    39.95 inkl. MwSt.

    Unter diesen Motorradtouren kannst Du wählen:

    95 Ergebnisse
    Sortiert nach:
    Österreich / Niederösterreich
    Waidhofen: Die Bezirkshauptstadt liegt im Herzen des Waldviertels recht malerisch am Ufer des Flusses Thaya. Sehenswert sind ihre Stadtbefestigung, ihr Schloss und ihr Rathaus. Der deutsche Name der Thaya stammt von tschechischen Namen Dyje ab. Gars: Idyllisch im Kamptal gelegen, war der Ort schon im 19. Jahrhundert eine beliebte Sommerfrische. Etappe Jaidhof – Zwettl: Die Runde um Ottenstein- und Dobra-Stausee gefällt mit ihrer Mischung aus Fahrspaß und Sightseeing. Roadbook: 248km Litschau – Waidhofen – Raabs – Geras – Horn – Gars – Jaidhof – Pölla – Zwettl – Schwarzenau - Litschau
    Check it now
    Österreich / Salzburger Land
    Die Tauernschleuse ermöglicht eine Traumrunde zwischen Tauern und Großglockner. Tauernschleuse: Was 1920 mit einer Dampflok und einer einfachen Autoverladung begann, stellt heute eine hervorragende Möglichkeit dar, an einem Tag den berühmten Großglockner zu umrunden. Der Zug verkehrt alle halbe Stunde zwischen Böckstein und Mallnitz, die Fahrtzeit beträgt wenige Minuten. Motorradfahrer dürfen an den Autos vorbei nach vorn fahren, die Bikes werden vom Personal festgezurrt. Anschließend nimmt man im Personenwagon Platz. Preis: 15,00 Euro pro Motorrad. Etappe Fusch – Heiligenblut: 2.587 m hoch, 40 km lang – die Großglockner Hochalpenstraße ist eine der besten Motorradstrecken in den gesamten Alpen. Bad Gastein: Liegt nebelfrei auf 1.000 m Höhe, ist bekannt für sein charakteristisches Ortsbild mit wunderschönen Bauten aus der Belle Epoque. Schon im Mittelalter wurde in Bad Gastein gekurt.
    Österreich / Salzburger Land
    Annaberg : Zauberhafte Lage im ruhigen Lammertal. Eine ganz andere Welt, in der die Uhren etwas anders ticken, wo der Urlauber seine Gedanken Kreise ziehen lassen kann. Bad Ischl : Durch die Gassen des hübschen Kurortes weht der Duft vergangener Epochen - in der Konditorei Zauner in der Pfarrgasse verkehrte schon Operettenkomponist Franz Lehar. Zauner zählt zu den führenden Konditoreien Österreichs. Probieren sollte man den Stollen und den Kugelhupf. Wolfgangsee :  Wegen seiner hohen Wasserqualität gilt der bekannteste der Salzburger Seen in der EU als Referenzgewässer. Wie viele Kino-, Fernsehfilme und Operetten über den See und das Hotel Zum weißen Rössl schon gezeigt wurden, ist ungewiss. Bestimmt aber sind sie der Hauptgrund für die ungebrochene Popularität des Wolfgangsees. Mondsee : 1864 wurden hier Pfahlbauten aus der Jungsteinzeit entdeckt. Absolut besuchenswert ist die herrliche Basilika von Mondsee, die Pfarrkirche zum Heiligen Michael. Die ehemalige Benediktinerkirche glänzt mit prunkvoller barocker Ausstattung. Attersee : Das lauschige und ruhige Gewässer war während der Belle Epoque eine Künstlerkolonie. ROADBOOK Schladming – Trautenfels – Bad Mitterndorf – Bad Aussee – Obertraun – Bad Goisern – Bad Ischl – Ebensee – Steinbach – Mondsee – Sankt Gilgen -  Strobl – Abtenau – Annaberg – Filzmoos - Schladming (ca. 273 km)
    Österreich / Tirol
    Östlich von Ingoldstadt erwarten uns schmale und verkehrsarme Bauernsträßchen. Riedenburg: Die sympathische Stadt liegt am Ufer der Altmühl im Schatten dreier Burgen. Essing: Hoch über dem Ort ragt die Burgruine Randeck auf, eine der ältesten Burgen Bayerns. Abensberg: Reizendes Städtchen am Ufer der Abens, umgeben von Teilen einer alten Mauer. Kelheim: Die Stadt wird durch einen fast quadratischen Grundriss geprägt. Kloster Weltenburg: Die imposante Anlage erhebt sich malerisch am Donaudurchbruch. Hier zwängt sich die nur 70 Meter breite Donau durch 100 Meter hohe Felswände. Ingolstadt: Alte Residenzstadt mit wunderschönem Kern.
    Österreich / Steiermark
    Das liebliche Flusstal der Mur ist Dreh- und Angelpunkt dieser abwechslungsreichen Tagestour. Trofaiach : Der Kupferreichtum der Region  führte zu einer frühen Besiedlung, schon lange vor Christi Geburt wurde hier das begehrte Metall abgebaut. Seit 2015 wird die Stadt mittels Industrieabwärme beheizt, was zu einem deutlich verringerten CO-2-Ausstoß führte. Bruck : Die uralte Stadt an der Mur ist bekannt durch das Kornmesserhaus (ein perfekt erhaltenes gotisches Bürgerhaus), den Eisernen Brunnen und den zweitgrößten Stadtplatz Österreichs. Etappe Au – Vordernberg : Sportliche Kurverei durch die Höhen nördlich des Murtales. Thörl : Sein Name geht auf eine mittelalterliche Straßensperre zurück, das prächtige Schloss zeugt noch heute von der damaligen Bedeutung des Ortes.
    Österreich / Kärnten
    Die erste Etappe der Strecke in den Nationalpark Nockberge führt vom Hotel über die B100 durch das Drautal nach Lendorf und weiter durch das Liesertal nach Gmünd. In Gmünd haben Sie die Möglichkeit, einen Abstecher über die Malta Hochalpenstraße zu Österreichs höchster gelegenen Staumauer (Kölnbreinsperre) zu fahren oder das Porschemuseum zu besuchen. Von Gmünd fahren Sie weiter Richtung Katschberg und zweigen in Kremsbrücke rechts nach Innerkrems, wo die Nockalmstraße beginnt, ab. Die 35 km lange (höchster Punkt 2042 m), für Motorräder jeder Art, auch für Anfänger, sehr gut befahrbare Bergstraße bietet alles was ein Bikerherz sich wünschen kann - auch an Kulinarik. Am Ende der Nockalmstraße geht es schon wieder steil bergauf auf die Turracher Höhe (ein wunderschönes Schigebiet und ein imposanter Bergsee 1783 m) ins Bundesland Steiermark. Nach einer rasanten Abfahrt führt der Weg über die Flattnitz zurück nach Kärnten ins Gurktal. Über Sirnitz und die Hochrindl, mit einem wunderschönen Ausblick über Mittelkärnten, erreicht man den Ort Ebene Reichenau. Dem Tal entlang nach Himmelberg und weiter nach Arriach - dem Mittelpunkt von Kärnten - führt die Tour durchs untere Drautal und über die Windische Höhe (1110 m) nach Hermagor. Am Ende der Ausfahrt lässt der Kreuzbergsattel noch jedes Bikerherz höherschlagen und man freut sich nur mehr auf ein kühles Getränk und gutes Essen im Hotel. Road book Berg im Drautal – Lendorf  - Gmünd - Katschberg - Kremsbrücke - Innerkrems - Turracher Höhe - Sirnitz - Ebene Reichenau - Himmelberg - Arriach - Hermagor - Berg im Drautal (ca 320 km)
    Österreich / Salzburger Land
    Eine unserer Motorradtouren in Bayern führt am Chiemsee vorbei, durch Oberbayern und dem Salzburger Land. Zu den Höhepunkten unserer Motorradtour im Chiemgau gehören natürlich auch die Chiemgauer Alpen mit ungezählten Kurven, Kehren und der Rossfeld-Panoramastrasse. Die dazu passenden Motorradhotels in Oberbayern findest Du übrigens über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche und den perfekten Überblick über Oberbayern und seine Tourenmöglichkeiten bietet Dir unsere BikerBetten Motorradkarte Deutschland Süd. Chiemsee: Bayerns größter See ist über 70 Meter tief und wird seit 1845 von Ausflugs- und Linienschiffen befahren. Die Inseln Herren- und Frauenchiemsee gehören zu seinen Attraktionen. Reit im Winkl: Der auf drei Seiten von Bergen umgebene Ort gilt im Winter als „Schneeloch“. Ramsau: Der Hintersee gleicht einem verwunschenen Flecken Erde und kommt in vielen Ganghofer-Filmen als Naturkulisse vor. Maria Gern: Die Wallfahrtskapelle ist ein Fotoklassiker und steht mit herrlicher Aussicht oberhalb von Berchtesgaden. Bad Reichenhall: Hall, das keltische Wort für Salz, weist darauf hin, dass man hier sein Geld schon seit Jahrhunderten mit Salz verdient. Reizende Altstadt. Traunstein: Prächtige Patrizierhäuser zeugen von der reichen Vergangenheit der ehemaligen Handelsstadt. Berchtesgaden: Die alte Salzstadt gefällt mir ihrer schönen Fußgängerzone, den bemalten Häusern und dem Schloss, der ehemaligen Residenz der bayerischen Fürstbischöfe. Rossfeld-Höhenringstraße : Mit einer Scheitelhöhe von 1.550 Metern ist sie Deutschlands höchste Passstraße und mit ihrer extremen Kurvendichte die beliebteste Motorradstrecke der deutschen Alpen. Auf der 17 Kilometer langen Strecke wurden bis 1977 Rennen gefahren. Hallein: Auch hier ist das Salz Namensgeber, schon 600 vor Christi wurde auf dem Dürrnberg von Hallein salzhaltiges Gestein abgebaut. Erst 1989 erlosch mit der Schließung der Saline eine über 2.500 Jahre alte Bergbautradition. Immer einen Besuch wert ist die reizvolle denkmalgeschützte Altstadt Halleins. Salzburg: Die Landeshauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes wurde 696 als Bischofssitz gegründet. Ihr Wahrzeichen, die Festung Hohensalzburg, ist eine der größten mittelalterlichen Burgen Europas. Bekanntester Salzburger ist Wolfgang Amadeus Mozart, der 1756 hier geboren wurde. Neben unseren Motorradtouren in Oberbayern findest Du über 1.000  weitere Motorradtouren und Alpenpässe für die schönsten Motorradregionen Europas auf unserer BikerBetten Seite. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in Oberbayern? Das sind unsere Highlights für Euch: Rossfeld Panoramastrasse Hochkönig Kesselbergstraße Wallberg-Panoramastraße Spitzingsattel
    Österreich / Tirol
    Die Motorradtour "Lechtaler Alpen" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels Tirol über unsere BikerBetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren Tirol über unsere Motorradtouren-Suche. Die Highlights dieser Tour: Tobadill: Das Streudorf liegt günstig zwischen mehreren Pässen. Sein Name stammt von dem romanischen „tabula-illu“, was kleiner Heustadel bedeutet. Landeck: Verkehrsknotenpunkt mit hübscher Altstadt und Burg. Hahntennjoch : Auf 1.894 Meter. Schmale Fahrbahn, viele Kurven, tiefe Blicke hinab in eine Schlucht. Noch dazu verbindet die, mit 34 kurvenreichen Kilometern, die teilweise enge Straße das Obere Inntal mit dem Tiroler Lechtal. Ein besondere Herausforderung sind die Steigungen mit bis zu 15 Prozent Ostrampe von Imst zur Passhöhe. Neben der Wintersperre ist auf dieser Strecke besonders nach Unwettern mit Behinderungen, etwa durch Murenabgänge, zu rechnen. Ein automatisches Warnsystem schaltet die Ampeln an den Zufahrten dann auf Rot. An sonnigen Wochenenden herrscht oft Hochbetrieb, wobei Motorradfahrer häufig auf ambitionierte Radler treffen. An Wochentagen hingegen ist das Hahntennjoch zumeist ein Hochgenuss. Flexenpass : Der 1.773 Meter hohe Übergang zum Arlberg ist einfach zu fahren und bringt ungetrübten Fahrspaß, begeisternd sind die in den senkrechten Fels geschlagenen Galerien. Der Weg über dieses Gebirge im österreichischen Bundesland Vorarlberg musste es ursprünglich einmal ganz schön in sich gehabt haben: Schon im Mittelalter wurde er genutzt – und historischen Aufzeichnungen zufolge soll er einige grandiose Kehren geboten haben. Die Straße, die wir heute kennen, stammt aus dem Ende des 19. Jahrhunderts und ist fahrarisch leider nicht mehr ganz so spektakulär. Von Stuben aus lohnt sich die Kombination mit einem weiteren Alpenpass, denn die Straße zweigt von dort aus nach nicht mal drei Kilometern auf die Westrampe des Arlbergpasses ab. Fernpass : Die sehr gut ausgebaute Strecke über den 1.216 Meter hohen Pass kann jedem Einsteiger empfohlen werden. Nahe der deutschen Grenze (die Zugspitze ist keine 14 Kilometer entfernt), führt die B179 über den Fernpass. Er befindet sich zwischen den Lechtaler Alpen im Westen und dem Mieminger Gebirge im Osten. Die Route soll schon in vorrömischer Zeit bei Händlern beliebt gewesen sein. Die heutige Straße ist bestens ausgebaut, damit allerdings auch ziemlich langweilig. Da sie üblicherweise auch sehr stark befahren ist – der Pass gehört zu den meistbefahrenen Alpenpässe in den Ostalpen – ist sie bei Motorradfahrern nicht die erste Wahl. Namloser Tal: Ein wahrer Traum von einer Kurvenetappe.
    123456789101112

    BikerBetten Motorradtouren – Dein Abenteuer beginnt hier!

    Planst du eine Motorradtour? Liebst du das Gefühl, mit Schräglage durch die Landschaften zu fahren, die Highlights der Region zu entdecken und unterwegs hervorragend zu speisen?

    Unsere BikerBetten-Autoren und Moto-Scouts haben die perfekten Motorradtouren für jedes Zeitbudget zusammengestellt. Dabei achten wir stets darauf, dass Motorradhotels und Gaststätten Teil deines Erlebnisses sind.

     

    Alle BikerBetten Motorradtouren bieten dir:

    • Eine detaillierte Übersichtskarte
    • GPX-Daten zum Herunterladen
    • Empfehlungen für motorradfreundliche Hotels
    • Informationen zu allen Highlights entlang der Strecke

     

    Egal, ob du nach einer Spritztour nach Feierabend suchst, Wochenend-Motorradtouren planst oder Inspiration für einen längeren Motorradurlaub benötigst – hier findest du für jede Gelegenheit die richtige Tour.

     

    Mit BikerBetten Motorradtouren Europa entdecken

    Erkunde mit unseren Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen die versteckten Schätze Europas – von den endlosen Weiten des Nordkaps bis zu den sonnigen Küsten Siziliens, von den historischen Pfaden Griechenlands bis zu den grünen Landschaften Irlands.

    Auch direkt vor deiner Haustür warten spannende Motorradtouren voller Fahrspaß, Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Entdeckungen.

     

    Motorradtouren mit GPSwerk bearbeiten und planen

    Nutze das GPSwerk von BikerBetten, um deine eigenen Motorradtouren individuell zu planen oder eine bestehende Tour nach deinen Wünschen anzupassen. Hier erfährst du mehr!

     

    Motorradtouren in vielen Ländern

    Entdecke auf deinen Motorradtouren die vielfältigen Landschaften – von Deutschlands Mittelgebirgen und Küsten bis zu den alpinen Herausforderungen der Alpen oder Offroad-Strecken für Abenteuerlustige.

     

    Wir bieten Motorradtouren in zahlreichen Ländern an, darunter:

     

    Jede BikerBetten Motorradtour umfasst eine Übersichtskarte, GPX-Daten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Motorradhotels für deinen Roadtrip. Für jeden leidenschaftlichen Biker ist die passende Motorradroute dabei. Entdecke jetzt deine perfekte Motorradtour!

     

    Welche sind die schönsten Motorradtouren?

    In Zusammenarbeit mit den BikerBetten Partnerhotels und unseren Motorrad Redakteuren haben wir für BikerBetten über 800 Motorrad Touren entwickelt, die richtig Laune machen

     

    Was sollte man noch über die Motorradtouren und die BikerBetten Partnerhotels wissen?

    Natürlich haben wir zu den vorgestellten Strecken auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und diversen Highlights am Wegesrand zusammengestellt. Doch wir sind uns sicher, dass die jeweiligen Wirte im Gespräch vor Ort auf nette Nachfrage hin gerne weitere Geheimtipps preisgeben. Doch noch wichtiger: Sie sind auch im Notfall, etwa bei einer Panne, der richtige Ansprechpartner.

    Es ist übrigens nicht zwangsläufig nötig, sein eigenes Motorrad zu besitzen. Wer zunächst in diese Art von Urlaub hineinschnuppern möchte, kann bei einigen der vorgestellten Betriebe direkt oder bei einem Motorrad-Verleih im Ort einen entsprechenden fahrbaren Untersatz stunden- oder tageweise mieten.

     

     

    Motorrad Hotels
    für Deine Motorrad Tour
    Wähle aus über 700 Motorrad Hotels für Deine nächste Motorrad Tour
    Motorrad Hotels
    BikerBetten
    Tourenplaner
    Im BikerBetten Tourenplaner findest Du über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen und viele Tourentips. Jetzt ...
    Karten und Reiseführer
    FÜR DEINE NÄCHSTE MOTORRADTOUR
    In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
    Uns bleibt zu sagen

    Mit Motorrad Touren ausgehend von einem BikerBetten Motorrad Hotel liegt man absolut richtig. Inspiration und die schönsten Motorrad Touren für Deine Reise findest Du bei BikerBetten. 

    Viel Spaß in Deinem BikerBetten Partnerhotel!