Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Hier findest Du die besten Motorradtouren

für Deinen Motorrad Urlaub!

 

Grenze Deine Suche ganz nach Belieben mit unserer komfortablen Tourensuche ein und finde schnell die passenden Motorrad Touren für Deinen Motorrad Urlaub.

Beginne am besten mit der Filterung nach Deinem gewünschten Reiseland oder Region.

Oder nutze einfach die Kartensuche.

    Tips aus unserem Shop

    OFFROAD ATLAS 2025
    39.95 inkl. MwSt.

    Unter diesen Motorradtouren kannst Du wählen:

    846 Ergebnisse
    Sortiert nach:
    Deutschland / Pfalz
    Links und rechts der deutsch-französischen Grenze liegt Motorradland pur. Dahner Felsenland: 47 Felsen und Felsmassive aus Buntsandstein sind als Naturdenkmäler ausgewiesen und werden von 16 Burgen und Schlössern gekrönt. Fischbach ist Teilort der Gemeinde Dahner Felsenland. Das Biosphärenhaus am Ortsrand informiert über das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Niederbronn-les-Bains: Schon die Römer genossen die heilenden Kräfte der natürlichen Quellen des Luftkurortes. Melden sich Bluthochdruck oder Rheuma? Dann nichts wie hin. Reichshoffen: Alte Stadt mit viel sehenswerter Bausubstanz. Etappe Wissembourg - Niederbronn: Schwungvolle Strecke durch den Hochwald.
    Check it now
    Deutschland / Thüringen-Thüringer Wald
    Tagsüberum die Kurven wetzen, abends im Thermalbad entspannen. Tabarz: Sportliche Menschen werden sich in dem Kneipp-Kurort wohl fühlen, das ich in Tabarz alles um Gesundheit und Fitness dreht. Eisenach: Ein Rundgang auf Martin Luthers Spuren durch die bezaubernde Altstadt und ein Besuch auf der Wartburg sind Pflicht. Bad Salzungen: Das gemütliche Kurbad mit seinen heilsamen Solequellen liegt wunderschön am Ufer der Werra. Bad Liebenstein: Biken und baden – hier klappt beides bestens. Die Besuchstipps heißen Schloss Altenstein und Ruine Liebenstein. Friedrichroda: Das Kurstädtchen besitzt eine lange Tradition als Luftkurort und Wintersportort. Bekannteste Sehenswürdigkeit ist das auf der Ruine eines Klosters errichtete Schloss Reinhardsbrunn mit seinem wunderschönen Landschaftspark.
    Italien / Sardinien
    Cagliari: Sie ist mit über 150.000 Einwohnern die größte Stadt Sardiniens und Hauptstadt der Autonomen Region Sardinien. Von ihrer Lage auf einer Hügelspitze aus kann man den gesamten Golf von Cagliari überblicken. Schon zu Römerzeiten war es deren wichtigster Flottenstützpunkt auf der Insel. Nicht zuletzt deshalb ist die Inselhauptstadt heute der Warenumschlagplatz mit Freihandels- und wichtigem Fährhafen und besitzt einen der größten Fischmärkte Italiens. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen der Dom, die Basilika sowie der Elefantenturm, aber auch das palastartige Rathaus oder die Bastione San Remy. Sant‘ Antíoco: Der Ort liegt auf der gleichnamigen Insel zu Füßen der restaurierten Burgruine Forte Su Pisu. Das über eine Brücke mit dem Festland verbundene Eiland Sant’Antioco ist die zweitgrößte Insel der Region Sardinien und mit einer Fläche von 109 km² gleichzeitig die viertgrößte italienische Insel. Ihre höchste Erhebung weist stolze 271 Meter auf, der direkt an der Südküste liegende Monte Arbus hat immerhin 239 Meter. Entsprechend steil präsentiert sich die gesamte Insel. Carloforte: Der einzige bewohnte Ort der Insel San Pietro, vor der Südwestküste Sardiniens. Neben dem Ort, an dem die Fähren von der Nachbarinseln Sant‘ Antioco wie auch vom Festland anlegen, lohnt vor allem ein Abstecher an die Südspitze Punta delle Colonne mit ihren vorgelagerten Felsensäulen. Ein weiteres beliebtes Ziel ist das Capo Sandala mit Leuchtturm und bester Aussicht über das Mittelmeer. Carbónia: Ehemalige Bergbaustadt in der bis in die 1970er Jahre Kohle gefördert wurde. Einige der seinerzeit aufgegebenen Stollen können heute besichtigt werden. Castello di Acquafredda: Die weithin sichtbare Ruine einer Burg aus dem 13. Jahrhundert zählt zu den größten Anlagen ihrer Art auf Sardinien. Wegen ihrer markanten Lage auf einem Berggipfel ist sie in der ansonsten flachen Umgebung weithin sichtbar.
    Deutschland / Erzgebirge
    Im deutsch-tschechischen Grenzgebiet geht es in Sachen Kurven und Schräglagen mächtig zur Sache. Altenberg: Der Zinnabbau zog im 14. Jahrhundert viele Bergleute ins Gebirge. Die Stadt Altenberg wurde gegründet. Das Naturdenkmal die Binge und viele Zeitzeugen erinnern an diese Zeit. Jetzt etabliert sie sich als Sportstadt mit Biathlonarena und der Bobbahn Altenberg.  Im Februar 2020 fand hier die Weltmeisterschaft statt. Krupka: Als deutsche Stadt Graupen im 12. Jahrhundert gegründet, gefällt sie heute mit ihrem reichen Schatz an Bauten aus der Gotik und Renaissance. Freiberg: Nicht umsonst steht der gesamte Kern der alten Bergbaustadt unter Denkmalschutz und gehört zum UNESCO-Welterbe. Also unbedingt eine Runde zu Fuß drehen und eine Freiberger Eierschecke naschen. Etappe Glashütte – Freiberg: In Glashütte findet man Uhren von Weltruhm - „Lange & Söhne“,  „Glashütte Original“ sind wohl die bekanntesten von insgesamt 10 Uhrenherstellern im Ort. Die Talsperre Malter ist eine der wenigen, die zum rasten und baden einlädt. Viele schöne Aussichtspunkte säumen die kurvenreiche Strecke durch das schöne Mittelgebirge. Roadbook: Holzhau – Altenberg – Krupka – Hellendorf – Glashütte – Dohna – Kreischa – Dippoldiswalde – Freiberg – Frauenstein - Holzhau
    Deutschland / Taunus
    Auf eine „Rindsworscht“ zum Großen Feldberg, zum hessischen Bike-Mekka. Weilrod: Entstand 1972 im Zuge der Gebietsreform durch den Zusammenschluss von sechs Gemeinden. Nicht nur vom Namen her drückt der Fluss Weil der Region seinen Stempel auf. Großer Feldberg: Das hessische Biker-Mekka. Auf dem Parkplatz am Gipfel gibt es die berühmte “Rindsworscht”. Bei klarem Wetter tolle Aussicht. Saalburg: Kurz hinter Schmitten lohnt sich ein Abstecher zu dem einzigen wiederaufgebauten Römerkastell Deutschlands. Weilburg: Das Barockstädtchen ist der perfekte Ort für die Pause. Braunfels: Bildhübsche Altstadt mit Schloss. Etappe Istein - Usingen: Endlose Kurverei durch tiefen Wald."
    Österreich / Oberösterreich
    Mit seinen 76 Seen ist das Salzkammergut eine der vielfältigsten und interessantesten Regionen Österreichs – auch für Motorradfahrer. Seit hunderten von Jahren lockt das Salzkammergut seine Gäste an. Es gibt imposante Berge im Salzkammergut Österreich, wie z.B. der Dachstein und zahlreiche auch kleinere Nebenstraßen bieten wunderbare Kurvenerlebnisse auf seinen Motorradtouren durch das Salzkammergut. Erfahrene Navi-Fahrer geben die wichtigsten Streckenpunkte ein und genießen was kommt: Steinbach am Attersee, Traunkirchen am Traunsee, Bad Ischl (hier sind sie auf der Romantikstraße!) Sankt Gilgen am Wolfgangssee, Mondsee (sehr schönes Zentrum!), Unterach am Attersee, Nußdorf am Attersee, Sankt Georgen im Attergau, Ottnang am Hausruck, Attnang. Die Straßen sind gut ausgebaut und bieten abwechslungsreiche Motorradstrecken im Salzkammergut, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Ab Gasthaus und zurück werden Sie gut 200 km durch das Salzkammergut unterwegs sein – eine Tour, übrigens eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässe der schönsten Regionen Europas auf der BikerBetten Seite, für alle Genießer unter Euch. Ob du nun die Herausforderung der engen Serpentinenstraßen im Salzkammergut suchst oder lieber gemütlich entlang der Seenlandschaft cruisen möchtest, das Salzkammergut hat für jeden Motorradfahrer etwas zu bieten. Das Wetter im Salzkammergut kann übrigens je nach Jahreszeit und Lage variieren, aber generell kann man angenehme Temperaturen und eine gute Mischung aus Sonne und gelegentlichen Regenschauern erwarten. Passende Motorradhotels in Oberösterreich findest Du übrigens über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in Oberösterreich über unsere Motorradtouren-Suche.
    Deutschland / Lausitz
    Pulsnitz: Seit 450 Jahren werden hier Pfefferkuchen gebacken, was dem Ort den Beinamen „Pfefferkuchenstadt“ verleiht. Ein Museum mit Schauwerkstatt lädt zur süßen Verkostung ein. Bastei: Zwischen Hohnstein und Lohmen liegt links ab der Kurort Rathen mit seiner bekannten Felsformation „Bastei“. Der Felsrücken ragt 200 Meter senkrecht aus dem Tal der Elbe empor. Etappe Hohnstein - Bad Schandau: Flüssig zu fahrende Strecke, etwas für die schnelle Truppe. Großdeutschland-Ring: Rund um Hohnstein, Heeselicht und Stürza entstand in den 1930erJahren eine Rennstrecke, auf der jedoch wegen des Kriegsausbruchs nie ein Rennen stattfand.
    Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern
    Etappe Warin - Sternberg: Schwungvolle Kurverei zwischen den reizvollen Sternberger Seen. Dobbertin: Das Städtchen liegt direkt am gleichnamigen See, der 5,5 km lang und 1 km breit ist. Seine Tiefe beträgt im Schnitt ca. fünf Meter. Güstrow: Top sanierter historischer Stadtkern, den man am besten auf dem “Altstadtrundweg” zu Fuß erkundet. Zu DDR-Zeiten wurden in Güstrow IKEA-Möbel hergestellt. Wismar: Wegen der günstigen Lage war die Region um die Hansestadt schon vor Jahrtausenden Siedlungsgebiet. Ihr Name wurde zum ersten Mal 1147 in einer Urkunde erwähnt. Von 1680 bis 1804 war Wismar schwedisch. Dorf Mecklenburg: Hier stand 995 die slawische Burg Michelenburg, die dem Land seinen Namen gab. Schwerin: In ihrer Schönheit einmalig und unverwechselbar - die Stadt zieht jeden Besucher in ihren Bann. Sternberg: Das über 750 Jahre alte Städtchen liegt in einer malerischen Hügellandschaft mit fast 90 Seen in unmittelbarer Umgebung. Schloss Kaarz: Das wunderschöne Herrenhaus ist heute Hotel-Café und besitzt einen öffentlich zugänglichen Park. Krakow am See: Hübscher Ferienort in reizvoller Lage direkt am Wasser. Wer aufpasst, kann hier Seeadler fliegen sehen. Bützow: Im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, glänzt Bützow heute mit seinem historischen Kern - Rathaus, Schloss und Schlossplatz
    1234567891011
    106

    BikerBetten Motorradtouren – Dein Abenteuer beginnt hier!

    Planst du eine Motorradtour? Liebst du das Gefühl, mit Schräglage durch die Landschaften zu fahren, die Highlights der Region zu entdecken und unterwegs hervorragend zu speisen?

    Unsere BikerBetten-Autoren und Moto-Scouts haben die perfekten Motorradtouren für jedes Zeitbudget zusammengestellt. Dabei achten wir stets darauf, dass Motorradhotels und Gaststätten Teil deines Erlebnisses sind.

     

    Alle BikerBetten Motorradtouren bieten dir:

    • Eine detaillierte Übersichtskarte
    • GPX-Daten zum Herunterladen
    • Empfehlungen für motorradfreundliche Hotels
    • Informationen zu allen Highlights entlang der Strecke

     

    Egal, ob du nach einer Spritztour nach Feierabend suchst, Wochenend-Motorradtouren planst oder Inspiration für einen längeren Motorradurlaub benötigst – hier findest du für jede Gelegenheit die richtige Tour.

     

    Mit BikerBetten Motorradtouren Europa entdecken

    Erkunde mit unseren Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen die versteckten Schätze Europas – von den endlosen Weiten des Nordkaps bis zu den sonnigen Küsten Siziliens, von den historischen Pfaden Griechenlands bis zu den grünen Landschaften Irlands.

    Auch direkt vor deiner Haustür warten spannende Motorradtouren voller Fahrspaß, Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Entdeckungen.

     

    Motorradtouren mit GPSwerk bearbeiten und planen

    Nutze das GPSwerk von BikerBetten, um deine eigenen Motorradtouren individuell zu planen oder eine bestehende Tour nach deinen Wünschen anzupassen. Hier erfährst du mehr!

     

    Motorradtouren in vielen Ländern

    Entdecke auf deinen Motorradtouren die vielfältigen Landschaften – von Deutschlands Mittelgebirgen und Küsten bis zu den alpinen Herausforderungen der Alpen oder Offroad-Strecken für Abenteuerlustige.

     

    Wir bieten Motorradtouren in zahlreichen Ländern an, darunter:

     

    Jede BikerBetten Motorradtour umfasst eine Übersichtskarte, GPX-Daten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Motorradhotels für deinen Roadtrip. Für jeden leidenschaftlichen Biker ist die passende Motorradroute dabei. Entdecke jetzt deine perfekte Motorradtour!

     

    Welche sind die schönsten Motorradtouren?

    In Zusammenarbeit mit den BikerBetten Partnerhotels und unseren Motorrad Redakteuren haben wir für BikerBetten über 800 Motorrad Touren entwickelt, die richtig Laune machen

     

    Was sollte man noch über die Motorradtouren und die BikerBetten Partnerhotels wissen?

    Natürlich haben wir zu den vorgestellten Strecken auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und diversen Highlights am Wegesrand zusammengestellt. Doch wir sind uns sicher, dass die jeweiligen Wirte im Gespräch vor Ort auf nette Nachfrage hin gerne weitere Geheimtipps preisgeben. Doch noch wichtiger: Sie sind auch im Notfall, etwa bei einer Panne, der richtige Ansprechpartner.

    Es ist übrigens nicht zwangsläufig nötig, sein eigenes Motorrad zu besitzen. Wer zunächst in diese Art von Urlaub hineinschnuppern möchte, kann bei einigen der vorgestellten Betriebe direkt oder bei einem Motorrad-Verleih im Ort einen entsprechenden fahrbaren Untersatz stunden- oder tageweise mieten.

     

     

    Motorrad Hotels
    für Deine Motorrad Tour
    Wähle aus über 700 Motorrad Hotels für Deine nächste Motorrad Tour
    Motorrad Hotels
    BikerBetten
    Tourenplaner
    Im BikerBetten Tourenplaner findest Du über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen und viele Tourentips. Jetzt ...
    Karten und Reiseführer
    FÜR DEINE NÄCHSTE MOTORRADTOUR
    In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
    Uns bleibt zu sagen

    Mit Motorrad Touren ausgehend von einem BikerBetten Motorrad Hotel liegt man absolut richtig. Inspiration und die schönsten Motorrad Touren für Deine Reise findest Du bei BikerBetten. 

    Viel Spaß in Deinem BikerBetten Partnerhotel!