Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Hier findest Du die besten Motorradtouren

für Deinen Motorrad Urlaub!

 

Grenze Deine Suche ganz nach Belieben mit unserer komfortablen Tourensuche ein und finde schnell die passenden Motorrad Touren für Deinen Motorrad Urlaub.

Beginne am besten mit der Filterung nach Deinem gewünschten Reiseland oder Region.

Oder nutze einfach die Kartensuche.

    Tips aus unserem Shop

    OFFROAD ATLAS 2025
    39.95 inkl. MwSt.

    Unter diesen Motorradtouren kannst Du wählen:

    846 Ergebnisse
    Sortiert nach:
    Frankreich / Seealpen Nord
    Die Motorradtour "Durch die Maurienne" ist eine von über 500 Motorradtouren bei Bikerbetten.de. Weitere Motorradtouren in Frankreich findest Du unter unserer Motorradtouren-Suche. Übrigens: Diese Motorradtour lässt sich optimal mit einem unserer über 500 Alpenpässe und Panoramastraßen wie dem Col de la Croix de Fer kombinieren. Die Highlights dieser Tour: Alpe d‘Huez : Was haben sich am kehrenreichen Anstieg nicht schon für Radlerdramen abgespielt. Mit dem Motorrad lässt sich die legendäre Auffahrt aber zügig meistern. Die Hochalm, im Winter Skigebiet, ist übrigens keine Sackgasse, wie viele meinen, denn… Col de Sarenne :…die Anfahrt zu diesem Pass beginnt auf der Alpe d‘Huez, ist aber schwierig zu entdecken. Die Strecke weist bis zur 2.009 Meter hohen Passhöhe zahlreiche tiefe Querrinnen auf, das Tempolimit von teilweise 30 km/h ist im Sommer den Wanderern geschuldet. Spaß macht er trotzdem, dieser weitgehend unbekannte Alpenpass. la Grave: Eingebettet in seine hochalpine Umgebung mit direktem Blick auf den 3.983 Meter hohen Gipfel des la Meije zählt la Grave zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Natürlich steht hier der Wintersport im Vordergrund, aber gerade der Herbst in all seiner Farbenpracht macht einen Besuch in diesem „beaux village“ lohnenswert. St-Michel-de-Maurienne: Über die Pässe Col du Lautaret, Col du Galibier und Col du Telegraphe ist endlich die Maurienne erreicht. Das enge Tal ist nicht sonderlich ansehnlich, verbindet aber ein halbes Dutzend feinster Pässe zu einer herausfordernden Rundreise. Col de la Croix de Fer: Der 2.067 Meter hohe Übergang ist die klassische Verbindung der Maurienne mit dem Romanche-Tal, in dem unser Ausgangs- und Zielort Le Bourg-d‘Oisans liegt. Knappe 30 kurvenreiche Kilometer beträgt die Nordost-Zufahrt. Die Passhöhe bietet einen phantastischen Rundumblick mit Aussicht auf die Chaîne de Belledonne.
    Check it now
    Slowenien / Slowenien Süd
    Bogenšperk: Burgen und Schlösser gibt es in Slowenien reichlich. Ein besonders schones Exemplar ist die unweit von Litija, an der Sava gelegene Burg Wagensberg, slowenisch grad Bogenšperk. Das Schloss beherbergt einige ständige Ausstellungen diverser Museen, darunter auch des Technischen Museums Sloweniens. Ivancna Gorica: Hier steht das älteste Kloster von Slowenien, 1136 gegründet. Sehenswert ist auch die Höhle Krška jama. Žužemberk: Auch hier hatten sich die Auersperger niedergelassen. Den gleichnamigen Ort überragt die imposante Burg mit ihren sieben Wehrtürmen Metlika: Hauptort der Bela krajina und Gründungsort der ersten Feuerwehr des Landes. Deshalb gibt es in der Burg auch ein nettes Museum dazu. Novo Mesto: An den Ufern der Krka liegt das ungewöhnliche Schloss Graben, das eigentlich nur aus einem Turm besteht. Litija: Im Savatal gelegen und bis in 19. Jahrhundert Sitz eines Bleiberkwerks. Von hier aus lässt es sich entspannt an der Sava entlang nach Ljubljana cruisen.
    Schweiz / Ostschweiz
    Appenzell: Die Hauptstadt des Appenzeller Landes gefällt durch die bunt bemalten Holzhäuser in ihrem Zentrum. Der Bummel zu Fuß ist hier ein Muss. Stein: In der Schaukäserei kann man den Käsern in den Käsebottich schauen. Quinten: Das malerische Dorf liegt am nördlichen Ufer desWalensees gegenüber von Murg und ist nur per Boot zu erreichen. Schwägalppass: Der 1.278 Meter hohe Pass verbindet mittels einiger recht ordentlicher Kurven und Kehren Neu-St. Johann mit Urnäsch.
    Italien / Südtirol/Dolomiten
    Das Penser Joch ist – obgleich 44 Kilometer lang - die direkteste und natürlich auch schönste Verbindung zwischen Innsbruck und Bozen. Die 41 kurvenreichen Kilometer des Jaufen mit seinen 20 Kehren sind vor allem in Verbindung mit dem „Großen Bruder“ Timmelsjoch zu Bikerehren gekommen. Fahrerisch wie landschaftlich ist er ein echter Leckerbissen. Der Zustand der beliebten Strecke ist recht gut, nach dem Winter sind aber immer wieder Frostaufbrüche und Fahrbahnabsenkungen zu beobachten, deren Behebung sich durchaus bis in den Sommer ziehen kann. Tipp: Einkehr in dem Gasthof an der vierten Kehre kurz hinter St. Leonhard mit Sonnenterrasse direkt am Kurvenscheitel, von der aus sich das Treiben der Kollegen wunderbar beobachten lässt.
    Deutschland / Harz/Eichsfeld/Kyffhäuser
    Thale: Früher waren es Berliner Touristen, heute sind es Besucher aus ganz Deutschland, die die urige Natur rund um den Erholungsort genießen. Der Hexentanzplatz ist ein Plateau über dem Bodetal gegenüber der Felsformation der Roßtrappe. Der Sage nach sammelten sich dort in der Walpurgisnacht die Hexen, um gemeinsam zum Brocken im Harz zu fliegen. Noch heute wird das Ereignis am 30. April gefeiert. Etappe Ballenstedt – Sangerhausen: Die Etappe durch das Mansfelder Bergland lässt in puncto Kurven und Kehren keine Wünsche offen. Roadbook: Thale – Quedlinburg – Ballenstedt – Wippra – Sangerhausen – Harzgerode – Gernrode – Güntersberg – Bodetal – Blankenburg - Thale
    Österreich / Kärnten
    Die Motorradtour "Auf der Spur der Partisanen" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Mehr Motorradtouren in Kärnten entdeckt man über unsere BikerBetten Motorradtouren Suche. Passende Motorradhotels in Kärnten findest Du über unsere Motorradhotel-Suche. Die Highlights dieser Tour: Deutschlandsberg: Die Betonung liegt auf der zweiten Silbe – weil es im heutigen Slowenien noch ein Landsberg gab, wurde im 19. Jahrhundert die Vorsilbe „Deutsch“ vor den Stadtnamen gesetzt. Wahrzeichen ist die gleichnamige Burg. Völkermarkt: Wunderschöner Hauptplatz mit Altem Rathaus. Ab 1941 war die Saualpe nördlich von Völkermarkt Zentrum des Partisanenwiderstandes gegen die Nazis. Wolfsberg: Wegen ihres milden Klimas und des Obstreichtums wird die Region Wolfsberg/Lavanttal auch das „Paradies Kärntens“ genannt. Wer die Motorradstiefel ab und zu mit Wanderschuhen vertauschen will, ist hier richtig: Rund um Wolfsberg führen unzählige Wanderwege durch die Berglandschaft von Saualpe, Koralpe und Kippholztörl. Ein Bummel durch Wolfsbergs historische Altstadt ist nicht nur wegen des freitags bis 12.30 Uhr stattfindenden Bauernmarktes eine Empfehlung. Kippholztörl: Der 1.642 Meter hohe, kaum befahrene Pass ist ein Geheimtipp für jeden Anhänger verträumter Landschaften. Fahrerisch leicht zu meistern, lässt die Route dem Gehirn viel Platz zum Träumen. Perchauer Sattel: 995 m, rund und sauber zu fahren. Im Mittelalter ein wichtiger Alpenübergang für Eisen- und Salztransporte. Judenburg: Die hübsche Stadt ist vermutlich eine Gründung jüdischer Händler um das Jahr 1.000. Wahrzeichen ist der 76 Meter hohe Stadtturm, der einen ausgezeichneten Rundblick bietet. Judenburgs historische Altstadt ist sehr gut erhalten und immer einen Bummel wert. Zeltweg: Heimat von Österreichs größtem Militärflughafen und der 1969 als Österreichring eröffneten Rennstrecke. 2003 fand dort der letzte Formel-1-Lauf statt. Packsattel: Der 1.169 Meter hohe Übergang vom Lavanttal in die Steiermark führt über die Packalpe und wurde bereits 1594 für eine ständige Postverbindung von Klagenfurt über Völkermarkt nach Graz benutzt. Hebalpe: Locker und leicht zu fahren, gut ausgebaut, 1.395 Meter hoch. Ab und zu überraschend steile Anstiege. Soboth-Bergstraße: Steierischer Geheimtipp, tolle Kurven, klasse Fahrbahn, das Koglereck ist mit 1.347 m der höchste Punkt.
    Italien / Südtirol/Dolomiten
    Auf dieser Runde, eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, erwarten uns Kurven, Kehren und gleich drei fahraktive Dolomitenpässe. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Dolomiten bietet Dir unsere FolyMap Südtirol/Dolomiten Karte. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Weitere Motorradtouren in den Dolomiten findet man über unsere Motorradtouren Suche und die dazu passenden Motorradhotels in den Dolomiten findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Brixen: Die Stadtgemeinde Brixen gilt als älteste Stadt in Tirol und liegt etwa 40 Kilometer nordöstlich von Bozen. Ein Spaziergang durch die Laubengänge, Torbögen und engen Gassen der verwinkelten Altstadt im Eisacktal ist ein Muss auf seiner Dolomitenpässe Runde. Bozen: Die Hauptstadt Südtirols. Hier herrscht  ein angenehm mildes Klima, das Bozen einen vorzüglichen Wein beschert. Es ist eine Mischung aus Tiroler Tradition und mediterranem Flair, urbanem Lebensstil und grandioser Naturkulisse. Der zentrale Walther-Platz eignet sich perfekt für eine Pause auf seiner Dolomitenpässe Runde. Motorrad abstellen, sich auf eine Bank setzen und genießen. Jaufenpass: 2.094 m, die vielen steilen Spitzkehren gehen ganz schön an die Substanz, ansonsten herrscht am Jaufen ungetrübte Fahrfreude. Etappe Meran – Bozen: Kurvenreiche Strecke auf kleinsten Sträßchen. Meran: Ist die Perle Südtirols. Aufgrund der günstigen klimatischen Bedingungen wachsen hier südländische Pflanzen wie Palmen, Olivenbäume, Zypressen und Oleander vor prächtiger alpiner Kulisse. Es zahlt sich also aus, das Motorrad auf seiner Dolomiten Pässe Runde für einen gemütlichen Aufenthalt stehen zu lassen. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in den Dolomiten? Das sind unsere Highlights für Euch: Sellajoch Passo di Giau Passo Pordoi (Pordoijoch) Grödner Joch Falzarego Pass Passo Tre Croci Campolongo Pass Karerpass Lavazejoch Nigerpass
    Irland / Clare - Galway
    Liscannor: Es gibt zwei gleichermaßen faszinierende Alternativen für eine Fahrt um die Galway- Bucht. Diese hier folgt der Küste, wozu wir nach Liscannor abschwenken und zunächst der gleichnamigen Bucht folgen. Cliffs of Moher: Nur wenige Kilometer weiter wartet die größte Attraktion: Irlands bekannteste Klippen. Auf einer Länge von acht Kilometern ragen sie zwischen 120 und über 200 Metern weitgehend senkrecht aus dem Meer. Während Wanderer freien Zutritt haben, müssen alle motorisiert anreisenden Besucher den kostenpflichtigen Parkplatz nehmen – und damit Eintritt zahlen. Das gesamte Gebiet der Klippen ist abgesperrt und stark reglementiert. So eindrucksvoll sie auch sein mögen: Ein Genuss kommt anderenorts eher auf. Die höchsten Klippen Irlands sind es auch nicht, die folgen weiter nördlich am Wild Atlantic Way (Slieve League, Karte 8). Vor der Küste sind in der Ferne die Aran Islands auszumachen. Black Head: Nach einem kurzen Abstecher ins Landesinnere geht es zurück ans Meer, dem Wild Atlantic Way folgend. Der bringt uns dann vorbei an vielen kleinen Buchten zum Black Head. Wieder ist es einer dieser markanten Leuchttürme, der auch den an Land Reisenden den Weg zu einigen der schönsten Aussichtspunkte der Insel weist. Kinvarra: Kurz vor dem Etappenziel lockt noch Dunguaire Castle zur Stippvisite. Anders, als der Name vermuten lässt, handelt es sich nicht um eine Burg, sondern um eines der weit verbreiteten befestigten Landhäuser der Oberschicht. Galway: Das wirtschaftliche Zentrum des Westens ist zudem lebensfrohe Universitäts- und damit auch Partystadt.
    1234567891011
    106

    BikerBetten Motorradtouren – Dein Abenteuer beginnt hier!

    Planst du eine Motorradtour? Liebst du das Gefühl, mit Schräglage durch die Landschaften zu fahren, die Highlights der Region zu entdecken und unterwegs hervorragend zu speisen?

    Unsere BikerBetten-Autoren und Moto-Scouts haben die perfekten Motorradtouren für jedes Zeitbudget zusammengestellt. Dabei achten wir stets darauf, dass Motorradhotels und Gaststätten Teil deines Erlebnisses sind.

     

    Alle BikerBetten Motorradtouren bieten dir:

    • Eine detaillierte Übersichtskarte
    • GPX-Daten zum Herunterladen
    • Empfehlungen für motorradfreundliche Hotels
    • Informationen zu allen Highlights entlang der Strecke

     

    Egal, ob du nach einer Spritztour nach Feierabend suchst, Wochenend-Motorradtouren planst oder Inspiration für einen längeren Motorradurlaub benötigst – hier findest du für jede Gelegenheit die richtige Tour.

     

    Mit BikerBetten Motorradtouren Europa entdecken

    Erkunde mit unseren Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen die versteckten Schätze Europas – von den endlosen Weiten des Nordkaps bis zu den sonnigen Küsten Siziliens, von den historischen Pfaden Griechenlands bis zu den grünen Landschaften Irlands.

    Auch direkt vor deiner Haustür warten spannende Motorradtouren voller Fahrspaß, Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Entdeckungen.

     

    Motorradtouren mit GPSwerk bearbeiten und planen

    Nutze das GPSwerk von BikerBetten, um deine eigenen Motorradtouren individuell zu planen oder eine bestehende Tour nach deinen Wünschen anzupassen. Hier erfährst du mehr!

     

    Motorradtouren in vielen Ländern

    Entdecke auf deinen Motorradtouren die vielfältigen Landschaften – von Deutschlands Mittelgebirgen und Küsten bis zu den alpinen Herausforderungen der Alpen oder Offroad-Strecken für Abenteuerlustige.

     

    Wir bieten Motorradtouren in zahlreichen Ländern an, darunter:

     

    Jede BikerBetten Motorradtour umfasst eine Übersichtskarte, GPX-Daten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Motorradhotels für deinen Roadtrip. Für jeden leidenschaftlichen Biker ist die passende Motorradroute dabei. Entdecke jetzt deine perfekte Motorradtour!

     

    Welche sind die schönsten Motorradtouren?

    In Zusammenarbeit mit den BikerBetten Partnerhotels und unseren Motorrad Redakteuren haben wir für BikerBetten über 800 Motorrad Touren entwickelt, die richtig Laune machen

     

    Was sollte man noch über die Motorradtouren und die BikerBetten Partnerhotels wissen?

    Natürlich haben wir zu den vorgestellten Strecken auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und diversen Highlights am Wegesrand zusammengestellt. Doch wir sind uns sicher, dass die jeweiligen Wirte im Gespräch vor Ort auf nette Nachfrage hin gerne weitere Geheimtipps preisgeben. Doch noch wichtiger: Sie sind auch im Notfall, etwa bei einer Panne, der richtige Ansprechpartner.

    Es ist übrigens nicht zwangsläufig nötig, sein eigenes Motorrad zu besitzen. Wer zunächst in diese Art von Urlaub hineinschnuppern möchte, kann bei einigen der vorgestellten Betriebe direkt oder bei einem Motorrad-Verleih im Ort einen entsprechenden fahrbaren Untersatz stunden- oder tageweise mieten.

     

     

    Motorrad Hotels
    für Deine Motorrad Tour
    Wähle aus über 700 Motorrad Hotels für Deine nächste Motorrad Tour
    Motorrad Hotels
    BikerBetten
    Tourenplaner
    Im BikerBetten Tourenplaner findest Du über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen und viele Tourentips. Jetzt ...
    Karten und Reiseführer
    FÜR DEINE NÄCHSTE MOTORRADTOUR
    In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
    Uns bleibt zu sagen

    Mit Motorrad Touren ausgehend von einem BikerBetten Motorrad Hotel liegt man absolut richtig. Inspiration und die schönsten Motorrad Touren für Deine Reise findest Du bei BikerBetten. 

    Viel Spaß in Deinem BikerBetten Partnerhotel!