Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Hier findest Du die besten Motorradtouren

für Deinen Motorrad Urlaub!

 

Grenze Deine Suche ganz nach Belieben mit unserer komfortablen Tourensuche ein und finde schnell die passenden Motorrad Touren für Deinen Motorrad Urlaub.

Beginne am besten mit der Filterung nach Deinem gewünschten Reiseland oder Region.

Oder nutze einfach die Kartensuche.

    Tips aus unserem Shop

    OFFROAD ATLAS 2025
    39.95 inkl. MwSt.

    Unter diesen Motorradtouren kannst Du wählen:

    326 Ergebnisse
    Sortiert nach:
    Deutschland / Schwarzwald
    Der Schwarzwald und die Vogesen bieten für Motorradfahrer einige der besten Straßen und Landschaften Europas. Motorradtouren Schwarzwald-Vogesen bedeuten endlos kurvige Straßen, herrliche Natur und spektakuläre Ausblicke. Die Region ist ein Traumziel für jeden Motorrad-Enthusiasten mit einer Vielzahl von Motorradhotels. Der Schwarzwald bietet eine Fülle von kurvenreichen Straßen und spektakulären Landschaften. Die Vogesen auf der französischen Seite des Rheins bieten ebenfalls herrlichen Strecken, die sich ideal für Motorradfahrer eignen. Die Route des Crêtes führt durch spektakuläre Berglandschaften und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Die Strecke rund um den Col de la Schlucht und den Ballon d'Alsace sind ebenfalls sehr beliebt. Für die Vorbereitung von Motorradtouren Schwarzwald-Vogesen empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Schwarzwald mit seinen vielen Insidertipps, Infos Schwarzwald Motorradhotels, Kartenmaterial usw. Zusätzlich bietet unser Tourenbuch " Frankreichs Tourenhighlights" weitere Touren durch die Vogesen. Oder Du planst Deine Touren mit der Motorradtouren-Schwarzwald-Vogesen-Karte aus der FolyMaps Reihe. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Beide Regionen der Motorradtour Schwarzwald-Vogesen bieten auch eine Fülle von pittoresken Dörfern, die sich ideal für eine Pause und einen Snack eignen. Motorradfahrer können die lokale Küche genießen und die Gastfreundschaft der Einheimischen erleben. Die Motorradtour Schwarzwald-Vogesen ist eine von über 500 Bikerbetten Motorradtouren und startet in Freiburg, eine Stadt, die für ihre historische Altstadt, ihre lebendige Kultur und ihre gastfreundlichen Einwohner bekannt ist.  Über das Münstertal, Breisach und Colmar führt die Tour durch die malerischen Vogesen mit vielen Pässen und fantastischen Aussichten. Zusammenfassend bietet die Motorradtour Vogesen-Schwarzwald mit ihren kurvenreichen Straßen, atemberaubenden Landschaften und kulturellen Highlights eine der besten Erfahrungen für Motorradfahrer in Europa. Highlights der Schwarzwald-Vogesen Tour Freiburg: Unbedingt besuchen. In der malerischen Altstadt rund um das Münster gibt es ausgeschilderte Parkplätze für Motorräder und Autos. Der Münsterplatz von Freiburg im Breisgau ist der größte Platz der Stadt und umgibt – der Name lässt es vermuten – das Freiburger Münster. Sie ist die romanisch begonnene, römisch-katholische Stadtpfarrkirche und trägt den Beinamen „Münster Unserer Lieben Frau“. Vor allem ihr Westturm gilt als architektonisches Meisterwerk der Gotik. Münstertal: Kloster St. Trudpert in wunderschöner Lage. Staufen: Malerischer Marktplatz. Breisach: Von weitem sichtbares Wahrzeichen der romantischen Stadt am Kaiserstuhl ist der Burgberg mit dem Münster. Die romanische Anlage wurde am Ende des 12. Jahrhunderts erbaut und besitzt zwei unterschiedliche Kirchtürme. Die Tradition des Weinanbaus am Kaiserstuhl führen Kellereien wie der Badische Winzerkeller und die Geldermann Sektkellerei fort. Kaiserstuhl: Zwischen Schwarzwald und Vogesen gelegen, erhebt sich die Hügellandschaft des Kaiserstuhls (556 m ) wie eine Insel aus der Rheinebene. In Deutschlands sonnenreichster Region wachsen ausgezeichnete Weine. Colmar: Die Hauptstadt der elsässer Weine ist berühmt für ihre Altstadt, die Bauwerke aus sechs Jahrhunderten zeigt. Man sollte deshalb in Colmar unbedingt das Motorrad eine Weile abstellen und zu Fuß durch die Straßen, Gassen und an den malerischen Kanälen entlangschlendern. Munster: Die Heimat des streng riechende Münsterkäses. Er wird aus der Milch der freilaufenden Vogesenrinder hergestellt und während der Reifung einmal pro Woche gewaschen. Sein kräftiges Aroma erhält der Münster durch Rotschmier-Kulturen. Vogesen-Pässe: Diese Motorradtour Schwarzwald-Vogesen führt über insgesamt zehn Pässe der Vogesen. Die meisten von ihnen liegen auf der berühmten Route des Crètes, der Kammstraße, die die Vogesen der Länge nach durchzieht. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen aus dem Schwarzwald? Das sind unsere Highlights für Euch: Alexanderschanze Löcherbergwasen Schwarzwaldhochstraße B500 Kandel Schauinsland Feldberg Belchen Und nun viel Spaß auf der Motorradtour Schwarzwald-Vogesen!
    Check it now
    Deutschland / Fichtelgebirge/Oberpfalz
    Das Fichtelgebirge ist ein bis zu 1051 Meter hohes Mittelgebirge im Nordosten Bayerns, in Deutschland und im Nordwesten Tschechiens. Die kurvigen Landstraßen garantieren dem Biker auf seiner Motorradtour durch das Fichtelgebirge einen hohen Spaßfaktor und ist deshalb ein beliebtes Ausflugsziel vieler Motorradfreunde. Ob sportlich ambitionierte Fahrer oder Cruiser, beim dahingleiten in der herrlichen Kulisse kommet jeder im Fichtelgebirge auf seinen Motorradtouren auf seine Kosten. Warmensteinach: Zünftiger Wanderort am Fuß des Ochsenkopfs, des mit 1.024 m zweithöchsten Bergs des Fichtelgebirges. Neben dem Ochenkopf steht übrigens der 1923 eingeweihte Asenturm. Die gute Nachricht: Er ist bewirtschaftet und darf mit dem Motorrad angefahren werden. So wird der Asenturm zum ultimativen Pausentipp wenn man mit dem Motorrad im Fichtelgebirge unterwegs ist Marktredwitz: Schon Goethe war von der reizenden Stadt im Dreiländer-Eck Bayern, Sachsen und Böhmen begeistert. Etappe Weidenberg – Wiesau: Traumstrecke durch das extrem kurvenreiche Fichtelgebirge. Wunsiedel: Nach einem Großbrand 1834 im klassizistischen Stil wieder aufgebaut. Bad Berneck: Aufgrund der positiven klimatischen Verhältnisse wird der Kurort gerne als „Naturapotheke“ bezeichnet. Arzberg: Heimatstadt der weltberühmten Porzellanmanufaktur. Für alle, die nach ihren Motorradtouren durchs Fichtelgebirge noch nicht genug haben: einen perfekten Überblick über Motorradtouren in der Oberpfalz bieten Dir unsere Bikerbetten Motorradkarten Deutschland Süd. Das passende Hotel findest Du übrigens unter Motorradhotels Oberpfalz oder über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche! TIPP: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - weitere über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas findest Du auf BikerBetten.de.
    Deutschland / Brandenburg | Berlin
    Eine Motorradtour durch den Naturpark Schlaubetal ist Balsam für die Seele. Schlaubetal :Das schönste Bachtal Ostbrandenburgs fällt durch seinen enormen Reichtum an Tieren und Pflanzen auf. Viele Mühlen erinnern daran, dass die Wasserkraft im Mittelalter eine wichtige Energiequelle war. Heute dienen die Mühlen meist als Ausflugsgaststätten. Guben :Nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Neiße geteilt, besitzt die Stadt heute einen deutschen und einen polnischen Teil. Das macht den Besuch Gubens bzw. Gubins besonders interessant. Peitz :Im Mittelalter bedeckte eine mächtige Festung die gesamte Altstadt. Heute ist davon noch der Dicke Turm erhalten. Pieskow :Malerisch am Ufer der Schwielochsees gelegen, gehörte das Hufendorf einst zum nahen Kloster Neuzelle. Etappe Gubin – Forst :Entspannt geht es auf verkehrsarmen Sträßchen durch die polnische Provinz. Roadbook: Schlaubemühle – Guben – Gubin -  Forst – Peitz – Fehrow – Straupitz – Lieberose – Pieskow - Trebitz – Schlaubemühle
    Deutschland / Teutoburger Wald
    Eine unserer Motorradtouren führt durchs Wiehengebirge und den Teutoburger Wald. Hier wird nicht nur Natur und Kultur vereint, es erwartet uns im Wiehengebirge auf unserer Motorradtour Passstraßen mit teils engen Kurven und anspruchsvollen Kombinationen, die es in sich haben. Bad Rothenfelde: Ein ruhiger Ortskern, ein hübscher Park, die gesunde salzhaltige Luft des Gradierwerks - das Kurstädtchen ist ein Garant für einen erholsamen Urlaub. Seit 1999 gibt es im Kurpark einen Rosengarten mit mehr als 3.000 Rosen. Tecklenburg: Die fachwerkgesäumte Fußgängerzone ist ein Kleinod. Denkmalgeschützte Bürgerhäuser gruppieren sich um den Marktplatz mit seinem Brunnen, Töpfereien und Kleinkunstläden warten auf Besuch. Den besten Kuchen gibt es unter den gelben Sonnenschirmen das Cafés Rabbel. Bad Iburg: Der Teutoburger Wald bedeckt etwa die nördliche Hälfte Bad Iburgs. Die freundliche Altstadt mit Pflastergassen, Cafés und Kneipen verdient eine Ehrenrunde. In der Burg hat sich das Bildungswerk der Polizei einquartiert. Ibbenbüren: Alleine wegen des Motorradmuseums von Vater und Sohn Stockmann lohnt sich ein Besuch in Ibbenbüren. In den fünf Räumen der alten Ibbenbürener Schule stellen die beiden Enthusiasten zirka 170 zwei- und dreirädrige Motorräder aus. Ob Wankel-Bike, DDR-Relikt oder Münch Mammut - die komplette deutsche und europäische Motorradgeschichte steht hier beieinander. Hier lohnt sich ein Boxenstopp auf unserer Motorradtour Wiehengebirge und Teutoburger Wald. Melle: Solbad mit kleinem, aber feinem Altstadtkern. Bad Essen: Kleines gemütliches Kurbad mit schönem historischem Zentrum. Gleich drei Wasserburgen befinden sich in der Umgebung. Etappe Bünde – Melle: Das Wiehengebirge wirft uns tolle Kurven vors Vorderrad und verspricht Fahrspaß auf unserer Motorradtour Wiehengebirge und Teutoburger Wald. Für alle, die nach dieser Motorradtour durchs Wiehengebirge und den Teutoburger Wald noch nicht genug haben: einen perfekten Überblick über weitere Motorradtouren im Teutoburger Wald bietet Dir unsere BikerBetten Motorradkarten Deutschland-West und unser Motorradreiseführer Deutsche Mittelgebirge. Das passende Hotel findest Du übrigens unter Motorradhotels im Teutoburger Wald oder über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche! TIPP: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - weitere über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas findest Du auf BikerBetten.de.
    Deutschland / Schwarzwald
    Die Motorradtour Schluchsee führt von Titisee-Neustadt über den Schluchsee und Sankt Blasien nach Todtnau und schließlich zum majestätischen Feldberg. Diese Route verspricht eine unvergessliche Fahrt durch malerische Landschaften, kurvenreiche Straßen und zu einigen der bemerkenswertesten Orte im Schwarzwald. Für Deine Planung im Vorfeld der Tour empfehlen wir unser Motorrad Reiseführer Schwarzwald . Außerdem kannst Du auf der Motorradtouren Schwarzwald Karte aus der FolyMaps Reihe Deine Touren vorab einzeichnen. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Wir beginnen die Motorradtour Schluchsee, eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de , in Titisee-Neustadt, einer charmanten Stadt am Ufer des gleichnamigen Sees. Hier kann man gut sein Basislager aufschlagen. Passende Schwarzwald Motorradhotels findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Die Route der Motorradtour Schluchsee führt entlang der wunderschönen Schwarzwaldlandschaft zum Schluchsee, dem größten See der Region. Die Straßen schlängeln sich durch dichte Wälder und bieten Ihnen immer wieder spektakuläre Ausblicke auf den glitzernden See. Hier legen wir eine Pause am Ufer des Sees ein und genießen die Ruhe und Schönheit der Natur. Weiter geht es nun nach Sankt Blasien, einem historischen Städtchen, das für sein imposantes Kloster bekannt ist. Über Todtmoos nach Todtnau, einem idyllischen Ort am Fuße des Feldbergs. Auf dem Weg dorthin begleitet Dich einer beeindruckenden Berglandschaft. Todtnau selbst ist bekannt für seine malerische Altstadt und den berühmten Todtnauer Wasserfall. Ein weiterer Höhepunkt der Motoradtour Schluchsee bildet der Feldberg, der höchste Gipfel des Schwarzwaldes. Die Straßen, die zum Gipfel führen, sind ein Paradies für Motorradfahrer mit ihren engen Kurven und Panoramaausblicken. Vom Gipfel des Feldbergs kannst Du dann die spektakuläre Aussicht über den Schwarzwald genießen. Weitere Motorradtouren im Schwarzwald findet man über unsere Tourensuche. Highlights der Motorradtour Schluchsee Titisee: Auf der linken Seite des Sees, der Schokoladenseite, gelangt man in den Ort hinein. Der hat trotz touristischem Rummel nach wie vor einen gewissen Charme. Cafétische stehen dicht an dicht. Schluchsee: Ort und See sind stets einen Besuch wert. Man kann ein paar Meter an der Promenade spazieren gehen und ein Tässchen Kaffee trinken. Seine heutige Größe erhielt der Schluchsee 1932 nach dem Bau einer Staumauer. St. Blasien: Das Wahrzeichen des gemütlichen Kurortes ist sein Dom. Dieses Meisterwerk des frühen Klassizismus wurde zwischen 1768 und 1782 nach Plänen eines französischen Architekten erbaut. Als Vorbild diente das Panteon in Rom. Todtmoos: Reizender Ort mitten im Naturpark südlicher Schwarzwald. Vom Hausberg, dem 1.263 m hohen Hochkopf, bietet sich ein weiter Blick, der bei gutem Wetter bis zu den Alpen reicht. Todtmoos zeichnet sich durch lange Sonnenscheindauer und mildes Reizklima aus. Todtnau: Die neun Gemeinden des Todtnauer Ferienlandes liegen mitten im Naturpark Südschwarzwald auf einer Höhe von 660 bis 1.490 Meter. Feldberg: Mit 1.493 m nicht nur der höchste Berg des Schwarzwaldes, sondern auch der deutschen Mittelgebirge außerhalb der Alpen. Sein Gipfel ist per Seilbahn oder zu Fuß zu erreichen. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen aus dem Schwarzwald? Das sind unsere Highlights für Euch: Alexanderschanze Löcherbergwasen Schwarzwaldhochstraße B500 Kandel Schauinsland Feldberg Belchen Und nun viel Spaß auf der Motorradtour Schluchsee!
    Deutschland / Harz/Eichsfeld/Kyffhäuser
    Unsere Südharz Kyffhäuser Motorrad Tour führt uns durch mystische Wälder und sanfte Hügellandschaften mit weiten Ausblicken! Highlight unserer Tour ist der Kyffhäuser, einer der Bikertreffs im Harz. Er ist die wohl bekannteste und auch markanteste Gebirgsformation im Umland des Harz, seine höchste Erhebung ist der Kulpenberg mit 474 m. Mit dem Kyffhäuser-Gebirge und dem Eichsfeld wartet genialer Motorradspaß auf den nördlichsten Mittelgebirgen Deutschlands auf Euch. Burgruine Lohra : Die Anfahrt geht über die Hainleite. Sehr schöne Strecke durch kleine Dörfer mit sanften Kurven. Sehr schöne Burganlage aus dem 12 Jahrhundert. Sehenswerte Doppelkapelle. Von der Hauptstraße einige hundert Meter über unbefestigten Weg zur Ruine. Sondershausen : Das Schloss von Sonderhausen war im Besitz der Fürsten und Grafen von Schwarzburg die seinerzeit maßgeblich an der Gefangennahme Thomas Müntzer beteiligt waren. Kyffhäuser : Das Highlight der Tour. Mit dem Motorrad hoch zum Kyffhäuser, Kurve an Kurve bis zum Parkplatz von dem Biker Treff im Harz, wo die echte Thüringer Rostbratwurst wartet. Man braucht nicht zur Motorradmesse. Hier seht ihr fast alles, was das Herz höher schlagen lässt. Ein Erlebnis, was man auf seiner Motorradtour Süd Harz Kyffhäuser nicht verpassen sollte. An dem Berg hat mein Opa meine Oma verloren ohne es zu merken. (ca. 1950 Pflastersteine und extra Sozia - Sitz mit Spiralfedern). Stollberg mit Schloss : Geburtsort von Thomas Müntzer und eine sehr schöne Fachwerkstadt. In der Saison ist die Luft Abgas geschwängert durch die vielen Bikes. Wer Kaffee trinken möchte, sollte bis zum Schloss hochfahren. Hier sitzt man über den Dächern mit einem fantastischen Blick auf Stollberg. Pullman City II : Die Westernstadt im Harz. Vor dem Waffenladen steht die legendäre Gatling. Ihr könnt die Revolver an den Maschinen lassen. Die verkaufen gerne einen alkoholfreien Drink im Saloon. Auf der Mainstreet rennt einen schon einmal ein Maverik vor den Füßen rum. Für alle, die nach dieser Tour durch den Harz noch nicht genug haben: einen perfekten Überblick über weitere Motorradtouren Harz bietet Dir unsere Folymap Motorradkarte Harz Weserbergland und unser Motorradreiseführer Deutsche Mittelgebirge. Das passende Hotel findest Du übrigens unter Motorradhotels im Harz oder über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche! TIPP: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - weitere über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas findest Du auf BikerBetten.de.
    Deutschland / Schwarzwald
    Die Schwarzwald Panoramastraße ist eine atemberaubende Strecke, die von Waldkirch bzw. Glottertal bis zum Feldberg führt. Die Schwarzwald Panoramastraßen Motorrad-Tour ist eine von über 500 BikerBetten Motorradtouren. Als ideales Basislager findest Du in unserer Suche die schönsten Schwarzwald Motorradhotels. Die Tour beginnt in der malerischen Stadt Waldkirch und führt durch dichte Wälder und üppige Landschaften. Während der Fahrt bieten sich immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. Wenn Du Dich vorab näher mit der Region beschäftigen möchtest, empfehlen wir unser Motorrad Reiseführer Schwarzwald. Oder Du zeichnest Dir vorab Deine Touren auf der Schwarzwald Karte aus der FolyMaps Reihe ein. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Die Panoramastraße Schwarzwald ist einer der schönsten Motorradtouren durch den Schwarzwald und führt auch durch das Skigebiet Kandel und bietet im Winter zahlreiche Möglichkeiten zum Skifahren und Snowboarden. Weiter geht es durch den Ort St. Peter, wo man die berühmte barocke Wallfahrtskirche besichtigen kann. Von hier aus führt die Schwarzwald Panoramastraße über St. Märgen nach Titisee-Neustadt.  Passende Motorradhotels im Schwarzwald in diesen oder anderen Orten findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Am Ende der Tour auf der Schwarzwald Panoramastraße erreicht man den Feldberg, den höchsten Gipfel im Schwarzwald. Hier gibt es zahlreiche Aktivitäten zu entdecken, darunter Wandern, Skifahren und Paragliding. Der Blick vom Gipfel ist einfach atemberaubend und bietet einen Panoramablick über den ganzen Schwarzwald. Highlights der Tour Schwarzwald Panoramastaße Waldkirch: Sehenswert sind hier die Kastelburg, die historische Altstadt, das Elztalmuseum und das Naturschutzgebiet Kandelblick. St. Peter: Ein Halt an dem wunderschönen Benediktinerkloster muss sein, denn 15.000 Besucher pro Jahr können sich nicht irren. St. Märgen: Das Kloster Sankt Märgen wurde um 1118 gegründet. Die barocke Klosterkirche Mariä Himmelfahrt gehört zu den Marien-Wallfahrtskirchen im Erzbistums Freiburg. Breitnau: Die Ravennaschlucht bei Breitnau im Schwarzwald ist eine beeindruckende Schlucht mit einer malerischen Brücke, Wasserfällen und atemberaubender Naturkulisse. Hinterzarten: Höhepunkte von Hinterzarten sind u.a. die Skisprungschanzen, das Adler Skistation und das Schwarzwälder Skimuseum . Rund um Hinterzarten liegen schöne Schwarzwaldhäuser. Titisee: Auf der linken Seite des Sees, der Schokoladenseite, gelangt man in den Ort hinein. Der hat trotz touristischem Rummel nach wie vor einen gewissen Charme. Cafétische stehen dicht an dicht. Feldberg: Mit 1.493 m nicht nur der höchste Berg des Schwarzwaldes, sondern auch der deutschen Mittelgebirge außerhalb der Alpen. Sein Gipfel ist per Seilbahn oder zu Fuß zu erreichen. Und nun viel Spaß auf der Motorradtour Schwarzwald Panoramastraße! Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen aus dem Schwarzwald? Das sind unsere Highlights für Euch: Alexanderschanze Löcherbergwasen Schwarzwaldhochstraße Kandel Schauinsland Feldberg Belchen
    Deutschland / Mosel
    Unsere Motorradtour Trier und der Süden beginnt und endet in Trier. Trier ist eine Stadt im Südwesten Deutschlands in der Weinregion Mosel und liegt unweit der luxemburgischen Grenze. Die Stadt wurde von den Römern gegründet und verfügt noch über einige gut erhaltene römische Baudenkmäler wie die Porta Nigra. Trier: Das „zweite Rom“ besitzt eine wunderschöne Fußgängerzone mit vielen Cafés. Ein Muss ist natürlich die Porta Nigra, das weltweit am besten erhaltene Stadttor der Antike. Nennig: In einer römischen Villa befindet sich einer der größten Mosaikfußböden der Römerzeit. Sein ausgezeichneter Erhaltungs¬zustand macht einen Stopp in Nennig zur Pflicht. Saarburg: Das Städtchen liegt am Ufer der Saar und gefällt mit seinem malerischen Burgpanorama. Konz: Contionacum war der Name einer spätrömischen Kaiservilla (die Kaiservilla von Konz), deren Reste ergraben und die auch in antiken Quellen genannt wird. Grevenmacher: Die im Zuge der Moselkanalisierung errichtete Staustufe Grevenmacher schleust im Jahr ca. 10.000 Wasserfahrzeuge. Eine weitere Aufgabe ist die Regulierung des Moselpegels. Mehring: Hier sowie in Longuich und Piesport gibt es diverse gut erhaltene römische Villen zu bewundern. St. Wendel: Die nach dem Heiligen Wendelin benannte Stadt besitzt die prächtige Wendalinusbasilika. Ein paar Kilometer weiter steht die ebenfalls sehenswerte Benediktiner-Abtei von Tholey. Hermeskeil: Das fantastische Flugzeugmuseum ist nicht für Technik-Fans ein absolutes Muss. TIPP: Du hast noch kein Hotel für Dich und Dein Motorrad auf Deiner Motorradtour Trier und der Süden? Dann schau doch einfach unter Motorradhotels Mosel oder über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche nach! Einen perfekten Überblick über Motorradtouren an der Mosel bietet Dir außerdem unsere Folymap Motorradkarte Eifel | Mosel | Hunsrueck. Du weißt noch noch nicht, wohin Dein nächster Motorrad-Urlaub gehen soll? Dann schau doch mal unter BikerBetten.de nach, dort warten über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf Dich!!
    1234567891011
    41

    BikerBetten Motorradtouren – Dein Abenteuer beginnt hier!

    Planst du eine Motorradtour? Liebst du das Gefühl, mit Schräglage durch die Landschaften zu fahren, die Highlights der Region zu entdecken und unterwegs hervorragend zu speisen?

    Unsere BikerBetten-Autoren und Moto-Scouts haben die perfekten Motorradtouren für jedes Zeitbudget zusammengestellt. Dabei achten wir stets darauf, dass Motorradhotels und Gaststätten Teil deines Erlebnisses sind.

     

    Alle BikerBetten Motorradtouren bieten dir:

    • Eine detaillierte Übersichtskarte
    • GPX-Daten zum Herunterladen
    • Empfehlungen für motorradfreundliche Hotels
    • Informationen zu allen Highlights entlang der Strecke

     

    Egal, ob du nach einer Spritztour nach Feierabend suchst, Wochenend-Motorradtouren planst oder Inspiration für einen längeren Motorradurlaub benötigst – hier findest du für jede Gelegenheit die richtige Tour.

     

    Mit BikerBetten Motorradtouren Europa entdecken

    Erkunde mit unseren Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen die versteckten Schätze Europas – von den endlosen Weiten des Nordkaps bis zu den sonnigen Küsten Siziliens, von den historischen Pfaden Griechenlands bis zu den grünen Landschaften Irlands.

    Auch direkt vor deiner Haustür warten spannende Motorradtouren voller Fahrspaß, Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Entdeckungen.

     

    Motorradtouren mit GPSwerk bearbeiten und planen

    Nutze das GPSwerk von BikerBetten, um deine eigenen Motorradtouren individuell zu planen oder eine bestehende Tour nach deinen Wünschen anzupassen. Hier erfährst du mehr!

     

    Motorradtouren in vielen Ländern

    Entdecke auf deinen Motorradtouren die vielfältigen Landschaften – von Deutschlands Mittelgebirgen und Küsten bis zu den alpinen Herausforderungen der Alpen oder Offroad-Strecken für Abenteuerlustige.

     

    Wir bieten Motorradtouren in zahlreichen Ländern an, darunter:

     

    Jede BikerBetten Motorradtour umfasst eine Übersichtskarte, GPX-Daten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Motorradhotels für deinen Roadtrip. Für jeden leidenschaftlichen Biker ist die passende Motorradroute dabei. Entdecke jetzt deine perfekte Motorradtour!

     

    Welche sind die schönsten Motorradtouren?

    In Zusammenarbeit mit den BikerBetten Partnerhotels und unseren Motorrad Redakteuren haben wir für BikerBetten über 800 Motorrad Touren entwickelt, die richtig Laune machen

     

    Was sollte man noch über die Motorradtouren und die BikerBetten Partnerhotels wissen?

    Natürlich haben wir zu den vorgestellten Strecken auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und diversen Highlights am Wegesrand zusammengestellt. Doch wir sind uns sicher, dass die jeweiligen Wirte im Gespräch vor Ort auf nette Nachfrage hin gerne weitere Geheimtipps preisgeben. Doch noch wichtiger: Sie sind auch im Notfall, etwa bei einer Panne, der richtige Ansprechpartner.

    Es ist übrigens nicht zwangsläufig nötig, sein eigenes Motorrad zu besitzen. Wer zunächst in diese Art von Urlaub hineinschnuppern möchte, kann bei einigen der vorgestellten Betriebe direkt oder bei einem Motorrad-Verleih im Ort einen entsprechenden fahrbaren Untersatz stunden- oder tageweise mieten.

     

     

    Motorrad Hotels
    für Deine Motorrad Tour
    Wähle aus über 700 Motorrad Hotels für Deine nächste Motorrad Tour
    Motorrad Hotels
    BikerBetten
    Tourenplaner
    Im BikerBetten Tourenplaner findest Du über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen und viele Tourentips. Jetzt ...
    Karten und Reiseführer
    FÜR DEINE NÄCHSTE MOTORRADTOUR
    In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
    Uns bleibt zu sagen

    Mit Motorrad Touren ausgehend von einem BikerBetten Motorrad Hotel liegt man absolut richtig. Inspiration und die schönsten Motorrad Touren für Deine Reise findest Du bei BikerBetten. 

    Viel Spaß in Deinem BikerBetten Partnerhotel!