Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Hier findest Du die besten Motorradtouren

für Deinen Motorrad Urlaub!

 

Grenze Deine Suche ganz nach Belieben mit unserer komfortablen Tourensuche ein und finde schnell die passenden Motorrad Touren für Deinen Motorrad Urlaub.

Beginne am besten mit der Filterung nach Deinem gewünschten Reiseland oder Region.

Oder nutze einfach die Kartensuche.

    Tips aus unserem Shop

    OFFROAD ATLAS 2025
    39.95 inkl. MwSt.

    Unter diesen Motorradtouren kannst Du wählen:

    326 Ergebnisse
    Sortiert nach:
    Deutschland / Sauerland
    Die Motorradtour Sauerland und Edersee startet in Kassel. Sie führt über das Schloß Wilhelmsthal und den Dörnberg sehr kurven- und aussichtsreich an Twiste- und Diemelsee vorbei. Von dort aus geht die Motorradtour Sauerland und Edersee weiter nach Willingen, einem beliebten Wintersportort. Die Straßen durch die hügelige Landschaft versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis und führen zum nächsten Ziel, Winterberg. In Winterberg erwarten den Motorradfahrer nicht nur malerische Straßen und eine reizvolle Altstadt. Die Motorradtour Sauerland und Edersee setzt ihren Weg fort zum nächsten Highlight, dem Edersee. Möchtest Du Dich vorab über das Sauerland und das Ederbergland informieren, empfehlen wir Dir unsere FolyMaps Sauerland Ederbergland Karte mit vielen Tourentipps . Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Mehr Motorradtouren im Sauerland entdeckt man über unsere Motorradtouren Suche. Passende Motorradhotels Sauerland findest Du über unsere Motorradhotel-Suche. Übrigens: Diese Tour ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Die Fahrt entlang des Edersees bietet viele tolle Kurven. Der Blick auf den See und die umliegenden Berge ist einfach beeindruckend. Der malerische Stausee inmitten des Nationalparks Kellerwald ist Nordhessens beliebtestes Ausflugsziel. Ein Paradies für Naturliebhaber und Wassersportbegeisterte. Die umliegenden Wälder des Kellerwaldes bieten eine Fülle von Wanderwegen. Die Motorradtour Sauerland und Edersee führt schließlich über Fritzlar zurück nach Kassel. Fritzlar besticht mit seiner gut erhaltenen Altstadt und den historischen Gebäuden, die eine Reise in die Vergangenheit bieten. Highlights der Motorradtour Sauerland und Edersee Kassel: Die Documenta-Stadt mit ihren 200.000 Einwohnern wurde einst als fränkischer Königshof gegründet. 1277 wurde sie zur Residenz von Heinrich I., danach war sie jahrhundertelang Hauptstadt des Kurfürstentums Hessen. Da Kassel im 2. Weltkrieg viele Bomben abbekam, ist heute von seiner historischen Substanz kaum mehr etwas erhalten. Dennoch lohnen sich ein Bummel durch die Innenstadt und ein Spaziergang durch die Grünanlagen der Fuldaaue. Kassels Highlight ist die fünf Kilometer entfernte Wilhelmshöhe mit ihren großartigen Parkanlagen und dem klassizistischen Schloss. Diemelsee: Diemelsee: Beherrscht wird der 1912 erbaute Stausee von seiner mächtigen 42 Meter hohen Staumauer. Am Biker-Café Fährhaus treffen sich die Einspurigen. Willingen: Der Luftkurort steht in Konkurrenz zu Winterberg. Auf den Besucher warten Lagunenbad, Eissporthalle und Brauhaus. Winterberg: Winterberg: Bekannter Sommer- und Wintersportort. Der Name kommt nicht von ungefähr: An 90 bis 100 Tagen im Jahr liegt hier oben in 670 Meter Höhe Schnee. Das heutige touristische Zentrum des Sauerlandes war früher ein Armenhaus. Obwohl Winterberg als Hansestadt ein wichtiger Umschlagplatz für die beiden Handelswege von Köln nach Kassel und von Frankfurt nach Soest war, mussten sich die Menschen mit karger Landwirtschaft und kümmerlichen Lohnarbeiten ihr Geld verdienen. Wahrzeichen Winterbergs ist die St.Georg-Sprungschanze. Edersee-Etappe: Die knackigen Kurven rund um den Edersee sind am Wochenende fest in der Hand der Einspurigen. Edersee-Uferstraße mit Staumauer und Bikertreff Waldeck: Toller Ausblick von der Terrasse der Burg Waldeck. Fritzlar: Die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar zählt zu den ältesten mittelalterlichen Städten Deutschlands und befindet sich im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Die Fachwerkhäuser in Fritzlar gehören zu den ältesten und stattlichsten in ganz Hessen. Im dichten Straßenverband bietet die Altstadt ein einmaliges Ensemble mitteldeutscher Fachwerkkunst – von ersten Anfängen im 14. Jahrhundert bis zu Gebäuden des Späthistorismus.
    Check it now
    Deutschland / Sauerland
    Der Biggesee liegt im südlichen Teil des Sauerlands, eingebettet zwischen den Städten Attendorn im Norden und Olpe im Süden. Er erstreckt sich zentral im Gebiet des Naturparks Ebbegebirge. Die Biggetalsperre zählt zu den bedeutendsten Stauseen Deutschlands und ist in Bezug auf das Stauvolumen die zweitgrößte Talsperre in Nordrhein-Westfalen. Möchtest Du Dich vorab über das Sauerland informieren, empfehlen wir Dir unsere FolyMaps Sauerland Ederbergland Karte mit vielen Tourentipps . Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Mehr Motorradtouren im Sauerland entdeckt man über unsere Motorradtouren Suche. Passende Motorradhotels Sauerland findest Du über unsere Motorradhotel-Suche. Die Motorradtour Biggesee, eine von über 500 Bikerbetten Motorradtouren, startet in Siegen. Die erste Etappe der Motorradtour Biggesee führt nach Bad Laasphe, wo historische Fachwerkhäuser auf uns warten. Von dort geht es weiter nach Kirchhundem, durch beschauliche Dörfer und hügeliges Gelände. Die Route der Motorradtour Biggesee führt nach Attendorn am nördlichen Ufer des Biggesees. Die beeindruckenden Atta-Höhle, auch Attendorner Tropfsteinhöhle genannt, gilt sie als eine der größten und schönsten begehbaren Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Entlang kurvenreicher Straßen erreichen wir Olpe, mit seiner sehenswerten Altstadt. Die Motorradtour Biggesee führt uns weiter nach Meinerzhagen und Gummersbach, durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Hügeln und Tälern. Die Straßen bieten eine aufregende Fahrt, während wir uns in Richtung Nümbrecht bewegen. Die Rückfahrt der Motorradtour Biggesee führt nach Waldbröl und Freudenberg, durch bewaldete Abschnitte. Der Ausgangspunkt in Siegen ist nach etwa 15 km wieder erreicht. Highlights der Motorradtour Biggesee Siegen: Schöne Altstadt mit Unterem Schloss. Bad Laasphe: Der Turm der Kirche überragt den hübschen Fachwerkkern der Altstadt. Über Bad Laasphe steht einer der Stammsitze des Geschlechts der Wittgensteiner. Rhein-Weser-Turm: Schon von weitem sichtbar, markiert der Turm den Punkt, an dem das Wasser aus dem Rothaargebirge in zwei Richtungen fließt: nach Westen in den Rhein, nach Osten in die Weser. Aussichtsplattform und Café bieten sich zum Pausenstopp an. Kirchhundem: Der Hauptort einer aus 30 Ortschaften bestehenden Großgemeinde wird von bunten Fachwerkhäusern geprägt. Attendorn: Hoch über der alten Hansestadt thront das imposante Schloss Schnellenberg, heute ein Schlosshotel. Olpe: Olpe besticht mit malerischem Fachwerk, der imposanten St.-Martinus-Kirche, dem historischen Marktplatz und dem idyllischen Biggesee. Unnenberg: Die idyllische Turmgaststätte zwischen Dannenberg und der Aggertalsperre ist bei Motorradfahrern sehr beliebt. Gummersbach: Die Hauptstadt des Oberbergischen Kreises liegt an einer alten Handelsstraße von Köln nach Siegen. Die Metropole des deutschen Handballs besitzt trotz großer Weltkriegsschäden eine kleine, sympathische Innenstadt. Nümbrecht: Eines der schönsten Fachwerkensembles im Bergischen, das Pfannkuchenhaus ist immer einen – kulinarischen - Halt wert. Waldbröl: Hübscher lang gestreckter Ort mit den typischen bergischen Häusern und ihren weißen Fassaden, grauen Schieferdächern und grünen Fensterläden. Guido Hartmanns Bikertreff Zur Klus liegt in einem schattigen Seitenweg zwischen Waldbröl und Bröl. Freudenberg: Der „Alte Flecken“, der historische Kern, gilt mit seinen schwarzweißen Fachwerkhäusern als internationales Baudenkmal ersten Ranges. Wurde 1389 erstmals in einer Urkunde erwähnt.
    Deutschland / Franken
    Fränkische Schweiz : Tiefe Täler, imposante Höhen, bizarre Felsformationen – das sind die Kennzeichen dieses beeindruckenden Gebirges. Bekanntester Berg ist das „Walberla“, ein Tafelberg in der Nähe von Forchheim. Hollfeld : Die einst ziemlich mächtige Grenzfestung wurde im Mittelalter schwer in Mitleidenschaft gezogen. Für Geschichtsliebhaber ein Muss. Bamberg : Die alte Bischofs- und Kaiserstadt gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands und wurde nicht umsonst 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Herausragend sind der Dom, das Rathaus und die Fischersiedlung Klein-Venedig. Am besten parkt man das Bike am Stadtrand und geht Bamberg zu Fuß an. Gößweinstein : Malerische Lage im Tal der Wiesent, prachtvolle Wallfahrtskirche, mittelalterliche Burg über dem Ort. Bad Staffelstein : Am Fuß des 539 Meter hohen Staffelbergs gelegen, gefällt das Kurstädtchen mit zahlreichen Baudenkmälern wie die Basilika Vierzehnheiligen, Schloss und Kloster Banz. Etappe Heiligenstadt – Pottenstein : Die Strecke durch das romantische Wiesenttal ist eine Etappe für Genießer. Road book Zückshut – Roth – Wallersberg – Steinfeld – Freienfels – Hollfeld – Plankenfeld – Heiligenstadt – Pottenstein – Gößweinstein – Ebermannstadt – Frankendorf – Burggrub – Poxdorf – Scheßlitz – Wattendorf – Lahm – Bad Staffelstein – Zapfendorf - Zückshut (ca. 290 km)
    Deutschland / Hunsrück
    Die Route zwischen Hunsrück und Pfälzer Wald hat es kurventechnisch gehörig in sich. Idar-Oberstein : Deutschlands Edelsteinhauptstadt bietet ein Edelsteinmuseum mit mehr als 1.000 glizernden Exponaten sowie ein nicht weniger interessantes Mineralienmuseum. Kulinarische Spezialität ist der vor dem Braten eingelegte Spießbraten. Etappe Meisenheim - Altenglan: Die Route durch den hügeligen Pfälzer Wald gehört zum Besten, was es in dieser Region gibt. Birkenfeld: Die gemütliche Kreisstadt gefällt mit ihrem Marktplatz und seinen Cafés. Das Bike parkt am Rand, während die Besatzung es sich bequem macht. Im klassizistischen Schloss sitzt heute der Landrat, in der alten Oldenburgischen Kaserne die Verwaltung. Kusel: Die kleinste Kreisstadt Deutschlands (KUS) besitzt einen schönen historischen Kern. Meisenheim: Das reizvolle Weinstädtchen mit seinem mittelalterlichen Charme ist immer einen Besuch wert.
    Deutschland / Niedersachsen
    Ein anregender Streifzug durch eine wildromantische Landschaft. Dötlingen: Liegt wunderschön inmitten der Wildeshauser Geest, einer vielfältigen Landschaft aus Mischwäldern, Heide, Flusstälern, Mooren und Sanddünen. Oldenburg: Die ehrwürdige Universitätsstadt empfängt den Besucher mit ihrem fantastischen historischen Zentrum. Cloppenburg: Das Museumsdorf ist das älteste und größte Freilichtmuseum Europas. Ganderkesee: Der Name des hübschen Ortes stammt vom Gander, der männlichen Gans. Etappe Harpstedt – Barnstorf: Gute Mischung aus Gleiten und Gas geben. Wildeshausen: Historisches Rathaus mit markantem Stufengiebel.
    Deutschland / Niederrhein/Ruhrgebiet
    Der Niederrhein überrascht mit viel Geschichte, viel Wasser und – wer hätte es gedacht – vielen Kurven. Geschichte findet man reichlich in der Kreisstadt Kleve, die wir im Laufe unserer Rundtour auch besuchen werden. Hoch oben thront die über 1000 Jahre alte Schwanenburg. Der Schwan als Zeichen der Stadt und andere Wasservögel sollen uns im Laufe der kommenden Fahrt noch öfter begegnen. Von Kranenburg aus startend erreichen wir über den kurvenreichen Hügel Berg en Dal (nomen est omen) mit Afrika-Freilichtmuseum und altem Tivoli-Freizeitpark die niederländische Hansestadt Nijmegen. Die wohl älteste Stadt unseres Nachbarlandes hat neben vielen alten Bauwerken zahlreiche Kneipen und Cafes und eine schöne Rheinpromenade zu bieten, von der aus dann die sich über einige Kilometer erstreckende Fahrt über den Deich entlang anschließt. Sowohl der große Rheinstrom selbst, als auch das Naturschutzgebiet Düffelward zur Landseite hin, wo sich seltene Vogelarten zuhause fühlen, verführen immer wieder zu kleinen Stopps. Nachdem kurz die Stadtgrenze von Kleve entlang eines Kanals gestreift wird, nähert man sich der imposanten Silhouette der größten Hängebrücke Deutschlands, welche in Ihrer Form sofort an die Golden-Gate Bridge erinnert. Am Rhein entlang geht es vorbei an dem zu einem Vergnügungspark umgebauten, nie in Betrieb genommenen, Atomkraftwerk namens Kernwasserwunderland (Kerni) nahe Kalkar. Alsdann ist es nicht mehr weit zur/zum Nordsee, auf dem man herrlich Boot fahren kann. Bevorzugt man eher ein kühles Bad, so lädt der/die durch ein Flüsschen verbundene Südsee mit seinem großen Freizeitwellenbad zum Abkühlen ein. So erfrischt eröffnet sich dann mit der Stadt Xanten ein weiteres Kapitel alter, in diesem Fall römischer Geschichte. Reste der einstigen Stadt Colonia Ulpia Trajana nebst Amphitheater zeugen beeindruckend von der damaligen Zeit. Wieder zurück zum Fluss kann man im Bikercafé Rheinfähre nicht nur an den Wochenenden zahlreiche Motorradfreunde zum Benzingespräch treffen. Die „Sonsbecker Schweiz“ überquerend macht man sich dann auf den Weg Rich-tung Arcen, einer ehemaligen Festungsstadt mit vielen Straßencafés und schönen Häusern entlang der Maas. Unweit der Stadt wechseln wir mit der ganzjährig tags-über eingesetzten Fähre die Flussseite und folgen dem ruhigen Fluss bis nach Blit-terswijck Richtung Nationalpark Maasdünen. Dann, unmittelbar hinter der am Flughafen Niederrhein liegenden Kleinstadt Weeze, weist uns ein Verkehrsschild auf die nunmehr folgende 6,8 km lange kurvenreiche Strecke hin, die schließlich an der Ortsgrenze zu Siebengewalt endet. Weiter geht es über kleine Landstraßen vorbei an der „Villa Mühle“, bei der man in eine Welt eintauchen kann, von der man dachte, dass es sie schon lange nicht mehr gibt. So zumindest beschreibt der Besitzer dieses verrückten Anwesens seinen Park. Zum guten Schluss begleitet uns nun kühler Schatten durch den großen Reichswald hin zum Wallfahrtsort Kranenburg, Namensgeber ist hier übrigens der Kranichvogel. Eine besondere Attraktion ist der Draisinenbahnhof. Wer noch  die Power hat, kann sich an Ort und Stelle mit Muskelkraft auf der vor einigen Jahren stillgelegten Bahn-strecke bis nach Kleve in die Pedale treten und der Kreisstadt einen Besuch abstat-ten, denn deren Website nennt uns 7 Gründe, warum man Kleve lieben muss. Berg en Dal: Grenzstadt mit kurvenreichen Hügeln beherbergt ein Afrika-Freilichtmuseum und einen alten Tivoli-Freizeitpark. Nijmegen: Hansestadt und wohl älteste Stadt der Niederlande. Bekannt für seine schönen alten Bauwerke, zahlreichen Kneipen und Cafés und seiner neu gestalteten Rheinpromenade. Düffelward: Kurvige Deichstrecke mit Rheinblick und Naturschutzgebiet zur Landseite. Xanten: Facettenreiche Mischung aus römischer Geschichte zum Anfassen mit archäologischen Park und Amphitheater, Freizeitgebiet mit Nord- und Südsee und bekanntem Bikertreff an der Rheinfähre. Arcen: Am Maasufer gelegene alte Festungsstadt mit schönen Straßencafés. Weeze: Kurvenreiche Strecke um den ehemaligen Militärflughafen bis zur „Villa Mühle“, einem Ort voll mit Kuriositäten und beinahe vergessenen Geschichten. Kranenburg: Wallfahrtsort, lockt mit einer besonderen Attraktion, einem Draisinen-bahnhof. Kleve: Kreisstadt zu den Füßen der über 1000 Jahre alten Schwanenburg gelegen. Gleich mehrere Museen, Kirchen, Parks und Gärten laden zum Verweilen ein. Besondere Anziehungspunkte sind der Draisinenbahnhof und der Aussichtsturm auf dem höchsten Berg des gesamten unteren Niederrheins. Autor: Manfred Weiss
    Deutschland / Taunus
    Feldberg-Etappe: Auf dem bekanntesten Motorradreff Hessens gibt es die beste Rindswurst der Region. Bereits die kurvenreiche Fahrt dort hinauf ist eine leckere Angelegenheit. Bad Soden: Zusammen mit den benachbarten Städten Königstein und Kronberg gilt Bad Soden als die Region mit der stärksten Kaufkraft in Deutschland und der höchsten Millionärsdichte. Der Kurpark ist immer einen Besuch wert. Idstein: Wunderschöne Altstadt mit Stadttor und Hexenturm. Sehenswert sind außerdem die Unionskirche, die Pfarrkirche St. Martin, das Residenzschloss und der Höerhof. Weilburg: Die ehemalige Residenzstadt des Hauses Nassau liegt idyllisch zwischen Westerwald und Taunus. Das Schloss mit Parkanlage prägt das heutige Stadtbild. Wetzlar: Fotofans werden Wetzlar wegen der Firma Leica kennen, die hier ihren Sitz hat. Unbedingt besuchen sollte man die schöne Innenstadt mit dem alles überragenden Dom und den vielen hübschen Fachwerkhäusern.
    Deutschland / Eifel
    Bad Neuenahr: Gemütliche Kurstadt an der Ahr mit Spielkasino, Kurhotel und schönem Kurpark. Innenstadt mit klasse Gastronomie. Ahrweiler: Die Nachbarstadt von Bad Neuenahr gefällt mit völlig intaktem historischem Zentrum, tolle Cafés und Restaurants. Nürburgring: Der Besucherbereich der Rennstrecke wurde im Juli 2009 komplett umgebaut. Prüm: Kennzeichen der Hauptstadt der Schnee-Eifel ist die mächtige Reichsabtei. Der Prümer Krater entstand, als nach dem Krieg ein franzö-sisches Munitionslager explodierte. Blankenheim: Mitten in einem Fachwerkhaus entspringt die Ahr. Mächtige Burg, reizender kleiner Ortskern. Gerolstein: Die Stadt, aus der das bekannte Mineralwasser stammt, bekam im 2. Weltkrieg viel ab. Dreis-Brück: Bikertreff Beim Holzschnitzer, Bikerwirt Eddy Leclaire serviert leckere Speisen zu fairen Preisen. Hillesheim: Für Krimifans ein absolutes Muss. Im Kriminalhaus warten ein Krimi-Café, eine Krimi- Buchhandlung und Deutschlands erstes Krimi-Archiv. Sitz des KBV-Verlages. Müsch: Wer Lachs mag, sollte unbedingt bei der Lachsräucherei Sion einen Stopp einlegen. Kyllburg: Der freundliche Luftkurort liegt idyllisch am Ufer der Kyll. Gegründet wurde er 1276 vom Trierer Bischof. St. Vith: Städtchen in landschaftlich reizvoller Lage, wurde im Zweiten Weltkrieg fast komplett zerstört. Ahrbrück: Biker-Treff Ahrwind in der Orstmitte an der Kurve. Schleiden: Das idyllische Eifelstädtchen gefällt mit viel Fachwerk und einer kleinen, aber feinen Fußgän¬gerzone. Dasburg: Reizendes Grenzstädtchen zu Luxemburg am Ufer der Our. Etappe Ahrbrück – Nürburgring: Die kurvenreiche Strecke durch das Kesselinger Tal ist für Einsteiger und Könner ein Genuss.
    1234567891011
    41

    BikerBetten Motorradtouren – Dein Abenteuer beginnt hier!

    Planst du eine Motorradtour? Liebst du das Gefühl, mit Schräglage durch die Landschaften zu fahren, die Highlights der Region zu entdecken und unterwegs hervorragend zu speisen?

    Unsere BikerBetten-Autoren und Moto-Scouts haben die perfekten Motorradtouren für jedes Zeitbudget zusammengestellt. Dabei achten wir stets darauf, dass Motorradhotels und Gaststätten Teil deines Erlebnisses sind.

     

    Alle BikerBetten Motorradtouren bieten dir:

    • Eine detaillierte Übersichtskarte
    • GPX-Daten zum Herunterladen
    • Empfehlungen für motorradfreundliche Hotels
    • Informationen zu allen Highlights entlang der Strecke

     

    Egal, ob du nach einer Spritztour nach Feierabend suchst, Wochenend-Motorradtouren planst oder Inspiration für einen längeren Motorradurlaub benötigst – hier findest du für jede Gelegenheit die richtige Tour.

     

    Mit BikerBetten Motorradtouren Europa entdecken

    Erkunde mit unseren Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen die versteckten Schätze Europas – von den endlosen Weiten des Nordkaps bis zu den sonnigen Küsten Siziliens, von den historischen Pfaden Griechenlands bis zu den grünen Landschaften Irlands.

    Auch direkt vor deiner Haustür warten spannende Motorradtouren voller Fahrspaß, Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Entdeckungen.

     

    Motorradtouren mit GPSwerk bearbeiten und planen

    Nutze das GPSwerk von BikerBetten, um deine eigenen Motorradtouren individuell zu planen oder eine bestehende Tour nach deinen Wünschen anzupassen. Hier erfährst du mehr!

     

    Motorradtouren in vielen Ländern

    Entdecke auf deinen Motorradtouren die vielfältigen Landschaften – von Deutschlands Mittelgebirgen und Küsten bis zu den alpinen Herausforderungen der Alpen oder Offroad-Strecken für Abenteuerlustige.

     

    Wir bieten Motorradtouren in zahlreichen Ländern an, darunter:

     

    Jede BikerBetten Motorradtour umfasst eine Übersichtskarte, GPX-Daten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Motorradhotels für deinen Roadtrip. Für jeden leidenschaftlichen Biker ist die passende Motorradroute dabei. Entdecke jetzt deine perfekte Motorradtour!

     

    Welche sind die schönsten Motorradtouren?

    In Zusammenarbeit mit den BikerBetten Partnerhotels und unseren Motorrad Redakteuren haben wir für BikerBetten über 800 Motorrad Touren entwickelt, die richtig Laune machen

     

    Was sollte man noch über die Motorradtouren und die BikerBetten Partnerhotels wissen?

    Natürlich haben wir zu den vorgestellten Strecken auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und diversen Highlights am Wegesrand zusammengestellt. Doch wir sind uns sicher, dass die jeweiligen Wirte im Gespräch vor Ort auf nette Nachfrage hin gerne weitere Geheimtipps preisgeben. Doch noch wichtiger: Sie sind auch im Notfall, etwa bei einer Panne, der richtige Ansprechpartner.

    Es ist übrigens nicht zwangsläufig nötig, sein eigenes Motorrad zu besitzen. Wer zunächst in diese Art von Urlaub hineinschnuppern möchte, kann bei einigen der vorgestellten Betriebe direkt oder bei einem Motorrad-Verleih im Ort einen entsprechenden fahrbaren Untersatz stunden- oder tageweise mieten.

     

     

    Motorrad Hotels
    für Deine Motorrad Tour
    Wähle aus über 700 Motorrad Hotels für Deine nächste Motorrad Tour
    Motorrad Hotels
    BikerBetten
    Tourenplaner
    Im BikerBetten Tourenplaner findest Du über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen und viele Tourentips. Jetzt ...
    Karten und Reiseführer
    FÜR DEINE NÄCHSTE MOTORRADTOUR
    In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
    Uns bleibt zu sagen

    Mit Motorrad Touren ausgehend von einem BikerBetten Motorrad Hotel liegt man absolut richtig. Inspiration und die schönsten Motorrad Touren für Deine Reise findest Du bei BikerBetten. 

    Viel Spaß in Deinem BikerBetten Partnerhotel!