Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Hier findest Du die besten Motorradtouren

für Deinen Motorrad Urlaub!

 

Grenze Deine Suche ganz nach Belieben mit unserer komfortablen Tourensuche ein und finde schnell die passenden Motorrad Touren für Deinen Motorrad Urlaub.

Beginne am besten mit der Filterung nach Deinem gewünschten Reiseland oder Region.

Oder nutze einfach die Kartensuche.

    Tips aus unserem Shop

    OFFROAD ATLAS 2025
    39.95 inkl. MwSt.

    Unter diesen Motorradtouren kannst Du wählen:

    326 Ergebnisse
    Sortiert nach:
    Deutschland / Schwarzwald
    Die Schwarzwaldhochstraße, auch bekannt als B500, ist ein Paradies für Motorradfahrer und eine der schönsten Panoramastraßen Deutschlands. Die etwa 60 Kilometer lange Strecke beginnt in Baden-Baden, einer eleganten Kurstadt mit einem faszinierenden Mix aus Kultur und Natur. Von hier aus schlängelt sich die Schwarzwaldhochstraße durch den Schwarzwald und bietet fantastische Ausblicke auf Wälder, Hügel und Gipfel. Möchte man sich vorab über die Schwarzwaldhochstraße informieren, empfiehlt es sich, in den Reiseführer Schwarzwald mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels im Schwarzwald , Kartenmaterial usw. zu schauen. Einen perfekten Überblick über Tourenmöglichkeiten bietet Dir unsere FolyMaps Schwarzwald Karte. Auf den kurvenreichen Straßen geht es vorbei an malerischen Dörfern wie Baiersbronn, wo die regionale Küche mit Schwarzwaldspezialitäten lockt. Die Route führt weiter durch die wunderschöne Landschaft des Nationalparks Schwarzwald, wo zahlreiche Aussichtspunkte, wie die Alexanderschanze, unvergessliche Fotomotive bieten. Motorradfahrer werden die herausfordernden Kurven und Steigungen auf dem Weg zur Hornisgrinde, dem höchsten Punkt im Nordschwarzwald, genießen. Von hier aus offenbart sich ein spektakulärer Blick über das Rheintal bis zu den Vogesen. Die Fahrt führt weiter zum Mummelsee, einem malerischen Bergsee, der zum Verweilen einlädt. Schließlich erreicht man die Schwarzwaldhochstraße ihr Ende in der Stadt Ruhestein. Weitere Motorradtouren im Schwarzwald findet man über unsere Motorradtouren Suche. Highlights der Motorradtour auf der Schwarzwaldhochstraße Baden-Baden: Wo schon die Römer eine Badeanstalt einrichteten, ließen sich im 19. Jahrhundert französische Adlige nieder und begründeten die Badekultur Baden-Badens. Hübsches Zentrum mit vielen Cafés. Freudenstadt: Unter den Arkaden des größten deutschen Markplatzes lässt es sich herrlich flanieren. Viele schöne Läden, Bistros und Restaurants. Sasbachwalden: Eines der reizvollsten Fachwerkensembles des Schwarzwaldes. Mummelsee: Trotz Besucherrummels immer noch ein Idyll. Etappe Oppenau - B 500: Ein einziges Kurvengewitter. Wechselkurven, S-Kurven, Serpentinen alles ist dabei." Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen aus dem Schwarzwald? Das sind unsere Highlights für Euch: Alexanderschanze Löcherbergwasen Schwarzwaldhochstraße B500 Kandel Schauinsland Feldberg Belchen Und nun viel Spaß auf der Schwarzwaldhochstaße Motorradtour!
    Check it now
    Deutschland / Franken
    Etappe Wiesenttal: Traumhafte Strecke mit vielen fahrerischen und landschaftlichen Reizen. Kulmbach: Die traditionsreiche Brauerstadt besitzt ein sehr schönes Rokokorathaus und mit dem Schönen Hof einen der prachtvollsten deutschen Renaissancehöfe. Bamberg: Sein Kern gilt als größte unversehrt erhaltene Altstadt Deutschlands und ist seit 1993 UNESCO-Weltkulturerbe. In Bamberg sind acht Bierbrauereien ansässig. Hier lohnt sich ein Boxenstopp auf unserer Motorradtour Fränkische Schweiz. Schesslitz: Geschichtsträchtige Stadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der Giechburg. Gößweinstein: Malerische Lage im Tal der Wiesent, prachtvolle Wallfahrtskirche, mittelalterliche Burg über dem Ort. Pottenstein: Die Lage in einem Flusstal ist ein Traum, ebenso die alten Fachwerkhäuser und die darüber aufragende Burg. Bayreuth: Unsere Tour durch die fränkische Schweiz mit unserem Motorrad führt uns nach Bayreuth. Die alte Markgrafen-Residenzstadt glänzt mit dem schönsten barocken Opernhaus Deutschlands. Coburg: Die einstige Residenz des Fürstenhauses Sachsen-Coburg-Gotha erstrahlt noch heute in ihrem alten Glanz. Überragt wird die bildschöne Stadt von der mächtigen Festung Coburg. Forchheim: Seit dem Mittelalter hat sich an der Mündung der Wiesent in die Pegnitz nicht viel verändert. Sehr schöner Marktplatz mit Fachwerkhäusern. Für alle, die nach dieser Tour durch die Franken noch nicht genug haben: einen perfekten Überblick über Motorradtouren in Franken bieten Dir unsere Bikerbetten Motorradkarten Deutschland Süd.  Das passende Hotel findest Du übrigens unter Motorradhotels Franken oder über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche! TIPP: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - weitere über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas findest Du auf BikerBetten.de.
    Deutschland / Mosel
    Auf unserer Motorradtour zwischen Mosel und Rhein darf natürlich das "Deutsche Eck", der Zusammenfluss der beiden großen Ströme, nicht fehlen. Wie ein riesiger Schiffsbug teilt das „Deutsche Eck“ die Fluten von Rhein und Mosel. Die mächtige steinerne Landzunge am Zusammenfluss ist das Wahrzeichen von Koblenz. Aber auch die steilen Auf- und Abfahrten an den Hängen von Mosel und Rhein haben es in Sachen Kurven gewaltig in sich und bieten so auf unserer Motorradtour zwischen Mosel und Rhein neben der schönen Landschaft viel Abwechslung. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren an der Mosel bietet Dir außerdem unsere Folymap Motorradkarte Eifel | Mosel | Hunsrueck. Kobern-Gondorf: Gemütlicher Wein-Doppelort mit langer Winzertradition. Schöne Aussichten auf die Weinberge. Koblenz: Die Top-Ausblicke auf den Zusammenfluss von Rhein und Mosel findet man unten am Deutschen Eck und oben auf der Festung Ehrenbreitstein (Kabinenbahn vom Deutschen Eck aus). Hier lohnt es sich auf unserer Motorradtour Rhein Mosel einen Boxenstopp einzulegen. Boppard: Die engen Gassen des Winzerortes und die Reste eines Römerkastells laden zum Bummel zu Fuß ein. St. Goar : St. Goar ist die kleinste Weltstadt am Mittelrhein. Mit der Loreley vis à vis und der imposanten Burg Rheinfels ist sie Ziel zahlreicher Touristen aus aller Welt. Ein Stück hinter dem Ortsschild erhebt sich auf der gegenüberliegenden Rheinseite der berühmte Loreleyfelsen, auf dem der Sage nach einst ein hübsches Mädchen die Fischer verwirrte. Etappe Kastellaun – Treis-Karden: Knackige Kurven und Kehren begleiten uns auf unserer Motorradtour zwischen Mosel und Rhein zur Mosel hinab. TIPP: Du hast noch kein Hotel für Dich und Dein Motorrad auf Deiner Motorradtour Mosel Rhein? Dann schau doch einfach unter Motorradhotels Mosel oder über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche nach! Du weißt noch noch nicht, wohin Dein nächster Motorrad-Urlaub gehen soll? Dann schau doch mal unter BikerBetten.de nach, dort warten über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf Dich!!
    Deutschland / Franken
    Scheßlitz : Das mit Fachwerkhäusern üppig bestückte Städtchen liegt zu Füßen der frisch renovierten Giechburg und der Felsenkapelle Gügel. Beide Bauwerke sind einen Besuch wert. Bis 1985 befuhr das „Schäätzer Bockäla“, wie die Eisenbahn genannt wurde, das Ellertal. Hollfeld : Die einst sehr mächtige Grenzfestung wurde im Mittelalter schwer in Mitleidenschaft gezogen. Pottenstein : Die Lage in einem Flusstal ist ein Traum, ebenso die alten Fachwerkhäuser und die darüber aufragende Burg. Großartige Lage in einem Talkessel, umgeben von einem ganzen Kranz von Bergen und Hügeln. Ebermannstadt : Das „Herz der Fränkischen Schweiz“ geht auf eine Gründung des fränkischen Stammeshäuptlings Ebermar zurück. Wahrzeichen ist ein Wasserschöpfrad von 1608. Damit wurde früher Brauch- und Trinkwasser aus der Wiesent geschöpft. Etappe Gößweinstein – Burggrub : Eine Motorradstrecke vom Feinsten mit Kurven aller Kaliber. Road book Zückshut – Kleukheim – Wattendorf – Lahm – Mosenberg – Steinfeld – Freienfeld – Hollfeld – Mistelgau – Pottenstein – Gößweinstein – Ebermannstadt – Burggrub – Drosendorf – Brunn – Litzendorf – Scheßlitz - Zückshut (ca. 290 km)
    Deutschland / Franken
    Fränkische Schweiz : Tiefe Täler, imposante Höhen, bizarre Felsformationen – das sind die Kennzeichen dieses beeindruckenden Gebirges. Bekanntester Berg ist das „Walberla“, ein Tafelberg in der Nähe von Forchheim. Hollfeld : Die einst ziemlich mächtige Grenzfestung wurde im Mittelalter schwer in Mitleidenschaft gezogen. Für Geschichtsliebhaber ein Muss. Bamberg : Die alte Bischofs- und Kaiserstadt gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands und wurde nicht umsonst 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Herausragend sind der Dom, das Rathaus und die Fischersiedlung Klein-Venedig. Am besten parkt man das Bike am Stadtrand und geht Bamberg zu Fuß an. Gößweinstein : Malerische Lage im Tal der Wiesent, prachtvolle Wallfahrtskirche, mittelalterliche Burg über dem Ort. Bad Staffelstein : Am Fuß des 539 Meter hohen Staffelbergs gelegen, gefällt das Kurstädtchen mit zahlreichen Baudenkmälern wie die Basilika Vierzehnheiligen, Schloss und Kloster Banz. Etappe Heiligenstadt – Pottenstein : Die Strecke durch das romantische Wiesenttal ist eine Etappe für Genießer. Road book Zückshut – Roth – Wallersberg – Steinfeld – Freienfels – Hollfeld – Plankenfeld – Heiligenstadt – Pottenstein – Gößweinstein – Ebermannstadt – Frankendorf – Burggrub – Poxdorf – Scheßlitz – Wattendorf – Lahm – Bad Staffelstein – Zapfendorf - Zückshut (ca. 290 km)
    Deutschland / Eifel
    Unsere Motorrad Tour zwischen Mosel und Eifel ist eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Schweich: Schweich wurde erstmals im Jahre 721 erwähnt: die fränkische Edeldame Bertrada und ihr Sohn Charibert schenkten dem von ihnen neu gegründeten Kloster Prüm einen Hof an der Mosel. Neumagen: Ehemaliges römisches Kastell, überall findet man antike Steine, Mauern und Reliefs. Z. B. das römische Weinschiff, eine Grabbeigabe. Etappe Zemmer - Schweich: Flotte Kurverei hinab zu Mosel. Schweich: Im Mittelalter bedeutende Fährstation der Handelsstraße von Koblenz nach Trier. Davon kündet heute noch der Alte Fährturm am Moselufer. Bitburg: Die Heimat der bekannten Bitburger-Brauerei, Besichtigungen sind möglich. Trittenheim: Ein Stück oberhalb des Weinortes hat man den ultimativen Mosel-Blick. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in der Eifel bietet Dir unsere Folymap Motorradkarte Eifel | Mosel | Hunsrueck. TIPP: Du hast noch kein Hotel für Dich und Dein Motorrad auf Deiner Motorradtour Eifel Mosel? Dann schau doch einfach unter Motorradhotels Eifel oder über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche nach!
    Deutschland / Lausitz
    Im Osten der Republik, an der Grenze zu Polen, wartet ein motorradfahrerischer Geheimtipp darauf, entdeckt zu werden. Winzige Sträßchen, wenig Verkehr, schnuckelige Dörfer, geschichtsträchtige Städte und viel unberührte Natur machen die Lausitz zum Motorradparadies. Die Lausitz, das ist ganz weit drüben im Osten. Dort, wo sich Deutschland in Form eines Hakens nach Polen hineinschiebt. Klar, dass in dieser Grenzregion der Fortschritt stets eine langsamere Gangart anschlug. Aber: Auf diese Weise erhielt sich die Lausitz weitgehend ihre Ursprünglichkeit. Man trifft dort auf kaum besiedelte Landstriche, tiefe Wälder, freundliche Menschen und mittelalterliche Städte. Und Straßen, die einem fast immer ganz alleine gehören. Ein guter Einstieg per Motorrad in die Lausitz ist die zirka 150 Kilometer lange Runde von Cottbus aus über Senftenberg, Hoyerswerda und Spremberg. Sie bietet alles, was des Bikers Herz begehrt: verkehrsarme Landsträßchen, unzählige Kurven, Höhenunterschiede, viel Natur und jede Menge wunderhübscher Städte. Zum Beispiel Cottbus, der Ausgangspunkt unserer Tour. Bautechnisch ein Juwel, zieht die „grüne Stadt“ den Besucher mit ihren zahlreichen Parks und Grünanlagen und ihrem hübschen Markplatz sofort in ihren Bann. Die Giebelhäuser im sächsischen Barock sind liebevoll restauriert, die herrliche Löwenapotheke wurde bereits 1573 eröffnet. Cottbus war von 1868 bis 1918 Garnisonsstadt der preußischen Armee und gilt  heute als Zentrum der sorbischen Minderheit in der Lausitz. Die Sorben sind eine slawische Ethnie, die sich im Mittelalter in der Region ansiedelten. Links an der Talsperre Spremberg vorbei rollen wir gemütlich über Bagenz nach Spremberg hinein. Viel ist von der einstigen „Perle der Lausitz“ durch den Krieg leider nicht übrig geblieben, weil gegen Kriegsende drei deutsche Divisionen glaubten, noch Heldentaten vollbringen zu müssen und Spremberg hartnäckig gegen die anrückende Rote Armee verteidigten. Dennoch lohnt sich ein Besuch, alleine schon wegen des kleinen, aber feinen historischen Stadtkerns, des imposanten Schlosses und des Bismarck-Turms, von dem man eine tolle Aussicht hat. Schwarze Pumpe fliegt rechter Hand vorüber. Die Sorbensiedlung geht auf das Jahr 1852 zurück, als dort nur ein Gasthof, ein Chauseehaus und eine Ziegelei standen. Dann folgte die Industrialisierung, und die Schwarze Pumpe wuchs zu einer richtigen Siedlung. Die DDR errichtete hier in den 1950er-Jahren ein Gaskombinat, das sich zum größten Braunkohle-Veredelungsbetrieb des Staates entwickelte. Heute ist die Anlage ein Industriepark. Hoyerswerda, unser nächster Anlaufpunkt, liegt im Zentrum des Lausitzer Seengebietes und mauserte sich  vom Braunkohlerevier zum Naturparadies. Obwohl im Zweiten Weltkrieg ebenfalls stark zerstört, hat Hoyerswerda seinen historischen Kern weitgehend erhalten. Zu sehen gibt es einen schönen Marktplatz, das Alte Rathaus und ein Schloss, das heute als Heimatmuseum dient. Beeindruckend: Mit dem Braunkohleabbau wuchs die Bevölkerungszahl nach dem Zweiten Weltkrieg von 7.000 auf 70.000 an. Nach einem kurzen Stadtrundgang lenken wir das Motorrad auf verschlungenen Straßen zwischen den zahlreichen Seen rund um Senftenberg hindurch, bis wir auf dem hübschen Marktplatz der „Stadt am sanften Berg“ stehen. Senftenberg ist kontrastreich, hier stehen romantische Bauwerke der Renaissance und des Barock neben Plattenbauten aus DDR-Zeiten. Ist es gerade das, was eine Rundfahrt durch die Stadt so interessant macht? Wie auch immer – keinesfalls entgehen lassen sollte man sich einen Abstecher zum Senftenberger See, dem gefluteten Krater des Braunkohletagebaus Niemtsch. Am Südufer steht ein 31 Meter hoher Aussichtsturm, der einen herrlichen Blick über die Seenlandschaft rund um Senftenberg ermöglicht. Übrigens: Wer mehr über den Tagebau wissen will, sollte ein paar Kilometer weiter bei Welzow den Blinker setzen. Von hier aus sind Ausflüge in die Abbaugebiete möglich. Bereits der Anblick der gigantischen Erdlöcher ist atemberaubend. Welzow-Süd nennt sich dieser Braunkohletagebau, der von der Lausitz Energie AG betrieben wird. 20 Millionen Tonnen Kohle werden jedes Jahr gefördert, begonnen hatte das Ganze bereits im 19. Jahrhundert. In  Pritzen werfen wir einen Blick auf den idyllischen Altdöberner See. Der Ort hatte Glück, da seine 1973 beschlossene Vernichtung durch den Tagebau 1992 rückgängig gemacht wurde. Heute liegt Pritzen auf einer Halbinsel im gefluteten Altdöberner See, dem Restloch des ehemaligen Greifenhainer Tagebaus. Anschließend fahren wir um den Laasower See herum, überqueren die Autobahn und erreichen nach einer zügigen Überlandetappe schließlich wieder Cottbus, unseren Ausgangspunkt. Roadbook: Cottbus – Bagenz – Spremberg – Schwarze Pumpe – Hoyerswerda – Senftenberg – Welzow – Pritzen – Cottbus (ca. 170 km) Motorradtreffs: Calau: Bei Reinhard Bareinz wartet eine private Motorradsammlung mit einer kompletten mechanischen Werkstatt aus der Zeit um 1850. Klein Klessow (Lübbenau): Die Oldtimer-Sammlung von Werner George ist ein Anziehungspunkt für Einspurige. Schönerwalde: Man trifft sich am und im Motorradmuseum von Walter Mahl mit seinen Motorrädern aus den 40er-Jahren der alten DDR. Klettwitz: Der Eurospeedway hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 zum gut besuchten Treff entwickelt. Highlight: Vom Braunkohlerevier zum Naturpark Es ist Europas größte künstlich angelegte Wasserlandschaft werden und entstand durch die Flutung stillgelegter Braunkohlereviere – das Lausitzer Seenland. Schon zu DDR-Zeiten wurden hier alte Abbaulöcher regelmäßig mit Wasser gefüllt, im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich an ihren Ufern ein reger Freizeitbetrieb. Da sich die Seen durch Kontakt mit dem ehemaligen Tagebau ständig mit Pyrit vermischen, ist ihr Wasser relativ sauer.
    Deutschland / Bodensee | Oberschwaben
    Biberach: Der Marktplatz der alten Reichsstadt mit Altem und Neuem Rathaus sowie vielen Giebelhäusern gilt als einer der sehenswertesten Süddeutschlands. Ulm: 1377 begonnen und erst 1890 vollendet, sein Turm (161 Meter) ist der höchste Kirchturm der Welt - das Ulmer Münster ist ein Muss für jeden Besucher. Senden: Die zweitgrößte Stadt im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm besitzt zwei reizende Kirchen: die Rokokokapelle Maria Hilf im Stadtteil Ay und die Pfarrkirche St. Johannes Baptista in Aufheim.
    1234567891011
    41

    BikerBetten Motorradtouren – Dein Abenteuer beginnt hier!

    Planst du eine Motorradtour? Liebst du das Gefühl, mit Schräglage durch die Landschaften zu fahren, die Highlights der Region zu entdecken und unterwegs hervorragend zu speisen?

    Unsere BikerBetten-Autoren und Moto-Scouts haben die perfekten Motorradtouren für jedes Zeitbudget zusammengestellt. Dabei achten wir stets darauf, dass Motorradhotels und Gaststätten Teil deines Erlebnisses sind.

     

    Alle BikerBetten Motorradtouren bieten dir:

    • Eine detaillierte Übersichtskarte
    • GPX-Daten zum Herunterladen
    • Empfehlungen für motorradfreundliche Hotels
    • Informationen zu allen Highlights entlang der Strecke

     

    Egal, ob du nach einer Spritztour nach Feierabend suchst, Wochenend-Motorradtouren planst oder Inspiration für einen längeren Motorradurlaub benötigst – hier findest du für jede Gelegenheit die richtige Tour.

     

    Mit BikerBetten Motorradtouren Europa entdecken

    Erkunde mit unseren Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen die versteckten Schätze Europas – von den endlosen Weiten des Nordkaps bis zu den sonnigen Küsten Siziliens, von den historischen Pfaden Griechenlands bis zu den grünen Landschaften Irlands.

    Auch direkt vor deiner Haustür warten spannende Motorradtouren voller Fahrspaß, Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Entdeckungen.

     

    Motorradtouren mit GPSwerk bearbeiten und planen

    Nutze das GPSwerk von BikerBetten, um deine eigenen Motorradtouren individuell zu planen oder eine bestehende Tour nach deinen Wünschen anzupassen. Hier erfährst du mehr!

     

    Motorradtouren in vielen Ländern

    Entdecke auf deinen Motorradtouren die vielfältigen Landschaften – von Deutschlands Mittelgebirgen und Küsten bis zu den alpinen Herausforderungen der Alpen oder Offroad-Strecken für Abenteuerlustige.

     

    Wir bieten Motorradtouren in zahlreichen Ländern an, darunter:

     

    Jede BikerBetten Motorradtour umfasst eine Übersichtskarte, GPX-Daten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Motorradhotels für deinen Roadtrip. Für jeden leidenschaftlichen Biker ist die passende Motorradroute dabei. Entdecke jetzt deine perfekte Motorradtour!

     

    Welche sind die schönsten Motorradtouren?

    In Zusammenarbeit mit den BikerBetten Partnerhotels und unseren Motorrad Redakteuren haben wir für BikerBetten über 800 Motorrad Touren entwickelt, die richtig Laune machen

     

    Was sollte man noch über die Motorradtouren und die BikerBetten Partnerhotels wissen?

    Natürlich haben wir zu den vorgestellten Strecken auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und diversen Highlights am Wegesrand zusammengestellt. Doch wir sind uns sicher, dass die jeweiligen Wirte im Gespräch vor Ort auf nette Nachfrage hin gerne weitere Geheimtipps preisgeben. Doch noch wichtiger: Sie sind auch im Notfall, etwa bei einer Panne, der richtige Ansprechpartner.

    Es ist übrigens nicht zwangsläufig nötig, sein eigenes Motorrad zu besitzen. Wer zunächst in diese Art von Urlaub hineinschnuppern möchte, kann bei einigen der vorgestellten Betriebe direkt oder bei einem Motorrad-Verleih im Ort einen entsprechenden fahrbaren Untersatz stunden- oder tageweise mieten.

     

     

    Motorrad Hotels
    für Deine Motorrad Tour
    Wähle aus über 700 Motorrad Hotels für Deine nächste Motorrad Tour
    Motorrad Hotels
    BikerBetten
    Tourenplaner
    Im BikerBetten Tourenplaner findest Du über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen und viele Tourentips. Jetzt ...
    Karten und Reiseführer
    FÜR DEINE NÄCHSTE MOTORRADTOUR
    In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
    Uns bleibt zu sagen

    Mit Motorrad Touren ausgehend von einem BikerBetten Motorrad Hotel liegt man absolut richtig. Inspiration und die schönsten Motorrad Touren für Deine Reise findest Du bei BikerBetten. 

    Viel Spaß in Deinem BikerBetten Partnerhotel!