Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Hier findest Du die besten Motorradtouren

für Deinen Motorrad Urlaub!

 

Grenze Deine Suche ganz nach Belieben mit unserer komfortablen Tourensuche ein und finde schnell die passenden Motorrad Touren für Deinen Motorrad Urlaub.

Beginne am besten mit der Filterung nach Deinem gewünschten Reiseland oder Region.

Oder nutze einfach die Kartensuche.

    Tips aus unserem Shop

    OFFROAD ATLAS 2025
    39.95 inkl. MwSt.

    Unter diesen Motorradtouren kannst Du wählen:

    846 Ergebnisse
    Sortiert nach:
    Schweiz / Graubünden
    Unsere Motorradtour Schweizer Alpen Pässe - Sportliches Sextett ist eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren in der Schweiz empfehlen wir Dir unsere nachfolgenden Motorradkarten: Tourenkarten Alpen Österreich Schweiz Folymap Alpenpässe Bikerbetten Motorradkarten-Alpen-Österreich-Schweiz Diese Graubündener Runde hält gleich sechs grandiose Schweizer Alpenpässe bereit. Disentis: Wasser, Berge und blauer Himmel genießen, den Duft der grünen Matten, Alpenblumen und – Kräuter einatmen – der hübsche Kurort bezaubert jeden Besucher. Schweizer Drei-Pässe-Runde: Die etwas über 100 km lange Runde über Susten, Grimsel und Furka ist die beliebteste Motorradstrecke der Schweiz, weil keine andere Motorradtour in der Schweiz so viel Pässe aufweist. St. Gotthardpass : 2.109 m hoch, besonders die alte Trasse mit ihren Pflaster, ihren Spitzkehren und ihrem Gefälle hat es gehörig in sich. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in der Schweiz. Das sind unsere Highlights für Euch: Albulapass Berninapass Brünigpass Col de la Forclaz Montets Flüelapass Furkapass Sankt Gotthardpass Jaunpass Julierpass Klausenpass Lukmanierpass Malojapass Col des Mosses Nufenenpass Oberalppass Ofenpass San Bernardino Pass Schwägalp Simplonpass Großer St. Bernhard Sustenpass
    Check it now
    Italien / Piemont Lombardei
    Luino: Nach dem Start in Arona nimmt sich diese Tour zunächst einmal das östliche, zur Provinz Lombardei gehörende Ufer des Lago Maggiore vor. In Luino sollte man sich unbedingt Zeit für einen Spaziergang an der mit uraltem Platanenbestand gesäumten Uferpromenade nehmen. Ist man zufällig an einem Mittwoch hier, lässt sich einer der ältesten, buntesten und beliebtesten Wochenmärkte dieser Region erleben. Seit Mitte des 16. Jahrhunderts abgehalten, ziehen die gut 350 Stände massenhaft Besucher an. Porto Ceresio: Die Gemeinde liegt an einer kleinen Bucht des Luganer Sees und bietet schöne Ausblicke auf die Schweizer Seite. Mendrisio: Der Ort hat sich als internationales Kompetenzzentrum für Elektrofahrzeuge weltweit einen Namen gemacht. Motorradfahrer interessieren sich mehr fürs Umland, das Medrisiotto, und seine kleinen, feinen Bergstrecken. Bellagio: Schon seit Jahrhunderten ist der Ort wegen seiner pittoresken Lage ein Anziehungspunkt für Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur. Hier gibt es einige prächtige Villen zu bestaunen. Die exponierte Lage am Comer See bietet zudem einige Zu- und Abfahrtmöglichkeiten, nicht zuletzt über die Uferstraße von Como nach Lecco. Mandello del Lario: Wer sich für Motorradgeschichte interessiert, kommt um einen Besuch im Museo Moto Guzzi nicht vorbei. Hier wird die ruhmreiche Geschichte der bekannten italienischen Marke aufgearbeitet. Das große Werksgelände mit dem ersten im Motorradbau verwendeten Windkanal sieht leider etwas verlassen aus. Dabei werden alle aktuellen Moto Guzzi-Modelle hier zumindest noch endmontiert.
    Deutschland / Weserbergland
    Vorsicht – diese typische Weserbergland-Tour macht süchtig! Höxter: Die stolze Patrizierstadt präsentiert sich mit prächtigen alten Häusern. Das Selbstbewusstsein der Höxter Bürger im Mittelalter zeigt sich heute noch in imposanten Bauwerken wie dem Rathaus oder der Kilianskirche. Eine Allee verbindet Höxter mit dem berühmten Kloster Corvey. Corvey: Die ehemalige Benediktinerabtei war im 9. und 10. Jhdt. eines der bedeutendsten Zentren der Kultur in Nordwesteuropa. Fürstenberg: In einem malerischen Jagdschloss hat die Porzellanmanufaktur Fürstenberg ihren Sitz (südlich von Boffzen). Holzminden: Die Kreisstadt ist der Sitz des größten deutschen Duftherstellers Symrise. Entsprechend führt ein “duftender” Rundgang durch die Altstadt. Lügde: Die Stadtgründung der Pyrmonter Grafen aus dem 12. Jahrhundert besitzt einen bemerkenswerten historischen Kern, dessen originaler Grundriss noch zu erkennen ist. Die schönen Fachwerkhäuser, die heute das Stadtbild prägen, stammen aus dem 18. Jahrhundert, als ein Brand Lügde vernichtete. Ein Bummel durch den Kern ist ein Muss, lecker einkehren kann man im Café Liuhidi. Etappe Bodenwerder - Lügde: Knackige Berg- und Talbahn mit ungezählten Kurven. Bad Pyrmont: Bekannt wurde das Heilbad im Jahr 1556, als ca. 10.000 Menschen aus ganz Europa kamen, um in den Quellen Heilung zu finden.
    Deutschland / Erzgebirge
    Seiffen: Als Ende des 17. Jahrhunderts der Niedergang des Bergbaus die Menschen zum Umdenken zwang, begannen sie mit dem Bau von Holzspielzeug. Heute verlassen jährlich zehntausende von Nussknackern, Schwibbögen und Pyramiden die Werkstätten der „Hauptstadt des Holzspielzeugs“. Glashütte: 1845 gründete E. A. Lange die erste deutsche Uhrenfabrik. Heute ist es die Firma Lange & Söhne, die die Uhrmachertradition aufrecht erhält. Olbernhau: Die Saigerhütte aus von 1537 ist ein einzigartiges Denkmal der Technikgeschichte. Frauenstein: Hübsche Stadt mit schmucken Häusern.
    Deutschland / Lüneburger Heide
    Munster: Seit 1915 üben auf den Truppenübungsplätzen nördlich und südlich von Munster Soldaten den Krieg. Technikfans werden im Deutschen Panzermuseum fündig. Soltau: Die alte Salzstadt gefällt mit ihrem historischen Kern, der zu einem Bummel zu Fuß einlädt. Bad Fallingbostel: Der mehr als 1.000 Jahre alte frühere „Wohnplatz des Vastulo“ ist seit 1976 Kneipp- Heilbad und darf sich ab 2002 „Bad“ nennen. Sehenswürdigkeiten: Hof der Heidmark, Megalithpark Osterberg, Bronzezeitliche Grabanlage Vierde 5. Celle: Wunderschöne Fußgängerzone mit alten Fachwerkhäusern und dem Welfenschloss. Bergen-Belsen: Eine Gedenkstätte erinnert an das ehemalige Kriegsgefangenen- und Konzentrationslager. Suderburg: Schönes Freilicht-Land¬wirtschaftsmuseum. Faßberg: Die Fliegerei spielte hier schon immer eine große Rolle. So entstand in den 1930er-Jahren ein geheimer Fliegerhorst, 1990 wurde die Erinnerungsstätte Berliner Luftbrücke eingeweiht, und die Bundeswehr unterhält in Faßberg ein Transporthubschrauberregiment. Etappe Hermannsburg - Unterlüß: Schöne Sightseeingstrecke mit Ausblicken auf die Heide. Hermannsburg: In dem Ort an der Örtze findet immer am letzten Wochenende im Mai ein Ritterturnier mit 300 Rittern und 30 Reitern statt
    Italien / Südtirol/Dolomiten
    Auf kurvigen Nebensträßchen geht es durch die Berge links und rechts der Etsch. Marling: Nur 30 Gehminuten von Meran entfernt liegt die von Apfelbäumen umgebene Ortschaft, deren herrliche Natur bereits in den ersten Frühlingstagen erwacht. Hafling: Aus der sonnereich oberhalb von Meran liegenden Gemeinde stammen die berühmten Haflinger-Pferde, diese robusten, gutmütigen und blonden Nutztiere der Alpenbauern. Etappe Eppan – Lana: Mendelpass und Gampenjoch machen diese Strecke zum astreinen Vergnügen. Etappe Hafling – Jenesien: Ein einsames Bergsträßchen wedelt verführerisch am Hang entlang.
    Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern
    Durch Wald und Heide in die Heimat der Kraniche und Seeadler. Ueckermünde: Die östlichste Hafenstadt Deutschlands entpuppt sich als Ort zum Träumen. Hier gehen die Uhren langsamer. Die alten Speicherhäuser am Hafen erzählen von der Zeit, als Ueckermünde noch ein bedeutender Handeslplatz war. Vom Renaissance-Schloss steht noch der Südlfügel. Pasewalk: Der Zweite Weltkrieg und die Bausünden der DDR spielten der Stadt böse mit. Doch verbreiten die vier gotischen Backsteintürme der Stadtmauer und weitere Backsteinbauten immer noch viel Charme. Torgelow: Die alte Industriestadt, von tiefen Wäldern umgeben, besitzt schon seit dem Jahr 1754 eine Eisenhütte. Noch heute wird hier das in der Umgebung gewonnene Eisenerz verarbeitet. Hintersee: Das Dorf nahe der polnischen Grenze besitzt immer noch den Charakter eines echten Kolonistendorfes. Diese Siedlungen wurden vom Preußenkönig Friedrich dem Großen im 18. Jahrhundert in trockengelegten Gebieten entlang der Oder gegründet. Löcknitz: Der Bergfried einer Burg aus dem 14. Jahrhundert zieht das Auge auf sich. Eggesin: Hübsches Städtchen, romantisch in der abgeschiedenen Ueckermünder Heide am Ufer des Flüsschens Randow gelegen. Rothenklempenow: Von der im 14. Jahrhundert erbauten Burg stehen noch der Burgfried und das Torhaus.
    Deutschland / Odenwald
    Eine Etàppe voller Kurven verbindet die beiden reizenden Flusstäler. Hirschhorn: Ein mittelalterliches Städtchen im Neckartal mit über 800 Jahre alter Burg und buntem Marktplatz. Buchen: Das schnuckelige Städtchen wurde 773 erstmals urkundlich erwähnt und behielt seitdem seinen Charme. Am Mainzer Tor steht der „Blecker“, das in Stein gehauene Götz-Zitat. Neckargemünd: Reizvolle Lage an der Mündung der Elsenz in den Neckar. Viele enge Gassen, die engste ist die Kleppergasse. Möckmühl: Markantes Zeichen der Stadt an der Jagst ist ihre 500 Jahre alte und knapp acht Meter hohe Wehrmauer. Etappe Eberbach - Mudau: Wenig Verkehr, viele Kurven und Spaß.
    1234567891011
    106

    BikerBetten Motorradtouren – Dein Abenteuer beginnt hier!

    Planst du eine Motorradtour? Liebst du das Gefühl, mit Schräglage durch die Landschaften zu fahren, die Highlights der Region zu entdecken und unterwegs hervorragend zu speisen?

    Unsere BikerBetten-Autoren und Moto-Scouts haben die perfekten Motorradtouren für jedes Zeitbudget zusammengestellt. Dabei achten wir stets darauf, dass Motorradhotels und Gaststätten Teil deines Erlebnisses sind.

     

    Alle BikerBetten Motorradtouren bieten dir:

    • Eine detaillierte Übersichtskarte
    • GPX-Daten zum Herunterladen
    • Empfehlungen für motorradfreundliche Hotels
    • Informationen zu allen Highlights entlang der Strecke

     

    Egal, ob du nach einer Spritztour nach Feierabend suchst, Wochenend-Motorradtouren planst oder Inspiration für einen längeren Motorradurlaub benötigst – hier findest du für jede Gelegenheit die richtige Tour.

     

    Mit BikerBetten Motorradtouren Europa entdecken

    Erkunde mit unseren Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen die versteckten Schätze Europas – von den endlosen Weiten des Nordkaps bis zu den sonnigen Küsten Siziliens, von den historischen Pfaden Griechenlands bis zu den grünen Landschaften Irlands.

    Auch direkt vor deiner Haustür warten spannende Motorradtouren voller Fahrspaß, Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Entdeckungen.

     

    Motorradtouren mit GPSwerk bearbeiten und planen

    Nutze das GPSwerk von BikerBetten, um deine eigenen Motorradtouren individuell zu planen oder eine bestehende Tour nach deinen Wünschen anzupassen. Hier erfährst du mehr!

     

    Motorradtouren in vielen Ländern

    Entdecke auf deinen Motorradtouren die vielfältigen Landschaften – von Deutschlands Mittelgebirgen und Küsten bis zu den alpinen Herausforderungen der Alpen oder Offroad-Strecken für Abenteuerlustige.

     

    Wir bieten Motorradtouren in zahlreichen Ländern an, darunter:

     

    Jede BikerBetten Motorradtour umfasst eine Übersichtskarte, GPX-Daten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Motorradhotels für deinen Roadtrip. Für jeden leidenschaftlichen Biker ist die passende Motorradroute dabei. Entdecke jetzt deine perfekte Motorradtour!

     

    Welche sind die schönsten Motorradtouren?

    In Zusammenarbeit mit den BikerBetten Partnerhotels und unseren Motorrad Redakteuren haben wir für BikerBetten über 800 Motorrad Touren entwickelt, die richtig Laune machen

     

    Was sollte man noch über die Motorradtouren und die BikerBetten Partnerhotels wissen?

    Natürlich haben wir zu den vorgestellten Strecken auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und diversen Highlights am Wegesrand zusammengestellt. Doch wir sind uns sicher, dass die jeweiligen Wirte im Gespräch vor Ort auf nette Nachfrage hin gerne weitere Geheimtipps preisgeben. Doch noch wichtiger: Sie sind auch im Notfall, etwa bei einer Panne, der richtige Ansprechpartner.

    Es ist übrigens nicht zwangsläufig nötig, sein eigenes Motorrad zu besitzen. Wer zunächst in diese Art von Urlaub hineinschnuppern möchte, kann bei einigen der vorgestellten Betriebe direkt oder bei einem Motorrad-Verleih im Ort einen entsprechenden fahrbaren Untersatz stunden- oder tageweise mieten.

     

     

    Motorrad Hotels
    für Deine Motorrad Tour
    Wähle aus über 700 Motorrad Hotels für Deine nächste Motorrad Tour
    Motorrad Hotels
    BikerBetten
    Tourenplaner
    Im BikerBetten Tourenplaner findest Du über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen und viele Tourentips. Jetzt ...
    Karten und Reiseführer
    FÜR DEINE NÄCHSTE MOTORRADTOUR
    In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
    Uns bleibt zu sagen

    Mit Motorrad Touren ausgehend von einem BikerBetten Motorrad Hotel liegt man absolut richtig. Inspiration und die schönsten Motorrad Touren für Deine Reise findest Du bei BikerBetten. 

    Viel Spaß in Deinem BikerBetten Partnerhotel!