Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Header Französische Alpen Motorrad
©

Motorrad Region

Französische Alpen

Entdecke Motorradtouren in den Französischen Alpen

Motorrad Touren entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 16.12.2024

Motorradtouren Französische Alpen - Der andere Planet

 

Motorradtour Französische Alpen – auf dem Dach Europas

Die Motorradtouren in den Französische Alpen, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, sind teilweise eine anspruchsvolle und erlebnisreiche Reise durch imposante Bergwelten. 

Böse Zungen behaupten, dass die Franzosen wegen eines Dolomiten-Passes gar kein Pass-Schild aufstellen würden. Die Dolomiten seien ihnen nämlich zu niedrig.  Ein Scherz. Aber einer, an dem wie bei den meisten Scherzen ein Funke Wahrheit dran ist. Denn wer auf seinen Motorradtouren durch die Französischen Alpen zum ersten Mal einen Pass hinaufkurvt und von dessen Höhe den Blick über eine so einsame und raue Bergwelt schweifen lässt, der ahnt, dass ihn hier im Westen des Alpenhauptkammes etwas ganz Besonderes erwartet.

Man hat während einer Fahrt in den Französischen Alpen mit dem Motorrad eigentlich immer das Gefühl, sich auf einem anderen Planeten zu bewegen. Das liegt zum einen an der Höhe. Mit dem Col du Galibier, dem Restefond/Col de la Bonette und dem Col de l Iseran stehen in Frankreich die höchsten Gipfel der Alpen. Und bei den 2.802 Metern der Cime de la Bonette bleibt einem in der Tat die Spucke weg.

Zum anderen ist es diese extreme Abgeschiedenheit, die einem während einer Tour in den Französischen Alpen mit dem Motorrad auf den Bergsträßchen zwischen Genfer See und Mittelmeer auf Schritt und Tritt begegnet. Die Zivilisation scheint hier oben ganz weit weg zu sein. Man kann sich des Eindrucks nicht verwehren, dass die Natur während der Entstehungsgeschichte diesem Teil der Alpen ein ganz besonders schroffes und raues Wesen verpasst haben muss.

 

Einen perfekten Überblick über die Französischen Alpen mit dem Motorrad und seinen Tourenmöglichkeiten bietet Dir unsere FolyMaps Route des Grandes Alpen Karte, das FolyMaps-Set Frankreich-Süd und unser Motorrad Reiseführer Französische AlpenDiese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Neben unseren Motorradtouren Frankreich, findest Du passende Motorradhotels in Frankreich über unsere Bikerbetten Motorradhotels-Suche. 

Tips aus unserem Shop

ROADguide Route des Grandes Alpes
19.95 inkl. MwSt.
14.95 inkl. MwSt.

Motorrad Touren Französische Alpen

Frankreich / Französische Alpen
Col de Vence: Aus Nizza heraus ist Cagnes-sur-Mer bald erreicht. Hier zweigt unsere Tour von der Küste ab ins Landesinnere. Weiter geht es über Vence zum gleichnamigen Pass, der mit 970 immerhin schon knapp an der 1000 Meter-Marke kratzt – und das nur wenige Kilometer hinter „Normal Null“. Gorges de la Vesubie: Sind die Montagne du Chiers als nächstes überwunden, führt uns der Weg tief hinab ins Tal des Var, der bei Nizza das Mittelmeer erreicht. Aus nordöstlicher Richtung mündet die Vesubie in den Var und ergießt sich dabei aus einer dramatischen Schlucht, die einen Besuch unbedingt lohnt. Es ist ein großes Vergnügen, den Windungen des Gewässers entgegen der Fließrichtung zu folgen und sich dabei durch allerlei enge Felsformationen zu zwängen. Col de l‘Ablé: Die Alternativ-Abfahrt vom Col du Turini bringt uns über zwei weitere Pässe auf der D21 mit ihren zahlreichen engen Kehren an die D54 und weiter zu diesem 1149 Meter hohen Übergang. Sie geht am Scheitel des Col de Braus in die D2204 über. Col de Braus: Die Straße über den 1002 Meter hohen Pass kommt von Sospel im Osten und führt über eine grandiose Westrampe mit einer nahezu perfekten Kehren-Choreographie nach L‘Escarène, wo unsere Route Richtung Monaco abzweigt. la Turbie: Wer dem Verkehrschaos in Monaco entgehen und dennoch einen Blick auf die Millionärs-Enklave werfen möchte, ist hier genau richtig. Im Anschluss geht es über die höchstgelegene der drei Küstenstraßen, der „Corniches“, zurück nach Nizza. Nizza: Die wohl lebendigste, bunteste, liebenswerteste Stadt der Côte d‘Azur sollte man sich nicht entgehen lassen.
Check it now
Frankreich / Französische Alpen
Lac de Serre-Ponçon: Von Gap aus bietet sich auch eine Tagestour rund um das Tal der Durance an. Ostwärts über die N94 führt der Weg zunächst nach Chorges und dann in die Höhenlagen über den Stausee Lac de Serre-Ponçon. Eine besonders gute Aussicht lässt sich von einem etwas abseits der kurvenreichen D954 gelegenen Punkt in Le Sauze-du-Lac genießen. Hier kann der Blick über weite Teile des Gewässers wie auch die sich teilweise steil emporhebenden Berghänge schweifen. le Lauzet-Ubaye: Am Kreuzungspunkt der D954 mit der D900 liegt das Gemeindgebiet von le Lauzet-Ubaye. Der Ort hat sich zu einem Mekka für Rafter, Kanuten und Kletterer gemausert. Entsprechende Angebote sind an den Ufern des Flusses Ubaye allerhand zu finden. Col St-Jean: Auf dem Weg nach Selonnet muss zunächst einmal der etwas unsepktakuläre Col St-Jean überwunden werden. Die weitgehendend von Landwirtschaft geprägte Umgebung hat ebenfalls kaum Reize zu bieten. Bleibt eine Scheitelhöhe von 1 333 Metern fürs Fahrtenprotokoll. Gorges de la Blanche: Wirklich spektakulär wird es dafür kurze Zeit später auf dem Weg durch diese Schlucht. Ihre Steilhänge werfen ganzjährig reichlich Material auf den schmalen Fahrweg ab, so dass man mit großer Aufmerksamkeit fahren muss. Dazu ist die Strecke häufig ausgesetzt und führt durch einige Naturtunnel. Col d‘Espréaux: Dieser nur 1 142 Meter hohe Pass ist fahrerisch schon reizvoll genug. Doch bietet er mit einer ähnlichen „Mondlandschaft“ wie die der Casse Déserte zusätzlich ein grandioses Naturspektakel, bevor es über Veynes zurück zum Ausgangspunkt nach Gap geht.
Frankreich / Französische Alpen
Corniche des Maures: Das zweite, kleine Küstengebirge neben dem Esterel und zugleich ein Unterschied wie Tag und Nacht: Die Corniche des Maures ist die Küstenstraße, die Saint-Tropez mit Le Lavandou verbindet. Statt des goldroten Gesteins im Esterel ist das Massif des Maures von dunklen, fast schwarzen Tönen geprägt. Unmittelbar hinter der Küste geht es bereits steil bergan mit Gipfeln bis über 500 Meter. Von der Straße aus ist die Inselgruppe der Îles d’Hyères gut zu erkennen. Le Lavandou: Der Hauptort am Massif des Maures mit allen Angeboten, die man für eine ausgiebige Pause benötigt. Einen Besuch wert ist aber auch das mittelalterliche Bormes-les-Mimosas am weiteren Verlauf unserer Route. Collobrières: Korkeichen und Kastanien prägen die Wälder der Region. Die Herstellung von Kastanienmus und kandierten, „Marrons glaces“ genannten Esskastanien, hat Tradition in dieser Gegend. Im Museum einer Confiserie können historische Maschinen zur Maronenverarbeitung besichtigt werden. Eine Spezialität dieses Hauses ist unter anderem eine Eiscreme aus Maronen. Gonfaron: Erreicht wird der Ort über den 535 Meter hohen Col des Fourches. Durch ein stark bewaldetes Gebiet, in dem sich im Herbst gerne der Nebel hält, geht es weiter zum Col de Vignon, der mit seinen 352 Metern zwar keine Höhenrekorde aufstellt, aufgrund der schmalen Straße aber dennoch Aufmerksamkeit fordert. Saint-Tropez: Obwohl nur ein kleiner Küstenort, lebt es sich gut hier. Vor allem von Besuchern auf der Suche nach pikanten Anekdoten. In den 1950ern vollendete ein Mix aus „besserer Gesellschaft“ und Künstlern, was Maler Anfang des 20. Jahrhunderts begannen.
Mehr entdecken

Motorradtouren Französische Alpen – den Mont Blanc im Visier

Höchster Gipfel der Französischen Alpen sowie der ganzen Alpen überhaupt ist der Mont Blanc mit 4.810 Metern. Auf einer Motorradtour in den Französischen Alpen kann man ihn auf kleinen Nebensträßchen quasi umkurven, indem man sich auf eine Dreiländerrunde durch Frankreich, Italien und die Schweiz begibt. Von Bourg-Saint-Maurice springt man zunächst den Kleinen St. Bernhard an, fährt auf der anderen Seite hinab ins Aostatal und biegt dort links nach Courmayeur ab. Bis dorthin hat man die ganze Zeit den vergletscherten Mont Blanc im Blick – ein Traum!

Nördlich vom Winter- und Sommersportort Courmayeur (ein Bummel zu Fuß lohnt sich immer) steht der „Skyway Monte Bianco“, wie es auf Neu-Italienisch heißt. Dort sollte man sich auf jeder Motorradtour in den Französischen Alpen unbedingt die Zeit für eine Fahrt mit der Gondel hinauf auf 3.466 Meter Höhe nehmen. Hier oben an der Punta Helbronner steht man quasi vis-à-vis zum höchsten Gipfel Europas. Die Aussichtsterrasse erlaubt einen 360-Grad-Rundblick, bei dem man Gänsehaut bekommt. Im Inneren der modernen, hellen Bergstation warten eine Bibliothek, ein Souvenirgeschäft und eine Kristall-Ausstellung. Unser Tipp: Im Restaurant bei fantastischer Aussicht ein spätes Frühstück oder gleich ein Mittagessen einnehmen. Wer möchte, kann danach noch die Kabinenbahn besteigen, die einen über den Mont-Blanc-Gletscher nach Frankreich zur 3.842 Meter hohen Aiguille du Midi bringt.

Wer auf dieser Motorradtour in den Französischen Alpen den Mont Blanc nur von unten ansehen will, dem sei ein Spaziergang durch das hübsche Aosta empfohlen. Schmale Gassen, römische Tore, Bögen und Theater sowie gemütliche Restaurants machen aus dem Städtchen ein echtes Kleinod. Für den kurzen Stopp eignet sich das Café Nazionale auf der Piazza Chanoux, dem Hauptplatz Aostas. Dort sitzt man herrlich im Freien unter den Arkaden des Platzes und hat den Überblick über das Treiben der Einheimischen.

Über den Großen St. Bernhard geht es anschließend hinüber nach Martigny in die Schweiz. Dort führt diese Motorradtour durch die Französischen Alpen hoch zum Col de la Forclaz und weiter nach Frankreich, nach Chamonix. Und wieder der Blick zum Mont Blanc und wieder die Gelegenheit, ihn von Chamonix aus mit der Gondel zu erreichen (Aiguille du Midi). Auf kleinen, abgelegenen Bergstraßen durchqueren wir danach das Beaufortain. Col de Saisies und Cormet de Roselend schießen ein Feuerwerk der Kurven und Serpentinen ab, dass einem schwindlig wird. Feinschmecker sollte an einem Stand an der Straße ein Stück des einheimischen Käses erstehen. Der heißt Beaufort und ist ein würziger Hartkäse aus Milch von freilaufenden Kühen.

Die 19 Kilometer lange Abfahrt hinab nach Bourg-Saint-Maurice ist noch einmal eine Herausforderung, dann ist diese anstrengende, aber beeindruckende Motorradtour in den Französischen Alpen geschafft.

Motorrad Hotels in den Französischen Alpen

Frankreich / Französische Alpen
Geräumige und sehr saubere Zimmer (separate Toilette) empfagen hier in den Französischen Alpen. Freundliches und hilfsbereites Personal, mehr als ein reichhaliges Frühstück. Motorrad ist sicher in einer Garage abstellbar. Sehr ruhige Lage.
Frankreich / Französische Alpen
Ideal gelegen zwischen dem Genfersee und den Tälern Abondance und Morzine, zwischen Evian les Bains und dem mittelalterlichen Dorf Yvoire. Es ist ein fantastischer Ausgangspunkt, um diese wunderschöne Region des Chablais zu entdecken. Das Hotel vereint den Charme seiner Zeit mit der Modernität und dem Komfort seiner kürzlichen Renovierung.
Frankreich / Französische Alpen

Motorradtouren Französische Alpen – auf historischem Boden

 

Die Französischen Alpen bestehen aus mehreren Gebieten, darunter Savoyen und die Seealpen um Nizza. Diese sind noch gar nicht so lange französisch, genauer gesagt seit 1860. Bis dahin gehörten beide Regionen zum Königreich Sardinien-Piemont, dem mächtigsten der italienischen Kleinstaaten. Im Zuge des Freiheitskrieges und der Gründung des Italienischen Staates schloss König Viktor Emanuel II. mit Frankreich einen Handel ab: Die Franzosen unterstützten die Italiener mit einem Heer im Kampf gegen die österreichischen Habsburger. Dafür bekämen sie die beiden Regionen Savoyen und Nizza. Der französische König Napoléon III. ging auf den Vorschlag ein, gemeinsam warf man die Österreicher aus Oberitalien hinaus, und Savoyen und Nizza wurden französisch.

Motorradtouren in den Französischen Alpen haben also immer auch einen gewissen historischen, politischen Touch. Darüber hinaus lassen sich mit der französischen, der italienischen und der Schweizer drei ganz unterschiedliche Lebensarten miteinander kombinieren. Und das macht neben der landschaftlichen Einzigartigkeit den Reiz der Motorradtouren in den Französischen Alpen aus.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten ist Deine nächste Motorrad Tour zu Hause. Inspirationen, das richtige Motorrad Hotel und die besten Touren für Deinen Motorradurlaub findest Du hier. 

Viel Spaß auf Euren Motorradtouren durch die Französische Alpen in Deinem BikerBetten Motorrad Hotel!

Kommentare (0)