Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Header Französische Alpen Motorrad
©

Motorrad Region

Französische Alpen

Entdecke Motorradtouren in den Französischen Alpen

Motorrad Touren entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 16.12.2024

Motorradtouren Französische Alpen - Der andere Planet

 

Motorradtour Französische Alpen – auf dem Dach Europas

Die Motorradtouren in den Französische Alpen, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, sind teilweise eine anspruchsvolle und erlebnisreiche Reise durch imposante Bergwelten. 

Böse Zungen behaupten, dass die Franzosen wegen eines Dolomiten-Passes gar kein Pass-Schild aufstellen würden. Die Dolomiten seien ihnen nämlich zu niedrig.  Ein Scherz. Aber einer, an dem wie bei den meisten Scherzen ein Funke Wahrheit dran ist. Denn wer auf seinen Motorradtouren durch die Französischen Alpen zum ersten Mal einen Pass hinaufkurvt und von dessen Höhe den Blick über eine so einsame und raue Bergwelt schweifen lässt, der ahnt, dass ihn hier im Westen des Alpenhauptkammes etwas ganz Besonderes erwartet.

Man hat während einer Fahrt in den Französischen Alpen mit dem Motorrad eigentlich immer das Gefühl, sich auf einem anderen Planeten zu bewegen. Das liegt zum einen an der Höhe. Mit dem Col du Galibier, dem Restefond/Col de la Bonette und dem Col de l Iseran stehen in Frankreich die höchsten Gipfel der Alpen. Und bei den 2.802 Metern der Cime de la Bonette bleibt einem in der Tat die Spucke weg.

Zum anderen ist es diese extreme Abgeschiedenheit, die einem während einer Tour in den Französischen Alpen mit dem Motorrad auf den Bergsträßchen zwischen Genfer See und Mittelmeer auf Schritt und Tritt begegnet. Die Zivilisation scheint hier oben ganz weit weg zu sein. Man kann sich des Eindrucks nicht verwehren, dass die Natur während der Entstehungsgeschichte diesem Teil der Alpen ein ganz besonders schroffes und raues Wesen verpasst haben muss.

 

Einen perfekten Überblick über die Französischen Alpen mit dem Motorrad und seinen Tourenmöglichkeiten bietet Dir unsere FolyMaps Route des Grandes Alpen Karte, das FolyMaps-Set Frankreich-Süd und unser Motorrad Reiseführer Französische AlpenDiese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Neben unseren Motorradtouren Frankreich, findest Du passende Motorradhotels in Frankreich über unsere Bikerbetten Motorradhotels-Suche. 

Tips aus unserem Shop

ROADguide Route des Grandes Alpes
19.95 inkl. MwSt.
14.95 inkl. MwSt.

Motorrad Touren Französische Alpen

Frankreich / Französische Alpen
Col du Ferrier: Von Cannes aus bietet sich einen Nebenstrecke hinter Mouans-Sartoux für den Weg nach Grasse an. Von dort geht es weiter zu diesem 1 041 Meter hohen Pass, der neben der Route Napoléon zu finden ist. Col de la Sine: Der 1 080 Meter hohe Pass ist nur wenig ausgeprägt und in einem bewaldeten Gebiet gelegen. Im Osten ist über schmale Straße ein Ableger des Observatoire de la Côte d’Azur mit den bizarren Bauten erreichbar. Nach Norden schließt sich mit dem 1 248 Meter hohen Col de Castellaras und seiner schönen Aussicht über tiefer gelegene Täler ein weiterer Übergang an. Grand Canyon du Verdon: Zurück auf der Route Napoléon ist Castellan bald erreicht. Es fungiert als das östliche Tor zum Grand Canyon du Verdon. Die 21 Kilometer lange und bis zu 700 Meter tiefe Schlucht nimmt hier ihren Anfang. Geschaffen vom Wasser des Flusses Verdon ist das Naturschauspiel für Motorradfahrer auch deshalb interessant, weil die beiderseits an ihr entlang führende Straße neben tollen Ausblicken auch manch überraschende Streckenführung zu bieten hat. Die schönsten und spektakulärsten Plätze werden auf einer Schleife erreicht, die in La Paludsur-Verdon von der Hauptstrecke abzweigt. Moustiers-St. Marie: Der perfekte Ort für einen Mittagsstopp, liegt er doch ungefähr auf halber Strecke bei diesem Tourvorschlag. Comps-sur-Artuby: Die südliche Verdon-Straße führt auf dem Weg zu diesem Ort etwas tiefer an der Schlucht vorbei, aber auch zu den Balcons de la Mescla, wo der Verdon an seinem Zusammenfluss mit dem Artuby auch noch eine dramatische Schleife in die Landschaft zeichnet.
Check it now
Frankreich / Französische Alpen
Corniche des Maures: Das zweite, kleine Küstengebirge neben dem Esterel und zugleich ein Unterschied wie Tag und Nacht: Die Corniche des Maures ist die Küstenstraße, die Saint-Tropez mit Le Lavandou verbindet. Statt des goldroten Gesteins im Esterel ist das Massif des Maures von dunklen, fast schwarzen Tönen geprägt. Unmittelbar hinter der Küste geht es bereits steil bergan mit Gipfeln bis über 500 Meter. Von der Straße aus ist die Inselgruppe der Îles d’Hyères gut zu erkennen. Le Lavandou: Der Hauptort am Massif des Maures mit allen Angeboten, die man für eine ausgiebige Pause benötigt. Einen Besuch wert ist aber auch das mittelalterliche Bormes-les-Mimosas am weiteren Verlauf unserer Route. Collobrières: Korkeichen und Kastanien prägen die Wälder der Region. Die Herstellung von Kastanienmus und kandierten, „Marrons glaces“ genannten Esskastanien, hat Tradition in dieser Gegend. Im Museum einer Confiserie können historische Maschinen zur Maronenverarbeitung besichtigt werden. Eine Spezialität dieses Hauses ist unter anderem eine Eiscreme aus Maronen. Gonfaron: Erreicht wird der Ort über den 535 Meter hohen Col des Fourches. Durch ein stark bewaldetes Gebiet, in dem sich im Herbst gerne der Nebel hält, geht es weiter zum Col de Vignon, der mit seinen 352 Metern zwar keine Höhenrekorde aufstellt, aufgrund der schmalen Straße aber dennoch Aufmerksamkeit fordert. Saint-Tropez: Obwohl nur ein kleiner Küstenort, lebt es sich gut hier. Vor allem von Besuchern auf der Suche nach pikanten Anekdoten. In den 1950ern vollendete ein Mix aus „besserer Gesellschaft“ und Künstlern, was Maler Anfang des 20. Jahrhunderts begannen.
Frankreich / Französische Alpen
Col de Restefond: Es wird einige Male hoch hinaus gehen auf dieser eindrucksvollen Hochalpen-Runde. Da ist der Col de Restefond mit seinen 2 680 Metern das passende Aufwärmprogramm. Col de la Bonette: Noch höher hinaus geht es an diesem Pass, doch für den Titel des höchsten reichen seine „nur“ 2 715 Meter (entgegen anderen Behauptungen) nicht. Platz Drei hinter Isèran und Stilfser Joch bleibt dem Bonette aber. Es ist nämlich nicht der Pass, sondern die später hinzugefügte Gipfelschleife Cime de la Bonette, die sich auf die oft zitierten 2 802 Meter hinaufschwingt. Beim Abschwung ins malerische Tineé-Tal wird auf der nicht zur RDGA gehörenden D64 mit dem 2 513 Meter hohen Col de Raspaillon ein weiterer Pass genommen. Col de la Lombarde: Dieser 2 351 Meter hohe Grenzpass nach Italien ist nur wenig befahren, wohl auch, weil er wie die übrigen Pässe dieser Tour auch, nur wenige Monate im Jahr geöffnet ist. Früher gab es auf italienischer Seite eine bei Enduristen geschätzte Schotterabfahrt, diese ist aber seit der Neutrassierung gesperrt. Col de Larche: Über den 1997 Meter hohen Pass führt die Route nun zurück nach Frankreich. Die Auffahrt weist 14 nette Kehren auf, die Abfahrt jedoch folgt weitgehend dem Flüsschen Ubayette. Barcelonnette: Wenn es mal einen malerischen Stützpunkt in den französischen Alpen gibt, der einen längeren Aufenthalt lohnt, dann ist es die Hauptstadt des Ubaye-Tals. Neben grandiosen Hochalpen-Touren in alle Himmelsrichtungen gibt es hier faszinierende Geschichte und Geschichten zu entdecken, tolle Gastronomie und im Sommer ein ausgeprägtes Nachtleben.
Mehr entdecken

Motorradtouren Französische Alpen – den Mont Blanc im Visier

Höchster Gipfel der Französischen Alpen sowie der ganzen Alpen überhaupt ist der Mont Blanc mit 4.810 Metern. Auf einer Motorradtour in den Französischen Alpen kann man ihn auf kleinen Nebensträßchen quasi umkurven, indem man sich auf eine Dreiländerrunde durch Frankreich, Italien und die Schweiz begibt. Von Bourg-Saint-Maurice springt man zunächst den Kleinen St. Bernhard an, fährt auf der anderen Seite hinab ins Aostatal und biegt dort links nach Courmayeur ab. Bis dorthin hat man die ganze Zeit den vergletscherten Mont Blanc im Blick – ein Traum!

Nördlich vom Winter- und Sommersportort Courmayeur (ein Bummel zu Fuß lohnt sich immer) steht der „Skyway Monte Bianco“, wie es auf Neu-Italienisch heißt. Dort sollte man sich auf jeder Motorradtour in den Französischen Alpen unbedingt die Zeit für eine Fahrt mit der Gondel hinauf auf 3.466 Meter Höhe nehmen. Hier oben an der Punta Helbronner steht man quasi vis-à-vis zum höchsten Gipfel Europas. Die Aussichtsterrasse erlaubt einen 360-Grad-Rundblick, bei dem man Gänsehaut bekommt. Im Inneren der modernen, hellen Bergstation warten eine Bibliothek, ein Souvenirgeschäft und eine Kristall-Ausstellung. Unser Tipp: Im Restaurant bei fantastischer Aussicht ein spätes Frühstück oder gleich ein Mittagessen einnehmen. Wer möchte, kann danach noch die Kabinenbahn besteigen, die einen über den Mont-Blanc-Gletscher nach Frankreich zur 3.842 Meter hohen Aiguille du Midi bringt.

Wer auf dieser Motorradtour in den Französischen Alpen den Mont Blanc nur von unten ansehen will, dem sei ein Spaziergang durch das hübsche Aosta empfohlen. Schmale Gassen, römische Tore, Bögen und Theater sowie gemütliche Restaurants machen aus dem Städtchen ein echtes Kleinod. Für den kurzen Stopp eignet sich das Café Nazionale auf der Piazza Chanoux, dem Hauptplatz Aostas. Dort sitzt man herrlich im Freien unter den Arkaden des Platzes und hat den Überblick über das Treiben der Einheimischen.

Über den Großen St. Bernhard geht es anschließend hinüber nach Martigny in die Schweiz. Dort führt diese Motorradtour durch die Französischen Alpen hoch zum Col de la Forclaz und weiter nach Frankreich, nach Chamonix. Und wieder der Blick zum Mont Blanc und wieder die Gelegenheit, ihn von Chamonix aus mit der Gondel zu erreichen (Aiguille du Midi). Auf kleinen, abgelegenen Bergstraßen durchqueren wir danach das Beaufortain. Col de Saisies und Cormet de Roselend schießen ein Feuerwerk der Kurven und Serpentinen ab, dass einem schwindlig wird. Feinschmecker sollte an einem Stand an der Straße ein Stück des einheimischen Käses erstehen. Der heißt Beaufort und ist ein würziger Hartkäse aus Milch von freilaufenden Kühen.

Die 19 Kilometer lange Abfahrt hinab nach Bourg-Saint-Maurice ist noch einmal eine Herausforderung, dann ist diese anstrengende, aber beeindruckende Motorradtour in den Französischen Alpen geschafft.

Motorrad Hotels in den Französischen Alpen

Frankreich / Französische Alpen
Wir sind ein familiengeführtes 3-Sterne-Hotel in Serre Chevalier 1400, mitten im Herzen der französischen Alpen. Unsere Region ist ein Traum für Motorradfahrer, mit direktem Zugang zu einigen der berühmtesten Alpenpässe Europas, darunter: Col du Galibier, Col d'Izoard, Col du Lautaret, Col de Montgenèvre, Col de Vars, Col Agnel. Diese legendären Routen sind bei Motorradfahrern wegen ihrer atemberaubenden Aussichten, anspruchsvollen Kurven und der unvergesslichen Alpenatmosphäre sehr beliebt. Viele Motorradfahrer wählen Serre Chevalier jede Saison als Ausgangspunkt – und wir sind stolz darauf, Sie in unserem Familienhotel Le Christiania Hôte & Spa*** begrüßen zu dürfen. 🏍️ In unserem Hotel finden Sie: 25 gemütliche Zimmer mit warmer Einrichtung im Bergstil Ein reichhaltiges hausgemachtes Frühstücksbuffet, um sich für die Fahrt zu stärken Einen großen, kostenlosen Privatparkplatz – sicher und geschützt für Ihre Motorräder Eine Lounge-Bar mit einer sonnigen Terrasse am Flussufer, ideal für einen Drink nach der Fahrt 🍻 Einen kostenlosen Fitnessbereich Einen entspannenden Wellnessbereich mit Sauna, Hammam und Behandlungsräumen (gegen Aufpreis) Wir sind umgeben von Restaurants, Geschäften und atemberaubenden Alpenstraßen – nur 100 Meter von der Hauptstraße entfernt – und somit ein idealer Zwischenstopp oder Ausgangspunkt für Motorradtouren durch die Alpen. Warum Motorradfahrer uns lieben: herzliche familiäre Gastfreundschaft, eine bikerfreundliche Atmosphäre, herzhaftes Essen, ein sicherer Platz für die Motorräder und jede Menge kaltes Bier am Ende des Tages. Wenn Sie ein Motorradabenteuer in den Alpen planen, heißt Sie das Christiania Hôtel & Spa*** in Serre Chevalier herzlich willkommen. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Frankreich / Französische Alpen
In der Nähe von Megève, auf dem Balkon des Val d'Arly gelegen, ist das Caprice des Neiges sowohl im Sommer als auch im Winter geöffnet.
Frankreich / Französische Alpen
Am Fuße des kleinen St. Bernhard und des Col de l´Iseran gelegen, bietet unser Haus einen zentralen Ausgangspunkt für traumhafte Motorradtouren in der ganzen Region. Morgens erwarten Sie frischen Croissants und Baguette und vor der Tür das Panorama der Berge. Was will man mehr. Abends nach der Tour stehen unseren Gästen eine Sauna, ein kleiner Pool und ein Solarium zur Verfügung. Nasse Kleidung wandert in den Trockenraum. Ihr Motorrad bringen wir gratis in einer Garage unter. Worauf warten Sie noch... Wir freuen uns auf Ihren Besuch! GPS: N 45° 36´ 17” - E 6° 45´ 52”

Motorradtouren Französische Alpen – auf historischem Boden

 

Die Französischen Alpen bestehen aus mehreren Gebieten, darunter Savoyen und die Seealpen um Nizza. Diese sind noch gar nicht so lange französisch, genauer gesagt seit 1860. Bis dahin gehörten beide Regionen zum Königreich Sardinien-Piemont, dem mächtigsten der italienischen Kleinstaaten. Im Zuge des Freiheitskrieges und der Gründung des Italienischen Staates schloss König Viktor Emanuel II. mit Frankreich einen Handel ab: Die Franzosen unterstützten die Italiener mit einem Heer im Kampf gegen die österreichischen Habsburger. Dafür bekämen sie die beiden Regionen Savoyen und Nizza. Der französische König Napoléon III. ging auf den Vorschlag ein, gemeinsam warf man die Österreicher aus Oberitalien hinaus, und Savoyen und Nizza wurden französisch.

Motorradtouren in den Französischen Alpen haben also immer auch einen gewissen historischen, politischen Touch. Darüber hinaus lassen sich mit der französischen, der italienischen und der Schweizer drei ganz unterschiedliche Lebensarten miteinander kombinieren. Und das macht neben der landschaftlichen Einzigartigkeit den Reiz der Motorradtouren in den Französischen Alpen aus.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten ist Deine nächste Motorrad Tour zu Hause. Inspirationen, das richtige Motorrad Hotel und die besten Touren für Deinen Motorradurlaub findest Du hier. 

Viel Spaß auf Euren Motorradtouren durch die Französische Alpen in Deinem BikerBetten Motorrad Hotel!

Kommentare (0)