Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Passo di Fedaia
©
Italien | Dolomiten

Passo di Fedaia

Höhe: 2057m
Länge: 33km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 15.04.2025

Passo Fedaia: Ein Muss für Naturliebhaber und Abenteurer

Die Lage der Passo Fedaia-Strecke ist einzigartig. Diese bekannte Bergstraße, eine von über 1000 Alpenpässen und Motorradtouren auf unserer BikerBetten Seite, befindet sich im italienischen Teil der Dolomiten, einer der atemberaubendsten Bergketten Europas. Die Straße verläuft durch die Provinzen Belluno und Trentino-Südtirol und verbindet die Orte Canazei und Malga Ciapela.

Die Umgebung des Passo Fedaia ist geprägt von den majestätischen Gipfeln der Dolomiten. Hier findet man eine beeindruckende Landschaft vor, die aus hohen Bergen, tiefen Tälern und kristallklaren Seen besteht. Die Straße selbst zieht sich kurvig durch die Berge, was sie zu einer Herausforderung für Autofahrer macht, aber auch eine einzigartige Erfahrung für Naturliebhaber und Abenteurer bietet.

Die Lage des Passo Fedaia bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Radfahren und Skifahren im Winter. Die Gegend ist ein beliebtes Ziel für Menschen, die Natur und Abenteuer lieben und einen unvergesslichen Urlaub erleben möchten.

 

 

 

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Passo Fedaia

LandItalien
RegionDolomiten
Passhöhe2057 m
Länge33 km
Maximale Steigung15
Wintersperreb. B.
BasisorteCanazei, Malga Ciapela, Caprile
Koordinaten46.448989, 11.879566
MautNein
BelagGeteert
SackgasseNein
SchwierigkeitLeicht
Sterne
Passo Fedaia
© lorenza62 - shutterstock_1012449922.jpg

Tips aus unserem Shop:

17.95 inkl. MwSt.
39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

Übrigens: Der Fedaia Pass lässt sich perfekt mit unserer Motorradtour "Sella Ronda mit dem Motorrad" kombinieren.

Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in den Dolomiten über unsere Motorradtouren-Suche.

Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.

Passo Fedaia
© Eberhard Nowatzki

Einzigartiger Streckenverlauf: Die bezaubernde Route des Passo Fedaia

Der Passo Fedaia beginnt in Canazei und führt durch das Val di Fassa, eines der am meisten besuchten Täler in den Dolomiten. Sie windet sich durch die Berge, wobei man immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge genießen kann. Die Straße führt vorbei an kristallklaren Seen und über Pässe, die mit Schnee bedeckt sind, was besonders im Winter ein besonderes Erlebnis darstellt.

Der Höhepunkt der Strecke ist die Überquerung des Passo Fedaia selbst, ein spektakulärer Anstieg, der auf 2.057 Metern endet. Hier kann man einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge genießen, bevor man die Abfahrt nach Malga Ciapela antritt.

 

Erlebnisse entlang der atemberaubenden Passo Fedaia-Strecke

Eines der bekanntesten Highlights der Strecke ist der Marmolada-Gletscher, einer der größten Gletscher Italiens. Hier kann man einen atemberaubenden Blick auf den majestätischen Gletscher und die umliegenden Berge genießen.

Auch die umliegenden Seen, wie z.B. der Lago di Fedaia, bieten einen spektakulären Anblick. Hier kann man eine Pause einlegen und die idyllische Umgebung bewundern oder sogar eine Bootstour machen.

Entlang der Straße gibt es auch einige historische Gebäude und Denkmäler, wie z.B. die Rifugio Bolzano, ein Berghaus aus dem 19. Jahrhundert, das zu einer beliebten Raststätte für Touristen geworden ist.

Abenteuerlustige können die Passo Fedaia-Strecke auch zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Hier gibt es ein Netz von Wanderwegen, die durch die atemberaubende Landschaft der Dolomiten führen.

 

Eine Reise in die Vergangenheit: Die Geschichte des Passo Fedaia

Die Geschichte der  Strecke ist lang und reich an Ereignissen. Bereits seit Jahrhunderten ist diese Straße eine wichtige Verbindung für die Menschen in den umliegenden Dörfern und Städten.

Im Ersten Weltkrieg diente die Passo Fedaia als wichtiger Verbindungspunkt für die italienischen Truppen. Die Straße war ein wichtiger Bestandteil der strategischen Verteidigungslinie, die den Vormarsch der österreichisch-ungarischen Armee aufhalten sollte.

Nach dem Krieg wurde die Straße erneuert und ausgebaut, um den zunehmenden Verkehr zu erleichtern. Heute ist die Passo Fedaia eine beliebte Route für Touristen, die die Schönheit der Dolomiten erleben möchten.

Obwohl die Geschichte der Passo Fedaia voller Herausforderungen und Kämpfe ist, hat sie auch viele erfolgreiche und glückliche Momente gesehen. Diese Straße ist ein Symbol für die Kraft und den Mut der Menschen, die hier leben und arbeiten, und ein eindrucksvolles Zeugnis für die Schönheit und Stärke der Dolomiten.

 

Entdecken Sie die kulinarischen Köstlichkeiten an der Passo Fedaia-Strecke

Die Passo Fedaia Strecke bietet zahlreiche Gelegenheiten für eine Rast und Stärkung. An der Straße gibt es gemütliche Almhütten, die traditionelle Gerichte und Getränke anbieten. Hier kann man die einzigartige Landschaft in vollen Zügen genießen und sich von der beeindruckenden Natur inspirieren lassen.

Einige dieser Einkehrmöglichkeiten sind auch im Winter geöffnet und bieten eine willkommene Abwechslung für Skifahrer und Wanderer. Hier kann man sich vor dem Kamin wärmen und die warmen Gerichte und Getränke genießen.

Neben den Almhütten gibt es auch Gasthäuser und Restaurants, die eine größere Auswahl an Speisen und Getränken bieten. Hier kann man nicht nur das Essen, sondern auch die Gesellschaft von anderen Reisenden und Einheimischen genießen.

 

 

 

FAQ

 

Gibt es eine Webcam an der Straße?

  • Es gibt Webcams an der Passo Fedaia Strecke, die das aktuelle Wetter und den Straßenzustand anzeigen. Diese Webcams können über das Internet abgerufen werden.
Passo Fedaia
© Giorgio Peripoli - shutterstock_1012447564

Weitere Pässe in der Nähe

Italien / Dolomiten
Das Pordoijoch, einer von über 500 Alpenpässen und Motorradtouren auf unserer BikerBetten Seite, ist mit einer Scheitelhöhe von 2239 m der zweithöchste mit einer durchgehend asphaltierten Straße versehene Gebirgspass in den Dolomiten. Auf der einen Seite des Passo Pordoi warten 33, auf der anderen 27 Kehren. Das Resultat:  Der Pordoi Pass ist einer der besten Motorradstrecken der Alpen. Die kurvenreichen und gut ausgebauten Passrampen verbinden Arabba mit dem westlich gelegenen Canazei. Der Anstieg zum „Gande Finale“ am Sellajoch zweigt aber bereits gute fünf Kilometer vor dem Ort ab. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in den Dolomiten über unsere Motorradtouren-Suche. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Übrigens: Das Pordoijoch, auch Passo Pordoi genannt, lässt sich übrigens perfekt mit unserer Motorradtour " Erweiterte Sella-Runde" kombinieren. Die gut 22 Kilometer lange Straße über das Pordoijoch hat es mit Steigungen von bis zu acht Prozent und insgesamt 50 Kehren ganz schön in sich. Doch während der Fahrt begeistert – gutes Wetter auf dem Pordoijoch vorausgesetzt – auch die Landschaft, die man durchquert. Das Joch ist gleich von mehreren über 3000 Meter hohen Bergen, die sowohl zum Sella-Massiv als auch zur Marmolata-Gruppe gehören, umringt. Gleich zwei Denkmäler lassen sich auf der 2.239 Meter hohen Passhöhe des Pordoijoch bestaunen: Eine ist dem italienischen Radfahrer Fausto Coppi und die andere den hier Gefallenen des Ersten Weltkrieges gewidmet. Stärken kann man sich dort auch in dem Hotel, das bereits 1905 erbaut wurde. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten? Das sind unsere Highlights für Euch: Sella Ronda mit dem Motorrad Nördliche Dolomiten Westliche Dolomiten Durch den Sonnengarten Südtirols Dolomitenpässe sammeln Die Drei Zinnen der Dolomiten
Höhe: 2239m
Italien / Dolomiten
Der Campolongo Pass, einer von über 500 Alpenpässen und Motorradtouren auf unserer BikerBetten Seite, stellt eine neun Kilometer lange Verbindung zwischen den Gemeinden Corvara und Arabba dar. Der Campolongo Pass ist Teil der legendären „Sella-Runde“ in den Dolomiten, ist aber mit einer Passhöhe von 1875 der niedrigste der vier Pässe rund um das Sella- Massiv. Dem Fahrspaß tut dies keinen Abbruch, da die Serpentinen sauber auf dem Campolongo Pass ausgebaut sind. Hinzu kommen die landschaftlichen Eindrücke: Vor allem von der Südrampe aus hat man bei gutem Wetter auf dem Campolongo Pass einen tollen Ausblick zur Marmolata. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in den Dolomiten über unsere Motorradtouren-Suche. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten? Das sind unsere Highlights für Euch: Sella Ronda mit dem Motorrad Nördliche Dolomiten Westliche Dolomiten Durch den Sonnengarten Südtirols Dolomitenpässe sammeln Die Drei Zinnen der Dolomiten
Höhe: 1875m
Italien / Südtirol/Dolomiten
Der Passo di San Pellegrino ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Die gut 21 Kilometer lange Straße über den Passo di San Pellegrino ist gut ausgebaut und komplett asphaltiert. Vor allem die Ostrampe ist durchaus kehrenreich. Trotzdem wird sie nur kaum befahren, weil sich die Verkehrsströme der Regionen, die der Passo di San Pellegrino verbindet, anderweitig orientieren. Dies gilt allerdings nicht im Winter, denn der 1918 Meter hohe Scheitel befindet sich inmitten des Skigebietes Trevalli, das zum Dolomiti Superski angeschlossen ist. Dementsprechend ist die Straße auch ganzjährig befahrbar. Der Name Passo di San Pellegrino hat übrigens nichts mit dem bekannten Edel-Mineralwasser zu tun, denn deren Quelle befindet sich fast 300 Kilometer entfernt in der San Pellegrino Terme in der Lombardei. Übrigens: Wer den Passo di San Pellegrino fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " Täler-Express" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Trentino und Motorradtouren in Südtirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Gutes für Körper, Geist und Gashand Bergstraße mit Aussicht Wie Nadeln in den Himmel Ötztaler Alpen Sella Ronda mit dem Motorrad Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino und Motorradhotels Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche.
Höhe: 1918m

Passende Produkte zur Region

12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken Die Dolomiten – das ist eine Welt für sich. Mit den übrigen Regionen der Alpen nicht zu vergleichen. Rauer und zerklüfteter sind sie, diese Felsentürme, die sich manchmal wie Nadeln in den Himmel recken. Optisch ein Hochgenuss, motorradfahrerisch eine Herausforderung. Als Klassiker für die erste Motorradtour des Jahres haben der Gardasee und das Trentino nichts von seiner Bedeutung verloren. Nirgendwo anders kann man dem verregneten deutschen Frühjahr besser ein Schnippchen schlagen als in der Region, in der die Zitronen blühen. Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autoren ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop, z.B. für Deinen nächsten Urlaub wieder den passenden Motorrad Reiseführer.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken Die Dolomiten – das ist eine Welt für sich. Mit den übrigen Regionen der Alpen nicht zu vergleichen. Rauer und zerklüfteter sind sie, diese Felsentürme, die sich manchmal wie Nadeln in den Himmel recken. Optisch ein Hochgenuss, motorradfahrerisch eine Herausforderung. Als Klassiker für die erste Motorradtour des Jahres haben der Gardasee und das Trentino nichts von seiner Bedeutung verloren. Nirgendwo anders kann man dem verregneten deutschen Frühjahr besser ein Schnippchen schlagen als in der Region, in der die Zitronen blühen. Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autoren ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop, z.B. für Deinen nächsten Urlaub wieder den passenden Motorrad Reiseführer.
19.95 inkl. MwSt.
Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord ist ein praktische s Ringbuch im Format A5. Der kompakte Straßen-Atlas passt in den Tankrucksack auf dem Motorrad oder in jedes Handschuhfach. Durch die beidseitige Folierung sind die Kartenseiten wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. 104 Seiten, davon ca. 75 Seiten Atlas plus 10 Extra Tourentipps Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord hat einen Tourenmaßstab von 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Das Ringbuch FolyMaps Italien Nord ist ein idealer Begleiter für das Motorrad, Cabrio oder Wohnmobil.  Zusätzlich gibt es die 10 schönsten Touren der jeweiligen Region als doppelseitige Tourentipps mit eingezeichneten Routen und redaktionellen Empfehlungen. Ohne Ortsregister Folgende Regionen sind im FolyMaps Touring Atlas Italien Nord enthalten: Piemont / Aosta Trentino / Gardasee Südtirol / Dolomiten Ligurien / Toskana Lombardei Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.

Motorradtouren in dieser Region

Italien / Südtirol/Dolomiten
Der Bergstock des Rosengartens sorgt für ein Fahr –und Naturerlebnis. Terlan: Wein, Äpfel, Spargel und ein mächtiger Kirchturm – dafür ist die im Etschtal zwischen Bozen und Meran gelegene Gemeinde bekannt. Ihr rot schimmernder Kirchturm zählt zu den höchsten Südtirols und wurde im 14. Jahrhundert aus Porphyrgestein erbaut. Etappe Moena – Blumau: Rund zu fahrende, nicht zu schwierige Bergstrecke über Karer- und Nigerpass. Rosengarten: Das Massiv steht östlich des Nigerpasses, seine Wände glühen in der Abenddämmerung rosenrot.
Italien / Südtirol/Dolomiten
In den Tälern westlich von Meran warten die Geheimtipps – fahrerisch und optisch. Rabland: Der reizende Ort liegt an der Römerstraße Via Claudia Augusta und ist heute wegen der größten digitalen Eisenbahnanlage Italiens bekannt. Mit über 20.000 Modellen handelt es sich hierbei um die größte Privatsammlung Europas. Ultental: Sonne, Wald, Berge und eine unberührte Natur – wer die Ruhe liebt, der wird hier fündig. Schnalstal: Das einsame Hochtal ist ein Paradies für Wanderer und ein lohnenswerter Abstecher auf der Motorradtour. Martelltal: Aus dieser lauschigen Ecke stammen die besten Erdbeeren Südtirols, die noch sehr spät geerntet werden können. Bekannt ist das jährliche Erdbeerenfest. Matscher Tal: Wie ein Keil trieb die Natur das urige Tal tief in die Ötztaler Alpen hinein. Ein Muss für jeden Liebhaber romantischer Alpentäler.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Die Drei Zinnen der Dolomiten liegen im Osten Südtirols und zählen zu den bekanntesten Gipfeln im Alpenraum. Die Motorradtour, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de , ist mit gleich mehreren spektakulären Zielen und Aussichtspunkten gespickt. Entdeckt die Höhepunkte aus dem Land der Drei Zinnen mit dem Motorrad. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Dolomiten bietet Dir unsere FolyMap Südtirol/Dolomiten Karte. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Weitere Motorradtouren in den Dolomiten findet man über unsere Motorradtouren Suche und die dazu passenden Motorradhotels in den Dolomiten findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Die Highlights dieser Tour: Innichen: Das reizende Städtchen an der Drau bietet eine sehenswerte Altstadt mit St. Michaelsplatz und Stiftskirche. Drei Zinnen: Kurz vor dem Misurinasee heißt es links abbiegen und der Straße geradeaus zu folgen. Bald schon ist die Drei Zinnen Mautstraße mit seiner Mautstelle erreicht von wo aus die etwa 7 km lange Straße in Steilkehren und tollen Kurven bis hoch zur Auronzohütte, die am Fuße der Drei Zinnen liegt, führt. Meist ist die Drei Zinnen Panoramastrasse von Ende Mai bis Ende Oktober befahrbar. Kreuzbergpass: 1.636 m hoch, keine spektakuläre Trassenführung, aber schön, rund und flott zu befahren. Auf der Passhöhe - wunderbarer Blick auf die berühmten Drei Zinnen (2998 m). Der Kreuzbergpass ist im Regelfall ganzjährig befahrbar. Bei schlechtem Wetter kann die Passstraße aber trotzdem kurzfristig gesperrt werden Sella Ciampigotto: 1.790 Meter hoch, schmale und kurvenreiche Passstraße, die eine gute Motorradbeherrschung erfordert. Sexten: Auch das "Dorf der Drei Zinnen" genannt. Das in einer Wiesenmulde liegende Idyll hat sich mit dem Tourismus gut arrangiert. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in den Dolomiten? Das sind unsere Highlights für Euch: Sellajoch Passo di Giau Passo Pordoi (Pordoijoch) Grödner Joch Falzarego Pass Passo Tre Croci Campolongo Pass Karerpass Lavazejoch Nigerpass
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Hotel Malita
ab 0
Arabba liegt am Fuße des Pordoijochs in der Provinz von Belluno (Venetien) und damit im Herzen der Ostalpen. Dank der Tipps uns...
HOTEL EVALDO
ab 0
|
5.0 (2 Bewertungen)
Im Herzen der Dolomiten heißt Sie Familie Lezuo vom Hotel Evaldo herzlich willkommen. In diesem Hotel liegen familiäre Führung ...
Casa Merisana
ab 37
Die Familie Steinmann heißt Sie in der Pension Ciasa Merisana herzlich willkommen. Die Pension befindet sich in ruhiger und son...